- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TinoE36Cabrio Date: 27.03.2011 Thema: Leistungsverlust durch leeren ESD? 328i ---------------------------------------------------------- Hey, Ich habe ab und zu das gefühl das ich durch den leeren esd weniger Leistung habe. Kommt mir das nur so vor oder kann das wirklich sein? Es sind 2 durchgehende rohre eingestezt! |
Autor: jochen78 Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi kann durch den fehlenden Rückstau im Endtopf durchaus möglich sein. Laut ist eben nicht gleich Mehrleistung :-) MfG Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: TinoE36Cabrio Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das habe ich auch nicht gesagt. Kann mir aber nicht vorstellen das es spürbar ist. Wenn ich mir nen Reuter angucke sind das auch nur durchgehende rohre von daher denke ich das das nich viel ausmacht. Aber kann ja sein das es einer getestet hat! |
Autor: jochen78 Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Reuter ist aber so angelegt was die durchgehenden Rohre angeht. Da wird sich jemand bei der Entwicklung schon mal Gedanken drüber gemacht haben nehme ich an. Der bei dem du durchgehende Rohre eingesetzt hast ist ja normal nicht dafür ausglegt. Ich gehe also schon von einem Leistungsverlust aus. Inwieweit du den spüren kannst und solltest weiß ich aber auch nicht. Hast sonst noch was verändert was den Leistungsverlust evtl. erklären könnte? Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Drift-Michi Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn nicht leistungsprüfstand |
Autor: 3xxi Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was soll da drauf ausgelegt sein...... wenn is wirklich zwei durchgehende Rohre wären in nen Reuter ESD, dann ist das den Rohren und dem Motor völlig S**eissegal, in welchen Topf sich die Rohre befinden. Wäre VIELLEICHT was anderes, wenn es Siebrohre sind..... Und selbst das würde das Volumen, oder die Bauart des Topfes nur am Klang was ändern und nicht an der Leistung..... Zumindest nicht in einem Rahmen, indem man das spüren, geschweigedenn messen könnte.......Desweiteren kommt es auch auf ganz andere Faktoren des ESD´s an. Durchmesser/Länge der Rohre, Art der Topf-Stopfung, verwendete Dämmwolle, Durchmesser der Löcher in den Sieb-rohren usw. Mich würde eher interessieren woher du die Info hast, dass in nen Reuter "Durchgehende" Rohre sind? Ich hab schon sehr viele Töpfe geöffnet, bzw Töpfe selber gebaut/umgebaut(Mit Dämmwolle, Stahlwolle und Siebrohren, also nicht einfach auf geflext, geleert und zu gebruzelt ;-) ) und da waren nie wirklich "durchgehende" Rohre drin.... Hast du schon mal nen Reuter geöffnet?! Gruß Manuel Bearbeitet von: 3xxi am 27.03.2011 um 22:28:04 |
Autor: TinoE36Cabrio Datum: 28.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine Gesiebte durchgehende Rohre. |
Autor: daniel.s84 Datum: 28.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit leeren esd glaub ich das eher weniger aber ohne kats verliert der nach der zeit schon seine leistung.. weil der keinen rückstau mehr hat und saugermotoren brauchen rückstau |
Autor: -Jones- Datum: 28.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- seit wann brauchen 4-takt saugmotoren rückstau????? |
Autor: 3xxi Datum: 28.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gewissermaßen hat er da schon recht. Am ausschlaggebendsten für den Rückstau ist der Kat.... Und selbst der ist beim 328i MEHR als ausreichend groß dimensioniert. Kats sollte man beim M52 sowieso nicht entfernen, weil diese dann schnell abmagern, was dann erstens Leistung kostet und im schlimmsten Falle sogar zum Motorschaden führen kann. Von daher ist dies scho richtig, in gewissen Sinne braucht auch manch ein 4-Takter seinen Rückstau. Der Endtopf spielt da eher die geringere bis gar keine Rolle.... Ausser man schweisst die Rohre halb zu :-) Aber wie gesagt, vergiss den Fall, vom Endtopf kommt das mit Sicherheit nicht.... Ausser du hast Rohre eingesetzt die im Durchmesser 3cm haben, was ich aber bezweifle ;-) Aber zurück zu den Siebrohren..... Was war in dem Reuter denn genau drin? Siebrohre mit Stahlwoll-Ummantellung und der Rest mit Dämmwolle gestopft? Was hast du dann mit deinen Topf gemacht? NUR Siebrohre ein geschweisst? Gruß Manuel |
Autor: TinoE36Cabrio Datum: 28.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe den Auspuff so gekauft! Sind keine Siebrohre drinne sind ganznormale mit gutem durchmesser. Genauso groß wie die beiden endrohre 70mm oder vieleicht minimal kleiner. Vieleicht habe ich mich einfach an die Leistung gewöhnt:P Vieleicht sollte ich es mal mit einem gespeerten Diff von nem 325i versuchen:P? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |