- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pid Date: 16.03.2011 Thema: M54 mit Atomatik: Steuergerät defekt / Notprogramm ---------------------------------------------------------- Vielleicht hat jemand eine Idee zu meinem großen Problem: BMW E46 M54 11/2000 Automatik, 120 tkm Seit letztem Sommer (2010!) kämpfe ich mit einem Elektronikproblem, dass unvermittelt ohne erkennbare Ursachen aufgetreten ist. Nach dem Starten des Motors lies sich der Schalthebel nicht aus der P-Stellung bewegen. Die Motor- und die Getriebewarnleuchte waren ab diesem Moment aktiviert. Erst durch Abschalten des ASC konnte das Fahrzeug im Notprogramm bewegt werden. Dies ist nach wie vor der aktuelle Zustand. Im Steuergerät ist folgende Liste von Fehlern abgelegt: Motorsteuergerät Siemens MS 43 2D Multifunktionslenkradschalter Signal fehlerhaft 78 Motordrosselklappe Gesamtplausibilität Plausibilät Brems/Fahrpedal 12 Nockenwellensensor - Positionsgeber Auslass-Nockenwelle Signal unplausibel 41 Nockenwellen Positionssensor Einlass-Nockenwelle Signal unplausibel 35 Leerlaufsteller Öffnerwinkel Masseschluss 1B Leerlaufsteller Schließerrichtung Masseschluss 82 CAN Signal von ASR Signal-Zeitfehler D9 Can Botschaft Getriebe Steuergerät Signal Zeitfehler 24 Hauptrelais Getriebe 82 CAN Kommunikation mit Traktionskontrolle gestört / fehlerhaft 81 CAN Kommunikation mit Motorsteuergerät fehlerhaft 12 Magnetventil Unterbrechung (aufgetreten bei 630 000 km!!!) Die Fehler lassen sich NICHT löschen! (Entgegen der Vorstellung des einen oder anderen eher passiv freundlichen Händlers aus dem Mittelhessischen habe ich NICHTS - in Worten NICHTS - am Steuergerät manipuliert. Ich muss da auch nicht mehr tief in mich gehen! Danke für die Beratung auf Basis 20jähriger Erfahrung.) Diverse Versuche bei Händlern (BMW, ZF) mit Austausch von Sensoren, Prüfung des Motorkabelbaums, Prüfung des Steuergerätes DME von Prüfservice, hatten bisher keinerlei Effekt. Einschätzung von verschiedenen Freundlichen : Steuergerät defekt und Getriebe defekt, beides tauschen Einschätzung ZF und BMW-Spezial-Werkstatt: Getriebe wahrscheinlich nicht defekt, eher rein elektrisches/elektronisches Problem Das Fahrzeug läuft im Notprogramm ohne Auffälligkeiten des Getriebes, auf der Autobahn auch problemlos bis 120 km/h (.. hab's nicht bis zum Ende ausgereizt). Einige der abgelegten Fehler sind unlogisch, z.B. Fehler 12 (Magnetventil Unterbrechung) bei 630.000km. Andere Fehler sind wahrscheinlich erklärbar, zB. 2D (Multifunktionslenkradschalter) möglicherweise ausgelöst durch den Versuch den Tempomat einzuschalten, und 78 (Motordrosselklappe Gesamtplausibilität) wahrscheinlich ausgelöst durch gleichzeitiges Bremsen und Gasgeben. Erwähnen sollte ich, dass ich seit 2006 diverse Nockenwellensensor-Fehler hatte, die auch durch Austausch beider Nockenwellensensoren, Luftmengenmesser, Zündkerzen, etc. und diverser Fehlerspeicherprüfung beim Freundlichen nicht beseitigen werden konnten. Diese Fehler sind also nicht Neues. (Ich hatte mich über die Jahre bemüht mich mit dieser anscheinend sehr sensiblen Technik zu arrangieren, da eine Fehleranalyse finanziell nicht abgrenzbar war. Wie traurig.) Meine Fragen: - Wie verlässlich ist die Aussage des Prüfservice: "Steuergerät nicht defekt" ? Könnte das Steuergerät trotzdem defekt sein? - Sind die abgelegten Fehlern und die anderen Details ein deutlicher Hinweis auf eine Komponente (Steuergerät, Getriebesteuergerät, Motorkabelbaum, Getriebegabelbaum)? - Gibt es für mich eine Möglichkeit den Fehler einzugrenzen? - Kennt jemand vielleicht einen Spezialisten im Raum Mittelhessen, der sich mit solchen Dingen auskennt? - Eventuell würde ich ein passendes Fahrzeug als Teileträger suchen. Hat jemand 'ne Idee? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2011 um 20:40:26 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |