- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor Unwucht/Vibration 528iA - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: andi1076
Date: 09.04.2011
Thema: Motor Unwucht/Vibration 528iA
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe bei meinem 528iA das Problem, das ab einer Geschwindigkeit von ca. 120 bis 130 km/h der ganze Wagen anfängt stark zu vibrieren, es fühlt sich fast wie eine Unwucht der Reifen an, diese habe ich natürlich nochmal auswuchten lassen, allerdings brachte dies kein Erfolg. Die Vibrationen treten nur bei einer bestimmten Drehzahl auf, dh. bei 120km/h ab einer Drehzahl von 2000 - 2500 upm. Sobald ich in den Sportmodus wechsel und die Automatik runterschaltet verschwinden die Vibrationen komischerweise wieder. Übrigens merkt man die Vibrationen schon bei Tempo 100, kurz bevor die Automatik in den letzten Gang schaltet, auch da liegt die Drehzahl bei ca. 2000 upm. Nachdem schalten in den fünften Gang ist dann wieder Ruhe.
Im Stand bei 2000 bis 2500 upm ist aber nichts von der Vibration zu merken.

Was könnte die Ursache für dieses Problem sein?

Vielen Dank im Vorraus.
MfG

Bearbeitet von: andi1076 am 09.04.2011 um 13:36:50


Antworten:
Autor: Gekko86
Datum: 09.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte vieleicht hmm motorlager sein ;) odrr deine bremssattel vielciht ist die defekt!! hmm also mehr kann ich auch nicht sagen ;)
Autor: Anheiser
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klingt eher nach Gelenkwellenunwucht, ggf. mal die Gelenkscheibe und das Gelenkwellenmittellager prüfen - vor allem wenn Du sagst der ganze Wagen vibriert und nicht nur das Lenkrad. Würde die Räder aber nicht komplett ausschließen, hast Du die Vibrationen mit Sommer- und Winterrädern?
Autor: andi1076
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ja das Problem tritt bei Sommer und Winterrädern auf.
Habe mich mal gerad unters Auto gelegt, HArdyscheibe sieht noch gut aus, keine Risse zu erkennen.

Woran kann ich denn erkennen ob das Gelenkwellenmittellager defekt ist? Ist dort dann Spiel festzustellen?

MfG
Autor: gnubbi
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
check deine Tonnenlager.......auch eine Option!
Autor: andi1076
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Daran habe ich auch gedacht, aber ich dachte das da so ein Durschlagen bzw. Knallen zu hören ist wenn die fertig sind. Gut bei 186tkm kann ich die ruhig mal wechseln lassen.

MfG
Autor: gnubbi
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind bei mir auch fällig,Stahlhülse in der Mitte hat sich schon gelöst.Wagen ist nur am zittern und am schlagen.BMW nimmt 750tacken,ziemlich heftig!



Mfg
Autor: DJ007
Datum: 11.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
4 tonnenlager.... materialkosten original bmw bist bei ca 280 euronen. arbeit kannste selbst machen. brauchst en hebebühne und vll einen bunsenbrenner ;) kannst die gummis rausbrennen. neue mit flutschi einschmieren und mit einem getriebewagenheber reinpressen.

tonnenlager müssen nciht unbedingt dran schuld sein. kenne das problem aber meine sind noch top. keine risse etc. hardyscheibe gut, gelenkwellenlager auch keine mängel zu sehen.

der e39 is sowieso sowas von ein anfälliges auto ... das teilw nich mehr normal und ärgert einen.

aber gut.... damit muss man lernen zu leben :P
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: andi1076
Datum: 26.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.

Da ich demnächst die Tonnenlager wechseln lassen will, würde ich gerne noch ein paar andere Verschleißteile an der Hinterachse erneuern lassen die ebenfalls solche Vibrationen hervorrufen können.
Könntet ihr mir bitte sagen, was da noch für Teile gewechselt werden sollten um diese lästigen Vibs wegzubekommen?

MfG
Autor: DJ007
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
gude

da haste einma die integrallenker und die querlenker.

empfehle dir originalteile zu verwenden oder direkt bei lemförder bestellen. die verwendet bmw nämlich.

habe von meyle gehört, dass die qualität da derzeit bissi mager geworden is, aber muss jeder selbst wissen.

is auch alles entscheident, wie lang du die kiste fahren willst.

bei den integrallenkern brauchste spezielles presswerkzeug, sofern du das nich selbst machst.

gruß
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile