- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E46 Henne Date: 15.04.2011 Thema: Ölverbrauch N42Motor 316i_118PS ---------------------------------------------------------- Hallo Allerseits, ich wollte mich erkundigen ob es bei den N42 Motor irgendwelche Probleme mit dem Ölverbrauch (Verlust) gibt. Ich hatte gerade eben nachgeschaut und da traf mich der Schlag. Fast nix mehr drin. ölwechsel vor einen halben Jahr. Krubelwellenentlüftungsgehäuse? Gruss Henne |
Autor: BMW Onkel Datum: 15.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ein Motor Öl verbrennt bzw verbraucht ist normal, wieviel km bist du denn in der zeit gefahren ? Alles über 3,5 k ist meines erachtens normal So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P |
Autor: Bloodfire Datum: 15.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise verbraucht ein Motor nur minimal Öl, auch ein BMW Motor. Vermutlich sifft er irgendwo. |
Autor: E46 Henne Datum: 15.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMW Onkel um die 6000km. |
Autor: daniel25 Datum: 15.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- der n42 hat ein paar schwachstellen, was ölverlust angeht: -kurbelgehäuseentlüftung (die leitung zwischen ventil und ölmessstab -vakuumpumpe -ventildeckeldichtung -ölniveausensor -gelegentlich auch die nockenwellensensoren und/oder magnetventile der vanos >> der neue ist da! << |
Autor: E46 Henne Datum: 15.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke daniel25. Aber was hat der (ölniveausensor)mit Ölverlust zu tun? Werde mich jetzt trotzdem erstmal an die Kurbelwellenentlüftung+Schlauch ran machen. Ist immerhin das billigste Teil. Und dann im Bottem-up verfahren an die anderen... Gruss Henne |
Autor: daniel25 Datum: 15.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- der dichtring mit dem der sensor an der ölwanne verschraubt ist, ist die schwachstelle! >> der neue ist da! << |
Autor: Seewolf123 Datum: 16.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mal da nachsehen wie es dir daniel25 gesagt hat, normalerweise brauchen die N42 Motoren so gut wie kein Öl. An der Ventildeckeldichtung siffen eh so gut wie alle irgendwann.... Bearbeitet von: Seewolf123 am 16.04.2011 um 10:11:26 |
Autor: E46 Henne Datum: 16.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Seewolf. Gibt es für die genannten Punkte (Ölsensor_Dichtung+kurbelwellengehäuse) Teilelisten+Bestellnummern und was schön wäre Einbau_Anleitungen? Gruss Henne |
Autor: daniel25 Datum: 16.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- die dichtung am niveausensor ist sehr schnell ersetzt: -öl ablassen und ggf auffangen zum wiederbefüllen -stecker am sensor abziehen -die 3 muttern vom sensor lösen -sensor abnehmen, dichtflächen reinigen, dichtung ersetzen, wieder festschrauben -ölablasschraube mit neuem dichtring wieder einschrauben -öl einfüllen die schlauchleitungen der kurbelgehäuseentlüftung sind da etwas aufwendiger, da das saugrohr demontiert werden muss und das bei dem motor etwas fummelig ist... >> der neue ist da! << |
Autor: J.R. Datum: 18.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ab dem Facelift (glaub ich, bei mir ist es auf jeden Fall so und ich hab nen FL) muss vor Ausbau des Ölniveau-Sensors die Versteifungsplatte ausgebaut werden, sonst kommt man an den Sensor nicht ran. Für den Wiedereinbau brauchst du 8 neue Schrauben, weil diese selbstdehnend sind. Ohne Versteifungsplatte darf das Auto nicht bewegt werden. Eine andere Schwachstelle kann auch noch die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Motorblock sein. |
Autor: daniel25 Datum: 18.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh klar, die versteifungsplatte hab ich vergessen, sorry! >> der neue ist da! << |
Autor: E46 Henne Datum: 21.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @J.R. Welche Teilenummern haben die Schrauben? Ich hatte bei realoem nachgeschaut, konnte die besagte Versteifungsplatte nirgens finden. Gruss Henne |
Autor: Bloodfire Datum: 21.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schrauben einfach mit Loctite einkleben |
Autor: E46 Henne Datum: 21.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bloodfire muy bien. habe die schrauben gefunden unter (Vorderachse) besten dank Dichtung Ölfiltergehäuse: Ist es sehr aufwendig DIE zu wechseln? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |