- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: G-one Date: 01.04.2011 Thema: Welche Reifengröße auf 8,5x18? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 03.04.2011 um 20:02:25 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hey, fahre zurzeit 225/40, welche auch die schmalste im Gutachten angegebene Größe ist. Sind mir allerdings noch zu sehr "Ballonlook". Zur Auswahl würden somit ja nur noch 215/35, 215/40 & 225/35 stehen. Der Niederquerschnitt bei den Kombis müsste (Ziehen des Reifens nicht mitberechnet) 75,25mm, 86mm & 78,75mm sein. Loadindex brauch ich mind. 86 ohne ablasten. Welche von den genannten Kombis würdet ihr nehmen bzw. ist am besten (Fahrgefühl & Optik)? Danke euch im voraus. Greetz Bearbeitet von: G-one am 01.04.2011 um 12:28:46 Bearbeitet von: LatteBMW am 03.04.2011 um 20:02:25 "Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren." - Leonardo da Vinci - |
Autor: Pixsigner Datum: 01.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst natürlich beide nehmen 215/35 oder 225/35. Der 215er zieht sich logischerweise auch besser, sofern das erforderlich sein sollte. Beim 215er wird es mit dem Traglastindex von 86 (je nach Hersteller) knapp werden bzw. kenne ich keinen der dies erfüllt! Der 225er sollte die 86 jedoch erfüllen. Einen großen und merklichen Unterschied wirst du zwischen den beiden rein fahrtechnisch nicht feststellen. Ich selbst fahre u.a. auf 8,5 einen 215/35 und auf 9,5 einen 225/35. Bearbeitet von: Pixsigner am 01.04.2011 um 13:37:34 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: G-one Datum: 01.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, danke dir schonmal. Auf Ablasten habe ich keine Lust und da es den 215/35 wahrscheinlich nicht in 86 gibt, bleibt also nur noch 215/40 & 225/25 über. Beim 225er ist natürlich der NQ kleiner und die Optik somit von der Seite & von Hinten schöner. Ziehen muss sich der Reifen nicht unbedingt so sehr, nur finde ich dies halt auch in einem geringen Maß schöner. Bördeln bzw. Ziehen habe ich auch nicht vor und ist eigentlich auch nicht von nöten, da ich 8,5x18 ET40 rundum fahre und es dort keine Probleme geben dürfte. Es sei denn ich würde noch DS (5 VA & 10 HA) drauf machen, was ich eigentlich auch vor habe (wegen anstehendem GF und der Optik wegen). Nun zur meiner eigentlichen Frage, merkt man einen Unterschied vom Komfort zwischen 215/40 & 225/35? Sorry für den langen Text ;) Greetz "Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren." - Leonardo da Vinci - |
Autor: G-one Datum: 03.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand vielleicht Auskunft dazu geben? Danke. Greetz "Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren." - Leonardo da Vinci - |
Autor: Merlin-9999 Datum: 04.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 225/40 hat wenig Eigenfederung und der 225/35 gar keine mehr ! Und mit einem 215/40 kannst du dich schon mal darauf einstellen, daß er wirklich jeder Spurrille hinterher läuft. Ich hab auch den Wechsel von 225/40x18 auf 225/35 wegen der Optik gemacht, aber fast gleichzeitig ein Gew-Fw eingebaut. Daher hab ich keine exakten Informationen wie es aussieht, wenn man nur den Reifen wechselt. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: G-one Datum: 04.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so habe ich es jetzt aber auch vor. Endlich soll der "Jeep" mit M-Fahrwerk dem Boden ein bisschen näher kommen. Deshalb möchte ich jetzt auch das bereitliegende DTS/AP Gew-Fw einbauen & gleichzeitig beim Räderwechsel auch die Reifengröße ändern. Sozusagen in einem Abwasch, wegen Tiefe, Spurverbreiterung, Achsvermessung & Eintragung. Ändert sich bei der Reifengröße natürlich geringfügig und im nachhinein alles wieder zu ändern habe ich mal gar kein bock darauf. Hast du denn überhaupt noch irgend ein "Komfort"? Ist leider mein Alltagsauto mit viel Autobahn. Die *Eierlegendewollmilchsau* wird halt gesucht ;) Greetz Bearbeitet von: G-one am 04.04.2011 um 21:35:59 "Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren." - Leonardo da Vinci - |
Autor: Merlin-9999 Datum: 05.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre mein AP-DTS Gew-Fw jetzt ca. 1,5 Jahren, und das bei fast jeder möglichen Beladung. Alleine unbeladen, alleine beladen,4 Personen unbeladen, 4 Personen vollbeladen. Und ich muß sagen, dieses Gew-Fw ist das bisher komfortabelste, was ich bisher gefahren bin. Bilstein im Golf GTi I Koni im Golf Gti II Bilstein im Polo 2F G40 H&R im Audi 80 Cabrio 2,6L AP-DTS im BMW 323 Touring Für dem Alltagsfahrer, der auf Komfort nicht verzichten und hin und wieder seine sportlichen Ambitionen ausleben will, ist es bei dem Preis-Leistungverhältnis wohl erste Wahl. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: memolie Datum: 05.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi fahre auch ap super fahrwerk. du wirst aber bei et 40 vorne distansscheiben brauchen 5mm |
Autor: Merlin-9999 Datum: 05.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab ET35 und brauchte 5mm, da wird er bei ET40 wohl 10mm brauchen. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: G-one Datum: 06.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sowas kotzt mich bei Gew-Fw immer an! Ich dachte auch 5mm würden reichen. Leider habe ich zu Hause kein Distanzscheiben Arsenal, wo ich mich einfach so bedienen kann. Wenn ich vorne 10mm bräuchte, dann wirds aber schon knapp mit dem Kotflügel, oder!? Und um die Optik anzupassen müsste ich dann hinten ja auch mind. 10mm nehmen und dann wird es definitv knapp. Wie schon gesagt, bördeln und erst recht ziehen kommt für mich auf keinen Fall in Frage. Also sicher vorne 10mm? Würden nicht auch 8mm oder sogar 6mm reichen? Muss ja vorher dann noch welche kaufen... So ne scheisse, da krieg ich wieder schlechte Laune. Danke. Greetz "Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren." - Leonardo da Vinci - |
Autor: Merlin-9999 Datum: 06.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- VA 8,5x18 ET40 + 10mm Platten mit 225/35x18 und Gew-Fw passt, eventuell Plastikinnenkotflügel etwas anpassen. HA 8,5x18 ET40 + 10mm Platten mit 225/35x18 und Gew-Fw sollte gebördelt werden ( zur eigenen Sicherheit ) Identische Kombination bin ich auch gefahren ( Ausnahme ET35 + 5mm Platten ) und wurde anstandslos eingetragen. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: G-one Datum: 06.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir gerade mal deine Fotostory angeschaut und mich gefragt warum du trotz AP Gew-Fw die Schlechtwegepaketteller eingebaut hast!? Der Sinn entzieht sich meiner Kenntnis ;) Danke. Greetz Bearbeitet von: G-one am 06.04.2011 um 12:28:03 "Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren." - Leonardo da Vinci - |
Autor: Merlin-9999 Datum: 06.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich dir sagen, weil er hinten zu tief gekommen ist. Ich hab die Verstellmutter jetzt so eingestellt, daß unten kein Gewinde mehr rausschaut, aber die Mutter auch nicht übersteht. Quasi so, daß die Mutter an der untersten Stelle ist, aber immernoch mit dem kompletten Gewinde trägt. Ich hoffe das war verständlich. Nach den Osterferien bin ich hoffentlich fertig mit dem Umbau auf HA 9,5x18 ET30 mit 225/35, dann stell ich auch neuen Bilder ein. Bearbeitet von: Merlin-9999 am 06.04.2011 um 13:17:27 Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: Cube43 Datum: 06.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eigentlich hast du dir die Frage doch schon selbst beantwortet. Darfst du denn überhaupt auf den Felgen 215er Reifen fahren? Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten! |
Autor: Merlin-9999 Datum: 06.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klar würde das gehen, er bräuchte nur eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller. Ein 215er auf einer 8,5" Felge ist doch nichts besonderes. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: memolie Datum: 06.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe et 35 und brauche keine diztansscheiben beim ap gewinde |
Autor: Merlin-9999 Datum: 07.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die ET alleine ist nicht aussagekräftig. Wie breit ist die Felge und welche Dimensionen hat der Reifen ? Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |