- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Risse im Unterboden e46? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ColdFusion
Date: 10.03.2011
Thema: Risse im Unterboden e46?
----------------------------------------------------------
Hey, ich fuhr gestern mit meinem beu gekauften e46 durch berlin....schlechte Straßen.....musste manchmal einige eigenartige Geräusche feststellen. Also was ich sagen kann ist dass meine Hinterachse in Ordnung ist. Die Geräusche, Knackse kamen direkt aus dem Bereich zwischen A und B Säule. Also ich denke es sind nicht die LenkTeile.....meine Vermutung ist der MotorTräger/Vorderachsträger....Ich möchte heute zu einer Werkstatt fahren, und selber den Unterboden untersuchen. Aber es gibt einige Probleme mit dennen ich rechne, vielleicht wisst ihr was zu tun ist:

1. Die MotorSchutzabdeckung unten: wie kann man Sie abnehmen? Gehört Sie zu Versteifenden Teilen der Karosserie? Mit wieviel NM sollte ich Sie wieder anschrauben? Wie kann ich Sie abnehmen?

2. Der Unterboden im e46: Können dort Risse entstehen; BJ 2002 Facelift limo. Ist er Versiegelt mit einer Schutzschicht? Wie kann man in Untersuchen, Professionel?? Auf welche Stellen sollte man achten, Schwachstellen?

So für jede Antwort wäre ich sehr dankbar da ich heute schon hinfahre.


Antworten:
Autor: kerny0815
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey, ich fuhr gestern mit meinem beu gekauften e46 durch berlin....schlechte Straßen.....musste manchmal einige eigenartige Geräusche feststellen. Also was ich sagen kann ist dass meine Hinterachse in Ordnung ist. Die Geräusche, Knackse kamen direkt aus dem Bereich zwischen A und B Säule. Also ich denke es sind nicht die LenkTeile.....meine Vermutung ist der MotorTräger/Vorderachsträger....Ich möchte heute zu einer Werkstatt fahren, und selber den Unterboden untersuchen. Aber es gibt einige Probleme mit dennen ich rechne, vielleicht wisst ihr was zu tun ist:

1. Die MotorSchutzabdeckung unten: wie kann man Sie abnehmen? Gehört Sie zu Versteifenden Teilen der Karosserie? Mit wieviel NM sollte ich Sie wieder anschrauben? Wie kann ich Sie abnehmen?

2. Der Unterboden im e46: Können dort Risse entstehen; BJ 2002 Facelift limo. Ist er Versiegelt mit einer Schutzschicht? Wie kann man in Untersuchen, Professionel?? Auf welche Stellen sollte man achten, Schwachstellen?

So für jede Antwort wäre ich sehr dankbar da ich heute schon hinfahre.

(Zitat von: ColdFusion)




1. das ist einfach ne kunststoffplatte die mit kleinen schrauben befestigt ist.
da kann man eigentlich nichts falsch machen.

2. eigentlich sollten dort keine risse entstehen.
ist das fahrzeug unfallfrei?
sicher, dass nichts anderes die geräusche verursacht? tür, fensterheber ?

was nicht ganz klar ist, ist es jetzt der bereich zwischen a und b säule oder die vorderachse? ^^
Autor: ColdFusion
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also so wie ich im TeileKatalog gesehen habe, laufen die Motorträger von Vorne direkt zu die B-Säulen.....also in der Mitte des Fahrzeuges...... deshalb meine Vermutung, also es sind entweder die Buchsen am C- Geleng am Querlenker oder der Träger, oder die Karosserie....Es kam von unten, die Geräusche meine ich...bloß ich glaube dort ist eine Versiegelung am unterboden, kann man die Risse trotzdem erkennen?


Bearbeitet von: ColdFusion am 10.03.2011 um 12:55:52
Autor: kerny0815
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also so wie ich im TeileKatalog gesehen habe, laufen die Motorträger von Vorne direkt zu die B-Säulen.....also in der Mitte des Fahrzeuges...... deshalb meine Vermutung, also es sind entweder die Buchsen am C- Geleng am Querlenker oder der Träger, oder die Karosserie....Es kam von unten, die Geräusche meine ich...bloß ich glaube dort ist eine Versiegelung am unterboden, kann man die Risse trotzdem erkennen?


Bearbeitet von: ColdFusion am 10.03.2011 um 12:55:52

(Zitat von: ColdFusion)





die motorträger laufen nicht zur mitte des fahrzeuges, die befinden sich im motorraum und nur da.
auf höhe der b-säule ist eigentlich gar nichts. meinst du vielleicht a-säule?

lass erstmal mal deine querlenker checken.

Autor: ColdFusion
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

das Teil nr 3 Hier
Autor: kerny0815
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



das Teil nr 3 Hier

(Zitat von: ColdFusion)




ach die dinger meinst du :-D
die teile sind fest mit dem rest des fahrzeuges verschweisst, für gewöhnlich reißt da nichts.

hatte das auto nen unfallschaden? durchgerostet?

prüfe die querlenker -.-

Autor: ColdFusion
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der Wagen ist zu 99,9% Unfallfrei, habe ihn zwar vor gut 1 Woche gebraucht gekauft, aber schon alles untersucht, bin mir sicher das es Unfallfrei ist, Unterboden konnte ich noch nicht begutachten.........Deshalb meine Vermutung. Ich möchte gucken ob es Rost angesetzt hat, auch die ganzen Schweißnähte Prüfen, und den Unterbodenschutz ansehen.....Meine Sorge ist, wie ich Ros erkenne, oder eventuelle Risse im Blech oder an den Schweißnähten, besonders unter der Unterboden Versiegelung?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile