- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Starcrunch Date: 04.08.2004 Thema: H&R Cup Kit+Bonrath Federteller? ---------------------------------------------------------- Hi, hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Oder vielleicht sogar zusammen verbaut? Das Cup Kit in 60/40 is ja schon ganz nett, aber vorne (für meinen Geschmack) zu hoch. Geht das Mit den Federtellern wirklich weiter runter? Wie ist das Fahrverhalten? Schön straff oder eher so M Fahrwerk Style? Danke euch schon mal Und is der Berg auch noch so steil, a bissl was geht allerweil!!! |
Autor: BeamerXM Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das würde mich auch interessieren, da ich dieses Fahrwerk auch verbaut habe und noch Bonrath Federteller daheim liegen hab! Ich habe schon mal umgehört und dann wurde mir gesagt das das nicht erlaubt sei! |
Autor: Starcrunch Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso soll das nich erlaubt sein? Die Federteller haben doch n Gutachten bei oder? Hab die mal bei nem Golf 2 gesehen, allerdings mit 80/60 Fahrwerk. Und der war mal richtig tief :-) Und is der Berg auch noch so steil, a bissl was geht allerweil!!! |
Autor: Fabian Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- pauschal ist es erstmal nicht erlaubt, da im gutachten etwas von "nur in verbindung mit serienmäßigem fahrwerk geprüft" steht. man kann die sache aber sehr wohl per einzelabnahme fahren, falls die nötige vorspannung der feder vorhanden ist. urch die federteller verändert sich das fahrverhalten nicht. er geht lediglich ~15mm runter. cya Fab BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch. mein bimmer |
Autor: Starcrunch Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is er denn mit dem Cup Kit dann wirklich die 60 tiefer vorne oder geht er dann auch nur wie bei den Federn die ~40 runter. Mit den Tellern dann 75mm? ....Und is der Berg auch noch so steil, a bissl was geht allerweil.... |
Autor: David325 Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- du verwechselst h&r mit anderen federnherstellern: wenn h&r 60mm draufdruckt gehen die mindestens 60mm runter! hab schon viel von h&r verbaut. Zitat: 325ix@gmx.de (Lese keine PN!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!! |
Autor: Starcrunch Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, da hab ich aber schon anderes gehört. Die 60/40 Federn sollen lediglich ca 40/20 runter gehen. Is das beim Fahrwerk dann anders? Könntest du das Cup Kit empfehlen? ....Und is der Berg auch noch so steil, a bissl was geht allerweil.... |
Autor: David325 Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, kann h&r, egal ob federnsatz oder cupkit sehr empfehlen. ist sehr gut! oft vergessen aber die leute beim tieferlegen die anschlagpuffer zu kürzen (oder besser die gekürzten von bmw) zu verbauen, sonst liegt das fahrzeug da auf: schlechtes fahrverhalten und zu hoch Zitat: 325ix@gmx.de (Lese keine PN!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!! |
Autor: El loco Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da war vielleicht vorher das M-Fahrwerk drin, was ja schon 20 tiefer ist. Diese 20 muss man natürlich von der Tieferlegung abziehen, da H&R ab Serienhöhe rechnet! :) H&R ist auf jeden Fall empfehlenswert, ebenso wie Bilstein und Eibach. Zitat: Eigentlich sind die Federteller nur in Verbindung mit dem Serienfahrwerk erlaubt. Wenn die aber eingebaut sind und es funzt, kann man das u.U. per Einzelabnahme eintragen lassen. Das CupKit ist schon sportlicher als das M-Fahrwerk. Durch die Federteller ändert sich das aber nicht mehr, da ja die Federn und Dämpfer gleich bleiben. Allerdings ändert man die Gewichtsverteilung des Autos, was sich ungünstig auswirken kann! So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! Bearbeitet von - El loco am 04/08/2004 14:04:28 |
Autor: Waschtel Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo... Das schlage Dir mal ganz schnell wieder aus dem Kopf. 1. Ist es nicht erlaubt. 2. Klappert nach dem Einbau der Teller die Federn und der Dämpfer schlägt voll durch wenn das Fahrzeug vorne etwas weiter eintaucht. Ich habe das ganze nach 2 Tagen wieder ausgebaut. Kauf Dir ein neues Fahrwerk oder lass es so wie es ist. Alles andere ist was für Golf fahrer. Gruß www.frauentypen.de |
Autor: Fabian Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: unsinn! 1. kann man es per einzelabnahme eintragen lassen 2. klappert da nix, wenn genug federvorspannung vorhanden ist 3. wenn rebound-dämpfer mit einem 75er fahrwerk klarkommen, warum dann nicht mit 60er+federteller? cya Fab BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch. mein bimmer |
Autor: Waschtel Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das man es per Einzelabnahme abnehmen kann, mag ja sein. Das möchte ich auch nicht bestreiten. Aber auf jeden Fall klappern die Federn und die Dämpfer schlagen durch. Ich habe es verbaut gehabt und es war so wie ich es beschrieben habe. H&R CupKit -60/-40 plus ca. 15mm Federteller von Bonrath. Ist doch klar, daß ist ein komplett abgestimmtes Fahrwerk. Die Dämpfer passen nur zu diesen Federn. Also ich rate davon 100% ab. www.frauentypen.de |
Autor: Starcrunch Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei -15mm sollen die Dämpfer durchschlagen? Dann haben die aber nicht viel Reserven, bei zB extremem Eintauchen müsste das ja dann auch passieren. ....Und is der Berg auch noch so steil, a bissl was geht allerweil.... |
Autor: Fabian Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: daß es fahrwerke mit 75mm tieferlegung an der VA gibt, ist unstrittig. es ist aber davon auszugehen, daß die dämpfer mit denen der 60er version identisch sind. warum sollte also da was durchschlagen? ich hatte selber 40er federn mit federtellern und seriendämpfern verbaut. war alles klasse bis auf die fehlende vorspannung. cya Fab BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch. mein bimmer |
Autor: maybe Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn sie Durchschlagen liegtr es einzig und allein an den Dämpfern, die sind dann ausgeluscht, ein guter Dämpfer schluckt sowas ohne Probleme. hatte im E30 FK Fahrwerk (wirklich nicht das beste) 75/50 UND Bonrath Federteller und dass ding lag wie ein Brett, und ich hörte nix. Ich gehe davon aus dass deine Dämpfer defekt sind :/ Mhm hier riechts schwer nach frischem Gummi |
Autor: Waschtel Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir war es halt so. Das Fahrwerk war ca. 4 Wochen alt. Jetzt habe ich die Scheiß Teller draußen und alles ist wieder in Butter. Probier es einfach selber aus und Du wirst sehen es ist Kotze. Vielleicht liegt es auch am CupKit, keine Ahnung. MfG www.frauentypen.de |
Autor: maybe Datum: 04.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte auch sein. Lass sie ihn einbauen, evtl, hat er 0 Probleme. Draussen sind die ja schnell Mhm hier riechts schwer nach frischem Gummi |
Autor: David325 Datum: 05.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- es liegt evtl daran dass das cupkit warscheinlich 70mm statt der angegebenen 60mm runtergeht, bei fk wenn 75 drauf steht dürfte das evtl. auch die 70-75mm runtergehen. nicht immer alles glauben was draufsteht! 325ix@gmx.de (Lese keine PN!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!! |
Autor: Starcrunch Datum: 05.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heißt draußen sind die ja schnell? Da muß man doch wieder die Dämpfer rausbauen oder? Und dann doch auch wieder neu vermessen lassen? ....Und is der Berg auch noch so steil, a bissl was geht allerweil.... |
Autor: BeamerXM Datum: 05.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ist den des überhaupt mit dem Einbau? Ist des ein größerer Akt? |
Autor: Fabian Datum: 05.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- nöö. wagen aufbocken, rad abnehmen, federspanner ansetzen, muttern im nom lösen, zwei schrauben hinter der bremsscheibe lösen, federbein rausnehmen. mutter vom domlager lösen, federteller abnehmen. einbau umgekehrt. cya Fab BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch. mein bimmer |
Autor: McClane Datum: 05.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab zwar nen JOM Federteller, aber ist im Prinzip das Gleiche. Bei mir klappert nichts und es fährt sich problemlos, da ja lediglich die Lage der Feder geändert wird. Somit bleibt das Fahrverhalten gleich, bis auf das Mehrgewicht vorne, dank Keil. Bei mir ist das durch die Anlage im Heck wieder ausgeglichen :-) MfG Thorsten ------------ Region NRW -> Blue Shorty <- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: Starcrunch Datum: 05.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt muß ich aber dann doch nochmal fragen: Ist das dann wirklich 75/40 tiefer mit dem 60/40 H&R + die Federteller? Dann könnte ich mir ja das Gewindefahrwerk sparen ne?!? ....Und is der Berg auch noch so steil, a bissl was geht allerweil.... |
Autor: billy Datum: 25.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also gibt es keine probleme beim fahren und bei der eintragung wenn man bereits ein Bilstein 60/40 Fahrwerk hat...?! |
Autor: Mc Murfhy Datum: 25.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei 75 mm auf der VA wird der Restfederweg sehr wenig, also wird der Wagen bei heftigeren Bodenwellen auf Block gehen. Habe es selbst ausgetestet, war nicht wirklich schönes fahren. Dann sollte man bedenken das die Dämpfer warscheinlich für eine bestimmte Arbeithöhe gebaut werden. Besonders bei Bilstein, somit kann das Fahrverhalten sich entsprechend verändern. Würde sagen antesten obs gefällt. -------------------------------------------------- Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß Jetzt auch Photostory hat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |