- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ingmar Date: 02.08.2004 Thema: Empfehlenswerter Virenscanner? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 04.06.2009 um 19:12:46 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Woher nen guten Virenscanner? Kann ich mir irgendwo nen guten ausm Netz laden?? Bearbeitet von - Pug am 04.06.2009 19:12:46 |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 02.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du kannst JEDEN aus dem Netz laden...! :) Neee, sowas machen wir ja nicht.. :) Also der einzig gescheite FreeWare Scanner ist fre "AntiVir Personal Edition", zu beziehen unter www.free-av.de ist für die private Nutzung wie gesagt kostenlos. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Pug Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab jetzt seit kurzem auf das AntiVir 9 aktualisiert, seit dem ist der AntiVirGuard zwar noch im autostart, aber immer wieder deaktiviert! :-( wenn ich meinen rechner einschalte muß ich immer in die Status-Übersicht und den Antivir Guard "manuell" starten. hab ich da eine einstellung übersehen? kennt sich damit jemand aus? Nu mal los.... |
Autor: Stefan177 Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du Vista hast, geh in den 'Dienste' Bereich (Start/"Dienste" tippen), such AntiVirGuard und setz das starten auf "automatisch". Unter XP weis ich jetzt nicht, wie man zu den Diensten kommt. Ich glaub über Verwaltung/Computereinstellungen oder so ähnlich... Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Pug Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du glaubst richtig ;-) danke, ich wußte noch garnicht das ich da auch was finde. Nu mal los.... |
Autor: jens-1985 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich Norton empfehlen. War ja damals voll abgeschrieben. Aber bei einem Test den ich letztens gelesen hab von Anfang des Jahres war es der beste Scanner. Hab allerdings die Internet Security. kostet bei ebay für 2 Jahre 20€. Und das is doch bezahlbar würde ich sagen. daher bin ich eigentlich voll zufrieden. Werd mir das demnächst auch noch für meine Laptop holen. Liebe: eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat. |
Autor: hero182 Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: warum denn für etwas zahlen, das man auch kostenlos haben kann? (also zB der von avira). man liest außerdem des öfteren, dass norton das system zumüllt und sich nicht komplett wieder löschen lässt. hab da aber keine persönliche erfahrung, da ich scohn immer den antivir benutze. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Fetz Braun Datum: 12.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ganz einfach, weil du dann an der falschen Stelle sparst. Kostenlose Visrenscanner sind von der Technik her nicht auf dem aktuellsten Stand und die Virendefinitionen sind nicht aktuell. Gerade der Antivir ist da ein gutes Bespiel. Ich habe nun schon 3 Maschinen gesehen, bei denen der Antivir versagt hat, was mich auch nicht weiter verwundert. Deren Besitzer zahlen jetzt gerne einen kleinen Obulus ;-) |
Autor: tc2607 Datum: 12.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: |
Autor: Stefan177 Datum: 13.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: "Avira Antivir Free" belegt regelmäßig die Plätze 1-3 in den Tests diverser Computerzeitschriften, z.b. PC-Welt 2009, "herausragend" Computer Base, Platz 2. Chip, Testsieger Bearbeitet von - Stefan177 am 13.06.2009 00:54:51 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Fetz Braun Datum: 13.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- *gg* Eigenartig nur, dass er immer nur bei bestimmten Zeitschriften gut abschneidet. Das liegt schlichtweg an der Testmethode der jeweiligen Zeitschrift. Letztendlich zählen für mich die Testmethoden der Zeitschriften nicht, da sie nicht immer den Alltagsgegebenheiten entsprechen. Das ist in etwa so, wie ein Autotest, den kann ich für den Alltag auch nicht unbedingt übernehmen. Ich könnte da jetzt einen ganzen Thead vollschreiben, aber sei´s drum. Glaub mir, viele sind mit dem Antivir zufrieden und glauben, sie hätten keine Probleme, wenn du verstehst, was ich meine ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |