- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tow-Bde Date: 01.04.2011 Thema: Querlenker, Bremsscheiben Zusammenhang? ---------------------------------------------------------- Hi, ich hab hier jetzt schon seeehr viele Threads durchgelesen, habe bei 130.00 km Neue Querlenker bekommen, im Herbst dann bei knapp 190.000 neue Bremsscheiben und Beläge vorne, jetzt habe ich ein Zittern beim Bremsen diese bekannte Zucken und ruckeln, mal stärker, mal schwächer. War heute in der Werkstatt habe Sommerreifen auziehen und das prüfen lassen. Beide Querlenker ausgeschlagen, jeweils an 2 Stellen. Jetzt heißt es die nagelneuen Bremsscheiben könnten davon auch einen abbekommen haben, auf dem Bremsenprüfstand schien sich das leicht zu bestätigen, der Zeiger für die Rechte Bremse zitterte leicht - kein gutes Zeichen meinte der Meister. Meine Frage ist nun zu den Wechselwirkungen, kann es sein das durch nicht 100%ige Bremsscheiben nach dem Einbau die Querlenker in Mitleidenschaft gezogen wurden, oder passiert das nur Andersrum? Zudem habe ich das Problem, das wenn ich länger durch Regen fahre der Wagen ca.1 Sek braucht bis Bremswirkung eintritt (vorher schwammig). Das hatte ich mit den vorherigen Bremsen nie gehabt (gefahren von ca. 85.000 - knapp 190.000tkm). Ist mir seit Bremsenwechsel erst vor kurzen aufgefallen, da ich im Winter kaum weiter Strecken bei Regen auf der Autobahn war. Ist das nen Garantietauschgrund für ne Bremsscheibe?! Viele Grüße Tobi |
Autor: ReneausE Datum: 01.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema "Nassbremsverhalten": Schade das Du nicht tippst, was für einen BMW Du hast ... ob die "große Bremsscheibe" verbaut ist, oder nicht. Grundsätzlich ... SUCHE MAL DANACH ... NASSBREMSVERHALTEN ... ist es so, dass gerade die grosse Bremsanlage, wie bei meinem verbaut (320d) mit 300 mm Scheibendurchmesser eh sehr anfällig ist. Liegt daran, dass die Scheibe halt größer ist, und sich mehr "Dreck und Feuchtigkeit" auf ihr sammeln kann ... und es dann gerade bei Nässe etwas dauert bis das "weggebremst" ist. Beheben kann man das indem man gelochte Zimmermann z.B, oder geschlitzte ATE PowerDisk verbaut. Die Letzteren habe ich drin, dass Bremsverhalten war entsprechend besser bei Nässe - jedoch war/bin ich mit der Haltbarkeit sehr unzufrieden ! Ein Satz Beläge = ein Satz Scheiben - das war ich anders gewohnt bisher. Zum Rest ... musst Du leider auf weitere Antworten warten ! Rene` BMW ... was sonst ? |
Autor: Tow-Bde Datum: 02.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Rene, danke für die Antwort, ich fahre einen 330d Touring mit M-Paket II Fahrwerk, der hat die großen Scheiben. Bei besagten 85.000 waren die Bremsen runter, da hatte ich das Nassbremsverhalten auch. Bei BMW wurde dann neue Scheiben und Beläge gewechselt (keine gelocht- oder geschlitzten) die haben ca. 100.000km gehalten ohne das ich jemals das Problem hatte. Jetzt hab ich neue ATE-Bremsen drauf und bisher nur Probleme damit :-( |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |