- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HNbmw535i Date: 30.03.2011 Thema: motor ruckeln, aussetzer, temperatur!!! ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, habe nen AC Schnitzer-look e39 535i bj 1998, 235ps KMstand: 141.000 Tkm ab und zu und immer öfters: ich fahre los, erstmal alles okay, nach c.a. 10 minuten fahrt ruckelt das auto richtig arg und wenn ich gas gebe dann ist da fast keine leistung. wenn ich dann an einer ampel anhalte dann springt die drehzahl erst bisschen hoch dann fast auf null dann wieder höher bis auf 1.000 dann wieder fast auf null und dann geht das ding einfach aus! Mit einem hupen vom hinterman -.- schnell neustarten und losfahren, ruckeln ersmal weg, doch an der nächsten ampel wieder das drehzahlproblem (einzigster ausweg : bei einer ampel auf die bremse drücken und etwas gas halten das die drehzahl konstant bleibt) zusätzlich wenn wir morgens unter 7 °C haben dann springt die temperaturanzeige bei einer fahrt von c.a. 5 minuten plötzlich auf rot für c.a. 1 minute dann geht der zeiger wieder auf c.a. 1/4 und steigt dann normall bis zur mitte. wenn ich dann vom geschäft heimfahre und wir c.a. 15 °C haben gibt es keine temperaturprobleme. doch das mit der drehzahl kommt trotzdem immer öfters vor, egal ob draußen warm oder kalt ist beide temperaturfühler sind gewechselt, entlüftet hatte ich schon, wasserstand habe ich überprüft sieht so aus als ob nichts verloren geht, braucht aber zurzeit glaub ich bisschen mehr öl freundliche grüße aus heilbronn :) |
Autor: hero182 Datum: 31.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- deine erste anlaufstelle für das drehzahlproblem heißt fehlerspeicher. lass den mal auslesen, das bringt meistens schon viel info. wegen der temperaturschwankung: da könnte ich mir nur vorstellen, dass er sich bei den beiden kühlkreisläufen vertut. soweit ich weiß haben wir ja 2 kühlkreisläufe. das könnte heißen, dass es zu lange dauert, bis deiner in den größeren kreislauf schaltet. ob's so ist und woran's liegt - keine ahnung. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: HNbmw535i Datum: 06.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- sooo war gerade eben beim stadel zum auslesen 1. Aussetzer Zylinder 3 2. Aussetzer Zylinder 4 3. Aussetzer Zylinder 7 4. Ansteuerung Kennfeldkühlung -Von Temperaturschalter stand auch was, aber kann eigentlich nicht sein, habe beide Temperaturfühler getauscht!!! Nockenwellensensor auch getauscht. vom Kurbelwellensensor stand nichts drin was mach ich nun? Fehler Nr.4 soll das Thermostat sein hat man mir gesagt. Was sollen die Aussetzer der Zylinder? kerzen sind grad mal 1 jahr alt gruß aus heilbronn |
Autor: hero182 Datum: 06.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann's dir leider nicht genau sagen, aber ergänzen kann ich was: wenn da ein fehler im speicher steht, MUSS es nicht genau DAS teil sein, welches drinsteht. aussetzer müssen nicht von einer defekten zündkerze kommen. ähnliches gilt für die temperatürfühlersache. der fehler führt halt dazu, dass der sensor nicht richtig arbeiten kann, es muss aber nicht der sensor selbst sein. es kann auch ein teil sein, dass den sensor beeinflusst, zB könnte auch das kabel einen bruch/wackler haben. aber jetzt weißt du schonmal, an welchen zylindern was fehlt und wo du wegen der temperatursache suchen musst. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: HNbmw535i Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also habe mich mit dem fehler : 4. Ansteuerung Kennfeldkühlung. beschäftigt neues thermostat gerade reingebaut, wasser nachgefüllt, entlüftet und nochmal bissle nachgefüllt. Werde die nächsten tage mal berichten ob das Thermostat was mit der drehzahl zutun hatte oder nicht, schließlich stand der fehler ja im fehlerspeicher drin und da er auch teils elektrisch ist, könnte ja igendwie ein falsches signal weitergegeben werden. wie gesagt werde jetzt mal schauen und berichten. Vorab: sollte das problem mit den aussetzern und dem (Wackeln, vibrieren des motors bzw der ganzen karosse) nicht mit dem Thermostat zutun haben, was könnte es den sein? Was habt ihr so von anderen leute gehört mit dem gleichen problem Gruß :) |
Autor: HNbmw535i Datum: 09.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok problem: nach dem ich das mit dem thermostat gemachth abe, bin ich wieder heim, und dann zur arbeit spätschicht. nach der arbeit bin ich wieder heim und wo ich dann in der garage angekommen war und das auto abgestellt hatte, habe ich gehört wie bei mir unterm auto wasser tropfte, habe die motorhaube aufgemacht und siehe irgendwo unter dem kühlwasser behälter ist wasser rausgekommen, c.a. 0,5liter auf den boden.. wo ich das auto aber ausgemacht hatte hat es aufgehört. einfach nur scheisse sowas... |
Autor: Uwe Pampus Datum: 10.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Abend, da es sich bei Deinem Fahrzeug um einen VOR-TU mit den "eckigen" KATS handelt, vermute ich ganz arg, dass diese DEFEKT sind. Defekte Kats verursachen solche Fehler wie Du sie hier beschrieben hast. Fahrzeug auf die Bühne, dann von unten und seitlich gegen die KATS klopfen, am besten mit einem Hammer. Scheppern diese, so sind sie sofort fällig. Von UNIFIT gibts gute 200-Zeller Metallkats. Grüsse Uwe Pampus |
Autor: HNbmw535i Datum: 10.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi uwe, habe den hier gefunden auf der seite, Link aber da ist nur der linke? also einer von 2 und kostet 400€, doch so teuer? :) mfg |
Autor: Uwe Pampus Datum: 10.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Tag, ja genau. Das ist der richtige. Du darfst ja zunächst einmal den defekten wechseln, insofern Dir 2 x 400 Euro zu viel erscheinen. TIP: In Ebäääää gibts welche unter 200 Euro - Lieber Finger weg - die gehn relativ zügig wieder kaputt. Grüssle Uwe |
Autor: flowrider Datum: 10.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- KAnnst auch welche von Magnaflow nehmen sollen auch nicht schlecht sein. Geht nicht , gibts nicht :-) |
Autor: HNbmw535i Datum: 11.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum thema wasserverlust nach thermostat wechsel: ausgleichsbehälter für das kühlwasser war innen koplett zerlegt in broken (vllt wegen überhitzung oder wegen dem alter des autos) außen hatte das teil einen riss! das teil beim :) gehol 72€ und einbauen lassen beim bekannten. jetzt erstmal okay. zu den kats: hab ja 2 schtück, beide sehen unterschiedlich aus, aufjedenfall der linke ( von hinten betrachtet ) ist innen lose und liegt da rum. der rechte klappert minimal. zylinder 3,4,7 wo sind diese genau im motor? wie ist die nummerierung da? wenn man vor der motorhaube steht. würde erstmal die zündspulen mal vertauschen und gucken ob dann im fehlerspeicher andere zylinder aussetzen, wenn ja dann sind es die zündspulen. hab nähmlich heute wieder auslesen lassen und es waren genau die gleichen zylinder wie damals wo ich beim stadel auslesen lassen habe, die aussetzen. lieben gruß |
Autor: HNbmw535i Datum: 11.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- zusätzlich ist der fehler : DoppelTepmeratur Schalter 143 mal vorgekommen. getauscht hatte ich ihn aber schon, sogar beide. wohlmöglich sollte ich das kabel vom temperaurfühler mal tauschen? vllt ein kabelbruch am stecker oder so? gruß Bearbeitet von: HNbmw535i am 11.04.2011 um 23:17:08 |
Autor: Uwe Pampus Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Sichtweise frontal stehend vor dem Motor / Fahrzeugfront: Zylinder 1 - 4 = Beifahrerseitig Zylinder 5 - 8 = Fahrerseitig Defekte Kat verursachen Zylinderabschaltungen. Grüsse Uwe |
Autor: HNbmw535i Datum: 14.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe den fehlerspeicher nun komplett gelöscht. temperatursensor am kühler: da dieser oft (um genau zu sein 148 mal) im fehlerspeicher vorhanden war, habe ich den stecker abgezogen und im kontaktspray gebadet, richtig voll gemacht damit, auch den sensor damit besprüht. dann wieder draufgesteckt und nun seit 2 tagen keine drehzahlprobleme hoffentlich wars das jetzt :) das einzige wo er die drehzahl verliert ist wenn ich im stand lenke hmm MfG |
Autor: Uwe Pampus Datum: 18.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Temperatursensor am Kühler verursacht Zylinderabschaltungen?? Bist Du Dir da sicher? Weil Du schreibst: "hoffentlich wars das jetzt".... ??? |
Autor: HNbmw535i Datum: 19.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ja scheint so :D also ich habe seit dem ich das mit dem temperatursensor gemacht habe keine drehzahlschwankungen mehr :) nur wenn ich im stand lenke dann ggeht die drehzahl kurz runter hat aber wahrscheinlich was mit der servopumpe zutun!? vielleicht hat das auch was mit dem wechseln des ausgleichsbehälters zutun, weil der ja innen komplett zerkleinert war, das plastik innendrin war wie geschmolzen und zerkleinert in kleine teile + ein riss unten wo ja das wasser dann später rausgelaufen ist. gruß Bearbeitet von: HNbmw535i am 19.04.2011 um 00:24:36 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |