- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Morvo Date: 14.03.2011 Thema: Kuriose Rauchentwicklung im Standgas ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, hab da ein ziemlich kurioses Problem mit meinem 530D. Weiß gar nicht wie ich es für euch verständlich erläutern soll aber ich probier es mal. Es begann voriges Jahr auf dem BMW Asphaltfieber Treffen. ;-) Man ist ja immer Schrittgeschwindigkeit aufm Platz gefahren und da fing meiner, wenn er langsam warm wird übel an zu Qualmen. Ruß ist es nicht es ist eher bläulich stinkt aber nicht nach verbranntem Öl oder Kühlwasser. Dachte damals "Ok Kopfdichtung" aber er verbraucht weder Kühlwasser noch Öl. (?) Nach dem Treffen auf der Heimfahrt war komischerweise wieder alles beim alten. Bin zum Freundlichen gefahren um das mal Kontrollieren zu lassen, soweit alles in Ordnung. Von August bis ende Oktober hab noch einiges an km geschrubbt um genau zu sein 51000tkm. Keine Probleme alles Ok. Heute nach der Winterpause, steh vor meiner Garage und er läuft ganz normal im Standgas, fängt er wieder so extrem an zu Qualmen wenn er aus dem blauen Temp Bereich raus ist! Gibt man Gas wird`s noch schlimmer fährt man allerdings ein Stück ist es nach paar km weg. Kann eine Kopfdichtung halb kaputt sein? Könnten es die Kat`s sein? Mach mir echt nen Kopf weil ich mein Auto beruflich brauche und ich will nicht auf der BAB liegen bleiben, hab ich nen Horror davor. Habt ihr Ideen was ich machen könnte? Er hat weder weniger Leistung noch mehr Verbrauch. Eine Kopfdichtung auf Verdacht wechseln lassen ist ganz schön kostspielig. Runter hab ich jetzt ca. 187tkm. Danke schonmal für eure Ratschläge. Gruß |
Autor: schehofa Datum: 14.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bläulicher Rauch ist normalerweise ein Zeichen dafür dass Öl verbrannt wird. Wie siehts mit der Leistung in der Warmlaufphase aus? Ist diese irgendwie gemindert oder ist alles normal? Gibt es sonst Probleme mit dem Motor ausser dem Rauch? |
Autor: Morvo Datum: 14.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In der Warmlaufphase tret ich ihn nie deswegen kann ich nicht sagen wie es mit der Leistung aussieht. Aber subjektiv keine Minderung. Sonst keine Probleme. Ich habe bei Myvideo vom Rauch ein Video hochgeladen. Ist aber noch in Bearbeitung dort. Sieht ganz Böse aus. Im Standgas übel Rauch wenn ich Gas geb dann nicht mehr. Ventilschaftdichtungen hab ich noch im Kopf.... Gruß |
Autor: Morvo Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier der Videolink: http://www.myvideo.de/watch/8043899/E39_530D_Rauchentwicklung Gruß |
Autor: Pimpertski Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Generell zum Thema Ölverbrauch: Blauer Dunst beim Gaswegnehmen = mögliche Ursache: Ventilschaftdichtungen Blauer Dunst unter Last = mögliche Ursache: Kolbenringe (festzustellen über Kompressionsmessung) ZKD kann jedoch beides verursachen, aber da es die bei Dir nicht zu sein scheint, brauchen wir der hier keine Beachtung zu schenken. Was ist mit der Kurbelgehäuseentlüftung? |
Autor: Morvo Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das mit den Ventilschaftdichtungen hatte ich ja auch schon vermutet. Die Kurbelgehäußeentüftung ist der Ölabscheider beim Diesel Richtig? Oder ist Ölabscheider, Kurbelgehäußeentlüftung unterschiedlich? Ölabscheider hatte ich im Rahmen des letzten Ölwechsels mit erneuert. Könnte sie ja nochmal erneuern so teuer ist das Teil ja nicht. Gruß |
Autor: BEAMER-ALEX Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi also habe auch ein 530d wenn ich denn morgens anmache und draußen ist es kühl dann habe ich genau denn selben qualm aber was soll schlimm daran sein kühlwasser seid 3J immer der selbe stand Öl ist auch immer normal wenn der motor warm ist qualmt er immer noch so oder nur wenn er kalt ist es stinkt so in der art nach silikon ganz komischer geruch |
Autor: Morvo Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tja leider Raucht meiner so wenn er warm wird/ist und nicht wenn ich ihn kalt starte. Wenn meine Temp anz. bisschen höher als der erste weiße Strich ist, geht das Rauchen im Standgas los. Wenn er kalt ist kein Wölkchen! Das mit dem beißenden Geruch hab ich auch, scheint normal zu sein. Hab es immer mit Essig verglichen. Bearbeitet von: Morvo am 15.03.2011 um 12:22:51 |
Autor: Saugnapf Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann das Video hier leider nicht sehen... Er raucht blau, stinkt aber nicht nach Öl - richtig? Kein besonderer Ölverbrauch - richtig? Nachdem hier schon ein Ratespiel herrscht, tipp ich mal mit: Das Öl stammt vom Turbolader und sammelt sich gerne mal im Ladeluftkühler. Vor allem nach längeren Standzeiten. Dieses Öl wird bei laufendem Motor mitgerissen und verbrennt vollständig (daher kein Geruch). Bei höheren Drehzahlen oder unter Last fällt der Rauch nicht auf. Dieser Effekt tritt auf wenn der Turbo langsam aber sicher sein Lebensende erreicht hat - und ist nicht ganz ungefährlich. Der Motor verbrennt Öl - aber in sehr geringen Mengen. Bei deinem Turbo müsste eine Lagerduckmessung gemacht werden - nur dei wenigsten "Freundlichen" können das. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: WhiteGuy Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, hab zwar keinen Diesel aber ich würde, wenn ZK auszuschließen ist, auf ein zu fettes Gemisch tippen. Kann auch sein das du etwas Öl/Wasser in der Auspuffanlage hast, folge von falschem Mischverhältnis, was dann beim warm werden verdampft. Vielleicht LMM oder Lambda defekt? Beim freundlichen vielleicht mal danach im Fehlerspeicher suchen. MfG |
Autor: Morvo Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das trifft den Nagel fast auf den Kopf! Meine Ladedruckstrecke ist wirklich sehr verölt. Ein bisschen darf ja sein aber bei mir ist`s so viel das das Öl nach dem LLK sich aussen an der Schlauchschelle sammelt. Da ich 190tkm runter habe kommt mal praktisch ein neuer Lader rein. Schaden kann es nicht und ich bin auf der Sicheren Seite. Hatte mal bei einem VW Pumpe Düse nen Laderschaden. Das Ende vom Lied war, der Lader den gesamten Motor geschrottet hat. (Ein stück Schaufel hat es in den Motor gezogen) Zwecks dem LMM oder ähnlichen, habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, nix drin. Gruß |
Autor: BEAMER-ALEX Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi habe etwas für dich was du bei bmw fragen musst und zwar die 530d haben inrgend wo am turbo ein öl filter der wurde früher nie gewechselt jetzt ist es glaub ich im ölservice mit drinne frage mal nach ob es daran liegen kann meinen habe mich auch schon gewechselt kosten ca.60€ + einbau oder hast du denn schon mal gewechselt??? wenn nicht ist es vielleicht billiger wie ein turbo |
Autor: Morvo Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oha wusste ich noch gar nicht das da noch ein Filter sein soll. Ich frage mal nach was es damit aufsich hat. Der neue Turbo kommt auf alle Fälle rein. Ich fahre sehr viel (3000km in der Woche) und bei meiner Laufleistung wird er halt mal getauscht. Generalüberholt kosten die 499 Euros mit 2 Jahren Garantie etc. Bezahle bei nem Kollege in der Werkstatt mit Ölwechsel und Ladertausch 800 Euro und das ist es mir Wert. Ich will nicht Riskieren das mir der Lader beim verrecken den Motor gleich mitnimmt. Ich denke so bin ich auf der sicheren Seite. Danke aber mal an dieser Stelle an alle die sich dem Problem so großzügig angenommen haben. Ich lasse diesen Thread hier nicht im Nirvana verschwinden (wie so viele dann nichts mehr von sich hören lassen) sondern werde berichten wenn der Lader getauscht ist. ;-) Gruß |
Autor: BEAMER-ALEX Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- lass hören frag aber trotzdem nach, nach wieviel tkm man denn turbo filter wechseln muss damit er beim nächsten mal hoffe ich besser hält mfg alex |
Autor: Morvo Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da wird morgen gleich nachgefragt, interessiert mich brennend. Gruß |
Autor: Saugnapf Datum: 16.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry, aber deine Fehlerdiagnose ist auf einen Diesel aber soetwas vor gar nicht anwendbar das ich dich bitten würde, dir mal in einer ruhigen Stunde die Unterschiede zwischen einem Diesel und einem Benziner anzulesen. Diesel hat nie zu fettes Gemisch, was schon damit beginnt, das er überhaupt kein Gemisch bildet (einer der wesentlichen Unterschiede zwischen Diesel und Benziner ... aber als Fachmann, der Tipps gibt, weiß man das ja natürlich ;-)). Er verbrennt nach dem Prinzip der diffusen Flamme und da kann er höchstens zuviel einspritzen. Dann jedoch riecht er penetrant nach Diesel. Ein Diesel kennt streng genommen kein Lambda-Verhältnis bzw. arbeitet immer mit einem > 1. Das Dieselmotoren in jüngster Zeit dennoch eine L-Sonde haben, hat andere Gründe. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: Morvo Datum: 28.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So nach langer Pause hier im thread melde ich mich mal wieder zu Wort. Neuer Turbo ist verbaut. Weder ruß noch andere Rauchentwicklung, also hatte der alte Turbo nen Schlag weg. Habe aber ein Problem mit dem neuen. Der turbo setzt zu spät ein, erst bei ca. 2500U/min die Folge totaler Leistungsverlust. Habe da von meinem Freunlichen gehört das die Adaptionswerte gelöscht werden sollen. Wie geht das, kann ich das selber machen? Reicht da ein Batterie abklemmen für einige Minuten? Gruß |
Autor: WhiteGuy Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Moin, erstens sagte ich das ich keinen Nebelwerfer habe und bestimmt auch nie einen haben werde. Zweitens habe ich nirgends behauptet das ich Fachmann wäre und drittens, ich habe hier lediglich versucht zu helfen (Ideen mit einfließen lassen aus Erfahrung am Benziner). Aber gut das es so "Fachleute" wie dich gibt ;) Ich bin einfach nur ein BMW-Fahrer mit Halbwissen. Grüße |
Autor: Morvo Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bringt mich in keinster Weise weiter. Ich bin auch kein Profi deswegen bin ich hier angemeldet. Also nochmals, wer kann mir sagen wie ADAPTIONSWERTE gelöscht werden? Gruß |
Autor: WhiteGuy Datum: 30.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also dann fang ich nochmal an, habe mich etwas "informiert", für etweilige Fehlkenntnis berichtigt mich bitte^^ Also, die Adaptionswerte sollten sich nach einer weile im Betrieb des Fahrzeugs von selber einstellen. Wenn dies aber nicht möglich ist bzw. nicht funktioniert kann man die Batterie abklemmen, allerdings reicht da keine halbe Std. es sollte schon mindestens über Nacht sein. Wenn das nicht klappt gibt es dann da nur die Möglichkeit mit einem Diagnoseprogramm die Werte manuell zurück zu setzen. BMW macht dies auf jeden Fall, eventuell auch einige freie Werkstätten. Es soll auch Programme zum kauf geben, ob dies allerdings zum Erfolg führt und ob sich die anschaffung lohnt (Diagnosekabel, Programm) ist eher fraglich. MfG |
Autor: Morvo Datum: 30.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Danke. Werde das erstmal mit der Batterie über Nacht abklemmen ausprobieren. Zum Freundlichen und manuell löschen lassen kann ich immer noch machen. Werde Berichten wenn ich endlich meine zwei Druckrohre bekomme. UPS hat ne mega lange Lieferzeit! DHL 1 Tag UPS schafft es in 4 (!) Tagen nicht zu liefern. Gruß |
Autor: Morvo Datum: 31.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So Druckscläuche endlich bekommen, eingebaut selber Fehler immernoch da! Bekomm die Kriese!!! Haben noch die Unterdruckleitung zum Ansteuern der Druckdose des Laders gewechselt. Ist etwas besser geworden. Er hat bis ca. 2500U/min ein totales Turboloch. Ab 3000U/min schiebt er dann ordentlich und sauber bis 4500U/min. Im Ersten Gang geht gar nix sehr kurios, im zweiten Besser, dritte und vierter Durchzug wie normal. Im Fehlerspeicher ist auch nix. LMM haben wir geprüft ist OK. Alle Schläuche, Zuleitungen etc. geprüft und Ok. Bin echt am Ende was es sein könnte. Wenn ich mit so einer Fehlerdiagnose zum Freundlichen fahr brauch ich ein ganz dickes Pormonaie, so ne Sch.... Möchte das etwas eingrenzen um mal an der richtigen Stelle zu suchen. Jemand ne Idee oder mehrere? Gruß |
Autor: WhiteGuy Datum: 01.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit: hat sich erledigt, habe die 2te Seite nicht gesehn, sorry^^ Bearbeitet von: WhiteGuy am 01.04.2011 um 06:37:23 |
Autor: Morvo Datum: 03.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Versteh ich trotzdem nicht ganz!??? Also es gibt Neuigkeiten. War am Freitag beim Freundlichen. Haben zusammen eine Probefahrt gemacht. Am Montag gehts an die Diagnose, Ladedruckmessung etc. Die meinten zu 90% der NEUE Turbolader hat ne Macke!?!?! Wird eine interessante Sache, habe EPS Germany schon angerufen wegen Garantie. Habe 2 Jahre ohne km Begrenzung drauf. Die würden mir einen neuen Schicken falls es der Lader ist. Aber ich möchte noch die erneuten Werkstattkosten bezahlt haben was ja auch mein Recht ist. BMW hat für die Diagnose 16 AW`s angesetzt na das wird teuer! Ich berichte dann nächste Woche weiter was es genau ist. Gruß |
Autor: Morvo Datum: 07.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hier mal wieder die neusten Entwicklungen, ICH WURDE RICHTIG KRASS ÜBER DEN TISCH GEZOGEN!!! Die besagte Firma EPS GERMANY (schreibe aus Grund den Firmennamen hier hin damit andere gewarnt sind) hat mir einen sogenannten "regenerierten" Lader verkauft. Jetzt bin ich über folgendes im Internet gestolpert... http://www.turbolader.com/STL/GS_4V1.htm Darin heißt es ganz deutlich, dass Turbolader mit VNT NICHT instand gesetzt werden können. Es gibt seid 2004 keine Ersatzteile mehr seitens von Garrett. Die ganze Sache läuft jetzt über meinen Anwalt. Bekomme zwar das Geld für den Turbo zurück aber die Werstattkosten für die Fehlerdiagnose sollen die auch noch übernehmen. Desweiteren prüft mein Anwalt noch Schadensersatzansprüche ggf. Anzeigenpflicht wegen Vortäuschung falscher Tatsachen. In diesem Sinne Martin |
Autor: WhiteGuy Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Puuhh, alter Schwede, damit hätte ich jetzt auch nicht gerechnet. Na dann sollen die dir mal schick die Kosten erstatten. Ich hatte mal so einen ähnlichen Fall mit einem Getriebe für nen Golf, dies wurde mir auch vom Händler als Generalüberholt verkauft, allerdings enpuppte sich das gute Stück als Ramsch (Rückwärtsgang defekt, so wie 4ter). Bei mir wars nur so das ich damals keine Rechtschutz hatte, leider. Somit wurde mir zwar das Geld fürs kaputte Getriebe ersetzt aber ein und ausbau musste ich selber tragen. Anwalt wäre da halt unwirtschaftlich gewesen. Dann hoffe ich mal das das alles bei dir gut ausgeht. Grüße P.S.: das mit der 2ten Seite, ich meinte damit, ich hatte etwas geschrieben was sich auf deinen Post auf der 2ten Seite bezog. Und die Antwort hattest du ja bereits gegeben ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |