- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bergi86 Date: 21.04.2011 Thema: Nach Querlenkertausch steht Lenkrad schief ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich hab ein großes Problem... Habe heute den Querlenker getauscht und jetzt steht das Lenkrad schief.... ziemlich schief.... was kanns da haben?? mfg |
Autor: Old Men Datum: 21.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du solltest nach dem wechseln der Querlenker erst mal eine Achsvermessung machen lassen. Dann weitersehen. |
Autor: Bergi86 Datum: 21.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- aso ok... Sollte man das nach einem Querlenkerwechsel generell machen? |
Autor: Old Men Datum: 21.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- JA!!!!!! |
Autor: Bergi86 Datum: 21.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, dann hatte ich damals, wie ich die andere Seite gemacht hab scheinbar Glück ;-) |
Autor: HaNNi8aL Datum: 21.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man sollte eh beide Seiten gleichzeitig tauschen.... |
Autor: Bergi86 Datum: 21.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, sollte man.... die Frage die ich mir da Stelle ist, wozu? Warum soll ich zum einen intakten Querlenker tauschen? Ich tausche erst, wenn ein Teil defekt ist.... |
Autor: Bergi86 Datum: 22.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liebe Leute, Problem... ich bin jetzt grad nochmal mit dem Auto gefahren und musste leider feststellen, dass trotz neuem Querlenker noch immer ein Geräusch zu hören ist. Was kann das sein? Domlager??? Speziell bei Fräskanten bzw. ausgebesserten Asphaltstellen scherpperts an der VA!?! Please help me ;-) |
Autor: Bergi86 Datum: 22.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Koppelstangen?? |
Autor: Bergi86 Datum: 22.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir das jetzt nochmal angesehen. Wenn ich vorne im Stand einfedere, dann hört man genau das genannte Geräusch. Hat jmd. eine Idee was da defekt ist? Was kann ich noch testen?? |
Autor: bmwfan_birk Datum: 24.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- koppelstangen mit ziemlicher sicherheit... andernfalls könnte es noch das domlager sein was aber nicht solche geräusche macht, zumindest hab ich damit noch keine solchen erfahrungen gemacht. oder die hydrolager welche auch keine solchen geräusche machen diese wirken sich eher im fahrverhalten aus. Ich tippe auf die koppelstangen! Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: pat.zet Datum: 24.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, in der Theorie ( wenn man die finger von den Spurtstangen lässt ) gibt es keinen Grund warum das FW vermessen werden muss , es sei den man hat die Karre öfters irgenwo an den Bordstein gesetzt oder Ähnliches oder man hat in verschlissenen Zustand das fahrwerk vermessen dann war das FW vor dem Wechsel auch schon krumm! Der austausch eines in der Geometrie einwandfreien Dreieckslenkers gegen einen neuen gleichen Typs sollte im normfall nur mikromale veränderungen der achsgeometrie nach sich ziehen! Geräusche sind von Koppelstangen, schlapprigen traggelenken im Lenker , oder domlager mit spiel herrühren , Wobei klappern eher auf Koppelstangen zielt, ich hatte letzten lenkknarzen , bei mir war es ein 50 TKM alter HD Dreieckslenker, zzgl eines fertigen Domlagers ......... allerdings werde ich die Zentrischen AG Domlager gegen die M3 3,2l lager mit mehr nachlauf tauschen, dann werde ich mal das FW vermessen um fest zustellen ob die Domlager irgendwelche sturz oder Spur änderungen hervorgerufen haben, da der veränderte Nachlauf besser geradeauslauf stabiltät und sturz änderung auf negativ im Kurven betrieb nach sich ziehen sollte ....... Gruß pat |
Autor: Bergi86 Datum: 24.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soooo, hab gestern die Koppelstangen gewechselt. Die waren hinüber. Die Domlager müssten lt. Aussage eines befreundeten Mechanikers i.O. sein. Die Spur muss ich aber trotzdem korrigieren lassen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |