- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gamer007 Date: 26.03.2011 Thema: 318is Motorspülung sinnvoll bei Kurzstrecken ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.03.2011 um 21:57:39 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Moin Leute, möchte jetzt wieder einmal mein Motoröl wechseln und mir wurde empfohlen eine Motorspülung zu machen. Wäre das gut für den Motor den ganzen alten dreck der sich all die jahre gebildet hat wegzuspülen? Oder wäre es besser ein sehr hochwertiges Öl zu nehmen, könnt ihr ein gutes empfehlen??? PS: ich fahre eig sehr viel kurzstrecke Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.03.2011 um 21:57:39 |
Autor: theblade Datum: 26.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- da scheiden sich die geister! Die einen meinen man sollte es bei jeden 2. Ölwechsel machen, die anderen sagen bringt nix frei nach dem Motto "dreck dichtet ab" ;) bin eher für letzteres. Welches Bj hast du? |
Autor: Gamer007 Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich finde das völliger schwachsinn wer sagt das dreck abdichtet |
Autor: jochen78 Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi bin auch eher der zweiten Meinung. "Dreck dichtet ab" find ich gut ;-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: 24v-power Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das würde mich auch mal interessieren da ich es bei mein e36 328i auch vor habe aber bin mir ein wenig unsicher ob es iwie schädlich für den motor oder für die dichtungen ist!! |
Autor: tobibeck80 Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öl und Filter in den vorgegebenen Intervallen wechseln, dabei natürlich ordentliches Öl verwenden und wenn machbar 1x pro Woche auf der Autobahn freigasen. Das dürfte reichen „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: theblade Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: noch nie an alten autos gearbeitet was ? ;P noch nie aufgefallen das man, sobald man iwo dran (sauber gemacht etc pp) war, erst die sauerei so richtig anfängt? ;D also sprich eine sache geändert / getauscht und schon fängt was anderes an was vorher nicht passiert wäre. ...können dir auch bestimmt einige bestätigen. |
Autor: jochen78 Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Frei nach dem Motto "Never touch a running system" Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Karguschkus Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für mich klingt der Hinweis mit der Motorspülung fast nach ATU... als ich da neulich mal durch bin zwecks Putzzeuchs, hab ich da mal nem Mechaniker aufn Zahn gefühlt, um zu erfragen wie sorgfältig die den Ölwechsel durchziehn... da war er recht überzeugt von der motorspülung (hatte mir ah das zeuchs gezeigt welches sie dafür her nehmen), und betonte das sie das eigentlich jedem Kunden als "Zusatzleistung" empfehlen, und bisher durchweg positives feedback erhalten haben (er deutete sogar einen gewissen "leistungszuwachs" aufgrund der geringeren Reibung im Motor an (nach der Spülung...) Fakt ist, ich glaub nicht dran, und halte regelmäßige ölwechsel für sinnvoller... dabei muss das öl Betriebswarm raus... (aua, auf die Finger aufpassen). Und wie die Vorredner schon gesagt haben, hin und wieder den Motor mal richtig fordern (Autobahn) und dann alle Intervalle einhalten. Denke das bekommt dem Motor am besten. Ölwechsel alle 10k km... und dann Markenöle, Castrol ist da sicherlich nicht falsch. Sollten angeblich auch ne gewisse Reinigungswirkung haben. Spülungen mit Diesel würde ich komplett unterlassen. Viva la BMW! |
Autor: 3er-kai Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob eine Ölspülung (Kosten ca. 15,-€) sinvoll ist, hängt von der inneren Verschmutzung des Motors ab und von dem nach dem Ölwechsel verwendeten Öl. Bei Dieselfahrzeugen oder Longlife Olwechselintervallen immer Sinnvoll. Bei Bezinfahrzeugen bei sichtbarer innerer Verschmutzung und bei Umölung auf vollsynthetisches Öl (reinigt besser und löst den alten Dreck und ist deshalb schneller mit Verunreinigungen gesättigt) immer Sinnvoll. Bei Bezinern, die optisch sauber aussehen und immer regelmäßig das gleiche Motoröl erhalten kann es nicht schaden, bringt meist aber auch nichts. Innere Verunreinigung hat keine positive Fuktion, kann aber zu Störungen führen. Aber jeder wie er meint. Gruss |
Autor: Gamer007 Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie du sagst sollte man bei Benzinmotoren mit sichtbarer inneren Verschmutzung vollsynthetisches öl nehmen oder besser eine spülung ich kann die verunreinigung in meinem motor sehen wenn ich den deckel aufmachen |
Autor: Airborne Datum: 27.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Motor mit knapp 150.000Km ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alles blitzblank! Hab ich ne Motorspülung gemacht? Nein, einfach nur Ölwechsel strikt nach Intervall und dabei nicht das billigste Öl aus dem Baumarkt geholt, dazwischen das Auto auch ruhig mal treten....THE END. MfG |
Autor: Gamer007 Datum: 28.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: in bester Form ;-) so wie es sich gehört |
Autor: 3er-kai Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hi Gamer, bei sichtbarer innerer Verschmutzung ist die Warscheinlichkeit hoch, dass es auch unsichtbare innere Verschmuzung gibt, Die unsichtbaren Ölunlöslichen (zumindest mit dem bisher verwendeten Öl bzw. dem Ölwechselintervall) kannst Du nachhaltig mit einen gutem Motoröl und regelmäßigen Ölwechseln vermeiden. Das umölen auf vollsynth. Öl ist dabei hilfreich, aber nicht Bedingung. Davor eine Ölspülung, damit das neue Öl nicht ganz soviel reinigen muß. Meine Ölempfehlung ist Mobil 1 (leider sehr teuer), gute und günstige vollsynth. Alternativen gibt es z,B. bei Liqui Moly oder Valvoline (beide für unter 40 € für 5 Liter zu haben). Deine sichtbaren Verunreinigungen wirst Du leider wohl, falls es Dich stört (optisch), mechanisch reinigen müssen, da das Öl bzw. die Ölspülung überwiegend nur dort reinigt, wo das Öl unter Druck fließt (technisch wichtig). Falls Du eine Ölspülung vermeiden willst, kannst Du nach der Umölung auch einen vorgezogenen Ölwechsel vornehmen (nach ca. 1/3 des herkömmlichen Intervalls). Ist meiner Meinung nach umwirtschaftlich). Bei Airborne kannst Du sehen, wie es aussieht, wenn man immer alles richtig gemacht hat ;-) Viel Erfolg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |