- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: knegges Date: 24.04.2011 Thema: Ruckeln und Startschwierigkeiten 525tds ---------------------------------------------------------- Hallo, mein Schwiegervater hat sich einen E39 525tds bj ´00 mit knapp 150tkm gelaukauft. Und zwar startet der Motor bei Betriebstemperatur sehr schwierig. Er dreht sauber durch geht jedoch nicht an. Laut Vorbesitzer seien die Glühkerzen neu. Dazu kommt, dass er unter 3 tausend Touren sehr stark ruckelt unter Teillast. Habe mal im Motorraum bissjen rumgeguckt und hab diesen Kraftstofffilter??? gefunden der nicht angeschlossen ist.(siehe Bild) Kennt jemand vielleicht die bekannten Symptome bzw diesen Filter und wo der hingehört? Ich danke euch schon mal!!! http://www.bilder-hochladen.net/files/hts9-2-jpg.html Bearbeitet von: knegges am 24.04.2011 um 19:20:28 Bass, Bässer, am Bässten |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 24.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe da letztens mal was im TV gesehen glaube bei grip wo die die Autos der Zuschauer reparieren. Da war ein Benz der bei warmen Motor nicht mehr anging. Die haben dann die dinger getauscht wo die glühkerzen drin sind, keine Ahnung wie das beim Diesel heißt. Wenn der kraftstoffilter nicht dran ist dürfte er garnicht mehr gehn, bekommt ja dann kein Sprit mehr. |
Autor: knegges Datum: 24.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dieser Filter wirft Fragen auf. Der Dieselfilter ist ja das große ding rechts neben dem Ölfilter. Unter dem Deckel mit dem Pfeil drauf. Von daher frag ich mich ob dieser andere Filter vielleicht dieses Ruckeln hervorruft??? Dank Euch Bass, Bässer, am Bässten |
Autor: rumpel666 Datum: 25.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab nen 525 tds und kann sagen, daß der durchsichtige Filter nicht in den Motorraum gehört. Keine Ahnung was dort gebastelt wurde. Ich würde versuchen das Gebastel zu entfernen. Was den schlechten Warmstart angeht: a) Leckölleitungen überprüfen, evtl. tauschen b) Fehlerspeicher auslesen lassen - evtl. ist der Nochenwellensensor defekt. MFG rumpel666 |
Autor: Marco - 320i Datum: 27.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe diesen filter auch bei mir drin. Allerdings liegt meiner beim Kühlwasserbehälter. Keine Ahnung warum. Läuft auch nix durch. Komisch. Der geht am Wasserbehälter oben rein und dann irgendwohin. Six Pack for ever!!!!!! Wer Schreibfehler findet, kann sie behalten ^^. |
Autor: knegges Datum: 28.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja hab im teilekatalog auch schon danach geguckt. und so ein filter is nur beim Kühlsystem als "luftfilter" ausgeschrieben. allerdings ist dieser hier weit davon entfernt.(Vom Kühlsystem) da muss irgendein pfusch im spiel sein. würde gerne wissen was anstatt dieses filters dort ist und ob das mit dem ruckeln im niedrigen drehzahlbereich zusammenhängt!? danke euch für die anworten... Bass, Bässer, am Bässten |
Autor: Marco - 320i Datum: 29.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du den mal abgemacht und den Schlauch zu gemacht und bist gefahren? Wenn es dann besser ist weisst das der das war. Six Pack for ever!!!!!! Wer Schreibfehler findet, kann sie behalten ^^. |
Autor: knegges Datum: 01.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wusste nicht ich den jetz einfach abmachen kann?dachte der müsste halt mit dem anderen ende auch wo dran...hab den motor gestartet un den filter mal zu gehalten, zuerst passierte gar nix un dann hat er kurz am filter meinen finger "fest" gesaugt und dann wars wieder ohne reaktion... Und besser bzw anders gestartet oder gelaufen is er auch nicht als ich das versucht hatte. Bass, Bässer, am Bässten |
Autor: moodsen999 Datum: 14.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,habe dasselbe Problem,bei BMW in Maintal Fehler auslesen lassen mit dem Ergebnis,das angeblich 2 Dieselinjektoren defekt seien...,Reparatur soll 1100 Euro kosten.... opel fahrn iss wie wennste kriechst... |
Autor: knegges Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, die startschwierigkeiten hat er leider immer noch. dann müsste man wohl den speicher mal auslesen lassen. hatte diesen fehler auch schon mal gehört. man sollte auch mal den fehlerspeicher wärend der fahrt auslesen lassen. qualmt dein fahrzeug sehr? bei dem oben beschrieben fall war nämlich auch ein turboschlauch defekt. daher hat er extrem gequalmt. nun springt er besser an aber hat immer noch probleme. danke für die antwort. Bass, Bässer, am Bässten |
Autor: rumpel666 Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du schon die Leckölleitungen geprüft / getauscht? MFG rumpel666 |
Autor: knegges Datum: 19.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo rumpel666, leider muss ich gestehen, dass ich nix über diese "Leckölleitungen" weiß. Müsste auch mal wissen wo die sind und wie kann ich die prüfen? Was ist deren Funktion? wenn du mir da ein paar Infos zu geben könntest wär ich sehr dankbar. Bass, Bässer, am Bässten |
Autor: rumpel666 Datum: 23.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, die Leckölleitung sind die schwarzen mit Gewebe ummantelten Schläuche, die von einem Injektor zum nächsten gehen - sie sorgen dafür, daß zuviel geförderter Diesel wieder "abtransportiert wird". Wenn diese porös sind dann ziehen sie unter Umständen Luft und es kommt zum erschwerten Warmstart. Die Leckölleitung gibts als Meterware für knapp 20,- € pro Meter bei BMW. Sie werden nur aufgesteckt. MFG rumpel666 |
Autor: knegges Datum: 23.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah ok, sehr plausible Beschreibung. Das werd ich direkt am Wochenende mal testen bzw. überprüfen. Muss ich etwas bestimmtes abschrauben damit diese zum Vorschein kommen? Motorabdeckung oder ggf. Ansaugbrücke oder so? Und welchen Durchmesser haben die ungefähr? Spritleitung ähnlich oder Bremsleitung oder so ne Richtung? Sieht man die vielleicht sogar schon auf dem Bild wo ich beim ersten Post angehängt hab? Glaube aber schon fast, eher nicht dran. Ich bedanke mich für die Antworten. Gruß Bass, Bässer, am Bässten |
Autor: rumpel666 Datum: 23.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also auf deinem Bild sind die nicht zu sehen. Ansaugbrücke bleibt dran, Motorplastikabdeckung muss runter. Es handelt sich dann um die schwarzen Schläuche (Durchmesser geschätzt ca. 7 mm) die halt von Injektor zu Injektor gehen - sind leicht zu finden. Länge pro Schlauch so ca. 20 - 25 cm (geschätzt). Nachdem Tausch ist meiner wieder super angesprungen, wenn er warm warm war. MFG rumpel666 |
Autor: knegges Datum: 24.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok alles klar, sollte ich ja dann finden. ich werde berichten sobald ich mehr weiß. Sollte ich ja dann finden. aber hört sich ja schon ziemlich plausiebel an. Bass, Bässer, am Bässten |
Autor: knegges Datum: 03.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, ich hab jetz die leckölleitungen getauscht inklusive die bis zur pumpe.allerings zeigt sich keine verbesserung. Das heißt wohl die suche geht weiter... Bass, Bässer, am Bässten |
Autor: rumpel666 Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich nicht gut an :-( Mir würde jetzt noch die Hochdruckpumpe einfallen. Riecht es aus dem Motorraum merklich nach Diesel ? MFG rumpel666 |
Autor: knegges Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein es riecht gar nicht. an der Pumpe wo der Kraftstoffschlauch angeschraubt ist siehts etwas siffig aus. hab diese Schraube mal nachgezogen war ziemlich locker wie ich fand, jedoch ohne Besserung. Kraftstoffschlauch hat auch keine erkennbaren Luftbläschen im Sprit. selbst bei einem Neustart unmittelbar nachdem der Motor abgestellt wurde, gibt es Startprobleme. sonst läuft er wirklich klasse und ruhig. auch im fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Bass, Bässer, am Bässten |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |