- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

525i oder 530D - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Klickklack
Date: 10.03.2011
Thema: 525i oder 530D
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 11.03.2011 um 19:45:43 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben.

Bin zurzeit am Überlegen was ich mir kaufen soll einen 525i oder einen 530D

Deshalb würde ich mich über ein paar infos und tipps freuen!

Danke schonmal.
Mfg
Klickklack

Bearbeitet von: Gygax E30 am 11.03.2011 um 19:45:43


Antworten:
Autor: charlie2
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

warum kein 530i oder 525d? Da Du die ausschließt, hast Du Dir ja was dabei gedacht. Also erstmal entscheiden, ob Benziner oder Diesel und dann wieviel Power. Oder erst die Power, danach kommste meist auf den Diesel, aus Kostengründen. Die Entscheidung hat bei mir 6 Monate gedauert!!
Autor: Klickklack
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bevor ich mir einen 530i kaufe, kaufe ich mir lieber einen 530D wegen dem durchzug und beim Benziner eher den 525i das auto kenne ich schon von einem freund und der läuft echt sauber schluckt auch nicht alzuviel...ich selber fahre ja momentan einen 520i und das ist mir einfach zu lau...

Und was würdest du mir empfehlen diesel nur als Automatik oder?
Autor: YU M-Power
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also da Ich ja nen 525i Benziner E61 selber Besitze
und der Verbrauch kommt in der Stadt nie unter 13l autobahn hab ich geschaft 8l langstrecke
Würde ich dir eher raten hol dir nen diesel hast den gleichen Spass
mit sogar einwenig mehr leistung und niedrigerem Verbrauch.

Mfg YU - M Power
Autor: Klickklack
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok Also ich fahr meinen 520i in der stadt auch mit 12-13L aber kann man nix machen!

auf der Autobahn bekomme ich ihn auf 9L.

ok dann gehe ich am Wochende mal zu bmw und mach einen Termin zur PRobefahrt mit dem 530d aus.
Autor: charlie2
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein 535d gibt es nur als Automatik. Vor ein paar Jahren hätte ich jeden damit ausgelacht. Aber jetzt bin ich total happy, einfach genial. So was von entspannt in allen Lagen und wenns vorwärts gehen soll, einfach durchlatschen. Dann schaltet die Kiste 2 x runter und schiebt dermaßen nach vorn. Mehr als ausreichend. Ein paar spezielle Sachen sind zu beachten, ist aber ein weiteres Thema. Der 530d ist wie gemacht für Automatik. Allerdings hab ich auch ein wenig Angst vor einer teuren Reparatur, ist aber nur von theoretischer Natur.
Autor: Klickklack
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja der 535D hört sich echt sexy an :) aber habe schon gehört die turbos sollen anfällig sein!
hattest du jemals probleme? und was zahlst an steuern für das teil!?
Uh und fast vergessen..was meinst für reparaturen? das getriebe?
Autor: charlie2
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Fahrleistungen des 535d und 530d sind fast gleich, getestet mit meinem Nachbar (530d), Autobahnauffahrt, bergauf, volle Beschleunigung. Ich nehme ihm nur etwa 20 m auf 800 m ab, also nicht der Rede wert. Grund dürfte das höhere Gewicht sein. Der 535d hat zwei Föns, daher sicherlich teurer in der Reparatur, habe aber noch keine Probleme gehabt (120 000km). Vorteil ist, dass der kleine Fön schon ab Standgas auflädt. Daher kein Turboloch, welches beim 530d aber auch nur leicht zu spüren ist. Ja, ich meine die Getriebekosten im Falle eines Falles, aber auch noch kein Problem gehabt. Steuern muss ich gucken, schreib ich morgen. Ist bei mir auch nur deswegen ein 535d geworden, weil das Teil in meiner Wunschausstattung praktisch perfekt beim Händler stand, Zufall, weil die Dinger sind eher selten
Autor: Klickklack
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso ok ich habe gedacht zwischen 530 und 535 sind welten dazwischen... was den durchzug angeht aber wenn du sagst das es kaum bemerkbar ist und der 535 zufall war wegen der ausstattung dann schau ich mal überwiegend nach 530d auser es läuft bei dir mit der ausstattung!
Werde am Samstag einfach mal zum gebrauchtwagenhändler fahren und ihm sagen was ich gerne hätte und er soll mir einfach mal paar angeote raussuchen. Und dann nochwas wieviel KM sollte er maximal haben?
Autor: charlie2
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
50 PS mehr, glaube aber mehr als 100 kg schwerer, größere Bremsen usw. Der 530d ist schon ok.

Ich würde immer wieder so zwischen 60 - 100 Tkm, 3-4 Jahre alt, Preis ca. 26-32 T€, je nachdem.

Verbrauch bei wirklich zügig: Sommer 9,5 und Winter 10,0 L, beim 530d etwas weniger, mein Nachbar fährt den mit 8L, schaffe ich aber nicht.

Jetzt tauche ich ab und schau morgen mal nach der Steuer.

Gute Nacht.
Autor: Klickklack
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok dann bedanke ich mich mal für die ganzen infos soweit...
Alles klar also bis morgen dann!

Gute Nacht!
Autor: peterxx
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, die Steuer ist 463€.
530dA, 231PS, Standheizung, Navi. Prof. Leder usw...
Autor: Darkside1982
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo, 463, genau wie beim 525, 530 und 535.

Haben nämlich alles 3 Liter Maschinen. Der 525 aber erst seit Facelift März 2007.

Ab 2009 haben sich glaub ich die Steuern verändert für Fahrzeuge die erstmalig 2009 zugelassen wurden. Früher hat man nur Hubraum bezahlt, ab 2009 zahlst du zwar weniger für Hubraum aber es kommen die CO2 Werte noch oben rauf.

Aber wie gesagt, für Erstzulassungen vor 2009 sind die 525d, 530d und 535d gleich in der Steuer.
Autor: Saugnapf
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also die Fahrleistungen des 535d und 530d sind fast gleich, getestet mit meinem Nachbar (530d), Autobahnauffahrt, bergauf, volle Beschleunigung. Ich nehme ihm nur etwa 20 m auf 800 m ab, also nicht der Rede wert. Grund dürfte das höhere Gewicht sein. Der 535d hat zwei Föns, daher sicherlich teurer in der Reparatur, habe aber noch keine Probleme gehabt (120 000km). Vorteil ist, dass der kleine Fön schon ab Standgas auflädt. Daher kein Turboloch, welches beim 530d aber auch nur leicht zu spüren ist. Ja, ich meine die Getriebekosten im Falle eines Falles, aber auch noch kein Problem gehabt. Steuern muss ich gucken, schreib ich morgen. Ist bei mir auch nur deswegen ein 535d geworden, weil das Teil in meiner Wunschausstattung praktisch perfekt beim Händler stand, Zufall, weil die Dinger sind eher selten

(Zitat von: charlie2)




Also beim 535d und dem 530d muss man schon unterscheiden.

Zwischen dem 530d mit 231 Ps (M57D30OL) und dem 535d mit 272Ps liegt in der Tat nicht viel Unsterschied im Sprint - jenseits der 160 km/h sieht es deutlich anders aus.

Zwischen dem 530d mit 218Ps und 535d mit 286 Ps (M57D30TOP) liegen Welten.

Nochmal zum mitschreiben:
Autofahren besteht nicht nur aus Ampelsprints und zehntelsekunden. Der 535d hat einen Motor mit einer viel besseren Drehmomentcharakteristik, er lässt sich viel relaxter fahren. Wer zuerst einen 535d normal fährt und danach in einen 530d umsteigt, der fragt sich erstmal warum sich die Automatik im 530d einen Wolf schaltet.

Wer also schreibt der 535d würde sich nicht rentieren weil geht kaum besser als 530d, der hat noch nie einen 535d gefahren. Die Vorzüge des Twinturbos liegen auf einem ganz anderen Gebiet.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Klickklack
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok dann bedanke ich mich ! ich werde einfach mal beide motoren probe fahren und dann entdscheiden!

aber aufjedenfall würdet ihr mir den 530D dann als automatik empfehlen oder sehe ich das falsch?



was haltet ihr von dem hier ? mal auf die schnelle gefunden!

Link

Bearbeitet von: Klickklack am 11.03.2011 um 12:52:53
Autor: charlie2
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also beim 535d und dem 530d muss man schon unterscheiden.

Zwischen dem 530d mit 231 Ps (M57D30OL) und dem 535d mit 272Ps liegt in der Tat nicht viel Unsterschied im Sprint - jenseits der 160 km/h sieht es deutlich anders aus.

Zwischen dem 530d mit 218Ps und 535d mit 286 Ps (M57D30TOP) liegen Welten.

Nochmal zum mitschreiben:
Autofahren besteht nicht nur aus Ampelsprints und zehntelsekunden. Der 535d hat einen Motor mit einer viel besseren Drehmomentcharakteristik, er lässt sich viel relaxter fahren. Wer zuerst einen 535d normal fährt und danach in einen 530d umsteigt, der fragt sich erstmal warum sich die Automatik im 530d einen Wolf schaltet.

Wer also schreibt der 535d würde sich nicht rentieren weil geht kaum besser als 530d, der hat noch nie einen 535d gefahren. Die Vorzüge des Twinturbos liegen auf einem ganz anderen Gebiet.

(Zitat von: Saugnapf)




Jo, kann ich bestätigen. Das mit dem Turbo hatte ich geschrieben. Die Registeraufladung ist wohl der größte Vorteil des 535d, und vielleicht die Bremsen. Wegen dem Motor hatte ich auch immer mit einem 535d geliebäugelt, aber trotzdem nach einem guten 530d geschaut. Deswegen war ich ja happy, als der so bei Cloppenburg stand. Und der Vorbesitzer war ein 70-jähriger Herr, der den bestimmt nicht auf der Autobahn gedroschen hat. OK, dafür hat er vielleicht was anderes gemacht, aber viel geht da ja nicht bei Automatik.

Beim Beschleunigungstest war es ein 530d mit 231 PS und mein 535d mit 286 PS. Ich muß den 530d vom Nachbar mal wieder fahren, jetzt wo ich den 535d schon lange gewohnt bin. Mal sehen, ob ich neben dem Anfahrverhalten das mit der Schalthäufigkeit bestätigen kann, würde mich interessieren.
Autor: AKe46
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde dir von dem 535d mit dieser hochenlaufleitung abraten
wie oben schon steht bis max 100 tkm
Autor: charlie2
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


was haltet ihr von dem hier ? mal auf die schnelle gefunden!

Link

Bearbeitet von: Klickklack am 11.03.2011 um 12:52:53

(Zitat von: Klickklack)




Knapp 40 TKM pro Jahr und 155 000km wäre mir etwas zuviel. Ist aber auch vom Geldbeutel abhängig, deswegen ist es am Ende auch ok. Wichtig wäre der Gesamtzustand, Wartungen etc. Bei der Laufleistung würde ich mir den auch mal von unten anschauen. Wenn vernünftig Langstrecke auf der Bahn, aber das kriegt man selten raus.

Also entscheidend Zustand Motor/ Getriebe. Bei der Ausstattung hat er Navi prof. Was mir von allem am liebsten ist, ist das HUD. Das ist geil, guckst nie mehr auf den Tacho und die Navihinweise kommen da auch gut. Sollte aber kein Grund für eine Kaufentscheidung sein.
Autor: Saugnapf
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich würde dir von dem 535d mit dieser hochenlaufleitung abraten
wie oben schon steht bis max 100 tkm

(Zitat von: AKe46)




Ich würde von allen 535d grundsätzlich abraten, die getreten werden wie die Sau - leider ist das die Mehrzahl. ein normal gefahrener 535d hält genausolange wie ein 530d oder 525d.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Gygax E30
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------


Thema verschoben! Grund:
...Falsches Unterforum
.. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien

Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: trappermintgen
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ursprünglich wurde gefragt ob 525i oder 530D. Ich finde, da ist der Diesel von den Fahrleistungen deutlich überlegen. Wir haben einen 530i, mein Daddy einen 325DA mit 197 PS. Im normalen Alltagsbetrieb geht der Diesel echt besser. Unseren 530i mit Schaltung muss man schon richtig ausreizen um gleich schnell zu sein. Wir verbrauchen bei zügiger Fahrweise und vielen Kurzstrecken 13 L, mein Daddy 8,5l.

Da ich ein großer Fan der Benziner bin, ist es ein 530i geworden. Ich liebe den Sound und die Drehzahl. Ein Diesel rechnet sich bei einer sehr geringen Jahresfahrleistung auch nicht mehr.

Aaaaaaaaaber, ein 525i ist, so denke ich schon ziemlich dünn vom Drehmoment her. Wenn ich bei 2000 auf s Gas gehe, oder bei 3000 überhole ist das echt ok, mit dem Durchzug des Diesels ist s aber nicht zu vergleichen. Wir fahren allerdings den 530i auf LPG. Ansonsten wäre mir der Verbrauch definitiv zu teuer.

Die 530i sind aber wohl sehr gefragt und entsprechend teuer. Einen kleineren Benziner wollte ich aber nicht fahren. (Abgesehen vom 528i, wenn man weniger Geld ausgeben will) Der 325D mit 197PS überzeugt mich vollkommen, ich kann nur den Dieselsound nicht ab.
alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen
Autor: trappermintgen
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ursprünglich wurde gefragt ob 525i oder 530D. Ich finde, da ist der Diesel von den Fahrleistungen deutlich überlegen. Wir haben einen 530i, mein Daddy einen 325DA mit 197 PS. Im normalen Alltagsbetrieb geht der Diesel echt besser. Unseren 530i mit Schaltung muss man schon richtig ausreizen um gleich schnell zu sein. Wir verbrauchen bei zügiger Fahrweise und vielen Kurzstrecken 13 L, mein Daddy 8,5l.

Da ich ein großer Fan der Benziner bin, ist es ein 530i geworden. Ich liebe den Sound und die Drehzahl. Ein Diesel rechnet sich bei einer sehr geringen Jahresfahrleistung auch nicht mehr.

Aaaaaaaaaber, ein 525i ist, so denke ich schon ziemlich dünn vom Drehmoment her. Wenn ich bei 2000 auf s Gas gehe, oder bei 3000 überhole ist das echt ok, mit dem Durchzug des Diesels ist s aber nicht zu vergleichen. Wir fahren allerdings den 530i auf LPG. Ansonsten wäre mir der Verbrauch definitiv zu teuer.

Die 530i sind aber wohl sehr gefragt und entsprechend teuer. Einen kleineren Benziner wollte ich aber nicht fahren. (Abgesehen vom 528i, wenn man weniger Geld ausgeben will) Der 325D mit 197PS überzeugt mich vollkommen, ich kann nur den Dieselsound nicht ab.
alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen
Autor: Heckpropeller
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde dir die GM Automaten nicht empfehlen.

Wichtig wäre bevor man dir was empfielt, wie viel du im Jahr fährst.

PS: Es werden Zeiten kommen, da kostet Diesel mehr als Benzin.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: Klickklack
Datum: 12.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok danke euch allen für die antworten tipps usw...
werde morgen zum händler gehen und eine Probefahrt mit einem 530D ausmachen und dann mal schauen was da so geht und wieweit das meine entscheidung lenkt..
werde mich dann wieder melden!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile