- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M43 Fettanschlag durch Falschluft ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Vitalic
Date: 10.03.2011
Thema: M43 Fettanschlag durch Falschluft ?
----------------------------------------------------------
Hallo.

Bin schon seit längerem auf der Suche nach dem Grund für die leuchtende Motorkontrollleuchte.

Laut Fehlerdiagnose:

171 Prüfung Kraftstoff-Versorgungssystem

141 Lambdaregelung Regelanschlag

Getauscht habe ich bereits das Kurbelgehäuseentlüftungsventil mit dem Doppelschlauch.

Geändert hat sich danach, das ein Unterdruck entstanden ist, wenn man den Öldeckel bzw Ölpeilstab abzieht.
Also diese beiden werden angesaugt wenn man sie abschraubt bzw rauszieht.

Mit dem alten Ventil gab es diesen Effekt nicht.

Was könnte noch sein ? Die Lambdasonde bzw der LMM wurden schonmal getauscht, aber jedesmal nach dem löschen kam der Fehler nach 40 - 60 Km wieder.

Er ruckelt nicht und schwankt auch nicht im Leerlauf.

In einem anderen Artikel habe ich etwas von Adaptionswerten zurücksetzen gelesen. Könnte es damit zusammen hängen ?

Ist es überhaupt normal das der Öldeckel und der Peilstab angesaugt werden ?

MfG



Antworten:
Autor: seppmann
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Kurbelgehäuse herrscht Unterdruck, ist also normal das die angesaugt werden. Adaptionswerte kann man nur mit einem Diagnosegerät löschen.

Hast du mal die Batterie für längere Zeit abgeklemmt? Solltest du mal Probieren, ist eine Art Reset. Ruhig etwas länger.

Wenn es nix bringt dann zum :-) und den Fehlerspeicher und Adaptionswerte löschen lassen und das Spiel mit der Batterie noch mal.
Autor: seppmann
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier noch eine Erklärung zu den Adaptionswerten:

Dein Auto Adaptiert dein Fahrverhalten, das heißt es stellt sich darauf ein. Es speichert sämtlich Infos von den einzelnen System während deiner Fahrten. Weil ja nun deine Lambdasonde und der LMM getauscht sind werden die Werte verfälscht. Das heißt, dein Auto meint die Grundeinstellungen passen nicht mehr. Also entweder lässt du die Werte löschen, oder Fährst normal weiter, denn dein Auto Adaptiert sich auch selbst nach einigen Kilometern. Und dann geht die gelbe Motorkontrolllampe auch von selbst aus.

Ein Wunder der Technik!!!

Bearbeitet von: seppmann am 11.03.2011 um 06:30:15
Autor: Vitalic
Datum: 14.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab die Fehler eben nochmal gelöscht und gleichzeitig Adaptionswerte genullt (mit inpa sehr einfach)

Ich werde berichten ob der Fehler erneut auftritt.

Auf der Bühne hatte ich ihn auch um festzustellen, ob evtl ein loch in der Abgasanlage die Werte für die Lambdasonde verfälscht.

Ansonsten geht die Suche weiter.

EDIT:

So Fehler gelöscht bei KM Stand ...814 , MIL ging an bei ...863 , laut Diagnose entstanden bei ...840

Hilft wohl nur noch die suche mit Bremsreiniger, ob noch irgendwo Falschluft gezogen wird.

Bearbeitet von: Vitalic am 15.03.2011 um 17:18:55
Autor: stahlen
Datum: 15.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ein ähnliches Problem mit der Motorleuchte.
Habe zwar eine LPG Anlage verbaut,und in der Werkstat sagen die es liegt an der Anlage.Dies kann ich mir sogar nicht mehr vorstellen da ich schon 5 mal bein Gas justieren war und kurz danach sofort wieder anging obwohl die Anlage sehr gut eingestellt war.
Neulich konnte ich durch zufall sehen dass vom Vorgänger offenbar der Luftfilterkasten aufgesägt wurde.Kann es evtl.daran liegen dass er Falschluft saugt und daher die Motorleuchte ständig leuchtet?
Mir geht das Leuchten nämlich tierisch auf dem Sack
Autor: Vitalic
Datum: 15.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das glaube ich nicht. Da dieser ja noch vor dem luftmassenmesser sitzt. Somit bezieht er ja aus diesem Eingang den richtigen wert.

Eine autogasanlage habe ich auch drin. Die läuft allerdings schon seit 170.000 km mit.

Auch durch fahren im reinen Benzinmodus tritt der Fehler bei meinem auf.

Ich vermute eher bei meinem eine zweite Quelle für falschluft.

Den LMM oder die zwei lambdas hätte ich noch im Verdacht, aber alles zu tauschen und dann das gleiche Problem zu haben...

Mal sehen was der bremsreiniger Test bringt. Vielleicht finde ich noch ein leck.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile