- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: petrit_g Date: 18.03.2011 Thema: Boxen pfeifen Drehzahlabhängig bei Originalzustand ---------------------------------------------------------- Ich habe über die Suche vieles zum Thema "Drehzahlabhängiges Pfeifen aus den Boxen" gefunden, allerdings nichts was mir hilft, bei allen anderen Threads hatten die Leute Verstärker, Endstufen und sonstiges vorbaut oder ein Aktives Soundsystem drin. Bei mir ist allerdings in meinem E36 nur das Basissystem drin, sprich ohne Hochtöner in den Türen, eben absolut Serie. Die Kabel sind alle original nichts wurde verlegt oder verkabelt etc., hatte vorher ein Clarion Autoradio drin, angeschlossen mit einem DIN Adapterkabel aus dem Elektrofachmarkt, es gab nie Probleme. Nun habe ich ein anderes Autoradio gekauft, Hersteller absolut Noname, habe es nur wegen dem Design und der rote/orangenen Beleuchtung gekauft. An sich klingt es auch ganz gut, für die Serienboxen, aber bei niedrigen Lautstärken hört man sehr deutlich das Drehzahlabhängige Pfeifen, wenn das Radio stumm ist ist alles bestens. Ich denke es liegt an dem Autoradio (Noname eben), aber was lässt sich dagegen tun? Bearbeitet von: petrit_g am 18.03.2011 um 16:58:44 |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Ich würde bei dem Radio von meinem Rückgaberecht gebrauch machen und ein anderes testen. mfG Linde |
Autor: petrit_g Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ein gebrauchtes Gerät, voll funktionsfähig und im besten Zustand an sich, hat auch schon vorher einwandfrei funktioniert, also nicht in meinem Auto sondern beim Vorbesitzer des Radios. |
Autor: B4C4RDI Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- vll ist nen massepunkt oxidiert oder ein kabel aufgescheuert und liegt auf metall auf. ansonsten kann es wirklich am "billigen" radio liegen... Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: siob Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd' das Radio mal testhalber rausholen, hinten ans Gehäuse 'n Kabel schrauben/löten und es erstmal provisorisch (testhalber durch Fenster oder so) an den Minuspol der Batterie legen. Wenn's dann nicht weg ist, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass du ohne Lötarbeiten (siehe B4C4RDI's Beitrag) nicht weiter kommst ... |
Autor: petrit_g Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich das Kabel auch hinten an der "Schraube" befestigen? Die meisten Autoradios haben ja ganz hinten eine abstehende Schraube wo dann eine Gummitulle draufgesteckt ist. Mal eine andere Frage dazu, kann es auf Dauer schädlich sein das Radio so zu benutzen? Oder ist abgesehen von dem störenden Geräusch nichts zu befürchten. Was mir noch dazu einfällt, das Antennenkabel ist nicht am Radio angeschlossen, brauch erst einen DIN - ISO Adapter, aber ich denke damit hat es wohl nichts zu tun. Bearbeitet von: petrit_g am 19.03.2011 um 10:20:58 |
Autor: siob Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zum Antennenkabel: Denke auch, dass das nichts damit zu tun hat ... aber nach meinem Anlageneinbau würd' mich nichts mehr wundern! :) Zum Kabel: Zum testen würd' ich's an den Batterie-Minus klemmen. Dann liegt das Radiogehäuse und (wenn alle Lötstellen i.O. sind) damit die Radiomasse relativ potentialfrei auf der besten Masse im Fahrzeug ... wie gesagt erstmal nur zum testen ... ich bin wenig zuversichtlic, dass es etwas bringt. Zum Dauerbetrieb mit Lima-Pfeifen: Mich würd's wahnsinnig machen. Wenn dich das nicht stört könnte (!) es dann noch sein, dass so hochfrequente Signale an deine Hochtöner gehen, dass die sich irgendwann fröhlich knarzend verabschieden ... |
Autor: petrit_g Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei dem Basissoundsystem ist die Frage ob es da überhaupt Hochtöner gibt :), in den Türen sicher nicht und soweit ich weiß haben auch die Heckboxen an der Hutablage keine. Das Pfeifen ist nur dann zu hören wenn die Musik sehr leise ist, sprich ab normaler Lautstärke ist nichts zu hören und wenn die Musik laut ist hört man da absolut nichts. |
Autor: B4C4RDI Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das das limapfeifen ab ner gewissne lautstäkre nicht mehr zu hören ist, ist klar. ich würde es noch einfacher machen. kollege fragen und nen radio ausleihen. einbauen, hören. dann weiste liegt am radio oder nicht... Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: siob Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halt' ich für 'nen guten Plan! :) Wie das Soundsystem im e36 aussieht weiß ich leider nicht ... |
Autor: petrit_g Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu dem Plan mit dem Radiotausch, ich kann ja schnell mal wieder mein altes Clarion Autoradio anschließen und mal anhören, aber vorher war das ja auch mit dem gleichen ISO Adapter drin und es gab kein Limapfeifen, das ist erst seit dem neuen Autoradio zu hören. Wenn es jetzt wirklich am Radio liegt, gibt es da gar keine Lösung für? Außer vielleicht eben dieses Massekabel mal zu probieren. |
Autor: siob Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt das mit der Masse von der Batterie ist im Grunde nur um ausschließen zu können, dass die jetzige Radiomasse irgendwie nicht optimal ist. Darum wäre es für den Test noch besser die Batteriemasse direkt an das Massekabel des Radios zu legen aber da die Radio interne Masse mit dem Gehäuse verbunden sein sollte, könnte man zum Testen auch erstmal die Masse auf's Gehäuse legen. Und da sind wir dann wieder bei B4C4RDIs erstem Post: Wenn das Radio intern 'ne schlechte Lötstelle, defektes Bauteil o.ä. hat, dann bringt dir alles nichts, außer du kennst jmd. der sich das Radio mal genauer anschaut, die Lötstellen kontrolliert und alles mal durchmisst. Wenn es mit deinem alten Nicht-BMW-Radio keine Probleme, bei identischer Verkabelung gibt, dann bleibt ja im Grunde nur eine Komponente, die für den Fehler verantwortlich sein kann. |
Autor: petrit_g Datum: 28.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Problem gefunden, es lag am Adapterstecker von BMW auf ISO, die Verkabelung von dem Adapter war für das neue Radio nicht ganz richtig, also nur das Massekabel. Seit dem umpinnen passt alles, lag also nur an einem kleinen Kabel und nicht am Radio. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |