- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jendix Date: 18.04.2011 Thema: Rost e61- Antriebswelle und Radnabe ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe ein e61 525d (BJ 2005-11) und habe ich jetzt bemmerkt, dass die Verbindung zwischen Antriebswelle und Radnabe (mit Sternmutter) ist ganz schlimm Verrostet. Habt ihr schon so was irgendwo bei e60 gesehen. Ich habe noch ein e36 mit 270tkm, BJ 1996, und dort gibt es fas kein Rost. Das Fahrzeug habe ich von einem Privatverkauf in der Nähe von Berlin gekauft. Am großten angst habe ich aus dem Austausch, weil dann würde ich vermuttlich auch die Antriebswelle tauschen mussen. Danke, Jendix. |
Autor: DJ007 Datum: 19.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi tippe auf harmlosen flugrost. die fahrzeuge heute haben bei weitem nich mehr die qualität wie vor 15 jahren. es wird an allen ecken und enden gesparrt. auch beim material! schau dir allein die vielen beiträge zum e39 an. das is ein einziger rollender haufen! Ausnahmen bestimmen die Regel ;) mfg --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: jendix Datum: 19.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja, aber ich habe darüber mit einem Automechaniker gesprochen, und der hat noch nie was gesehen (er selbst hat ein e60 und mit BMW hat eingentlich ganz gute Erfahrungen). Vielleicht ist es nur von Salz in Winter. Wie sieht es bei ihren e60/e61 aus, bin ich wirklich nur ausnahme? |
Autor: E60-Tufan Datum: 11.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem daher bitte ich um hilfe ich ahbe vor 3 Monaten ein BMW E60 520i BJ: 7/2003 Schlatgetriebe bei einem Privaten Gekauft. Letzte Woche ist die innere Seite des Antriebswelles Lagergelenk ausgeschlagen ich habe sie shcon ausgebaut und wie ich auch mitbekommen habe kann man die innere seite wo ans Deferenzial hingeschraubt kommt auch Kaufen. Leider finde ich keine gebrauchte Antriebswelle und eine Neue kostet bei BMW Original 515 Euro inkl. Steuer.Kann mir bitte einer helfen und mir sagen vom welchem model es noch bei mir hin passen tut oder könnte. Laut Bmw Fahrgestellnr ist die Teilenummer : 3321 7532265 Und am Teil an sich steht die Teilenummer : 7529216 Bitte um hilfe ich komm nicht weiter bitte. Es gibt auch keine gebrauchte Antriebswelle mit der Teilenummer. Mfg Danke |
Autor: CH-Cecotto Datum: 12.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beiss in den sauren Apfel und kauf ne neue Welle. BMW-Fahren kostet eben. Eine gebrauchte Antriebswelle einbauen? Wer kommt denn auf so ne Idee? Wieviele KM hat die kaputte Welle runter? |
Autor: Sixpack-2012 Datum: 13.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer kauft eine gebrauchte Antriebswelle ? Dann fährst Du wieder 1 Jahr und kaufst die nächste ! Die Verkäufer erzählen Dir die Story von wenig Laufleistung. Öl oder Zündkerzen kaufst Du sicherlich auch nicht gebraucht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |