- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: honcieg1343 Date: 09.03.2011 Thema: Bordsteinfunktion Aussenspiegel ---------------------------------------------------------- Guten abend, wollte mal fragen ob von euch schonmal jemand eine Schaltung für die sogenannte Bordsteinfunktion gebastelt hat... Kann ja eigentlich garnicht so schwer sein, also ich muss an die Leitung für Rückwärtsgangschalter, an die Leitung für Beifahrerspiegel-Runter bei einlegen des Rückwärtsgangs und an die Leitung für Spiegel-hoch/Normalstellung beim auslegen der Rückwärtsgangs. Nun brauche ich irgendwas, was ca. 2-3 Sekunden ein Signal auf die Spiegeltaste-Runter hält, wenn ich den Rückw.gang einlege und umgekehrt wieder zurück. Wie macht man das am besten, mit nem Zeitrelais?? Wäre über Eure Antworten sehr dankbar. Mfg |
Autor: Neob18 Datum: 09.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Technik ist ja z. B. im E38 verbaut, man müsste also Nachschauen, wie es dort gemacht ist. Vllt. gibt es ja ein Nachrüstset. www.alpina-archive.com |
Autor: m_style Datum: 09.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es muss schon eine relais doch geben. Aber ich kenne mich nicht so gut aus. Hab mal auf meine E36 an den E46 M3 Spiegel el. Klapp funktion gemacht mit mein Freund. Das thread was du hier hast, finde Bombastic ;) kann ich auch brauchen, kann man den Felgen besser aufpassen :) seit lange mach ich es manuel :) |
Autor: Esrarengiz Datum: 12.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe gestern noch beim einparken daran gedackt. habe auch Neue Felgen und möchte die auch sogut wie es geht schonen |
Autor: honcieg1343 Datum: 12.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- klingt vllt. dumm aber vielleicht ist sowas ja mit nem "kraftsoff-Pumpenrelais" oder Relais ähnlicher art irgendwie möglich.... |
Autor: desty Datum: 12.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte schwierig werden. Ich würde da nicht mit Zeitrelais arbeiten, ist zu ungenau, aber vielleicht auch die einzige möglichkeit. Wäre ja ne idee da mit merken zu Arbeiten oder so. Allerdings muss man ihm ne Stellung geben die er sich merken soll. Hmmm schwierig. Beim E39 gibt es die auch, vielleicht hat da ja einer n Schaltplan, oder ne Steuerung wo man es sehen kann. Aber ansich recht simpel.... Mann muss das Signal vom Rückwärtsgang auf von mir aus ein Zeitrelais legen welches die Spiegel verfährt. Und dann das andere anders herum. Mit der LOGO! von Siemens habe ich innerhalb von ner kurzen Zeit was gebastelt. Das müsste man nur auf die alte klappersteuerung umbauen oder so ^^ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten |
Autor: Don_Carlos Datum: 12.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hätte auch großes interesse daran |
Autor: Ehm Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz so einfach wie ihr euch das hier teilw. vorstellt wird das nicht. Gut, man könnte den Spiegel mittels Rückwertsgang signal ansteuern. Aber er weiss ja gernicht in welche Position er fahren soll. geschweigedenn in die Ursprungsposition zurück. Dazu müsste initalisiert werden welche Position ausgangssituation war und welche endstellung also Bordstein ist. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: Esrarengiz Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn jemand ne lösung hat wäre es auf jeden fall was für´s Nice to Know |
Autor: BMW_Freak Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde dem der das baut sogar Geld überweisen. Wär das schön nicht jedesmal von Hand den Spiegel runter und wieder hoch zu machen. |
Autor: desty Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mein Reden. Hat einer nen E39 Spiegel? DIe werden das ja irgendwie machen. Ich meine für die untere Endlage des Spiegels kann man ja eine art Abschaltung machen. Via Reed-Kontakte, inis oder sowas. Aber es wird wohl schwieriger die vorab eingestellte Posotion zu merken. Daher wäre es ganz interessant wie die das bei BMW gemacht haben. Sprich bei einem der 5er wie E34 oder E39. EDIT: http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=463&sid=312e61e5eccab6ec76d6a0aeb66f839e&page=2 das ist ja doch ganz hilfreich. Konnte nicht alles lesen, aber das ist wohl ein riesen Aufwand. Wie ich es schon vermutet hatte Hier ein paar Hilfreiche Auszüge von einem Mitglied Zitat: Heißt also. Man muss dafür sorgen das man den Spiegelverstelschalter bekommt und einbaut. Dann das richtige Steuergerät und Spiegel mit den Poti´s für die Positionserkennung, und dann sollte es bei richtiger verdrahtung klappen. Also Spiegel anbauen. Diese dann auf den Verstellschalter anschließen, das dann auf das Steuergerät mit Kontakt auf den Rückwärtsgangschalter und es klappt. ABER! Passt der Spiegelverstellschalter vom E39 in den E36? Wenn ja passt der Stecker auch auf die Buchse vom Auto? Kann man die Spiegel ohne mega viel Aufwand anbauen? Also müsste man das mal probieren, allerdings habe ich dafür momentan keine Zeit, und auch nicht das Geld um mir alle Komponenten zu holen. Vielleicht in ein paar Monaten Hier mal Spiegel mit der Funktion. Aber 300 Euro für nicht passende Spiegel ist schon happig -.- Link Bearbeitet von: desty am 13.03.2011 um 20:40:51 Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten |
Autor: Ehm Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mutmaße mal das in den Spiegeln vom E39 keine normalen Motoren drinn sind, sondern Schrittmotoren welche wiederum einen radius von 400 Rad fahren können (nein nicht 360grad in diesem Fall werden Rad Motoren verbaut welche 400 Steps auf einen Kreis fahren) Diese punkte kann man mittels entsprechender Speicherplatine auslesen und dann halt auch wieder abrufen. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: desty Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie genau das abläuft kann ich nicht sagen, aber ich vermute das es Potis sind. Das ganze Funktioniert wahrscheinlich wie bei einer Computermaus. Sprich motor mit welle, und gleichzeitig auf einen Poti. Somit wäre die Strecke von oben nach unten meinetwegen 100 Ohm oder so. Und je nach dem wo der motor steht hat er einen Wiederstandswert. Durch diesen reduziert sich die Spannung an der Steuerung, und somit weiss diese wo sich der Spiegel befindet. Das ist dann auch in der Horizontalen der Fall. So ist es einfacher als Schrittmotoren. Denke ich mal. Denn so funktionieren auch Seilzugsensoren mit denen ich des öffteren arbeite Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |