- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sehr hartes Fahrwerk hinten - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: strobo
Date: 18.03.2011
Thema: Sehr hartes Fahrwerk hinten
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

Habe mich vor einem Jahr schon mal hier gemeldet bezüglich dem Austausch von Stossdämpfern an meinem BMW (E39, 528i, Touring, 01.03.1997, Automat).

Der Umbau hat mit der Beschreibung von ein paar Forum User alles wunderbar funktioniert.
Daher habe ich nun die Hoffnung nicht aufgegeben und bräuchte nochmals einen Rat.
Eingebaut habe ich vor genau einem Jahr Bilstein Stossdämpfer hinten und vorne.
Das hintere Fahrwerk wird nun aber immer härter und härter. Die Schläge und das Knarren im "Gebälk"ist schon fast unerträglich.

AN WAS KANN DIES LIEGEN?

1) Stossdämpfer bereits nach einem Jahr hinüber?
2) Niveauregulierung?
3)...?

Für eure HILFE bin ich euch sehr dankbar!

Gruss Ralph aus der Schweiz


Antworten:
Autor: VECTREXX
Datum: 18.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du denn Niveauregulierung?
Die Luftfedern sind recht hart, meiner ist auch gern mal gehüpft damit.

Allerdings waren die ausgelutschten Tonnenlager auch nicht ganz unschuldig daran, wenns also richtig schön knallt beim Einfedern hinten und außerdem schwimmt, empfehle ich dringend mal die Tonnenlager anzugucken.
Wenn die nie getauscht wurden, und je nachdem wieviel der nun gelaufen hat, rate ich direkt zum Neukauf.
..was wäre das Autoschrauben bloß ohne Selbstverstümmelung?
Autor: strobo
Datum: 18.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorerst besten Dank für die schnelle Antwort.
Habe nun ca. 167000km auf dem Tacho.
Fahre aber nicht gerade behutsam mit dem Ding in den Bergen.

Ich nehme mal stark an, dass er eine Niveauregulierung besitzt.
Das pumpen in der Garage beim Autostart ist nicht zu überhören.

Tonnenlager ist ein gutes Stichwort. Werde diese Morgen mal näher anschauen.

Habe vor allem Mühe auf der Autobahn wenn der Belag aus Betonplatten besteht. Da schlägt er so richtig...
Aber auch bei kleineren Unebenheiten auf der Strasse fährt es sich nicht mehr komfortabel.
Bin schon richtig die Fahrbahn am absuchen nach Unebenheiten.

Wie ist der Wechsel der Tonnenlager? Gröbere Arbeit?
Muss wohl das Forum ein wenig durchstöbern. Da wird es sicherlich Berichte geben.

Gruss Ralph
Autor: VECTREXX
Datum: 18.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner hat vorm Wechsel auch massiv bei Querfugen gepoltert.
Jetzt mit den neuen.. ist garnix mehr. Ich wußte nicht, daß der so leise sein kann ;)
Und Lenkansprechverhalten ist auch merklich verbessert.

Zum Umbauen:
Besorg dir ein wertiges! Werkzeug, oder bau direkt selber eins.
Achte darauf, daß das Werkzeug keine M12 Gewindestange hat, weil die hab ich problemlos gekillt und mußte was nachkaufen.
Ebenso wichtig ist, daß der obere Deckel möglichst groß ist, ..ich meine es waren rund d=70mm
Ansonsten zieht der sich nämlich quer rein, verkantet sich, und die Gewindestange ist noch schneller rund.
Außerdem den Achsrahmen im Lagerbereich mit einem Fön etwas warm machen, und warm halten, also immer mal nachfönen. Dann hält sich der Aufwand in Grenzen.
Das geht auch relativ problemlos ohne eine Bühne, nur mit Wagenheber.

Der Einbau gestaltet sich denkbar einfach, Lager mit etwas Spüli einreiben, und mit dem Wagenheber reindrücken. Geht wie Butter.

Mal 2 Bilder von meinem Wechsel.



das war mehr als Zeit...

da reicht es auch schon, wenn man eine der Lagerschrauben löst, und mitsamt der großen Scheibe rausnimmt. Dann guckt man grad drunter, und sieht schon, wie zerstört das Lager ist (wie auf dem Bild)

Bearbeitet von: VECTREXX am 18.03.2011 um 23:17:09
..was wäre das Autoschrauben bloß ohne Selbstverstümmelung?
Autor: strobo
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mir gestern mal 5 min Zeit genommen und kurz ein Deckel von einem Tonnenlager entfernt.
Der erhoffte Anblick ist nicht eingetreten. Das Tonnenlager sah von unten aus wie neu.
Werde nächste Woche mal ein wenig mehr Zeit investieren und die restlichen 3 auch noch ansehen.
Nicht, dass ich scharf wäre die Dinger zu wechseln. Wenn die restlich jedoch auch aussehen wie gerade verbaut, beginnt die Suche von neuem... :-(

Gruss
Autor: strobo
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mir gestern mal 5 min Zeit genommen und kurz ein Deckel von einem Tonnenlager entfernt.
Der erhoffte Anblick ist nicht eingetreten. Das Tonnenlager sah von unten aus wie neu.
Werde nächste Woche mal ein wenig mehr Zeit investieren und die restlichen 3 auch noch ansehen.
Nicht, dass ich scharf wäre die Dinger zu wechseln. Wenn die restlich jedoch auch aussehen wie gerade verbaut, beginnt die Suche von neuem... :-(

Gruss
Autor: strobo
Datum: 23.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

Habe nun die zweite Seite auch noch kurz kontrolliert und wohl die Ursache gefunden.
Beide Tonnenlager sind durchgerissen. Eines der beiden ist sogar richtiggehend zerfetzt.

Zusätzlich musste ich aber feststellen, dass wohl auch die Niveauregulierung langsam aber sicher kommt. Kleine Risse im Gummibalg. Hoffe die hält noch ein Weilchen....

Gruss Ralph
Autor: kiseljak79
Datum: 04.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibts dazu ein Ergebnis?
Habe das gleiche Problem, dass mein E39 zu hart wirkt und auf kleinsten Unebenheiten kein Komfort mehr gegeben ist.

Ist es bei dir besser nach dem Tonnenlagertausch?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile