- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

528i Ruckeln bei Standgas/600U/min - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kochy
Date: 29.03.2011
Thema: 528i Ruckeln bei Standgas/600U/min
----------------------------------------------------------
Moin Moin.

Ich stelle mich kurz vor da ich hier neu bin. Ich habe Vorher einen BMW e38 730i V8 gefahren. Bin aber aus sparmaßnahmen und der Besseren und schöneren Form halber auf einen BMW E39 528i Touring in arktiksilber umgestiegen.

Nun gleich ein kleines problem.

Wenn ich den Motor starte im Kalten wie im Warmen geht die drehzahl normal hoch und senkt sich auf 600 U/min (Normal?).

Das ist auch nicht unbedingt unangenehm, das problem ist das ich ein ruckeln/unruigen lauf habe, aber nur im standgas. So als wenn halt die drehzahl zu niedrig ist und die kerzen völlig fertig wären.

Habe Sie heute gewechselt und versucht das standgas ein zu stellen. Beides ohne erfolg. Wenn ich das standgas einstelle ist sie entweder ruckartig zu hoch oder sackt wieder auf 600U/min ab.


Vielleicht kennt jemand das problem und kann mir helfen. Es ist wirklich ein sehr sehr schönes fahrzeug. Von daher ist mir die instandhaltung sehr wichtig.

Danke im Vorraus
Kochy


Antworten:
Autor: DJ007
Datum: 29.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus kochy,

wie siehts denn beim fahren aus? zieht er normal durch?

gibt viele ursachen, die der grund sein könnten...

...zB

- Luftmengenmesser
- Lambda
- Vanoseinheit
- Leerlaufregelventil verdreckt
- Drosselklappe eingesaut

Kann aber auch was ganz banales sein, wie zB rissige oder spröde Schläuche am Ansaugtrakt. Haste das mal gecheckt? mit zB bremsenreiniger bei laufendem motor die schläche einsprühen und wenn er dann zuckt, dann weißte das iwo ein schlauch einen riss hat.

gruß
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: kochy
Datum: 29.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim fahren ist der lauf wie neu. Tip top sauberer durchzug usw. was mir aber einfällt ist noch das wenn ich , sagen wir mal, die geschwindigkeit bei 60kmh versuche im 5 gang zu halten dann gibt es auch ein ruckeln als wenn zb in der kardanwelle riesen spiel wäre(LKW verschnitt) ist schwer zu beschreiben. Kardanwelle hardy usw alles tip top. Es muss vom motor kommen. Abgesprüht hab ich ihn auch schon. Nix
Autor: kochy
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann sich dit keiner erklären?

ich werde auf jedenfall nochmal die oben genannten punkte untersuchen.

Falls jemanden etwas einfällt, bitte melden:-)
Autor: kochy
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
sagt mal leute hat der überhaupt vanos? ich meine dann müsste doch ab 4500U/min ca. eine merkbare verbesserung der anzugsleistung merkbar sein oder? er zieht gut aber ab der magischen grenze bleibt es dabei. Trotzdem guter durchzug.
Autor: DJ007
Datum: 31.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wasn das fürn baujahr?

meines wissens nach hat der 2,8l doppelvanos.

dumme frage: haste ma nach deinen motorlagern geschaut?! wenn die im sack sind und der motor da wild "rumbaumelt" könnte es gut sein, das die schläge davon kommen?klingt jetzt etwas blöd aber das is mir eben eingefallen.
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: kochy
Datum: 31.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ist denn eine Doppelvanos? Müsste man die nicht merken ab einer bestimmten umdrehung?

Das Ruckeln muss irgendwie vom Motor Kommen, man sieht es ja auch wenn man die haube auf macht. Die Motorlager sind meines wissens ok.!"

Bearbeitet von: kochy am 31.03.2011 um 17:46:33
Autor: Chilly
Datum: 01.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



meines wissens nach hat der 2,8l doppelvanos.





Nicht ganz.
Erst der technisch überholte (TÜ) M52B28 hat Doppelvanos, der M52B28 vor '98 hat Einzelvanos.


Zitat:

was ist denn eine Doppelvanos? Müsste man die nicht merken ab einer bestimmten umdrehung?




Vanos grundsätzlich ist variable Nocken(wellen)verstellung. Abhängig von verschiedenen Faktoren (wie z.B. Temperatur, Drehzahl, Last, etc.) werden die Ventilöffnungszeitpunkte bzw. die Ventilüberschneidung optimiert, indem die Nockenwelle gegenüber der Kettenscheibe verdreht wird. Auch bekannt unter V-Tec bei Honda beispielsweise (andere Funktionsweise, gleiches Ergebnis). Doppelvanos ist einfach Vanos für Auslass und Einlass. Einzelvanos ist nur Einlassseitig.

Naja, was heißt man müsste sie merken? Der Motor hat grundsätzlich mehr Leistung/Drehmoment, aber nicht ab einer gewissen Drehzahl. ;)






Bearbeitet von: Chilly am 01.04.2011 um 11:31:37
Autor: kochy
Datum: 01.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, danke für die kleine lehrstund:-)

Habe auch alles nochmal abgecheckt. Ohne erfolg. allerdings habe ich gesehen das im luftfilterkaste ein HR Sportluftfilter ist der , nicht wie der original, richtig abdichtet. Werde den mal tauschen und mal sehen!
Autor: kochy
Datum: 04.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat nichts geholfen:-(

habe noch was festgestellt, er nimmt unter 2000 U/min nicht ganz so gut gas an.
ich hoffe irgendjemand kann mir helfen
Autor: kochy
Datum: 04.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie sieht es mit der möglichen lösung Nockenwellen/Kurbelwellensensor aus?
Autor: goer1848
Datum: 04.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass doch einfach mal den Fehlerspeicher auslesen, dann kannste schonmal nen Defekt an der Elektronik ausschließen (nicht das der nur auf fünf Pötten läuft).
Überprüf mal die Entlüftung des Motors ob alles schön sauber ist. Wenn ja dann mal an das Unterdrucksystem. Oftmals sind poröse, undichte Schläuche dafür verantwortlich.
Keine Gewähr ;-)


Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: kochy
Datum: 24.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe ihn auslesen lassen! LMM




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile