- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reuter S, Halterung samt Gehäuse eingerissen. - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Airborne
Date: 10.04.2011
Thema: Reuter S, Halterung samt Gehäuse eingerissen.
----------------------------------------------------------
Wollte euch nur mal zeigen was ich die Tage an meinem Reuter S Edelstahl Endschalldämpfer feststellen durfte.
Ich wunderte mich zuerst über den plötzlichen "sportlichen" Klang, welcher an einen Corsa B mit gerissenem Auspuffkrümmer erinnerte.

Mal druntergelangt und HINTER dem Auspuff (also richtung Fahrzeugfront) nen Luftzug gespürt, welcher bei Gaszunahme auch stärker wurde.....aha!?

ESD abgebaut, geht ja schnell, und staunte nicht schlecht über die Qualität eines +600€ ESD´s:



Der helle Wahnsinn.
Und das Beste ist, der Reuter am Auto meine Bruders ist auch eingerissen....an genau derselben Stelle!
Mit nur wenigen Tagen Unterschied dazwischen.

Anscheinend plant man beim Bau eine Lebensdauer von ~3 Jahren ein, trotz Pflege, denn so lange haben die jetzt gehalten.

Bin auf ein Ersatzfahrzeug vom Schwager umgestiegen, den ESD bekomme ich hoffentlich am Montag neu verschweißt.

Wollte hiermit nur mal darauf aufmerksam machen.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 11.04.2011 um 18:27:31


Antworten:
Autor: buffda
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin

Ist natürlich ärgerlich aber vieleicht "nur" ein Fertigungsfehler ( darf nicht passieren ) schon mal dran gedacht sich mit Reuter in Verbindung zu setzten ?

Gruss buffda
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Airborne
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


schon mal dran gedacht sich mit Reuter in Verbindung zu setzten ?


(Zitat von: buffda)




Klaro, schreib grade die Mail.

Wobei ich denke das er gleich zu Eisenmann verweisen wird, die Teile kommen ja ursprünglich von denen......wer jetzt die Halter dranbrät weiß ich nicht.

MfG
Autor: bmw e36
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alter!
Hätt das echt jetzt von denen gedacht (und dann 2 auf einmal!)
Wollte für meinen zukünftigen ti auch denselben holen.
Hoffe ihr kriegt das mit Zufriedenheit hin!

Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: Airborne
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hoffe es ja das sich darüber vernünftig geäussert wird....bzw würd ich es von Herrn Reuter nicht anders erwarten, er ist ja allgemein als freundlich und umgänglich bekannt.

Meine größte Sorge ist jetzt erstmal ob man das überhaupt reparieren kann, denn das Gehäuse ist bei meinem schon weit eingerissen.

Ich war bisher äusserst zufrieden mit dem ESD, das hier hat mich jetzt doch etwas geschockt.
Und dann eben gleich 2x!!

MfG
Autor: bmw e36
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Halt uns auf den laufenden ;)
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: BMW-boni
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das zu schweißen ist kein prob !

Ja , das kann von schwingungen passieren ! harte auspuffgummis, fahrwerk etc
So werden die dich dann auch abspeisen ;)


Autor: Airborne
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ja , das kann von schwingungen passieren ! harte auspuffgummis, fahrwerk etc
So werden die dich dann auch abspeisen ;)



(Zitat von: BMW-boni)




Fahrwerk ist bei mir noch original M-Technic.....und das ist wirklich alles, nur nicht hart!

Auspuffgummis sind die verstärkten vom Z3 2.8 verbaut, da mit den normalen der ESD ständig in Kontakt mit dem "Diffusor" in der M-Technic Heckschürze gekommen ist.

Den ESD gibt es auch für den Z3 2.8, also sollte der auch die verstärkten Gummis überleben, denn die Aufhängung der ESD ist bei Z3 und Compact weitgehend gleich vom Prinzip her.

MfG
Autor: Scherge
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
is ärgerlich aber was will man machen?passiert eben...wie schon gesagt, vibrationen dann hitzt der esd auf beim fahren kühlt wieder ab. Dann beier fetigung entshene ja auch Gefügeänderungen und der mantel wo der halter aufgeschweißt wird verspannt sich vielleicht beim schweißen...da gibs 1000000 faktoren die dazu beitragen können das sowas mal reißt.
Bei der Simson von meinem Kumpel ist gestern die Stange hinten zur bremse beim nachstellen durchgerissen...steckt man nich drin
Autor: Airborne
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir sind die Eigenschaften von Metall bei thermischer und mechanischer Belastung in etwa bekannt.

Trotzdem finde ich es halt extrem merkwürdig dass es bei 2x dem gleichen ESD vom selben Produktionszeitraum nahezu zeitgleich passiert, und anscheinend ist das auch noch ein Einzelfall.....sonst hätte ich hier bestimmt davon gelesen, denn hier werden ja manchmal schon wegen völligen Lapalien ellenlange Threads eröffnet.

Meinen Compact fahr ich seit 2009 auch nur in der Saison, und im Gegensatz zum Wagen meines Bruders hat meiner aufgrund mangelnder Modifikationen auch noch nie ne Rennstrecke gesehen.....trotzdem war meiner vorher durch!?

MfG
Autor: Scherge
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
is ja in ordnung....wollte ja nur was dazu sagen wie das angehen kann das sowas einreißt...naja viel erfolg bei deinem Vorgehen=)
Autor: Airborne
Datum: 11.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Herr Reuter hat sich bei mir gemeldet und auch gleich dafür entschuldigt.

Eine Rücksprache mit Eisenmann führte aber zu keinem Ergebnis, woran das nun liegen könnte.
Evtl war es bei der Produktionsserie damals ein Fertigungs- bzw Materialfehler.....wobei ich auf letzters tippe, denn die Naht an sich hat ja gehalten!
Es hat ja das Gehäuse nachgegeben.

Ich bin natürlich gespannt ob der Fall noch öfter auftritt, denn ich hatte beide ESD´s damals hier per Sammelbestellung bestellt!

Jdnfls hat Herr Reuter eine Überprüfung und Reparatur über Kulanz angeboten, was ich aber leider nicht in Anspruch nehmen kann, weil tobibeck80 und ich die ESD´s schnellstens wieder brauchen.....die Dinger Herrn Reuter zuzuschicken usw hätte einfach zu lange gedauert.

Ob mein ESD repariert werden konnte weiß ich noch nicht, ich erreiche meinen Kumpel nicht.

MfG
Autor: BMW-boni
Datum: 11.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm ja , evtl hatten die nen unfähigen schweißer in dem Zeitraum ;)
Ja die schweißnaht ist nie die schwachstelle ! Die schwachstelle ist immer neben der Schweißnaht !

Joa kannst schweissen , an gscheizes WIG Schweißgerät und gut is !

Hab ich schon schlimmeres Geschweißt
Autor: phil_e36
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe auch schon so meine Erfahrungen mit Reuter gemacht.
Vor zwei Jahren habe ich zwei Stück gekauft ( beides S Versionen ), u.a. einen für meinen E60 530i und nun kopiere hier mal den Text in abgeänderter Form rein.

Was ist passiert? Die Haltestange hat nicht, wie üblich, eine Verdickung, die als Anschlag fungiert.
Das ist ansich nicht schlimm, ausser der Auspuff macht sich auf den Weg aus dem Gummi um mit dem Heckdiffusor auf Tuchfühlung zu gehen, dumm ist halt die Tatsache, dass dabei heisses Metall auf Plastik trifft.



Wir haben nun ein 3,2 mm Loch durch den Halter gebohrt, eine Unterlagsscheibe drunter und das ganze mit einem Splint befestigt, damit man es auch wieder lösen kann.
Das ganze sieht so aus:



Falls es bei eurem Auspuff also genauso aussieht, dann fixiert es lieber vorher, ich habe auf einem Treffen bereits mit einem Besitzer gesprochen, bei seinem war der Auspuffhalter genauso.

Ich habe mich damals für Reuter entschieden, weil sie einen hervorragenden Ruf genießen. Der Endschalldämpfer hat um die 800 Euro gekostet. Bei einem Endschalldämpfer dieser Preisklasse dachte ich nicht, dass mir eine Fehlkonstruktion den Diffusor wegbrennt. Mir entstand dadurch ein erheblicher Schaden, da ich einen neuen Diffusor kaufen musste, diesen lackieren lassen musste und natürlich noch, wie oben beschrieben, den Fehler beheben musste.

Leider war ich noch vor zwei Jahren ein wenig anders drauf. Ich gab mich damit zufrieden, dass bei mir wohl der falsche Halter angebaut wurde ( was sich im nachhinein ja als totaler Quatsch herausstellte ) und ich beim nächsten Einkauf eine Vergünstigung bekomme ( die ja nichts bringt, ich kann wohl schlecht zwei Endschalldämpfer an mein Auto bauen ).

Es ist halt nicht alles Gold was glänzt, würde mir so etwas heute passieren, wäre schluss mit lustig, ich hätte den ESD auch zur Überprüfung schicken können, aber wer kann das schon?

Bleibt noch zu sagen, dass ich von der Firma enttäuscht bin, es war mir eine Lehre, wenigstens gibt es beim anderen Auto ( noch ) keine Probleme damit.
Autor: DS187
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ich bin natürlich gespannt ob der Fall noch öfter auftritt, denn ich hatte beide ESD´s damals hier per Sammelbestellung bestellt!

(Zitat von: Airborne)




Bei welcher Sammelbestellung war das? 2009?

Weil viell. gehör ich auch bald zu den glücklichen! :-/

Hoffe mal nicht.....

MfG
Autor: stefan323ti
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke auch das es, wie BMW-Boni schon schrieb, wohl am Schweißer lag.

Da gibts dann viele Gründe, wie falsche Temperatur, zu lange drauf gebruzelt, Verunreinigung und und und.

Und der Bruch an der Stelle ist normal, ein klassischer Ermüdungsbruch am Rand der Wärmeeinflusszone.
Dort sind die Schweißnähte immer am empfindlichsten und die Bruchgefahr am größten.
Hinzu kommt das ein ESD immer (bei laufendem Motor) Vibrationen ausgesetzt ist und dazu noch Zugbelastungen beim Schwingen der Abgasanlage auftreten.

Und Schweißnähte und Vibrationen vertragen sich leider nie gut, dann noch irgendeine Störgröße und dann kommt es zu solchen Abrissen wie bei dir Flo.

Um das Ganze ordentlich zu machen könnte man nach dem Schweißen mit geeignetem Schweißdraht das Ganze nochmal langsam erwärmen und wieder abkühlen an der Schweißstelle um die Spannungen aus dem Material zu nehmen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: tobibeck80
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stefan, falls du es überlesen hast, ich hab das auch....und das muss erst vor kurzem passiert sein weil ich im Februar den ESD schonmal unten hatte, da war da noch nichts gerissen.

Dafür ist die Unterseite wellenförmig verbogen, die Schweißnieten des Typenschild hats abgerissen, was dann ein einziges Gerassel war.

Ich bin nirgends aufgesetzt oder langgeschrammt, da sind auch keine Kratzer am ESD....und auch da wurde gesagt dass das nicht normal ist.


Sorry, aber wenn sich ein 600€ ESD selbst zerlegt nur weil ich auf der AB fahre was geht....das versteh ich dann nicht wirklich, vor allem weil ich das noch nie von jemand anderem gehört hab bisher.

Und die paarmal Strecke die ich in den letzten 3 Jahren gefahren bin...also das kann nix damit zu tun haben, da ich auf der NS eher gediegen fahr und sonst bei Curbs eher die schlechtere Linie wähle.

Großteils fahr ich Landstraße und Autobahn...auf der Landstraße kann man nicht am Limit fahren, auf der AB geht's ja nur geradeaus.

Ich tippe auf Chargenfehler, weil ansonsten kann ich mir das nicht erklären.

-.-




„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: stefan323ti
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch doch, das hab ich schon gelesen ;)

Aber evtl sind eure beiden ESDs aus der gleichen Serien und die hatten da andere Materialien oder so.
Das weiß man halt nicht.

Die Schadensbilder zeigen halt recht eindeutig einen Riss an der WEZ.
Und da sind hauptsächlich die konstanten Vibrationen des ESDs, welche durch die hindurch strömenden Abgase erzeugt werden, dafür verantwortlich das es da zu solchen Rissen kommt.

Sowas ist immer ein Resultat aus mehreren zusammenhängenden Abläufen.
Evtl könnte solch ein Ausreißen vermieden werden wenn man die Haltearme des ESDs auf ein Metallband schweißt und dieses um den ESD legt. Somit sind die beiden Bauteile nicht dauerhaft verbunden und wenn dann geht nur das Metallband kaputt, aber der ESD behält seine Funktion ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: tobibeck80
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die kamen beide sogar zusammen in einem Karton...naja immerhin bekomm ichs für ne Flasche Bier geschweißt, ein Kumpel hat erst letzte Woche sein neues Schweißgerät bekommen.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: stefan323ti
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht hat er ja auch nachgeholfen damit er was zum schweissen hat ;))))
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: tobibeck80
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der hatte genug mit einem Motorumbau bei Touby89 und seinem Auspuff für den Impreza zu tun.....einen Tennisball durchrollen lassen zu können war das Ziel ;-)

Bearbeitet von: tobibeck80 am 12.04.2011 um 15:42:34
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Airborne
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Phil_e36
Wie auf meinem Bild zu sehen ist einer der Halter auch am Ende abgeflacht.
Allerdings ist die Aufhängung etwas anders beim Compact, so dass dies kein Nachteil darstellt, bzw sich der ESD dadurch verschieben kann.

MfG
Autor: tobibeck80
Datum: 24.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab meinen ESD jetzt auch mal geschweißt bekommen und Oh Wunder Oh Wunder.....mit nur einem Riss wars nicht getan.


Der Riss den auch Airborne hatte:




Dann ist an der Unterseite das Gehäuse wellenförmig verzogen, keine Schleif-, Kratz- oder Schleifspuren, dadurch hats die Schweißnieten vom Typenschild abgerissen.....Resultat war ein rasselnd-klingelndes Geräusch durch das auf das Gehäuse aufschlagende Schild und kleine Löcher von den fehlenden Schweißnieten




Und hier die Härte.....Riss an der Falz unter den Endrohren:






Man konnte es ZUM GLÜCK noch recht passabel schweißen und abschleifen.....ich hätte kotzen können als ich das gesehen hab.


Ich vermute mal das sind irgendwie lustige Einzelfälle, immerhin heißt die Firma ja "Reuter Motorsport" und nicht "Reuter Show&Shine"


Bearbeitet von: tobibeck80 am 24.04.2011 um 20:22:19
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: theblade
Datum: 09.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
und das für so viel Asche! krass! O.o




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile