- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

schlechter radioempfang keine ideen mehr - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bigworm
Date: 09.03.2011
Thema: schlechter radioempfang keine ideen mehr
----------------------------------------------------------
hallo leute es ist zum verzweifeln ich bekomme die verfixxxx knack und rauschgeräusche bei meinem radio nicht weg ! was ich schon gemacht habe: habe e36 coupe ohne diversity hab ein bmw business cd. ich habe den antennenstecker gewechselt, dann ein neues antennenkabel plus verstärker erst vom schrott dann von bmw für günstige 77 tacken . mit anderem sicher funktionierendem radio auch bmw getestet, dann anschlüsse an heckscheibe kontrolliert und einen nachgelötet, achso den sperrkreis aus nen 320i limo wo alles ging eingebaut, wenn der wagen steht gibt es keine probleme nur bei der fahrt knackt und rauscht es von zeit zu zeit . achso strom kommt am verstärker an, hab ich gemessen. dann hab ich mich gefragt wo die antenne masse bekommt, das ist ja bei antennen oft der knackpunkt - weiß das jemand? - dachte die verschraubung am verstärker. und dann dachte ich noch falls die masse über den sperrkreis kommt könnte dort vielleicht ne störung vorliegen - der wagen hatte hinten rechts einen gefangen der kotflügel is neu aber durch spachteln und punktschweißen vielleicht keine richtige masseleitung mehr??? achso hab jetzt nen pioneer mvh 8200 radio is immer noch das gleiche problem hab auch hier den antennenverstärker ans radio angeschlossen. ich hab keine ideen mehr oder gibt die originalantenne nicht mehr her. also wenn jemand noch was weiß lasst es mich bitte wissen !!


Antworten:
Autor: K.rischan
Datum: 09.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn ich das richtig verstehe, hast du das ganze Kabel vom Verstärker zum Radio getauscht?
Schonmal daran gedacht, den Verstärker an sich zu tauschen? KOnnte jetzt nicht rauslesen, ob du das bereits getan hast.

Als ich meinen Touring kaufte, hatte ich auch derbe rauschen und nur einen Sender, den ich empfangen konnte. Dachte an den Verstärker, kurz vorm Ausbau hat aber der Mechaniker festgestellt, dass mein Antennenkabel einen Bruch hatte. Hab's löten lassen, jetzt höre ich nur noch minimales Rauschen.

Ich weiß ja nicht,welches Baujahr dein Coupé ist, aber wenn ich richtig informiert bin, dann war ja bis zum letzten Facelift das Antennenkabel in mehrere Stücke unterteilt, danach nur noch ein Stück,was sich einmal durch das Auto zog. Hast du eventuell nur ein Teilstück erneuert?
Autor: cabriofreek
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

hatte ich auch mal ... der anschlußstecker von bmw MUSS
irgendwann das zeitliche segnen ...wenn du diese buchse
aufmachst, dann siehste warum ... dort ganz unten ist ein
federkontakt versteckt, der ein metallplättchen an die ver-
bindung drückt ... wenn die spannkraft nachlässt, dann ...

good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: BMWBT52
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo,

hatte ich auch mal ... der anschlußstecker von bmw MUSS
irgendwann das zeitliche segnen ...wenn du diese buchse
aufmachst, dann siehste warum ... dort ganz unten ist ein
federkontakt versteckt, der ein metallplättchen an die ver-
bindung drückt ... wenn die spannkraft nachlässt, dann ...

good lack

(Zitat von: cabriofreek)



welchen anschlußstecker meinst du, den am radio oder den an der antenne?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: wiso
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir war es so: antenne ist unter der heckscheibe und der empfänger sitzt in der heckklappe. das antennenkabel geht in den empfänger und muss mit einer !/4 drehung "fixiert" werden. wenn das nicht richtig greift, hast auch kein radio empfang.

absolute fummelarbeit und schwer zu finden!

hoffe du hast glück
Autor: MarkusNRW
Datum: 16.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich push das hier mal, weil ich kein neues Thema auf machen will. Habe erst gedacht mein Radio wäre kaputt also habe ich das alte Kassettenteil ausgepackt (OLDSCHOOL :)) aber damit war der Radioempfang auch mies.

Dann habe ich ein wenig am Antennenstecker gewackelt und je nachdem, wie der hinten ins Radio reingeht habe ich top Empfang und finde auch sofort alle Sender.

Ist das Problem bekannt und was kann ich da tun?
Autor: kfztech11
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
In den verschiedenen Foren ist häufig von "schlechtem Radioempfang" zu lesen. Grundsätzlich möchte ich einige Anmerkungen/Hinweise zu diesem Thema zu Bedenken geben.

In der Regel ist nach Auslieferung eines Fahrzeugs, also werksseitig, der Empfang im bestehendem System gut abgestimmt. Dennoch können nach einer gewissen Zeit "Empfangsprobleme" auftreten. Diese können nur durch eine nachträgliche Veränderung innerhalb des intakten Systems auftreten. Häufige Ursachen für diese Veränderungen sind: nachträgliche Ein- bzw. Umbauten, defekte an Steckanschlüssen und Leitungen, mechanische Defekte (z.B. Antenne), defekte elektronische Module (z.B. Antennenverstärker) meist durch Eintritt von Feuchtigkeit.

Oft zu hören:

"Radio hat keinen Empfang", "neues Radio hat keinen Empfang", Radio ausgetauscht, kein Empfang usw.

Ob ein Radio einen "Empfang" hat oder nicht, kann in den meisten Fällen mit einer einfachen "Wurfantenne" überprüft werden. Antennenstecker vom Radio rausziehen und eine 1m lange Litze in den Mittelanschluss der Antennenbuchse (am Radio) stecken. Mit dieser "Wurfantenne" lassen sich die meisten lokalen Sender einwandfrei einfangen. Somit ein Indiz, dass das Empfangsteil (Tuner) des Radios arbeitet!

Übrigens, das bei einem neu gekauften Radio der Tuner defekt ist, ist eine Rarität!

Damit das "Radio" auch arbeiten kann benötigt es eine Antenne samt Zuleitung. An der Antenne müssen elektrische Felder in kleine Spannung umgewandelt werden. Diese liegen in einer Größenordnung von einigen µV..mV und müssen (möglichst Verlustfrei) über eine Antennenleitung zum Radio übertragen werden. Ob die Antennenleitung und ihre Steckverbindungen in Ordnung sind kann folgendermaßen überprüft werden.

Antennenleitung am Radio anschließen und an der Antenne abklemmen. An den Mittelanschluss der Antennenleitung (Antennenseite) eine Litze (Wurfantenne) anschließen und den Empfang beobachten.

Ist der Empfang wie vorher vorhanden, ist die Antennenleitung als Fehlerursache auszuschließen. Bei dieser Prüfung ist es ratsam den Antennenstecker/Leitung am Radio etwas zu bewegen (Kontaktproblem Antennenleitung/Stecker). Eventuelle akustische "Kratzer" oder Empfangsaussetzer deuten auf eine defekte Steckverbindung, entweder HF-seitig, oder von der Spannungsversorgung hin.

Ist die Antennenleitung nach dieser Prüfung in Ordnung, kann die "Empfangsschwäche" nur noch durch eine defekte Antenne hervorgerufen werden. Oftmals sind es mechanische Beschädigungen der Antenne selbst oder oxidierte "Antennensockel" sofern kein Verstärker verbaut ist.

Antennen mit integrierten Verstärker benötigen eine Versorgungsspannung. Diese Versorgungsspannung wird entweder über ein separates Kabel zur Antenne geführt oder über die Antennenleitung selbst (Phantomspeisung). Bei der Phantomspeisung wird über den Mittelanschluss der Antennenbuchse am Radio eine Spannung (12V) über das Antennenkabel zum Antennenverstärker übertragen. Fehlt diese bekommt das Radio nicht genügend "Antennenspannung" und der Empfang leidet bzw. fällt komplett aus.

Häufig zu lesen: "Nach Austausch gegen ein neues Radio kein Empfang mehr"

Mögliche Ursache: Das "neue" Radio besitzt keine Phantomspeisung, der Antennenvertsärker arbeitet nicht mehr, somit schlechter Empfang!

Abhilfe ist hier ein im Handel zu beziehenden "Adapter", der zwischen Radio und Antennenleitung gesteckt wird. Am Adapter sind Anschlüsse für die Versorgungsspannung (Phantomspeisung).

Antennen mit Antennenverstärker besitzen oft eine separate Leitung (12V) für die Spannungsversorgung. Die Spannung am Verstärker kann mit einem Voltmeter gemessen werden.

Ist trotz Spannungsversorgung am Antennenverstärker kein Empfang möglich, ist das ein Indiz dafür das der Antennenverstärker einen defekt aufweist. Ursachen sind meist Wassereintritt durch schadhafte Dichtungen und dgl.

Ich hoffe, ich konnte ein paar Hinweise geben um den Fehler mit einfachen Mitteln etwas einzukreisen.

Mehr Informationen kann man unter http://www.doerfler-elektronik.de >Labor&Praxis > Tipps & Tricks > schlechter Radioempfang finden.
Autor: stefM325i
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ein rauschen ebenfalls im FM emfang ..und es lässt sich mit der Heckscheibenheizung on off beeinflussen ...die Heckscheibe in Sich hat einen defekt ..würde sagen heckscheibe tauschen oder seperate Antenne installieren...oder einfach pressen die Kiste


MfG
Autor: only4me
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kondensatoren in den Zuleitungen können manchmal helfen, man muss es testen, oftmals Erfolg je nach Störsignal, die kommen von Lichtmaschine bzw. Zündanlage, wo man so schön die Drehzahl des Motors höhrt oder das Knacken von eingeschalteten Verbrauchern.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile