- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sven81 Date: 18.03.2011 Thema: Hinterachsaufnahme ausger. -Kulanzantrag abgelehnt ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, leider wurde bei meinem Wagen festgestellt, dass die Hinterachsaufnahme ausgerissen ist. Da es ja ein bekanntes Problem beim E46 der ersten Baureihen ist, wurde der Kulanzantrag bei BMW in München abgelehnt. Mein Fahrzeug ist komplett unverbastelt, BJ 09/99, 160TKM gelaufen. Wie muss ich jetzt weiter verfahren? Ein Schreiben nach BMW aufsetzen? Was muss ich beachten damit BMW evtl doch den Schaden trägt? Gibt es Druckmittel? Ich weiß dass das Thema schon zig mal behandelt wurde, jedoch ist es im Ganzen sehr undurchsichtig geworden. Also, wer hatte schonmal das selbe Problem und konnte durch ein Schreiben an BMW die Sachlage anfechten? Besten Dank im Voraus Sven |
Autor: derMaggus Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So traurig und hart es auch sein mag, aber schau mal ... dein Wagen ist schon 12 Jahre alt. Eher sehr unwahrscheinlich das man, egal wie man es versucht, da noch einen Kulanzantrag durchboxen kann. Was sind eigentlich die genauen Arbeitsaufwände für die Reparatur? Gibt es irgendwie auch Fotos? Habe schon oft davon gehört, doch noch nie gesehen. Mit welchen Mitteln könnte man einen solchen Schaden selbst reparieren und mit welchem Material muss gerechnet werden? |
Autor: Sven81 Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also laut BMW handelt es sich um ca 4.500€ Reperaturkosten. Ist ja alles gut und schön, der Wagen ist 11,5 Jahre alt, aber sonst ist da nix dran. Nur durch Produktions, bzw- Herstellunsfehler auf Seiten BMW ist der Wagen nun ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich hab vor 3,5 Jahren noch 11.500€ für den Wagen gezahlt? Wofür? Dafür dass ich der Leidtragende bin und nun blöd dar stehe?? Kann doch alles net sein. |
Autor: dominik666 Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir war es aus ausgerissen und Bmw hat kulanz abgelehnt! Hab es dass in einer Freien werkstatt schweißen lassen und es hält seit gut 3 Jahren. Hier ein Bild: [url=http://www.abload.de/image.php?img=08516d98-278494400ur1.jpg] ![]() |
Autor: Oxymoron Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessant! Was wurde da genau gemacht? Wurde ein Kit (zB der in den USA angebotetene Reperatursatz) verwendet oder wurden nur die Risse an sich verschweist/übergeschweisst oder was hat man sich vorzustellen? Was hat die Mannschaft vom Tüv dazu gesagt? MfG "Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..." |
Autor: Sven81 Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @dominik666 was hast Du denn dafür gezahlt? Gruß |
Autor: sHQIPe Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erst mal zu TE: Ich hab mir vor paar Monaten einen 330i zugelegt und beim Kauf festgestellt- > alter Hinterachsträger noch drinne aber hab ihn trotzdem gekauft, da ich ihn im Notfall selbst reparieren würde, ich arbeite schließlich bei BMW in der Karosserieabteilung :) Wie dem auch sei. Nach dem Kauf von unten nachgeschaut und siehe da. Ein ganz winziger Haarriss, knapp 1cm lang. Wenn man ihn überhaupt als Riss bezeichnen darf. Fotos hab ich leider keine. Meiner ist Baujahr 06/2000 und hat 123tkm aufm Buckel. Dann hab ich bei uns "als Mitarbeiter" bei unserer Garantieabteilung nachgefragt. Mir wurde gesagt, sobald er älter wie 10 Jahre ist, keine Chance auf Kulanzabwicklung jeglicher Art. Meiner ist 10,5 Jahre alt und ich musste in den sauren Apfel beißen. Ich wollte ihn vorsorglich ausschäumen, aber nicht die Kosten dafür tragen. Ich wär sogar bereit gewesen das an einem Bastelsamstag selbst zu machen aber nicht mal das ging durch. Die hätten nur Materialkosten tragen müssen! Ich fahr weiter so rum und beobachte das ganze regelmäßig und fertig! Wenn es Reißen sollte, verstärk ich das ganze mit Blechen! Der Hinterachsträger fängt ja erst einmal in der hinteren linken (!oberen!) Achsaufnahme an zu reißen, dann ist er irgendwann unten sichtbar auch gerissen. Anschließend die vordere rechte und dann kommt hinten rechts u. vorne links. Aber so weit kommt es praktisch nicht, allerspätestens nach hinten rechts hört man das ganze laut knacken! Ich hab meinen mal "von innen" angeschaut. Dafür musste ich im Kofferraum ein Blech aufschneiden und dann sieht man die Werksnaht. Da hat das Werk den Hauptfehler gemacht und die Langlöcher nicht komplett dicht geschweißt, wodurch das ganze noch mehr arbeitet und irgendwann nachgibt und reißt! Bloß bei mir war allles TOP, kein winzigster haarriss oben. Deswegen bezweifel ich, dass das unten ein Riss ist... Hier Fotos: ![]() ![]() Praktisch ist meiner astrein geschweißt und dürfte nicht ausreissen. Wobei das dennoch zu schaffen ist, wenn man ihm immer die Sporen gibt und andauernd das Maximum raus holt! Hab von vielen fällen gelesen, wo sogar Baujahre 2004 betroffen waren -> 330d! Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: BMW_USER Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @TE Das Thema wurde hier schon gefühlte 10000mal angesprochen. Nein es gibt kein Druckmittel. Das habe schon einige vor dir versucht. Nimm die Suchfunktion dann biste schlauer.... Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: sHQIPe Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmw user ich glaub dieses leidige thema findet auch so schnell kein ende. da werden immer welche sein, die zu faul zum suchen bzw. zu schlecht dafür sind :D Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: BMW_USER Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich verstehe die Mentalität des "Drohens" gegenüber BMW nicht bei einem 11 Jahre alten Auto. Ich habe, auf eigene Kosten (!), die Achse "kleben" lassen (schäumen wird wieder falsch verstanden) Einige bezweifeln dies, aber es ist das EINZIGE was ich Präventiv machen konnte. Punkt :-) Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: sHQIPe Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- War bei dir etwa was ausgerissen? Hab noch nichts von nem 318i gehört, bei dem die Achsträger reißen. Belehr mich eines besseren ^^ Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: BMW_USER Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Suchfunktion .....***zwinker*** Ich hab von 2 oder 3 gelesen. Glaube das war im Sammelthreat..... Bei mir war nichts augerissen. Auch nicht bei meinem BMW ..;-) Bearbeitet von: BMW_USER am 18.03.2011 um 16:09:23 Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: sveno Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist auf jeden fall traurig genug, dass sowas bei einem bmw passieren kann... nunja, wie bereits erwähnt ist nach 10 jahren leider schluß mit kulanz - deshalb hab ich meinen 98er vorsichtshalber verkauft |
Autor: sHQIPe Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub mal den Thread gelesen zu haben. Denn an diesen Fall erriner ich mich: Vorsorgliches ausschäumen beim 318i hat sich in mein Gehirn gebrannt. Der warst bestimmt du :D IK hätt nix gemacht an deiner Stelle ^^ Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: Sven81 Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ sHQIPe ich habe bereits gesagt dass das Thema zu undurchsichtig geworden ist. Habe mich schon durchgelesen, nur ist immer irgendwas, was evtl neu zu berichten ist. Trotzdem Danke für Deine ausführliche Erklärung Deines damaligen Problems. Dann bleibt mir ja nichts anderes übrig als es möglichst günstig machen zu lassen. Danke |
Autor: sHQIPe Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @sven81 Ja, das ist es in der Tat geworden. Und mein Problem ist auch noch momentan vorhanden, hab ja nix gemacht ;) Ich beobachte es wie gesagt einfach und feddich! Such dir ausm Bekannten- oder Freundschaftskreis einen erfahrenen Blechner raus, der dir das macht. Ist schon ne menge Arbeit, den Mist wieder ordentlich zu stapeln ^^ Kommt auch ganz drauf an, wie doll es bei dir ausgerissen ist. Ich würde für Privat mit bis zu 2000 Teuros rechnen. Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: Sven81 Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verdammte Hacke, ist schon ne Menge Geld. Was einem nen Produktionsfehler dat Leben schwer machen kann..... Am besten dat Ding direkt aufn Schrott |
Autor: sHQIPe Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist in der Tat sehr viel Geld für eine Reparatur, die durch Werksfehler efolgen muss. Das war aber auch ein Maximalwert, an den du dich richten solltest. Es kann auch günstiger werden... Aber schau nach vorn! Vielleicht kriegst du deinen 3er ja wieder unverwundet... Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: maxichec Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch!! So hart es klingen mag!! Versuche mal nach Dingolfing anzurufen um eine stellungnahme. Setze dich aber hin! Den meist tut es ihnen nur Leid man soll sich selber darum kümmern! Wir "Otto Normalverbraucher" werden von so Großen Autohersteller nicht geschätzt.... warum??? Wir kaufen uns keine "Überteuerten Neuwagen" für (x)XX000€ , wir benutzen kaum Vertragswerkstätte Service (überwiegend Freiwerkstätte etc.) Mann Soll heut zutage (so leider es auch ist) noch Froh sein das man nach "2Jahre GEWÄHRLEISTUNG" wenigstens ein kleines nachlas, Rabat bekommt!! Hat schon jemand beobachtet wen ein Kunde im Anzug kommt in nem neuen 5er?? Ja, Herr XXX, natürlich wird das BMW es übernemmen sie können in der Zwischenzeit unseren Firmenwagen nutzen. >:( ich dachte ich muss kotzen Schade das es dich jetzt so hart erwischt hat. Ich würde dir was raten. Wen es mir so passieren würde, würde ich das Auto VK und einen Hyundai oder KIA kaufen und nach 7Jahre Garantie wieder neues! Und noch was. Wir Reden hier um eine Premiummarke BMW die aufgrund von Fehlkonstruktion etc. ein schaden entstanden ist und egal wie Alt das Auto ist schaut e30, Audi 100, 80 die sind schon weit über 20J und meist weit über 250Tkm und iwo Achse abgerissen.....? Gruß Maximilain Bearbeitet von: maxichec am 18.03.2011 um 16:52:28 |
Autor: Sven81 Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kann man nur mit dem Kopf schütteln, erstma den Zwegat anrufen :-D |
Autor: BMW_USER Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Traurig ist das viele erst NACH dem Kauf merken das der E46 Achsproblem hat. Das ist, Verzeihung, selber Schuld! In Zeiten von Internet ist es PFLICHT VOR dem Kauf zu gooeln. Ich frag mich nur wie ich 1990 Autos gekauft habe, OHNE Iiiiiiii-Net ;-) Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: VT320 Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Dass der Wagen 12 Jahre alt ist...na ja. Selbst Opel fliegt nicht auseinander in diesem Alter, Da kann doch die Achse einem um die Ohren fliegen, ich finde es heftig. Frage: Wie ist es, ist das Problem mit Schweißen behoben? Wie sieht es langfristig mit Rost an dieser Stelle aus? Gruß. |
Autor: sHQIPe Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du mich VT320? Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: VT320 Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, ja, anscheinend bis du genau der Richtige für die Fragen. Ab welches Baujahr ist das Problem behoben? Was ist mit E46 320d Bj. 2005, ist er frei davon? Danke dir im voraus. Bearbeitet von: VT320 am 20.03.2011 um 21:40:13 |
Autor: bardy Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie ich weiß, soll es ab 3/2000 keine Probleme mehr geben.. mfg bardy |
Autor: sHQIPe Datum: 21.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab an der geöffneten Stelle, die ich fotografiert hab nicht schweißen müssen. Das ganze schön mit Grundierung und Hohlraumkonservierung zugesprüht und Deckel verschweißt :) Wird nichts rosten... Wenns aber schon an der Stelle gerissen ist, könnte man auch noch schweißen und am besten Verstärkungsbleche mit implementieren...Von Unten das ganze prozedere dann auch. Dann noch ausschäumen mit dem speziellen Kleber von BMW und das ganze hält und hält. Das Problem ist, sorry das ich dich korrigieren muss bardy, ab 06/2000 offiziell behoben. DENNOCH habe ich sogar im Betrieb auch bei einem 2001er Modell den Hinterachsträger erneuert. Es war ein 328i. Theoretisch würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen drum machen. Vorsichtshalber mal von unten nach schauen. Aber wenn man seinen E46 sehr stark beanspruchen sollte auf längeren Zeitraum gesehen, ist es auch möglich bei deinem 320d was zum ausreißen zu bringen. Wieso auch nicht, er hat auch locker seine geschätzten 300NM Drehmoment... Bei dir ist das Schweißproblem vom Werk nicht mehr gegeben. Aber das dünne Blech und das Arbeiten der Buchse im Hinterachsträger während einer Beschleunigung ist immer noch gegeben und das gibt das Potential zum Ausreißen. 330d deiner Baujahre sind z.B. Opfer, dazu gehören auch M3s. Alles Härtefälle, die ich hier nenne. Ich sag nur eins: Schau drunter, senk den Hinterachsträger ab und schau penibel drunter. Siehste nix, hark das Thema ab und freu dich ;) Da wird auch nichts kommen... Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: Sven81 Datum: 24.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wollt nur kurz erwähnen dass ich den Wagen beim nem Karosseriebauer für 1.500€ fertig machen lasse. Ist nen Vertragspartner von BMW....ich frag mich da wo die 3.000€ Differenz zu BMW entstehen?! :-D |
Autor: sHQIPe Datum: 24.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja der Lohn kostet nunmal sehr viel bei BMW. Ca. 140Euro pro Stunde für die Karosseriebauer... ;-) Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: Sven81 Datum: 01.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Wagen ist fertig. Er fährt samtweich....bis 120 :-( Danach vibriert die ganze Karre und ich versteh mein eigenes Wort nicht mehr. Haben die was vergessen einzubauen? Irgend nen Gummi? Gruß |
Autor: sonderling Datum: 01.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mein alter wagen hatte das vor zich jahren, bevor ich ihn kaufte. war n 98er 318i limo |
Autor: sHQIPe Datum: 01.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So genau kenn ich mich da nicht aus ABER dennoch: 100%ig haben die was verkehrt gemacht. Ich hoffe nur, dass es nicht an der Instandsetzung liegt sondern eher an einem Defekten Lager oder so. Längslenkerlager? Würd mich auch interessieren, was so etwas hervorrufen kann... Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: br.an Datum: 02.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen, ich hab mal gelesen dass von ausreissenden Hinterachsen vorallem bzw. nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe betroffen sein sollen. Kann das jemand, der tieferen Einblick in die Sachlage hat beurteilen. Mal ne blöde Frage. Wenn ich ein E46 kaufe der bisher von einem oder zwei Rentner gefahren wurde, die ihn nicht so "geheizt" haben, bin ich eher auf der sicheren Seite als wenn ich ein Auto kaufe, das bisher von Herren mittleren bzw. gar jungen Alters gefahren wurde? |
Autor: sHQIPe Datum: 02.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das mit der schalter / automatik theorie ist firlefranz...wenn der 3er getreten wird und gut motorisiert ist reissen z.b. in meinem fall ~300nm an der hinterachsaufnahme. ob das nun eine automatik ist oder nen geschalteter machen nix aus. man könnte mit nem schalter etwas aggresiver fahren mit zurückschalten vom 5. in 2. gang bei 70kmh z.b., was dann die kraftübertragung extrem machht wenn alles schnell geschieht. aber im grunde ist es egal...wenn du verstehst worauf ich hinaus will! das alter hat nix damit zu tun, ob derjenige ein autofetischist ist oder nicht. ich kenn genug alte knacker, die wie die bekloppten rasen und junge leute, die ihr auto lieben und es selten treten und wenn mit vernunft (wie ich xD ) aber wenn du sicher sein kannst das die zwei alten herren das auto selten stark getreten haben, kannste das teil bedenkenlos kaufen und viele jahre ohne kummer fahren. dennoch ist ein blick unters auto nie schadhaft und klärt auf. Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 02.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo , biste nicht . Die erste Hand meines 328ers war ein Rentner und die Ha war trotzdem eingerissen . Meiner war aber damals noch nicht so alt und deshalb haben sie es auf Kulanz erledigt . Glück gehabt :-) MfG |
Autor: M.R. Datum: 03.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- der preisunterschied kommt,weil BMW den ganzen kofferraumboden ersetzt... da hat der karosseriebauer fast ne woche dran zu tun... bei meinem m3 habe ich auch keine risse gesehen... haben wir dann gleich instandgesetzt und mit blechen verstärkt... ich hätte es auch bei BMW auf kulanz bekommen,aber ich wollte keinen neuen Kofferraumboden haben... original ist original... habe bedenken das das Rostpotenzial sonst steigt... Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: partymario Datum: 05.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit den virbrieren interssiert mich ja mal brennend als ich mein auto wieder bekommen habe(frei werkstatt blech komplett getauscht) ist kompletter komfort futsch! irgendwie fühlt es sich an als hätten die reifen umwucht aber dem ist nicht so vllt täusche ich mich auch aber ich mein es kam erst nach dem rep. kann das noch mit anderen dingen zusammen hängen? koppelstangen?lagern? etc also ab 120 fängt das auto an zu virbrieren wie gesagt als hätte ich umwucht aber ab 180-240 ist nichts mehr davon zu spühren jemand ne idee? |
Autor: Sven81 Datum: 06.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe heute nochmal nen Termin zur Nachkontrolle, dann sollen die den Wagen mal über die Bahn jagen und selber hören. Ich denke einfach mal dass die Werkstatt nicht die Spur eingestellt hat. Berichte nachher was der Fehler war wenn er erkannt wird |
Autor: M.R. Datum: 21.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- und? was ist bei rausgekommen? Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: Sven81 Datum: 23.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link |
Autor: Mitch-Meister Datum: 01.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1990 war Qualität noch Serienausstattung :-P Ich liebäugel derzeit mit einem E46 Coupe, 323 oder 328er. Für den Fall dass die HA-Aufnahmen noch nicht geschweißt sind - und das sind sie in meiner verfügbaren Preisklasse sicher nicht: Gibts irgendwo schon ein how-to, eine Anleitung o.ä. zur Selbstreparatur? |
Autor: partymario Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo also ich habe ja mein blech selbst eingeschweißt und bekomme nun die spur nicht mehr eingestellt fehlt genau 1° hinten links,nun kann ich mich nicht mehr dran erinner ob es langlöcher gab um die achse ein wenig zu versetzen.Weiss das hier wer? |
Autor: sHQIPe Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab noch nie was von "Spur einstellen" an der "Hinterachse" gehört! Soweit ich weiß kann man an der Hinterachse den Sturz einstellen, sonst aber nix weiteres... Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: M.R. Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann bist du falsch informiert... da kann man sehrwohl die "spur" einstellen... Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: partymario Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja der eintrag war sehr hilfreich von ihm.. |
Autor: sHQIPe Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Belehrung M.R und das mein ich ernst :-) Nett und höflich hast du mich eines besseren belehrt, bin ja schließlich auch nur ein Mensch und hab nicht gesagt, dass es 100% so ist, sondern behauptet / vermutet da es mir unbekannt war (was ich ja auch zugegeben hab). Tut mir leid, dass ich nicht helfen konnte partymario. Und dein letzter Post ist dann wohl auch in die Schublade "nicht hilfreich, unnötig" zu schmeißen ;) Ich habe weiter oben ja mal geschrieben, dass ich meine Hinterachsgeschichte weiterhin beobachte. Sieht alles noch so aus wie vorher. Aber nur von unten. Im Kofferraum hab ich nicht wieder das Fenster ausgeschnitten, um zu gucken. Ich vernehme aber leider irgendwelche Knarzgeräusche aus der Hinterachse / Bereich Hinterachse beim Anfahren und bei einsetzen der Motorbremse. Das ist also nur bei Lastwechsel und in jedem Gang hörbar, wenn auch recht leise. Nun der Haken: Irgendwie scheint mir das Problem thermisch bedingt zu sein. Bei kaltem Motor morgens hör ich absolut nichts, wenn er warm ist auch nicht unbedingt. Manchmal hör ich das Knarzen, manchmal nicht! Aber ich habe den Anschein ich höre es immer, wenn ich meinem warmen Motor so richtig die sporen gegeben habe. Denn danach hör ich es. Eine ausgerissener Hinterachsträger wäre ja immer hörbar...das ist grad mein Problem. Ich gehe schon in Richtung Differential, Kardanwelle, Antriebswelle....verzweifel noch. Hat einer von euch da eine leise Ahnung?? Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: Dmitrij Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut deiner Beschreibung hört es sich wirklich nach dem Hinterachsträger an, hatte das gleiche Problem gehabt, dann von einem Kollegeln beseitigen lassen siehe da keine Geräusche (also hinterachsträger festgekloppt^^) . Also ich schätze schwer das es wirklich der Achsträger ist, dieser kann sich ja je nach Belastung mm bewegen, muss auch nicht immer sein, da wie du sagtest der riss sehr gering ist. |
Autor: M.R. Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- investiere etwas geld,lass den auspuff und die HA etwas absenken... dann kann man mal einen Blick auf die karosse bekommen... bei meinem habe ich vorher auch garnichts gesehen... als die HA dann zur sanierung raus war habe ich die ganze bescherung gesehen... Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: cHriz Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus zusammen, im Sommer war ich leider auch betroffen und hab einen 3 cm langen Riss an der Hinterachse schweissen lassen. Dabei wurden auch alle Lagerbuchsen erneuert etc. Bis auf Bremse, Diff und Wellen ist alles neu. Jetzt les ich mir grad den Thread durch und fall vom Stuhl. Habe zu 100% die gleichen Symptome wie sHQIPe. Der 3cm Riss hat übrigens keine Geräusche gemacht; aber deswegen bin ich darauf aufmerksam geworden. Wenn er "kalt" ist hört man nichts; fahr ich ein paar Kilometer .....Knacken beim Lastwechsel. Auf der AB ist es kaum zu hören; aber im Stadtverkehr nervt das ohne Ende. Prinzipiell bleibt nur noch die Bremse oder die Federn übrig. Feder rechts wurde vom Vorgänger anscheinend schon mal erneuert (ist ja auch so ne Krankheit). Hab natürlich auch kein Bock einfach auf gut Glück auch diese Teile zu wechseln -> langsam reichts! Wäre super wenn jmd weiterhelfen kann :) P.S.: warum gab es damals keine Rückrufaktion; weil zu teuer oder weil es angeblich die fahrsicherheit nicht beeinträchtigt? In meinen Augen ne große Schweinerei. Fahre meinen seit über 6 Jahren ....von den "üblichen" Krankheiten mal abgesehen; aber sowas geht gar nicht!!! 328CI, EZ 05/99, 200TKM (03/2014) |
Autor: sHQIPe Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ M.R. Die Arbeit kann ich selbst machen :) Ehrlich gesagt ist mir ein gerissener Hinterachsträger im Anfangsstatium lieber als n defektes Diff, was gebraucht locker 800 Tacken kostet. Die Karosseriearbeiten würde ich selbst durchführen an meinem Flitzer. Wo waren denn die Risse? Denn es fängt ja an der hinteren linken Aufnahme zu erst an zu reissen, also Fahrerseite. Ich habe im Mai ca. meine Hinterachse abgesenkt, weil man nichts sehen konnte. Dann hat man ja freien Blick auf das Gewindeloch, wo die Hinterachse fest geschraubt wird. Denn von diesem Loch aus können auch Risse nach außen entstehen. Da war aber gar nichts! Dann hab ich im Kofferraum auf der linken Seite ein Fenster rein geschnitten, um freien Blick auf das Oberteil der Hinterachsaufnahme zu gucken. Da war ebenso NIX...Kann das Teil nach nicht mal 5 Monaten schon reissen oder was? Ich glaub ich senk nochmal die Achse ab und schau mir die Aufnahmen penibelst genau an. Dann nochmal die geschichte mit dem Fenster. Und wenn dann da nichts ist, kann gar nichts ausgerissen sein. Ich hab ja am Anfang des Threads Bilder gepostet von der "Rissquelle". Da war bei mir astrein ab Werk geschweißt. @Chriz: Also wenn ich richtig verstanden habe, hast du im Sommer unterm Fahrzeug einen 3cm langen Riss gefunden und schweißen lassen? Dann wird oben sicherlich auch was weg gerissen sein. Was ich mit oben meine, siehst du bei meinen geposteten Bildern. Denn dort kommt es zum Riss aufgrund eines dünnen Bleches UND schlecht geschweißter langlöcher! Dann arbeitet die Achsaufnahme und unten ensteht ein Riss! Da würde ich in deinem Fall nochmal nachgucken und sicherstellen, ob alles gut aussieht. Die Geräusche hast du also auch schon seit dem Sommer? Und ja, in der City hör ich es auch am besten und es nervt mich langsam auch, weil ich denke mein Auto zerfällt irgendwann! Ein ungutes Knarzen und Knacken, was einem die Freude am Fahren völlig zerstört! Man hört es in jedem Gang beim Lastwechsel, nur bei den höheren Gängen wird es durch nebengeräusche akustisch immer leiser und kaum bis gar nicht hörbar. Wenn man aber im Kofferraum liegt oder hinten platz nimmt, hört man das gut. Es gab damals eine Rückrufaktion aber frag mich nicht, wie die da die Glückspilze ausgewählt haben.... Zur Info: Ich hab ja ein Bilstein B12 Fahrwerk drinne. Ich hab das Fahrwerk komplett kontrolliert. Eine gebrochene Feder ist es bei mir nicht! Ich werd wohl oder übel meinen Hinterachsträger nochmal penibelst begutachten und auch das Fenster aufschneiden müssen. Dann kann ich sicher sagen, es ist NICHT der Hinterachsträger. Wobei ich das fast ausschließe, denn dann wären diese Knarz und knack Geräusche immer vorhanden und nicht erst, wenn der Motor Betriebstemp hat. Ich bin auch viele 3er mit ausgerissenen Hinterachsträgern auf der Arbeit gefahren. Da war das Geräusch echt verdammt ähnlich bzw. gleich aber die Karren haben auch mit kaltem Motor geknarzt wie sau! Man man man...ik weiß nich weiter. Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: M.R. Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast kein Endoskop an der Hand??? Dann brauchste nur nen kleines Loch bohren anstatt ne ganzes Fenster rein... Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: sHQIPe Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt ja, gute Idee :) Muss mich mal im Betrieb erkundigen. Ich glaub BMW sollte schon so ein Endoskop besitzen... Und Löcher sind sogar gleich 2 Stück vom Werk vorhanden, die durch Stopfen abgedichtet sind ;) Ein Phänomen bezüglich der Geräusche ist noch vorhanden. Ich habe niemals annähernd etwas gehört. Dann hab ich meine Batterie ersetzt, weil die alte schlapp gemacht hat und am übernächsten Tag beim geselligen Einkaufen und entspannter Fahrt hör ich "plötzlich diese Geräusche"! Also es hat sich da nix entwickelt oder wurde von Zeit zu Zeit lauter. Ich habs von hier auf da gehört. Vielleicht hat das was mit der Batterie zu tun, weil ich da irgendwas zu stramm angezogen hab oder was auch immer. Diese Idee ist mir auch schon gekommen, die Batterie raus zu holen bei laufendem Motor...weeeer weiß :-) Bearbeitet von: sHQIPe am 31.10.2011 um 20:29:11 Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: M.R. Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werde in der winterpause auch mal nen blick riskieren... Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: partymario Datum: 01.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch wer ne antwort aufs "achse versetzen" das wäre super jungs =) |
Autor: M.R. Datum: 01.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: zu 99,99% buchsen im längslenker.... Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: cHriz Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was schreibst Du da sHQIPe; hör doch ma auf mit der Hinterachse :D Da läufts mir kalt den Rücken runter. Aber Du hast recht. Werde mal bei BMW nachhorchen. Bin dort demnächst eh wg. KGE^^. Vlt sehn die was mit dem Endoskop; sonst bleibt anscheinend nur die *hauruck Methode. Das Knacken kommt meiner Meinung nach nicht daher; weil es Betriebstemperatur abhängig ist. Zwar nicht immer; aber sehr oft. Hab mal gelesen dass einer die Klötze neu gemacht hat und danach war´s weg; der andere hat ein "schlechtwege stützlager kit" eingebaut und noch einer ne doppelte Dichtung am Stützlager. Mein Vater erzählte was von einem Federbruch im Federteller bzw. auf Höhe Federteller sodaß man den Bruch nur beim kompletten Ausbau sah. Wenns mich packt ...Federn und Klötze neu ...wenns dann noch vorhanden ist... ???? Aso ..das Phänomen mit der Batterie: ich weiss nicht wie es bei euren E46 mit der Verarbeitung von Kunststoffteilen in den hinteren Seitenfächern aussieht. Sry, aber so was billiges hab ich noch nicht gesehen; allein die 2 Plastikschrauben......nja gut. Wenn ich da bissl dran wackel ....knaaaarzt das ohne Gnade. Jetzt die Überlegung .....wird sich die Karosse beim geringsten Lastwechsel (schon beim Einkuppeln bzw. kurze "Kupplung-schleif-phase") so leicht verwinden dass dadurch das Knarzen kommt? .... 328CI, EZ 05/99, 200TKM (03/2014) |
Autor: sHQIPe Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Chriz: Das glaub ich dir bezüglich des Hinterachsträgers :) Es gibt einen Verstärkungssatz ausm Amiland. Ich denke mal früher oder später werd ich ihn mir wohl einschweißen, damit die Achse niemals die geringste Chance kriegt auszureissen! Check auf jeden Fall mal deinen Hinterachsträger per Endoskop! Wir haben eins, hab ein paar Kollegen gefragt. Werd ich bei mir auch mal gucken...aber ich bin mir auch sicher, es kommt nicht vom Hinterachsträger...erstens war es von heut auf morgen da und dann ist es auch noch temperaturbedingt bzw. zu ungleichmäßig vorhanden. zu diesem unregelmäßigen knarzen kommt bei mir noch ein leichtes kurzes knacken, was wohl meine stützlager sind (hab schon verstärkte von meyle bestellt)! Das kurze knacken ist aber immer da, kalt warm heiß! Also in punkto Bremsklötze kann ich sagen, die sinds bei mir nicht :( Denn die sind vor ein paar Monaten und nicht mal 8tkm neu gekommen, original BMW von bmw bei bmw :) ! Bezüglich des Federbruchs am Federteller hab ich mir meine Federn auf der Bühne von unten sehr genau in diesem Bereich angeschaut und konnte keinen Bruch (leider!!!) feststellen :( Ich glaub du schmeißt dein Geld weg, wenn du Klötze und Federn machst - wenns zumindest wirklich die gleichen akustischen Geräusche wie bei mir sind. Probier mal was aus. Wenn der so richtig in Fahrt kommt mit dem Knarzen, besorg dir nen 2. Mann und lass ihn beim Anfahren vor und zurück hinten das Blech in Fahrtrichtung vor dem Reserverad anfassen. Bei mir spürst du das Knarzen sogar...echt komisch! Aber nicht lokalisierbar, obs nun von links oder rechts kommt... Ich arbeite ja bei bmw und kann dir sagen es gibt deutlich schlechtere Verarbeitungen. BMW ist da schon ein hoher Standard sagsch dir ;) Das knarzen der Verkleidungen kommt halt, weil da schon öfter jemand bei war und eventuell auch ungeahnt "unfachmännisch" gearbeitet hat. Dadurch knarzt das dann...Das Thema hab ich auch schon durch, denn hab meine Verkleidung rechts an der Auflagefläche mit Filz gedämmt. Da knarzt nix mehr an den Plastikteilen. Bei meinem vorherigen E46 hatte ich umklappbare sitze. Sobald ich z.b. schräg auf ne Auffahrt gefahren bin und sich die Karosserie dadurch verwindet hat die Rückenlehne der Rücksitzbank schön geknarzt. GENAU das gleiche Geräusch wie bei mir aber bei meinem 330er hab ich keine umklappbaren Sitze :( Ich glaub das Thema wird uns länger ärgern... :/ Bearbeitet von: sHQIPe am 02.11.2011 um 23:25:51 Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: cHriz Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heute morgen wieder 2km ohne Radio und vorhin mal eben dein Bild (Blech aufgeschnitten) mit meinem Heck verglichen. Keine Ahnung; sehe auch keine Stopfen oder Pfropfen :) Weiss jemand wie das aussieht wenn er geschäumt oder geklebt wurde? ..hab da ne Vermutung. Der Wagen ist zwar aus 1.Besitz zu mir gekommen; hab jedoch wenig Infos obwohl damals bei BMW erworben. Die verstärkten Stützlager sind neu; Dämpfer etc. auch. asoo ja. alles original und kein m-fahrwerk. Icht tipp auf die Bremse :P Scheiben und Beläge haben ca. 15TKM runter. sHQIPe, hattest Du die Bremse zwischenzeitlich mal offen? hab neue handbremsseile reingezogen und die typische Bremsleitung im "Erststadium" erneuert. Dabei wollt ich sehen ob die Sättel fest sind. Aber alles bestens. Aehm sHQIPe, was meinst Du mit jemand bei war? Die sitzt wie angegossen; nur wenn man sie anfasst oder draufdrückt knarzt es. Und das Batteriefach natürlich; aber so heftig dass man denkt das bricht gleich. Werd ich im Frühjahr mal bei schönem Wetter entklappern. Wollte mir eh ne "12V-Dose" legen. Gibts n Filzband dass Du empfehlen kannst? Morgen abend die "2-mann methode" ....und vlt ein Bild von nem "geschäumten" finden. 328CI, EZ 05/99, 200TKM (03/2014) |
Autor: Saugnapf Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Rechtsanwalt! BMW ist damal um eine Rückrufaktion herumgekommen, weil sie versichert haben, dass alle Fahrzeuge mit Schadensbild auf Lebenszeit auf Kulanzbasis instandgesetzt werden. Betroffen sind alle E46 bis einschließlich Produktionswoche 8/2000. Klar versucht BMW abzubügeln. An diese Zusicherung kommts du nicht ran, aber ein Anwalt. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: sHQIPe Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also diese Stopfen füllen halt die 2 Löcher auffer linken Seite. Bei mir siehst du ja auf dem Bild die 2 Löcher neben dem Fenster. Da sind die Stopfen drinne. Und erkennen obs ausgeschäumt ist tust du dadran, indem du die 2 Stopfen raus nimmst und die Löcher beleuchtest. Da siehst du dann den "Schaum"! ;) Ne, ich hab die Beläge gleich mit neu gemacht, weil mein linker Bremssattel hinten gaaaanz leicht fest war. Den hab ich dann überholt....bereu es, dass ich nicht gleich beide Seiten gemacht hab, denn jetzt ist der rechte gaaaaaaaaanz leicht fester :/ aber anscheinend alles ok gewesen und nicht notwendig. Egal, nu ist mein Gewissen diesbezüglich rein :) Der Vorbesitzer hat bei mir Stahlflexleitungen verbaut, die zum Sattel gehen. Damit meine ich, wenn jemand schon dran rum gefummelt hat. Genauso wie bei dir saß meine auch...aber beim anfassen halt. Nun ist Ruhe mit dem Plastikteil :) Wie, knarzt etwa dein Batteriefach auch oder wie? Naja ich kann da nicht direkt was empfehlen. Hab welches von der Arbeit benutzt. Meins kann man kleben, also wie Klebeband aber mit Filz bedeckt... Genau, probier mal die 2 Mann Methode. Bin gespannt!! Und wegen dem Ausschäumen, habsch dir ja oben erklärt. Denn man führt mit nem Schlauch den Schaum durch die Löcher. Zusätzlich muss noch eins gebohrt werden. Die Schäumerei bringt eh nix... Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: holsteiner Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @saugnapf:Davon ist dem KBA nichts bekannt bzw. es gibt diese Zusicherung nicht. Wurde mal im Motortalk veröffentlicht. Bearbeitet von: holsteiner am 03.11.2011 um 20:25:07 |
Autor: BMW_USER Datum: 05.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die "Auto-Motor und Sport" schreibt das Modelle bis 02/2000 betroffen sind. Ich dachte aber das hier einige aus dem Forum geschrieben haben das es auch spätere betroffen hat.... Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: B.M.W Datum: 05.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Das mit dem Rechtsanwalt bringt doch bestimmt nichts. Das haben bestimmt schon einige probiert, auch wenn es natürlich eine Schweinerei von BMW ist. Wenn es bei meinem auftreten sollte, dann ist mein Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden - Schrott wert. Am besten man lässt die Finger von e36 und e46 :) Oder holt sich welche wo es schon überarbeitet wurde. Bearbeitet von: B.M.W am 05.11.2011 um 20:42:37 |
Autor: cHriz Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ....2-Mann-Methode hat die Ursache erkannt: Hab mich hinten reingelegt und man hört DEUTLICH die Bleche unter dem "Kofferaumblech" knarzen. Die anderen Kunststoff-teile im Heck, welche ich ansprach, übrigens auch. Aber NUR im Kofferraum und nicht in der Fahrgastzelle! Ergo hat die ganze Sache mit dem "Unterbodenblech-Schweißen" nicht den gewünschten Effekt gebracht. Allerdings gerissen ist es nach einem knappen halben Jahr bzw. 5TKM auch nicht. Was ja auch für die gute Behandlung des Fzgs. spricht. Bringt mir momentan jedoch wenig. Aso ja ....die Stopfen sind übrigens vorhanden^^ sitzen bei meinem aber leicht versetzt als bei dir sHQIPe., und zusätzlich die Dämm-matte drübergeklebt. Fzg. steht schon beim freien :) meines Vertrauens und dieser schaut morgen mal mit dem Endoskop. Mir platzt soo langsam der Kragen. E21 und E30 keine Probleme. E46, Bj99 !!! und dann nen Achsträger so konstruieren bzw. nicht anständig verschweißen??!! Auf den Schrott fahren wäre echt zu schade! 328CI, EZ 05/99, 200TKM (03/2014) |
Autor: sHQIPe Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Chriz: Hmmm...hast du auch mal deine Hand ans Blech gelegt, ob du es spürst? Nur das größte Problem, was mich an der Geschichte des Knarzens stört ist, dass es morgens KEIN BISSCHEN knarzt beim vor- und zurückfahren!! Und wäre das der Hinterachsträger, MUSS es immer knarzen. So ein Mist kann doch nicht Temperaturabhängig sein oder bin ich besoffen?! Das schlimmste ist ja, ich hab schon ein paar solcher ausgerissenen Hinterachsen ersetzt und anschließend geschäumt. Aber bei all diesen Fahrzeugen knarzte es auch beim Kaltstart (wobei da der Hinterachsträger aber wirklich einen 2-5cm langen Riss aufweiste). Bei mir ist es halt leiser und wie gesagt nur, wenn er warm ist. Deshalb bin ich mal so mutig zu behaupten, es ist nicht mein Hinterachsträger - der solche Geräusche macht. Die Frage ist, WAS... :-( Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: logopower Datum: 08.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vielleicht ist ja doch eher von seitens des auspuff´s etwas verantwortlich, gummiaufhängung, die bei wärme etwas nachgibt, wobei im kalten zustand es halt dann irgendwo zu eng ist, nur ne idee BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: sHQIPe Datum: 08.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- HMMMM....das könnte ja auch hin kommen...also müsste ich mal am auspuff rum wackeln! Gute Idee :))) Danke für den Ratschlag! Ich bin nämlich auch schon am bedenken, wegen Materialausdehnung bei Wärme...obs da in Richtung Diff, etc. noch Bereiche und Teile gibt. Ist echt schlimm...da fährste nen technisch und optisch feinen 3er aber denkst dir zerfällt der Karren gleich :( Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: logopower Datum: 10.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- meld dich bitte , wenn du was gefunden hast, bei knarzt es auch ab und wann blech ohne riss und feder soweit auch heil BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: sHQIPe Datum: 10.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mit einem Meister bei uns geredet. Der sagte mir ich soll das Halslager am Differential neu fetten und die Stabigummis hinten richtig säubern, denn dafür soll es angeblich Puma Fälle geben wegen Geräuschen an HA. :( Werd mit dem wohl nochmal ein detaillierteres Gespräch führen müssen und am besten ich hab den Puma Fall in meiner Hand! Mal schauen, wie es weiter geht...Diesen Samstag kommen erst mal meine gerissenen Stützlager hinten neu. Da gabs auch einen Puma Fall wegen Geräusche. In dem wird ausdrücklich vermerkt, man soll neue Schrauben verwenden und die alte Papierdichtung nicht erneuern, da sie sich bereits gesetzt hätte... Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: logopower Datum: 10.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: puma fall sagt mir garnichts, steh auf dem schlauch :-( BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: BMWBT52 Datum: 10.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- PUMA ist eine sammlung von BMW internen dokumenten zur lösung von problemen an BMW fahrzeugen. es werden fälle angelegt und in zusammenarbeit mit dem BMW werk nach lösungen gesucht. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: logopower Datum: 10.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: warum grad puma ? ansonsten danke, denn doof können wir alle sterben ;-)) BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: cHriz Datum: 11.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, @sHQIPe: Endoskop-Aktion hat ergeben dass die linke Seite (obwohl kleiner Riss unten) in Ordnung ist. Allerdings ist auf der rechten Seite ein Riss zu sehen (unten ok); der wahrscheinlich das Geknarze verursacht. Soo; und weils so richtig Spaß macht kommt die Hinterachse wieder runter und das Rep-kit wird verbaut. Übrigens werden beim Kit auch "spacer" für die hinteren Aufnahmen mitgeliefert. Die dienen zur Verlagerung um die "Gewalt" zu "verteilen". Kann also sein, dass trotz werkseitiger, richtiger Verschweißung die Hinterachse Probleme macht; würd ich an Deiner Stelle unter Beobachtung halten. An sich hätte ich große Lust nen Anwalt einzuschalten. Hab mich intensivst umgehört. Man sollte sich nicht einfach so abwimmeln lassen und es trotzdem mit dem Kulanzantrag probieren. Egal ob über 10 Jahre und nicht Scheckheft gepflegt. BMW hat die Pflicht hier nachzubessern !!! Geht übrigens auch ohne Anwalt. Einfach den ADAC oder Autobild ordentlich anschreiben. Die helfen! Nur hab ich absolut keinen Nerv mehr mich damit rumzuärgern. Ich nehm ein paar hundert Euro in die Hand und dann ist die Sache vom Tisch! Das mit dem Fetten und Säubern ist ne günstige und schnelle Sache. Auch die Stützlager sind kein großes Ding. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen und bin mal auf das Ergebnis gespannt. Vielen Dank schonmal in meiner Sache an Alle die mir Tipps und Ratschläge gegeben haben. Ohne das Forum hier hätte ich sicher schon aufgegeben. 328CI, EZ 05/99, 200TKM (03/2014) |
Autor: sHQIPe Datum: 11.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Chriz, du willst mir jetzt verklickern, dass oben links alles top ist und oben rechts Risse sind? O.o Das ist ja heftig....normalerweise ist die linke Seite, die, die zuerst reißt bei den Hinterachsträgern und bei dir ist es umgekehrt. Ich glaub dann muss ich mal auch nen Blick riskieren auf meiner rechten Seite, vielleicht erwartet mich da ja ne kleine Überraschung. Das würd mich freuen, denn dann hab ich die Knarzquelle gefunden und kann sie beseitigen, fertig! Du meinst sicherlich dieses Ami Kit für ca. 70 Euro, ne? Kannst du bitte Bilder von deinen erkenntnissen am Hinterachsträger machen? Und am besten auch, wie du "wo" welche Kit Teile verschweißt hast bzw. schweißen lassen hast. Das wär super und ich wär dir äußerst dankbar! Naja, sogar mir als BMW Mitarbeiter haben die sofort den Laufpass in der Garantie und Kulanzabteilung gegeben! :( Obwohl ich auch finde, dass BMW für deren Fehler in der Produktion und Entwicklung gerade stehen sollte, egal wieviel km und wie alt! Denn hier geht es um die aktive Sicherheit, die dadurch enorm in Frage gestellt wird!!! :/ Ich werd auch nicht den nerv haben da groß was zu machen.... Halt uns auf dem laufenden Chriz und danke nochmal auch an dir! Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: Sunny_E46 Datum: 13.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ho, also ich habe dasselbe problem mit meinem 318i, ist noch nicht eingerissen aber fängt laut BMW an einzureissen. war jetzt vor ca. eine woche da, kulanzantrag gestellt und boof, hat klappt :-) meiner ist bj 2000 und hat 186 tkm. klingt komisch, unglaublich und merkwürdig, ist aber wahr :-) einfach mal über mehrere bmw händler probieren, meist haben die ja auch noch nen einfluss auf die krawattenträger ganz oben ;-) viel erfolg und glück an alle die das selbe problem(chen) haben :-) |
Autor: sHQIPe Datum: 13.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey sunny, das ist ja ein wunder! ich arbeite bei bmw und mir wurde prompt in der garantie abteilung gesagt, älter wie 10 jahre? geht nicht! :-( Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: E30-Streetracer Datum: 13.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo also ich habe das Thema so nebenbei verfolgt ich kam aber jetz nicht ganz mit welche Autos waren jetz davon noch mal betroffen ich habe jetz seit etwa einem Halben Jahr meinen E 46 323ci neu der is Bj 06/2000 wenn der auch darunter fällt lass ich das mal noch schnell checken weil noch is Garantie drauf....... Der war nich ganz Billig und da sollte die HA doch schon ganz sein :-P Verheitz deine Reifen !!! Aber nicht deine Sele..... |
Autor: MIKE46 Datum: 13.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- schnell mal auf die Hebebühne! |
Autor: sHQIPe Datum: 13.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deine kann auch ausreißen, obwohl das Problem offiziell ab baujahr 6/2000 behoben sein soll. bei mir sind aber auch 2 haarrisse und meiner ist ebenso aus 6/2000. grundsätzlich geht das problem ab 6 zylinder los insbesondere ab 323er wie deiner und höher. bei den anderen hält sich das in grenzen... Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: E30-Streetracer Datum: 14.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohje wo muss ich den genau suchen, in etwa. Das macht mir jetz echt sorgen und wie kann ich dem vorbeugen wenn da noch alles I.O. ist. Das da nix kommt mit der Zeit. Also Ausschäumen hab ich mitbekommen aber wo genau und was..... Danke schon mal im vorraus..... Verheitz deine Reifen !!! Aber nicht deine Sele..... |
Autor: sHQIPe Datum: 14.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich erübrigen sich deine Fragen. Wo er ausreißen kann etc, kannst du schnell im Forum finden, wenn de ein bisschen liest. Ich denke das ist nicht zuviel verlangt, wenn dich das Thema interessiert. Und wo genau man ausschäumt? An den Achsaufnahmen aus dem Kofferraumbereich von oben unter deinem Teppich :-) Ausschäumen bringt herzlich wenig, es verzögert das Ausreißen lediglich um ein paar tkm. Alles drinn zwischen 5tkm und 30tkm, jenach Fahrweise und größe des Risses (wenn überhaupt vorhanden). Verstärken ist schon eher ne Hausnummer. Das darf man aber offiziell laut bmw NICHT und wenn das nem TÜVer auffällt, rasselt man sicherlich durch. Wobei wenns bei mir weiter ausreißen sollte, werd ich verstärken mit zusatzblechen und das schick machen, damit es kaum bis gar nicht auffällt und fertig! Ein TÜVer der Ahnung hat, wird eh sehen ob das fachgerecht und gut durchgeführt wurde, wenns ihn interessiert. Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: E30-Streetracer Datum: 14.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs schon gefunden und mich auch umfassend informiert ich werds jetz auf jeden fall Checken lassen, dabei werd ich auch auf jeden fall dabei bleiben. Als Lackierer im schwerpunkt Unfallinstandsetzung kenn ich mich auf jeden fall mit dem Kram aus, nur werd ich mir wohl 3 mal überlegen ob ich wirklich an einem Auto was ich vor einem Halben Jahr für 9000 € Gekauft habe die Hinerachsaufnahmen mit schweißarbeiten zu verstärken denn auch wenn mann es von aussen nicht sieht wird es immer so sein das durch die Hohe Hitze beim Schweißen, der Korrosionschutz im Innern der Rahmenteile verbrennt und somit nie wieder der Schutz vom anfang aufgebaut werden kann es sei denn mann würde die Karrosse wieder Tauchen :-P Daran das mann das so machen kann das es kein Tüv´ler sieht habe ich auch keine zweifel.... Bearbeitet von: E30-Streetracer am 14.03.2012 um 19:22:22 Verheitz deine Reifen !!! Aber nicht deine Sele..... |
Autor: sHQIPe Datum: 14.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nichts ist unmöglich sag ich da nur. Korrosionsschutz würde auch klappen (von oben zugängliche Punkte). Und ich sag mal so, wenn die das bei dir über Gewährleistung / Garantie abwickeln (falls was sein sollte) wirds halt ausgeschäumt. Und wenn nichts mit Garantie ist, biste gezwungen da was zu unternehmen. Und dann kommt erschwert hinzu, dass ich persönlich absolut nichts von diesem "ausschäumen" halte, weils für die Katz ist. Bleibt nur, 3er verkaufen und richtigen BMW kaufen (hehe) oder verstärken. Falls alles gut sein sollte mit deiner Aufnahme, denk dran das regelmäßig im Auge zu behalten.... Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Autor: E30-Streetracer Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werd mich da auf jeden fall mal in der BMW Beraten lassen gegen ein Komplett neues Bodenblech hätte ich auch keine Einwände nur will ich da kein Gestückel. Mal abwarten ob überhaubt was ist und was mann da so machen kann. Und mit dem Ausschäumen gebt ich dir recht ich glaube auch nicht drann das dies bei einer Hohen belastung das Reißen komplett verhindern kann, eher wie du sagst verlangsamen. Wenn ich was weiß werd ich euch mal auf dem laufenden halten... Danke für´s Helfen Verheitz deine Reifen !!! Aber nicht deine Sele..... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |