- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rennsemmel Umbau 320 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: joerg32065
Date: 17.03.2011
Thema: Rennsemmel Umbau 320
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 19.03.2011 um 11:25:53 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 17.03.2011 um 17:16:27 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute,

ich habe an dieser Stelle mal eine Frage und habe vor, aus meinem alten Schätzchen E36, 320i eine Rennsemmel zu machen mit der ich nun noch aus Fun über die Nordschleife brettern kann. Da ich schon zu viel gehört habe was nun erlaubt ist oder nicht, weiß ich nun echt nicht mehr was man glauben soll. Ich möchte wissen, was ich alles aus dem Fahrzeug Inneren raus werfen kann ohne, dass der liebe TÜV Prüfer die neue Plakette verweigert.

Also ist es zulässig die Türverkleidungen, den Himmel, den Teppich, Sitze na logo den Fahrersitz natürlich nicht und alles was Ballast bedeutet entfernen kann. Wer kann mir sagen was drin bleiben muss und was nicht.

Lieben Gruß,
Jörg

Bearbeitet von: LatteBMW am 17.03.2011 um 17:16:27

Bearbeitet von: Gygax E30 am 19.03.2011 um 11:25:53
Leistung kann keine Sünde sein!


Antworten:
Autor: Marcomo
Datum: 17.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde mal behaupten alles was zum fahren benötigt wird muss drin bleiben.
tepiche sitze und sehr viele verkleidungen kann man durchaus ausbauen.
bitte dann eine fotostory machen nimt mich wunder wie des dann aussieht!
Autor: rumpel666
Datum: 17.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Türverkleidung usw. ist alles kein Problem - das kann raus.

Bei den Sitzen geht das nicht so einfach.
In deinen Schein sind vermutlich 4 oder 5 Sitze eingetragen und die müssen dann auch da sein.

Du kannst dein Auto jedoch zum 2-Sitzer umschreiben lassen, dann kann auch die Rückbank raus.
MFG
rumpel666
Autor: bmw-freak3
Datum: 17.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
du brauchst im prinzip alles was für die stvo vorgeschrieben ist.

Alles kann raus. die beleuchtung muss komplett gehen. teppich rücksitzbank, himmel, teermatten verkleidungen alles raus.
Kunststoffseitenscheiben und Heckscheibe. Die gibts ebenfalls mit zulassung. winduschutzscheibe muss bleiben. ach ja und wenn du verkleidungen entfernst, es dürfen keine scharfen kanten da sien (Im falle eines unfalles wo man sich verletzen könnte) wenn du alles auf das nötigste reduzierst kommt du unter 1tonne.

Autor: Tombo
Datum: 17.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bau raus was du für nötig hältst und fahr zum TÜV, wenn du die Plakette bekommst ist gut, wenn nicht dann nicht.
Autor: tobibeck80
Datum: 17.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Türverkleidung usw. ist alles kein Problem - das kann raus.


(Zitat von: rumpel666)





stimmt nicht. Es müssen zmndst Abdeckungen vorhanden sein.

Bei Bedarf kann ich fragen ob ein Kumpel von mir Carbonabdeckungen anfertigen kann, wie er sie in seinem Evo VII hat.



ansonsten, wenn man Scheiben tauscht dann nur die hinteren, das aber vorher unbedingt mit dem TÜV abklären, wahrscheinlich ist das auch viel zu teuer.


Gewichterleichterungsthreads gibts zuhauf (E36 Forum), in einem davon gibts auch einen Link auf eine Website wo einer seinen M3 strippt.

In meiner FS kannst du dir für ein paar Teile die unterm Auto zu finden sind mal Anreize holen, vieles davon gibts natürlich auch für den 320.

Mit nem voll einstellbaren Fahrwerk wärst du besser beraten, Martin GSI vertreibt K-Sports Fahrwerke, günstiger gehts nicht mit TÜV.

Leichte Felgen und gute Reifen sind das A und O, muss es teuer sein nimm BBS oder OZ, solls günstig aber ebenfalls 1:1 aus dem Motorsport sein, nimm die Felgen die ich hab, Team Dynamics Pro Race 1.2 (die hat auch der Typ mit dem M3 ^)

Straßenzugelassene Semislicks sind nicht unbedingt das Beste für auf die NS, da du viele unterschiedliche Beläge hast, gerade der "alte", also abgenutzte Belag in der Ideallinie dürfte da problematisch werden, wenn die A-Temp nicht stimmt oder es feucht ist, was in der Eifel an der Tagesordnung ist.


Motortuning solltest du ganz hinten anstellen, das lohnt sich nicht.

Fahrwerk, Räder, Bremsen.....das dürfte das meiste Kosten und macht am meisten Sinn.

Auf Optik solltest du gänzlich verzichten, ob du einen großen aerodynamischen Vorteil durch M-Technic Teile hast, kann ich nicht sagen.

Gibt da die Möglichkeit auf komplette M3 GT / GT2 EVO / CSL Lightweight-Variante umzubauen, ist nur sehr teuer.

Du kannst die dreieckigen Distanzstücke am vorderen Unterboden vor den Rädern gegen die vom M3 austauschen, ergibt etwas weniger Auftrieb.

Im übrigen erreichst du mit keinem der Serienteile richtigen Abtrieb, sondern leider nur weniger Auftrieb, TÜV für anderes Leitwerk dürfte schwierig werden.


Kunststoffhauben- und Heckdeckel verringern den Schwerpunkt und das Gewicht, es gibt auch echte Carbonhauben von Seibon, aber ohne TÜV.

http://www.seiboncarbon.com/products/bmw/3-series/?action=expert


Ich seh jetzt nicht ob du ein Schiebedach hast......mal beim TÜV abklären ob man das ausbauen und gegen einen Kunsstoffeinsatz tauschen kann, ich glaub ja eher nicht.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: joerg32065
Datum: 18.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Türverkleidung usw. ist alles kein Problem - das kann raus.


(Zitat von: rumpel666)





stimmt nicht. Es müssen zmndst Abdeckungen vorhanden sein.

Bei Bedarf kann ich fragen ob ein Kumpel von mir Carbonabdeckungen anfertigen kann, wie er sie in seinem Evo VII hat.



ansonsten, wenn man Scheiben tauscht dann nur die hinteren, das aber vorher unbedingt mit dem TÜV abklären, wahrscheinlich ist das auch viel zu teuer.


Gewichterleichterungsthreads gibts zuhauf (E36 Forum), in einem davon gibts auch einen Link auf eine Website wo einer seinen M3 strippt.

In meiner FS kannst du dir für ein paar Teile die unterm Auto zu finden sind mal Anreize holen, vieles davon gibts natürlich auch für den 320.

Mit nem voll einstellbaren Fahrwerk wärst du besser beraten, Martin GSI vertreibt K-Sports Fahrwerke, günstiger gehts nicht mit TÜV.

Leichte Felgen und gute Reifen sind das A und O, muss es teuer sein nimm BBS oder OZ, solls günstig aber ebenfalls 1:1 aus dem Motorsport sein, nimm die Felgen die ich hab, Team Dynamics Pro Race 1.2 (die hat auch der Typ mit dem M3 ^)

Straßenzugelassene Semislicks sind nicht unbedingt das Beste für auf die NS, da du viele unterschiedliche Beläge hast, gerade der "alte", also abgenutzte Belag in der Ideallinie dürfte da problematisch werden, wenn die A-Temp nicht stimmt oder es feucht ist, was in der Eifel an der Tagesordnung ist.


Motortuning solltest du ganz hinten anstellen, das lohnt sich nicht.

Fahrwerk, Räder, Bremsen.....das dürfte das meiste Kosten und macht am meisten Sinn.

Auf Optik solltest du gänzlich verzichten, ob du einen großen aerodynamischen Vorteil durch M-Technic Teile hast, kann ich nicht sagen.

Gibt da die Möglichkeit auf komplette M3 GT / GT2 EVO / CSL Lightweight-Variante umzubauen, ist nur sehr teuer.

Du kannst die dreieckigen Distanzstücke am vorderen Unterboden vor den Rädern gegen die vom M3 austauschen, ergibt etwas weniger Auftrieb.

Im übrigen erreichst du mit keinem der Serienteile richtigen Abtrieb, sondern leider nur weniger Auftrieb, TÜV für anderes Leitwerk dürfte schwierig werden.


Kunststoffhauben- und Heckdeckel verringern den Schwerpunkt und das Gewicht, es gibt auch echte Carbonhauben von Seibon, aber ohne TÜV.

http://www.seiboncarbon.com/products/bmw/3-series/?action=expert


Ich seh jetzt nicht ob du ein Schiebedach hast......mal beim TÜV abklären ob man das ausbauen und gegen einen Kunsstoffeinsatz tauschen kann, ich glaub ja eher nicht.

(Zitat von: tobibeck80)




Danke dir, das ist doch mal eine perfekte Aussage mit der man etwas anfangen kann. Hut ab!!!! :-)
Leistung kann keine Sünde sein!
Autor: tobibeck80
Datum: 19.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke.
Bitte.

xD

Hier mal noch der Thread aus dem E36 Forum, die Site mit dem M3 is darin verlinkt

Link



EDIT:

Und hier mal nur ein Beispiel was (wenn auch bei nem anderen Auto) mit TÜV und sogar Rallye Abnahme machbar ist, der o.g. Evo (ist ein VIII, hab mich vertippt)

Der Käfig ist eine Schweißzelle....also nicht geschraubt.



Bearbeitet von: tobibeck80 am 19.03.2011 um 11:18:10
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: MartinGSI
Datum: 19.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist aber nicht vergleichbar. ein evo ist (wenn es ein gruppe n auto ist) homologiert. das heist für jedes teil hast du papiere von der motorsportabteilung von Mitsubishi.
Das hast du bei nem "selbstaufgebauten" nicht.

Baue ja gerade selbst an Rennauto nr 3
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: tobibeck80
Datum: 19.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut da kennst du dich besser aus als ich xD


„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: kmax_187
Datum: 19.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie bekommt man denn bitte geschüsselte lenkräder eingetragen???

http://e36racing.de/index.php

http://m3ringtool.m3.funpic.de/

Bearbeitet von: kmax_187 am 19.03.2011 um 20:35:44
Autor: joerg32065
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie bekommt man denn bitte geschüsselte lenkräder eingetragen???

http://e36racing.de/index.php

http://m3ringtool.m3.funpic.de/

Bearbeitet von: kmax_187 am 19.03.2011 um 20:35:44

(Zitat von: kmax_187)




Zwei richtig geile Links, Hut ab ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus!!!!!
Leistung kann keine Sünde sein!
Autor: tobibeck80
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@kmax

das kann ich dir nicht sagen, frag aber gerne mal nach.

der wagen hat straßenzulassung.....kann natürlich sein dass das Lenkrad nicht eingetragen ist xD


bei den Links noch ne Anmerkung:

anstatt Goodridge Bremsleitungen besser die Fischer Hydraulik nehmen die ich habe, die kann man dann an der VA einfach am Federbein einhängen, ohne groß mit Kabelbindern rumknauben zu müssen, wie man es bei den Goodridge machen muss.


Mich würde mal interessieren was der für Erfahrungen mit den Zimmermännern gemacht hat.....


Und weiß einer ob ich die einstellbaren Domlager von KW oder K-Sports auf mein Bilstein B14 draufbekomme? Ich habe aufgrund des nötigen Sturzes für das Fahrwerks recht wenig Platz von der Felge zum Verstellring.

Mit meinen Team Dynamics 8x17 ET35 kann ich ohne Spurplatten fahren, allerdings ist der Sturz schon etwas zu positiv und der Abstand zum Verstellring ist auch nicht gerade hoch.

Mit meinen 16" Originalrädern (Styling 32, ET wie bei felgenkatalog.de) muss ich 5mm Spurplatten aufziehen, Felgen sind zwar schmäler aber die ET ist nicht optimal.


Bördeln und Ziehen will ich nicht.



Müsste dann wohl auch noch die Domlagerbolzen gegen längere ersetzen, da ich ja auch ne Domstrebe habe und außerdem noch die M3 Domverstärkungen einbauen will, die sind nochmal 2mm dick, aber das nur zur Info

Bearbeitet von: tobibeck80 am 20.03.2011 um 10:59:23
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: DoubleH
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Du kannst die dreieckigen Distanzstücke am vorderen Unterboden vor den Rädern gegen die vom M3 austauschen, ergibt etwas weniger Auftrieb.



Sind die Spürbar? Hast mir mal die Teilenummern dazu?

Zitat:

anstatt Goodridge Bremsleitungen besser die Fischer Hydraulik nehmen die ich habe, die kann man dann an der VA einfach am Federbein einhängen, ohne groß mit Kabelbindern rumknauben zu müssen, wie man es bei den Goodridge machen muss.



ich weiß nicht wie es früher war, aber ich hab jetzt auch die Goodridge reingemacht im zuge vom Motorumbau und die haben auch den Knubbel dran zum einhängen. Also kein gebastel mehr

Zitat:

http://e36racing.de/gewicht.php



hier ist das mit dem leichtermachen auch schön beschrieben, auch des mit dem Schiebedach und den Türverkleidungen

Autor: tobibeck80
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@DoubleH


Ach ok, dann haben sie endlich mal nachgebessert xD



wegen den Distanzstücken....also ich MEINE (beweisen kann ich es nicht, Windkanalbesuch ist zwar möglich aber zu teuer xD) dass er bei höheren Geschwindigkeiten etwas ruhiger geworden ist....


Ist natürlich genauso subjektiv wie zu sagen "hey offener Luftfilter, 20 PS mehr" nur weils dann ein lauteres Ansauggeräusch hat.

Aber die Kosten jetzt nicht soooo viel (hab sie bei nem Kumpel im Keller gefunden und durfte sie behalten xD) und sind super schnell eingebaut.

Einfach ersetzen und sich von BMW noch die passenden Plastiknieten geben lassen.

Nummer 21

Link



Noch was wegen dem Versteifungskreuz.

Es gibt da zwei Varianten, was kaum einer weiß


Die eine "normale" die wohl jeder kennt, und dann die, die ich habe, vom Z3 M Roadster mit Motoranschlagpuffer.

Der soll den Motor wohl beim Lastwechsel vorm "kippen" bewahren, kann dazu aber nix sagen weil mir die Referenz fehlt, mein Bruder hat sein Kreuz ohne Puffer noch nicht eingebaut

mehr dazu hier

http://www.uucmotorwerks.com/html_techtip/techtips/e36_xbrace_buffer.htm

Der Anschlagpuffer ist separat zu bestellen und eine richtige Drecksau, weil man sich fast das Leben nehmen muss um den in die Löcher des Aufnahmeblechs reinzubekommen


Bearbeitet von: tobibeck80 am 20.03.2011 um 11:08:07
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: stefan323ti
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Blech für den Anschlagpuffer ist beim Versteifungskreuz fürs Cabrio aber auch vorhanden Tobi. Zumindest bei meinem Kreuz war das so.

Und warum sich fast das Leben nehmen um den Anschlagpuffer zu verbauen. Man nehme eine Spitzzange und ziehe damit diese Nippel durch die Löcher. Super einfach und dauert keine Minute ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: technofreak83
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war der Halter für den Puffer
ebenfalls schon am Kreuz verbaut.
Teilenummer war von nem Cabrio.
Original bei BMW gekauft + eben den Puffer selbst ;)
Autor: tobibeck80
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Blech für den Anschlagpuffer ist beim Versteifungskreuz fürs Cabrio aber auch vorhanden Tobi. Zumindest bei meinem Kreuz war das so.

Und warum sich fast das Leben nehmen um den Anschlagpuffer zu verbauen. Man nehme eine Spitzzange und ziehe damit diese Nippel durch die Löcher. Super einfach und dauert keine Minute ;)

(Zitat von: stefan323ti)





gut das sind dann die neuren Baujahre.

Und bzgl Spitzzange.....ich war schon kurz davor bei mir die Löcher aufzubohren.....weil selbst mit ner Wasserpumpenzange gingen die Nippel kaum durch xD
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Sch@ckal
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Ich kann auch bestätigen das die halteplatte für den Puffer beim E36 Cabrio Kreuz vorhanden ist.
Habe den Puffer auch gleich mitverbaut! Aber ich weiß gar nicht was ihr mit den Nieten habt?
Löcher aufgebohrt und dann mit einer Nietzange die Dinger eingezogen gar kein Thema :-)
Man brauch halt bissl schmackes in den Armen *g*
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: Airborne
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
An meinem Kreuz ist keine Halteplatte montiert......und bei vielen, vielen Kundenfahrzeugen hab ich die auch noch nie gesehen.

Wär gut wenn uns mal jmnd aufklären kann wann/wo/wie genau die am Kreuz mit dran sind, ich weiß es nicht.

MfG
Autor: DoubleH
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
meins hat des auch net dran

Autor: Superstrose
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn du alles auf das nötigste reduzierst kommt du unter 1tonne.
(Zitat von: bmw-freak3)




Fänd ich super und würde das gerne sehen, ein e36 unter einer Tonne.
5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work!
Autor: MartinGSI
Datum: 23.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also unter 1 tonne ist schon mit sehr sehr sehr sehr viel aufwand und kosten verbunden. Möglich ja, aber DAS geld, was du dafür brauchst würde ich lieber in andere sachen investieren.

1050-1100kg (einsatzfertig) sind da realistischer!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile