- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Öl von 10W60 auf 5W30 M52 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mario89
Date: 25.04.2011
Thema: Öl von 10W60 auf 5W30 M52
----------------------------------------------------------
Hey Leute kurze frage...

Hab bei meinem 328er Coupe das Öl geändert von 10W60 auf 5W30 und
irgendwie funktioniert das nicht so wirklich...

Wenn ich mal damit Heize kommt er mit der Öltemparatur nicht klar
und scheppert und dann verbrennt er das 5W30

Das Problem müsste doch wieder weg sein wenn ich wieder umsteige auf 10W60

Kennt das jemand?!

Greetz
Mario
Die Straße brennt es raucht...
...ein BMW ist aufgetaucht!


Antworten:
Autor: Jokin
Datum: 25.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du das Auto auch im Winter auf Kurzstrecken benutzt?
Autor: BMW-boni
Datum: 25.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Wechsel auf 10W40 !
Autor: kungfu
Datum: 25.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mobil 1 / 5W50 ist für die Beschreibung zu deinem M52 ideal.

Gruss
K.
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: Mario89
Datum: 26.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich gebs auf....

10w40 in nem 328er genau...

so ein müll

Die Straße brennt es raucht...
...ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: hh-320i
Datum: 26.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
5w30 ist ja auch nicht grade ideal für autobahn, mach lieber 5w40 oder 10w40 rein, denn die zweite zahl ist die viskosität im warmen zustand, sprich ein w40 hält mehr aus als ein w30.
Autor: logopower
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich fahr meine BMW´s(6zyl.) seit jahren mit 0w30 und hatte noch keine probleme, sei es mit ölverbrauch(keinen)- hohen drehzahlen auf der bab über längeren zeitraum, sei es im winter oder temperaturprobleme.
ich fahre mit meinem e46/328 am limit wenn ich darf und der rote bereich ist meinem bimmer nicht fremd, selbst meinen damaligen e34/520 hab ich bei 6000U/min. richtig laufen lassen, ohne Probleme, kein Ölverbrauch, keine Temperaturschwankungen, deshalb bleib ich auf jeden fall bei dem castrol slx 0w30.

wenn der motor mit dem 10w60 immer gefahren ist hat er sich natürlich dran gewöhnt, ist alles darauf eingelaufen, manche motoren mögen einen viskosewechsel nicht so gern, deiner wohl auch nicht. denke da liegt noch ein anderes problem vor

warum hast du denn gewechselt?


übrigens fahre ich hauptsächlich kurzstrecke (20km arbeitsweg) und auf der bab wird freigefahren


Bearbeitet von: logopower am 22.08.2011 um 19:55:02
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: csm-101
Datum: 22.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich gebs auf....

10w40 in nem 328er genau...

so ein müll


(Zitat von: Mario89)



Dann wechsel deine Viskosität halt noch 5 mal, bringt sicher sehr viel...

Von 10w60 auf 5w30 wechseln und sich dann wundern, dass es nicht klappt...oh
Mann Du scheinst ja sehr viel Ahnung zu haben dass Du Dir hier Beleidigungen
erlauben kannst.

ps. 10W40 ist Standard, habe damit 0 Probleme.

edit: wieviel Ahnung Du von der Materie hast, sieht man ja in deiner Fotostory.
Die Vmax Angaben hast Du wohl aus deinen Träumen notiert ;-)
328er....Serie...260kmh...alles klar!

Bearbeitet von: csm-101 am 22.08.2011 um 20:53:54
--E10-Boykottierer--
Autor: only4me
Datum: 22.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
hör nicht zu. Mit dem 5W30 hast du deine Maschine ausgewaschen, alles was sie angesetzt hat, mit der Zeit , ist weg und sie läuft rauh. Füll alle Lücken wieder auf mit einem Oel in dem sich Festschmierstoffe befinden (CMOS²), lass es 5000 Km drein , dann wechsle wieder auf das altgewöhnte 10W60 , wenn alle Lücken wieder ausgefüllt sind läuft er wie gewohnt. Bei einige Fahrzeuge funktioniert das Leichtlaufoel aber bei viele älteren gerade mal nicht, egal was manche denken, aus Erfahrung ist es halt so, ob das Oel x-mal besser ist oder nicht. Das erste dass mir einfällt ist zb. Liqui-Moly-Mos²-Leichtlauf 10W40.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Jokin
Datum: 22.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine sehr eigenartige Meinung mit den Feststoffschmierstoffen.

Diese haben in modernen Motoren (den M52 zähle ich dazu) absolut gar nix verloren!

Um noch ein weiteres Öl in den Ring zu werfen: Mobil1 0W-40 ist bestens für den M52 geeignet.

Gruß, Frank
Autor: bmw-freak3
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo kommst du den her? wahnsinn. da merkt man ein "Fachwissen" bei dir
Das beste öl was in den M52 reingehört ist das 10W40
Das 10W60 geht zwar auch, allerdings würde ich das reinmachen, wenn das Fahrzeug zu Motorsportzwecke benutzt wird.
Meine Erfahrung mit allen Ölen unter dem 10er ist, dass der Motor Öl verbrennt und auch lauter wird.

Zitat:


Ich gebs auf....

10w40 in nem 328er genau...

so ein müll


(Zitat von: Mario89)



Autor: -warlock-
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
fahre seit jahren das 0w40 von mobil 1 und das war im e36,genau wie im z3, oder im e46 immer gut, wenig verbrauch, leiser motorenlauf und sehr langlebig.

PS: vorgeschrieben ist ein 5w40 für deutschland, also 0w40 und 10w40 kein problem!
Autor: BMW E36 Freund
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also 5w30 würde ich meinem Motor e nicht antun,(Gehört auch Klaube ich in den 325 TDS)
Erst recht nicht wenn vorher 10w60 drin gewesen ist und mit sowas K.A schon 40 000 km Gefahren wurde ( Du hast doch bestimmt schon über 200 000 auf der uhr? Da nimmt einem der Motor sowas eigentlich immer übel. Zu einem dickeren Öl zu wechseln geht immer ( macht Mann gern bei 4 Zylinder wenn er Nagelt Ist zwar keine Langfristige Lösung aber geht) Aber von Dick auf Dünn das kann gerne auch einen Lagerschaden ach sich ziehen oder er drückt es überall raus. Wie Lange hast du das 5w30 Gefahren?

Ich Fahre immer 10w40 und das ist Gut so.
Autor: E36-320i
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Zahl vor dem W ist die Viscosität, die danach hat etwas mit den Wintertemperaturen zu tun. Also um so niedriger die Zahl ist umso dünner ist das Öl im kalten Zustand.
Im Betriebswarmen Zustand nehmen sie sich fast nichts.

Da dürfte der Motor schon einem gewissen Verschleiss unterliegen. Das er so das Öl frisst.
Ich bin meinen E36 320i M50B20 BJ 1991!!! auch immer mit Castrol TXT Softec 5W30 gefahren der hatte am Schluss 216.000 auf der Uhr und hat innen noch immer Top ausgesehen. Ich hatte keinerlei Ölverbrauch mit dem Wagen.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile