- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50B25 Motortuning - Motoren: Umbau & Tuning

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Micky09
Date: 11.04.2011
Thema: M50B25 Motortuning
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Hilfe und Tips zum Motortuning.
Ich habe einen E36 325 i Coupe. Verbaut ist ein M50B25.
Der Wagen bzw. das Steuergerät ist mit einem Chip von MST Wiesmann in Dülmen ausgerüstet. Dieser ist bereits seit 1993 im Einsatz und läuft meines erachtens nach einwandfrei.

Nun wird der Wagen zum Projekt. Motor ist am Samstag rausgekommen und Zylinderkopf ist ab. Möchte den BMW nur noch als Schönwetter Fahrzeug benutzen und gerne etwas mehr Leistung. Welche Möglichkeiten gibt es noch außer eine Hubraumerweiterung und Kompressor oder Turbo?

Ist Zustand: Chiptuning von MST Wiesmann eingetragene 211 PS, und G-Power ESD Racing mit Einzelabnahme.

Was kann ist noch rauszuholen? Kopf muss geplant werden habe in dem Zusammenhang an polieren der Kanäle gedacht.
An Nockenwellen habe ich auch gedacht aber wie verhält sich das zum Chip? Durch scharfe Nocken sind die Öffnungszeiten der Ventile je länger (bitte korregiert mich wenn ich was falsches sage) doch woher weiß das Steuergerät das es auch mehr Kraftstoff einspritzen muss? Durch die Lamda Werte?
Und wenn man zusätzlich noch nen Kat und Krümmer vom M3 nimmt? Was haltet ihr davon und bekommt man die Sache so zum laufen oder Chip dann berflüssig weil neu abgestimmt werden muss?

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß Micky


Antworten:
Autor: stefan323ti
Datum: 11.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit scharfen Nockenwellen sollte auf jeden Fall neu abgestimmt werden.

Willst du unbedingt den Motor behalten oder würdest du evtl auch nen M52B28 einbauen?

Da kann man mit, ebenfalls, recht geringen Mitteln auch gut Leistung rausholen und der Motor wirkt dann auch spritziger.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: isTURBO
Datum: 11.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum soll der 2,8er spritziger sein?er hat 9mm mehr hub,folgedessen wird er eher träger...
bin mal gespannt auf die erläuterung...auf 2,8ltr kommt er auch mit der kw vom 328i,dann brauch er nicht den ganzen motor kaufen...
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Autor: stefan323ti
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vanos...
Leichterer Kurbeltrieb...
Reicht das erstmal?

Warum sind manche Leute hier eigentlich immer so negativ...
Das war nur ein Vorschlag wenn er nicht vor hat den halben Motor dafür zu zerlegen sondern was fertiges zu nehmen.

Aber hauptsache motzen, das kannst ja...

Bearbeitet von: stefan323ti am 12.04.2011 um 05:54:10
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Marcel01
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde dir zum M50 mit 2,8l raten. Über Sinn und Unsinn von Vanos kann man sich streiten. Beim Durchbeschleunigen zumindest hat man keine Vorteile mit Vanos.

Kubelwelle aus M52B28 oder M52B28tü (passt beides)

Kolben aus M50B25tü (nicht M52B28!!!)

Pleuel kannst du die 135mm aus dem vorhandenen M50B25 beibehalten.

Schau mal in meine Fotostory, ich fahr so ein Teil seit 1 Jahr und 25.000km. Läuft bestens.

Gruß
Autor: Blackengel
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

wenn interesse bestehen sollte, habe noch komplette innereien von einem 328i zu verkaufen,
Sprich:

-Kurbellwelle feingewuchtet und poliert
-Pleul
-Kolben mit neuen kolbenringen
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Micky09
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nabend zusammen,

Danke für die antworten. Werde mich mal mit dem Thema m50b28 beschäftigen und morgen die fotostory anschauen. Finde das hört sich echt interessant an!

Melde mich morgen wieder zu Wort.

Gut Nacht!

Gruß Maik
Autor: 3erbmwmit24v
Datum: 15.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würde dir zum M50 mit 2,8l raten.
(Zitat von: Marcel01)




Wenn die Ausgangsbasis schon da ist, auf jedenfall lohnend. ;)

Zitat:

Über Sinn und Unsinn von Vanos kann man sich streiten. Beim Durchbeschleunigen zumindest hat man keine Vorteile mit Vanos.
(Zitat von: Marcel01)




Marcel, es muss doch einen Grund geben, warum BMW die Vanos verbaut. Nicht umsonst werden heutzutage Doppeltvanos verbaut. Durch die variable Nockenverstellung ist die Drehmomentkurve um einiges besser, was für eine bessere Beschleunigung spricht.

Zitat:

Kolben aus M50B25tü (nicht M52B28!!!)
Pleuel kannst du die 135mm aus dem vorhandenen M50B25 beibehalten.
(Zitat von: Marcel01)




Oder aber 130mm Pleuel aus einem M20 in Verbindung mit den vorhanden Kolben (M50B25).
Pleuel sind leichter zum besorgen, jedoch hat die Variante mehr Masse und weniger Verdichtung (~10:1). Mit Vanoskolben und 135mm Pleuel 11:1.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
Autor: Marcel01
Datum: 15.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Marcel, es muss doch einen Grund geben, warum BMW die Vanos verbaut. Nicht umsonst werden heutzutage Doppeltvanos verbaut. Durch die variable Nockenverstellung ist die Drehmomentkurve um einiges besser, was für eine bessere Beschleunigung spricht.


(Zitat von: 3erbmwmit24v)




In niederen Last- und Drehzahlregionen hat Vanos natürlich Vorteile. Mit variablen Steuerzeiten kann man den Ladungswechsel beeinflussen, dieser wiederum hat Einfluss auf das Abgas. Variable Steuerzeiten sind für die Hersteller also auch aus abgastechnischen Gründen vorteilhaft.

Nachteile sind die Störanfälligkeit und die Geräusche, die die Vanos gerne von sich gibt =)


Beim Durchbeschleunigen unter Volllast, also z.B. Sprint von 0-200km/h bringt die Variable Nockenwellenverstellung nichts, da man sich oberhalb der Schaltdrehzahlen der Vanos aufhält. Lediglich im ersten Gang befindet man sich dort in Drehzahlregionen, in denen die Vanos Einfluss hat, wobei Traktion und das richtige Anfahren in dem Fall wichtiger sind wie die 5Nm, die ich in dem Bereich vielleicht mit der Vanos rausholen kann.

Wir haben noch einen e46 M54B25 mit Doppelvanos, tret bei dem mal bei 80km/h im 5.Gang aufs Gas - NIX!!! Ok, dafür verbraucht der ne Ecke weniger... Naja sind Äpfel mit Birnen =)

Zitat:

Oder aber 130mm Pleuel aus einem M20 in Verbindung mit den vorhanden Kolben (M50B25).
Pleuel sind leichter zum besorgen, jedoch hat die Variante mehr Masse und weniger Verdichtung (~10:1). Mit Vanoskolben und 135mm Pleuel 11:1.

(Zitat von: 3erbmwmit24v)




Keine Ahnung wer den Scheiß verbreitet!! (Sorry)

Aber habs schon mal versucht es in der Kombination einzubauen. Kolbenhemdunterkante liegt an Wangen der Kurbelwelle an - Kurbelwelle lässt sich nicht drehen!!! Man müsste die Kolben evtl. unten abdrehen. Aber wozu der AUfwand (mit ungewissem Ergebnis) wenn es die Teile auch fertig und mit besseren Eigenschaften gibt.

Gruß
Autor: kmax_187
Datum: 16.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich hba ein M50B25 und will jetzt mehr leistung. Ich will mindestens 240ps.

was kann ich tun?

EDK (von welchen hersteller?)
Nockenwellen (welche? wieviel grad?)
Auspuffanlage (welcher krümmer wäre hier gut, was für kats, was für ein esd)
Zylinderkopfbearbeitung (was muss gemacht werden, wer macht sowas???)
Abstimmung


gruß max

Bearbeitet von: kmax_187 am 19.10.2012 um 13:03:50
Autor: Holger81
Datum: 16.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------

Zitat:


Mit scharfen Nockenwellen sollte auf jeden Fall neu abgestimmt werden.

Willst du unbedingt den Motor behalten oder würdest du evtl auch nen M52B28 einbauen?

Da kann man mit, ebenfalls, recht geringen Mitteln auch gut Leistung rausholen und der Motor wirkt dann auch spritziger.

(Zitat von: stefan323ti)




Hallo Stefan,

würdest du mir erläutern, was dabei genau neu abgestimmt werden muss? Soll nach deiner Meinung nur das KF für die Grundeinspritzmenge oder nur das Grundzündwinkelkennfeld verändert werden? Oder evtl. andere Korrekturkennlinien? Wir reden doch über eine Bosch M3.3.1?


Grüße Holger





Bearbeitet von: Holger81 am 16.10.2012 um 17:35:05
Autor: kmax_187
Datum: 22.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein bekannter baut einen aufgeliterten M50b25 auf 3,2 Liter mit scharfen Nockenwellen und hat am Ende schätzungsweise rund 250PS raus. Allerdings ohne EDK und Kopfbearbeitung.

Also wird es denk ich mal beschwerlich mit so wenig mitteln wie ich beschrieben hatte auf 240ps zu kommen....
Autor: XuMuK
Datum: 22.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit ~270 Grad Nockenwellen und 2,8 Kurbeltrieb sind 240Ps drIn. Bei einer anständigen Abstimmung versteht sich. Mit E85 vllt. sogar mehr.

Bearbeitet von: XuMuK am 22.10.2012 um 18:36:14
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: Holger81
Datum: 22.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mit ~270 Grad Nockenwellen und 2,8 Kurbeltrieb sind 240Ps drIn. Bei einer anständigen Abstimmung versteht sich. Mit E85 vllt. sogar mehr.

Bearbeitet von: XuMuK am 22.10.2012 um 18:36:14

(Zitat von: XuMuK)




Hallo XuMuK,

könntest du mir und uns anderern erklären, was eine anständige Abstimmung genau bedeutet? Evtl. könntest du das etwas konkreter und mit technischen Hintergründen beschreiben... vielleicht kannst du beispielhaft an einem bestimmten Drehzahl/Lastpunkt erklären, wie man den Motor "anständig abstimmt"?

Grüße Holger
Autor: Coupesepp84
Datum: 22.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo kmax_187,

War letzten Freitag auf der Rolle 239.5 PS.
Habe auch auf 2.8 Liter Umgebaut... siehe Fotostory
Abgestimmt wurde das ganze von Sven.

Fahre nun Super plus...

Saugertuning verlangt saubere Arbeit :-) und einen satten Geldbeutel.

Mfg.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile