- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pitten Date: 04.08.2004 Thema: Leistungsproblem aufgetreten.. ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator taissel am 05/08/2004 um 10:57:36 in dieses Forum verschoben. hallo, heute morgen hatte ich ein sehr merkwüdiges verhalten bei meinem bimmer... fuhr ca 150 und hab dann bischen draufgetreten und merkte das er obenrum ziemlich träge geht (was sonst beim 325 gar nicht der fall ist). jedenfalls war bei etwa 220 tacho ende. dann bin ich wieder runter vom gas und wollte wieder rauf, jetzt schaffte er kaum noch die 200 (!) im 5.gang. stand bischen aufm gas und merkte das die temp. nadel anfing ganz leicht zu steigen etwas rechts vom mittelstrich (sonst immer stur links daneben).Ich musste dann wieder vom gas und konnte leider nicht mehr einen weiteren versuch starten da ich von der bahn runter musste. Hat jemand eine idee wie dies zusammenhängen kann ?? Kerzen, Filter sowie die üblichen Verschleissteile sind alle neu. Mir fallen eigentlich nur 2 Möglichkeiten ein a) Auspuff irgendwo zu (aber steigt dann die Temp ?), bzw würde sich das nur bei Endgeschwindigkeit bemerkbar machen ? b) Kopfdichtung platt (würde den Temp. Anstieg erklären). Allerdings raucht der Motor kein bischen beim Starten und auch kein Wasserverlust zu verzeichnen ! Bearbeitet von - taissel am 05/08/2004 10:57:36 |
Autor: bmwharry Datum: 05.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn der Auspuff zu ist dann schafft er auch keine 200 mehr. Bei meinen Winterauto (golf2)ist mal der Kat zusammengebrochen. Danach ging der nur noch knappe 80. MFG Harry MFG Harry <<<Jetzt auch mit Fotostory>>> Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu http://www.beepworld.de/members63/19harry76 |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 05.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich vermute er ist aus irgendwelchen Gründen ins Notprogramm gegangen, laß mal den Fehlerspeicher auslesen, evtl. ist ein Sensor hin. Die Lambdasonde könnte schon sowas verursachen, oder der LMM, falls er nicht mehr richtig mißt. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. mein_neuer |
Autor: pitten Datum: 28.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, inzwischen habe ich noch etwas fehlersuche betrieben: andere DME probiert, Fehlerspeicher ausgelesen (null Fehler), Kat scheint zu arbeiten (abgaswerte werden erreicht), kerzen sind eh neu, folgende möglichkeiten fallen mir noch ein: Benzinfilter zu, nicht genung Benzindruck (pumpe?), LMM (würde der wagen dann aber im 1. und 2. nicht auch deutliche leistungseinbussen zeigen ?) eine sache ist mir allerdings beim ausdruck der Diagnose aufgefallen, die Motortemp. lag bei 101 Grad (mein letzter ASU Ausdruck war bei 86) fand ich persönlich etwas hoch ? hat jemand sonst noch eine idee ?? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 28.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein defektes Thermostat würde den Temperaturanstieg erklären, wenn z.B. der Haltebügel gebrochen ist, und es deswegen nicht mehr komplett öffnen kann. War schonmal bei einem Freund der Fall. Dies kann aber nicht mit deiner Motorleistung zu tun haben. Ein paar Fragen zu deinem Motor: Keine Fehlzündungen oder? Wasser-und Ölverbrauch normal? Luftfilter sauber, und Zuluftkanal frei? Wie läuft er bei Standgas? Hast du jetzt jederzeit die Leistungseinbuße, oder nur ab und zu? "übliche Verschleißteile gewechselt" = Wasserpumpe auch neu? Den Motor schon auf Maderbisse überprüft, ob er nicht irgendwo Falschluft ziehen kann? Den Benzinfilter würd ich auf gut Glück tauschen, die Kilometer wirst sowieso schon haben, wo er getauscht werden sollte. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. mein_neuer |
Autor: pitten Datum: 28.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein defektes Thermostat würde den Temperaturanstieg erklären, wenn z.B. der Haltebügel gebrochen ist, und es deswegen nicht mehr komplett öffnen kann. War schonmal bei einem Freund der Fall. Dies kann aber nicht mit deiner Motorleistung zu tun haben. Ein paar Fragen zu deinem Motor: Keine Fehlzündungen oder? nein , nichts zu bemerken, allerdings beim starten mitwarmen motor läuft er für 2-3 sekunden unrund als ob er tatsächlich fehlzündungen hätte) Wasser-und Ölverbrauch normal? ja, bisher keine unregelmässigkeiten bemerkt ist eigentlich ein leichtes zischen des wasserbehälters beim öffnen im kalten zustand normal? Luftfilter sauber, und Zuluftkanal frei? luftfilter hab ich mir heute mal angeschaut. er ist ca 5000 km alt. allerdings ist mir aufgefallen das die lamellen nicht alle ganz gerade verlaufen (bischen wellig) Wie läuft er bei Standgas? eigentlich gut, bis auf besagtes verhalten beim anlassen (oben) Hast du jetzt jederzeit die Leistungseinbuße, oder nur ab und zu? ist eigentlich immer repoduzierbar, ist als wenn jamand im 3,4 und 5ten hinten festhält.. (speziell ab 4000) "übliche Verschleißteile gewechselt" = Wasserpumpe auch neu? wasserpumpe nicht, neu ist aber noch die lambdasonde Den Motor schon auf Maderbisse überprüft, ob er nicht irgendwo Falschluft ziehen kann? das noch nicht... Den Benzinfilter würd ich auf gut Glück tauschen, die Kilometer wirst sowieso schon haben, wo er getauscht werden sollte. ja werde ich auf jeden fall probieren Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. hoffentlich ;-) bald auch bei mir wieder... |
Autor: nOfe4r Datum: 28.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich kanns mir zwar nicht vorstellen, aber du hast ja schon viel ausgeschlossen. Vielleicht Nockenwelle eingelaufen? Wie viel Kilometer hat er denn runter? Ciao Mein Auto - neue Bilder (20.03.2004) Mein Hobby |
Autor: pitten Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- etwas über 120td, wie checke ich denn die NW ?? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit den Nockenwellen war doch meines Wissens ein Problem der 4Zylinder oder? Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. mein_neuer |
Autor: nOfe4r Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das stimmt, deshalb glaub ich ja wie gesagt auch nicht dran, zumal er ja noch keine große Laufleistung hat, nur mir fällt nicht ein was es sein könnte. @pitten: Die Nockenwelle kannst du nur überprüfen indem du den Ventildeckel abmachst, und dann sieht man das schon wenn da was faul ist Hat denn dein Motor VaNos? Das erkennt man daran ob an der Stirnseite des Motors einen "Huckel" am Zylinderkopf hat. Aber würde da was faul sein hätte man doch auch einen Eintrag im Fehlerspeicher oder? Ciao Mein Auto - neue Bilder (20.03.2004) Mein Hobby |
Autor: pitten Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, es ist ein m50 ohne vanos. heute ist aber vermutlich das problem einkereist. folgendes ist passiert: habe nochmal diverse sachen angeschaut und auch mal kühlwasserdeckel aufgeschraubt. habe dann gestartet und gemerkt wie er nach kurzer zeit blasen wirft. habe dann erstmal zugemacht und bin gefahren, als plötzlich die temperatur steigt. enttlüften des systems half kurzzeitig , ist aber wieder warm. habe ihn erstmal abgestellt und morgen mal checken obs vieleicht doch nur ein klemmender thermostat war. falls die kopfdichtung hin ist, müsste doch aber wasserverlust bemerkbar sein. das war aber bisher nicht der fall... gibt es einen brauchbaren test ob tatsächlich die kopfdichtung defekt ist? habe da mal was von ner co messung gehört ?? gruß |
Autor: sg318is Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy zusammen habe am wochenende ,einem freund auch helfen müssen, Kühler gepatzt,und die ganze soße auf der Strasse verteilt, also neuen Kühler besorge nach 15,00Uhr(ATU) *gr*, wollten ihn einbauen,und mussten feststellen,daß das loch für den Wasserstandsfühler zwar vorhanden war aber nicht gebohrt (je nach ausführung mit o.ohne Check controll) war, wieder hingedüst und rekl.,Antwort haben keinen andern,zum (*Meister *) gegangen,sollte das aufbohren er bohrt doch nicht in einen neuen Kühler ein Loch na Ja, hab ja nichts anderes erwartet da ich jemanden kenne ,der dort arbeitet,ließ ich mir nen Bohrer und nen Frässer geben ,dann hab ich dem( ) mal gezeigt wie man ein Loch in den vorbereiteten Kühler Bohrt dann zurück gedüst ,eingebaut,und sch.... lies sich nicht entlüten, nach 2 std. hab ich dann aufgegeben, habe dann gestern das Thermostat und die WAPU getauscht (beide def.) Thermostat machte nicht auf,und die Wapu hatte ein Plastikrad ,daß auf der Welle schon lose war,das Plastik war auch richtig weich wie Knetmasse wen´s warm war , und siehe da nach 5 min war der Kühler entlüftet und die Themp. war wieder OK hatte ich vergessen es war ein 320 Limo, Bj 92 ,mit 165000 Km Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: pitten Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, tja heute ist der motor leider verreckt..(genau 3 monate nach meinem letzten motorschaden(!). 1 zylinder keine kompression, die kerze vom 1 und 5 ten hat eine total weggebrannte elektrode und einen grünlichen belag. die restlichen sehen auch nicht gut aus , teilweise grün schleier oder bräunlich. kollge der abschleppwerkstatt meinte die zylinder hätten wasser gezogen . (aber auf 2 zylindern gleichzeitig ??) nächste frage ist ob ich auf den motor eine gewährleistung habe, da ich diesen vor 2 monaten gebraucht gekauft habe (von einem gewerblichem teileveräufer). gruß |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du einen Kaufvertrag? Wenn ja, müßte die Gewährleistung extra beschrieben sein. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. mein_neuer |
Autor: PT Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schade. Aber nach vorne sehen. Der Verkäufer wird sich erstmal schräg stellen.Wer hat den Motor eingebaut? BMW....und Tschüß |
Autor: pitten Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- rechnung ist vorhanden. der motor wurde als gebraucht und nicht defekt verkauft. aber gewährleistung ausgeschlossen. rein rechtlich hat mir ein bekannter erzählt das solche klauseln u.U. nichtig sind da man als gewerblicher verkäufer gewärleistung nur bei schrott und ähnlichem. ausschliessen kann , wobei hier der kaufpreis auch miteinfliesst. (z.b. bei gewerblichen autoveräufern). eingebaut hat eine mir gut bekannte werkstatt wo ich auch die meisten leute kenne und somit sicher bin das kein murks beim einbau gemacht wurde. |
Autor: PT Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein es stimmt schon,er muß dir Gewährleistung geben. Die Frage ist nur wie lange sie gilt? Ich kenne Verkäufer,da ist sie nach einem Monat abgelaufen und da machste nichts mehr,weil es schriftlich ist. Red mal ruhig und vernüftig mit ihm,vielleicht lässt sich da was machen. Wenn nicht,würde ich mich vom Anwalt beraten lassen,wie's mit der Rechtslage steht? Lass es nicht einfach auf dir sitzen,sondern versuch,was da noch geht. Wünsch Dir Glück. BMW....und Tschüß |
Autor: pitten Datum: 03.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich habe mal ein bild von drei kerzen gemacht. nr 1 , 5 und 3. Link die sind gerade 8 wochen alt (!). hat jemand eine idee was denn da mit passiert ist ???? Bearbeitet von - pitten am 03/09/2004 22:45:01 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |