- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FamousBB Date: 11.03.2011 Thema: 316i (N42) Steuerkette übersprungen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich bin echt ein bißchen deprimiert. Meine Eltern und ich habe vor 3 Jahren einen BMW 3' E46, Limousine 316i (N42) mit 52.000 km gekauft. Der Wagen ist jetzt genau 8 Jahre alt und hat knapp 90.000 km drauf. Damals wurde der Wagen auf Herz und Nieren getest und ich habe dann in den Jahren darauf immer ne Inspektion bei einem KFZler gemacht, sprich kostengünstig. Am letzten Freitag habe ich E10 getankt, nach Rücksprache mit BMW kein Problem. Am Samstag hab ich meine Mutter zur Arbeit gefahren (50 km). In den letzten zwei Wochen habe ich festgestellt, dass der Wagen schlecht zieht und auch der TÜV, habe ich vor kurzem gemacht, meinte er verbrennt net sauber. Ok, wollte also jetzt Batterie und Zündkerzen tauschen. Als ich dann den Wagen abgestellt habe und später wieder wegwollte ist er nicht mehr angesprungen. Mein Kumpel hatte erst den Verdacht auf Wegfahrsperre. Heute die schlimme Nachricht. Steuerkette übersprungen. Kosten mit Einbau 2400€. Das Geld haben wir mal grad gar nicht. Wie kann das sein, dass die Steuerkette überspringt. Die ist doch Wartungsfrei gestaltet. Wir haben in den letzten Jahren echt immer wieder Ärger mit dem Fahrzeug gehabt. Angefangen über Elektronikprobleme (Kontakte hinten an den Lichtern durchgeschmorren), Motor Fensterheber nach Ende der Garantie kaputt gegangen. Jetzt die Steuerkette. Wie stehen die Chancen da bei BMW Kulanz zu bekommen? Wie kann ich argumentieren? Seht ihr Möglicheiten? Lohnt sich die Reperatur noch? Das Auto ist leider auch noch finanziert. Wäre Dankbar über eure Meinungen. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.03.2011 um 20:45:38 |
Autor: Giggione Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und Willkommen, leider gehörst du, so wie viele (Unter anderem mich) KLICK zu den N42 oder wie Siggi sie nennt "Rasenmäher Motor! geschädigten. BMW hat einfach mal mit der Valvetronic bei dieser Baureihe ein griff ins ....... gemacht und steht dafür aber leider nicht gerade! PREMIUMHERSTELLER tsss……… gängiges Problem beim N42 Motor, Steuerkette übersprungen. bei der Reparatur wird ein Ketten –überspringSchutz eingebaut und ein neuen kettenspanner, soweit die Ventile und die Gleitschienen nichts abbekommen haben. Wurde bei dir bereits festgestellt dass die Ventile aufgesetzt haben? wenn dem nicht so ist das Kostet es halt nicht so viel, müsstest dann mit ca. 500-600 € davon kommen. Die Reparatur kann auch in einer freien Werkstatt erfolgen sofern diese sich mit der valvetronic auskennen. Komplexes System das ohne spezialwerkzeug zum Problem wird. http://de.wikipedia.org/wiki/Valvetronic Kurz gesagt so hart es jetzt klingt, aber spar dir die Mühe für einen Kulanz-Antrag 0 Chance. soo long ....... NuR tOte fiScHe tReIBen mIt DeM sTroM.. |
Autor: FamousBB Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, erstmal vielen Dank für die Rückmeldung. Das macht es natürlich nicht besser. Mir wurde von der BMW Werkstatt gleich ein Kostenvoranschlag von 1400€ für die Teile 1000€ für den Einbau gemacht. Das heißt wohl, dass die Ventile die Kolben beschädigt haben müssen. Was für mich aber nicht ganz nachvollziehbar ist, da der Schaden beim Stillstand passiert ist. Ich stand auf der Tankstelle habe den Motor ausgeschaltet und beim anschalten ging gar nichts mehr. Wirken den bei solchen Abläufen so starke Kräfte? Ich werde es mit der Kulanz aufjedenfall probieren sehe aber net wirklich die Hoffnung dass da was rauskommt. 2400€ sind halt ganzschön heftig. Ich habe einen Bekannten, aber ob der das Werkzeug dazu hat ist halt ne andere Frage. Echt sch... Das BMW für den Fehler mit dem Valvetronic nicht aufkommt ist aber schwach. Werde da mal alles probieren. Seht ihr noch Alternativen? Austauschmotor? Günstigere Ersatzteile als die von BMW? Danke... |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- in wie weit hat bmw den den motor getestet? oder hast du nur ne fehlerbeschreibung hin gegeben und die haben gesagt was es wohl kosten würde wenn die das machen würden? denn wenn das so gemacht wurde wurde der schlimmst mögliche fall mit allem an schaden angenommen was geht. dann auch der preis. ob es wirklich an dem so ist sieht man erst wenn man den motor zerlegt. der anlasser hat im startmoment schon eine gewaltige kraft sodass er es mühelos schafft gegen widerstände der ventile anzuarbeiten. allerdings springt die kette nicht einfach mal eben so über...da muss schon vorher ein schaden gewesen sein, etwa ein defekter kettenspanner (was auch den leistungsverlust erklären würde!) ob bmw bei einem solch alten auto und der laufleistung den schaden auf kulanz bzw. teilkulanz übernimmt wird sicherlich schwierig...zumindest wird es nicht einfach bmw dazu überreden zu können...schau mal ob es im netz irgendwo andere geschädigte gibt die das gleiche problem wie du hatten und in wie weit bmw sich da für kulanz entschieden hat ansonsten: hilft wohl nichts anderes als den motor wieder fit zu machen bzw. das auto zu verkaufen und sich eben nen neuen zuzulegen... btw: ob kulanz oder nicht hat nichts mit irgendwelcher premiumklasse zu tun...jeder versucht seine kosten so gering wie möglich zu halten wenn es sich vermeiden lässt! auch bmw! BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: FamousBB Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Auto zu BMW gebracht. Die haben wohl Teile davon zerlegt und meinem Bekannten (KFZler) bescheid gegeben, was defekt ist. Daher gehe ich davon aus, dass es wohl die Kolben und Ventile erwischt hat. Also Worst Case. Da das Auto finanziert ist, können wir es leider schlecht verkaufen. Jetzt muss ich schauen, was möglich ist. http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E46/Sedan/Europe/316i-N42/LHD/N/browse/engine/ Damit könnte ich dann mal abgleichen, was die für die Teile berechnen, oder? |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst natürlich auch ein finanziertes auto verkaufen! die kolben werden wohl keinen schaden haben...eher die ventile mit der bmw fans info seite kannste mal nachschauen was bmw dir alles aufgerechnet hat BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: perrin316ti Datum: 13.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, ich habe das gleiche Problem. Nachdem meine freie Werkstatt Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor getauscht hat lief der Motor gar nicht mehr. Steuerzeiten fehlerhaft. Die Analyse in der BMW Werkstatt ergab, dass die seitliche Schiene defekt ist und alles inkl. Steuerräder ausgetauscht werden müsse. Kosten 2500,- €. Da hats mich hingehauen. Diese Preise kenne ich nur wenn die Ventile oder die Nockenwellen was abbekommen haben. Leider ist im Motor ziemlich viel Ölkohle, obwohl ich immer 0W30 rechtzeitig wechseln ließ. Meine Frage ist: Kann der Preis sein oder wollen die ein neues Auto verkaufen. Würde sich bei dem Betrag nicht schon eine Motorüberholung lohnen? Oder würdet ihr empfehlen die Karre schnellstmöglich loszuwerden. Schade wärs. Hat M-Fahrwerk und alle Sonderausstattungen außer Sitzheizung und Navi. Entäuschend ist das Fahrzeug hat erst 127tkm runter. Ich wäre für ein paar Tipps sehr dankbar. Fahre nämlich gerne BMW. |
Autor: N42-Hasser Datum: 18.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ....muss mich hier auch mal zu Wort melden. Eingangs gilt zu sagen, das BMW mit der N42-Baureihe ein wirklichen Sch...Motor verkonstruiert hat, das einem das "Kotzen beim Fahren" kommt wie es die super Werbung jeden Tag um die Ohren babelt...nein nun zu den Fakten. Habe eines dieser Goldstücke durch Zweitkauf erworben, welches bereits 165000 km auf der Uhr hatte. Nach kurzer Nutzungsdauer brach die Auslassnockenwelle, Ursache entweder Schwingungsaufbau durch Halterungsbruch (Splitter waren im ganzen Motorblock vertüdelt) oder durch Festsitz des Bremskraftverstärkers. Was nun zuerst da war ist eigentlich so interessant wie Henne oder Ei. Fakt ist, das der Spass der Reparatur ziemlich teuer (2200 Euronen) war, trotz freier Werkstatt. Werkstattmeister musste sich zudem die Einstellwerkzeuge beim Freundlichen besorgen. Jetzt ist wieder was an dem Edelteil, weil der Werkstattfreak, trotz Warnung meinerseits die Steuerkette wohl nicht ausgewechselt hat, und der Hobel hoppelt wie ein Pfohlen in der Brunst....zudem scheint wohl die Steuerwelle eingelaufen zu sein. Das hatte wohl der Werkstattfreak wohl auch nicht gesehen, wohl nicht bei Fielmann gewesen...tja...ich würde den Superkonstrukteuren und Managern von BMW mal Ihre Sch.... um die Ohren hauen. So was von Inkompentenz und Schwachsinn an Technologie ist mir bis dato bei keinem anderen Hersteller vorgekommen, sollten sich mal bei Tata in Indien in Klausur gehen....Jedenfalls diese Sch...können die in Zukunft selber fahren bis Sie kotzen.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |