- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TomAustria2 Date: 25.04.2011 Thema: HILFE - Thema Schweissen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, der Rost hat zugeschlagen. Das hintere Drittel des Schwellers ist befallen. Nun gut, altes Blech raus, konservieren, neues zugeschnitten und dranschweissen. Und genau dabei happerts. Seht euch mal meine Schwißpunkte an: Sehen mehr aus wie Vulkane als dauerhafte Verbindungsstellen. Bitte um Rat. Was mache ich falsch? Ich benutze ein Einhell SGA 170 Turbo, mit Fülldraht. Kein GAS (soll ja im Draht schon drin sein) Ich habe 4 Einstellungen der Stärke MIN 1+2 , MAX 1+2, und den Drahtvorschub Beim o.g. Bild habe ich mit der Stärke geschweisst (ich weiss das Gekrakel darf ich so gar nicht nennen) dass gerade noch keine Löcher entstehen. Eine Stufe höher = Loch Gruß Thomas Bearbeitet von: TomAustria2 am 25.04.2011 um 15:52:51 Jo i bins. |
Autor: Old Men Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du schweisst mit einem Schutzgas-Schweissgerät ""OHNE"" Schutzgas. In deinem sogenannten Fülldraht ist leider ""KEIN"" Gas. Du mußt dir Schutzgas besorgen. ( Wenn du in einer Kneipe arbeitest, es geht auch mit Kohlensäure) |
Autor: TomAustria2 Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Verkäufer , OBI, ist das Gas in Pulverform im Draht. Durch die Hitze beim Schweißen wird es wieder Gasförmig und somit zum Schutz-Gas. Aber wenn du sagst dies ist das Schweißbild wenn man ohne Gas schweißt... dann glaub ich dir. Ein Bekannter hat mir Ferromix18 empfohlen. Gruß Thomas Jo i bins. |
Autor: bmw e36 Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch noch nie gehört dass das Schutzgas im Draht sein soll.. Das Schweißgerät müsste ja auch einen Anschluss für die Flasche haben! Also besorg dir mal lieber was. Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: TomAustria2 Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.obi.de/decom/product/Guede_Fuelldraht_0,9_mm_0,4_kg/4201810 Da stehts beschrieben. Jo i bins. |
Autor: BMWistDieBesteMarke Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht aus wie MAG ohne schutzgas ... also muss ein aktivgas her ;) Wer später bremst , ist länger schnell |
Autor: Pit 318i Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau so sehe ich das auch |
Autor: Nobbe84 Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Des einzige was in einem Fülldraht drinn is, sind Legierungsbestandteile,... devinitiv KEIN Gas. Da hat sich der obi-verkäufer recht gut ausgekannt ^^ Besorg dir dieses Ferromix 18, bei uns heißt das Corgon 18, is 82% Argon und 18% CO², dann bist du optimal gerüstet! Gruss Nobbe Wer Schweisst, hat mehr vom Leben! Nur ein Schweisser kann Frauen glücklich machen! |
Autor: TomAustria2 Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank Leute. Ich werde euren Tip beherzigen. Gruß Thomas Jo i bins. |
Autor: E36Chris Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sieht echt aus wie schweißen ohne Gas. Hab ich auch schon mal gemacht aber dann gleich gemerkt o. O. irgendwas stimmt da nicht -> Flasche leer Aber für das siehts nicht mal so schlecht aus :-) Wenn ich das schon wieder hör! OBI ja da braucht man das und das nicht! Da sieht man mal wieder dass sich die Verkäufer überhaupt nicht auskennen bzw. keine Lust haben was zu erklären .... Mir wollte man damals beim OBI eine Autofarbe (eigentlich Blau) andrehen wo ich ihnen den Farbcode gegeben habe. Danach haben Sie diese farbe auch bestellt aber was kam dabei heraus. -> Schwarz Danach glaubten die mir nicht mal dass ich ein blaues auto hab und die wollten sich das anschauen anhand des aufklebers im auto, da ich sonst die farbe bezahlen hätte müssen -> man sollte schon zu seinen fehlern stehen ab da, nur noch unbedingt hin wenns anders nicht mehr geht, ich hatte schlechte erfahrungen gemacht mfg. |
Autor: TomAustria2 Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gerade eben eine 10L Flasche Corgon c18 um 129 € + 29,90 versand geordert. Ich hoffe dann wirds besser. Nächstes WE kommt der Kotflügelumbau dran... da muss es besser werden!! Sonst leih ich mir wieder den Firmenschweisser aus. Gruß Thomas Jo i bins. |
Autor: E36Chris Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo hastn das gekauft? Versand? Sowas kauft man eigentlich beim Baumarkt oder so? wie wirdn das dann verschickt? hoffentlich nicht so wie manche airbags verschicken mit der post? da würd ich lieber kein postbote sein ^^ mfg. |
Autor: TomAustria2 Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- HEUTE ist endlich mein Gas angekommen. Per Paketdienst, einlagiger Karton... Nun, ich voller Freude den alten Druckminderer drangebaut und Gas aufgedreht....Pfeift voll raus. Überdruckventil zugedreht und Gas auf.... zerreisst es mir die Anzeige So n sch*** Was ist denn da wieder los? Der Druckminder soll eigentlich bis 230 bar sein... Jo i bins. |
Autor: BMW_325i Datum: 01.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du solltest 2 Manometer am Druckminderer haben eins für den Flaschendruck bis ca. 300bar und das andere für den "Arbeitsdruck" in Liter/min bis ca.30, wo du ca. 10l/min einstellst. Deine Schweißpunkte sehen auch danach aus als du die Fläche nicht sauber vorbereitet hast. Bei den Punkten wo es so weiß verraucht ist, deutet darauf hin das du ein verzinktes Belch schweißt und das auch nicht gerade gut zu schweißen geht, wenn es nicht gerade elektrolytisch verzinkt ist. Wenn du nun genügend Gas, eventuell das verzinkte Blech schön blank schleifst und dein Schutzgasgerät einiger Maßen sauber eingestellt hast steht vernünftigen Scheißpunkte nichts mehr im Wege! Viel Erfolg Bearbeitet von: BMW_325i am 01.06.2011 um 21:43:09 Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: cxm Datum: 02.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bevor Du Dich an Deinem Auto mit dem Schweißgerät vergreifst, würde ich erstmal etliche Punkte und Meter an Schweißraupen an losen Blechen setzen. Dann kriegst Du auch ein Gefühl dafür, welcher Druck, Strom, Vorschub, etc. eingestellt werden muss. Etwas Theorie kann auch nicht schaden. Da würde ich auf die Lehrbücher der Metallberufe zurückgreifen. Oder diverse Ausgaben der Oldtimer Markt. Da wird das immer wieder behandelt. Wie sagte ein Meister nach einer verunglückten Probeschweißnaht: "Du klebst besser mit UHU!" :-) Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: liltuner2 Datum: 03.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ehm also ich würde mal mit diesem schweißdraht kannste das vergessen am besten 0.8er schweißdraht besorgen für MAG schutzgas (stahl) dazu benötigstr du eine 0,8er düse ! der manometer sollte auf 10 L/min eingestellt sein ! http://www.weden-service.de/abbildungen/Druckminderer.JPG http://www.farmers-shop.de/media/images/5008559sg2m212_draht_thb.jpg und das gas sollte eigentlich Sagox 18 sein ;) für stahl dieses ferromix 18 kenn ich nicht vllt ist es ja das gleiche keine ahnung... bei edelstahl/alu nimmt man argon ! |
Autor: BMW_325i Datum: 04.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jeder Gasabfüller nehnt sein Gas anders, es handelt sich dabei aber um das selbe Mischgas Sagox18, Ferromix18, Corgon18 usw... Dabei handelt es sich um ein Mischgas bestehend aus 82% Argon und 18% Kohlensäure. Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: TomAustria2 Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe inzwischen das Gas bekommen und konnte auch schon wieder "schweißen" :-) Mittendrin ist mir auch der Fülldraht ausgegangen und ich musste mit normalem Schweißdraht weitermachen. Fazit: Fülldraht ist Mist. Schweißen mit Gas ist viel besser Normaler Schweißdraht verläuft besser eine 100% saubere Vorbereitung der Schweißstellen ist die halbe Naht Wenn es spritzt wie sternspritzer dann ist der Untergrund nicht sauber verzinktes Blech erst (an den zu schweißenden Stellen) blankschleifen Für einen guten Masseschluss sorgen wenn einmal ein Batzer drauf ist, erst diesen planschleifen, dann weiterschweißen (ich habe beobachtet dass es den Funken immer dorthin gezogen hat und so der Berg immer höher, anstatt dass daneben das Blech geheftet wurde Bei Überkopfschweißen die Schwerkraft nicht vergessen So, dass waren meine Erfahrungen. Jo i bins. |
Autor: E36Chris Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- und ein bild deiner schweißkünste?! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |