- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tausch der KGE Membran am V8 - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: b-mw-323
Date: 27.02.2011
Thema: Tausch der KGE Membran am V8
----------------------------------------------------------
Gestern haben wir bei mir die KGE Membran getauscht. Da der Wagen irgendwo an der Ansaugbrücke Falschluft gezogen hat, haben wir auch die Dichtungen der Brücke getauscht. Ich hatte vorsorglich noch ein wenig extra gekauft. Man weiß ja nie was einem erwartet. Nach dieser Aktion empfehle ich JEDEM, nicht nur die KGE Membran zu tauschen sondern auch das in der Teileliste genannte Rohr. Hier mal mein kurzes Fazit:

- das "absacken" der drehzahl kurz vor dem anhalten ist noch da, aber nicht mehr doll und man vernimmt auch kein brummen mehr von motor beim absacken

- ich hatte immer das gefühl, dass er nicht richtig rund läuft, man merkte ganz leicht am po beim sitzen und am lenkrad unregelmäßige vibrationen, aber nur ganz leicht -> das ist weg!

- man muss zum tausch der dichtungen der ansaugbrücke und von den beiden leitungen da drunter diese nicht komplett montieren. man kann alles soweit lösen, dass man diese soweit anheben kann, dass es so geht

- ich empfehle JEDEM der die KGE Membran beim V8 macht, auch die dichtungen der brücke zu tauschen UND eine ganz bestimmte leitung (oder auch rohr)

hier meine teileliste:

1x 11151705301 Rohr umbedingt tauschen!!! da gibt es ein stück gewebeschlauch (auf der bildtafel links an der ecke) das war verformt und sehr porös! EDIT: Nur beim TU erforderlich!
4x 11611433328 Dichtung Ansaugbrücke
1x 11617501563 Deckel (KGE Membran)
1x 11611729728 Dichtung am Deckel der KGE Membran
1x 11611729727 Dichtung Deckel zur Drosselklappe
1x 11611742826 Rohr (braucht man eher nicht tauschen, das alte sah gut aus)
1x 11731438139 Schlauch (würde ich tauschen, war leicht porös)
1x 11611440126 Schlauch (brauch man wohl eher nicht tauschen, obwohl der alte schon etwas härter als der neue war)
1x 11151726339 Schlauchschelle
1x 11151726340 Schlauchschelle (beide für den Schlauch 11611440126)

Rechnungsbetrag sind ca. 210€

Bin jetzt echt fasziniert wie ruhig er läuft :D

Bearbeitet von: b-mw-323 am 28.02.2011 um 09:34:42

Bearbeitet von: b-mw-323 am 08.03.2011 um 19:58:49


Antworten:
Autor: Uwe Pampus
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast schon die umlenkschiene neu?

wenn nein, danach gehts dann richtig ab!!

frische steuerzeiten merkst du an der agilität des motors.

hast du die KGE mal aufgemacht und geschaut ob se kaputt ist?

Bearbeitet von: Uwe Pampus am 27.02.2011 um 16:28:56
Autor: b-mw-323
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hast schon die umlenkschiene neu?

wenn nein, danach gehts dann richtig ab!!

frische steuerzeiten merkst du an der agilität des motors.

hast du die KGE mal aufgemacht und geschaut ob se kaputt ist?

Bearbeitet von: Uwe Pampus am 27.02.2011 um 16:28:56

(Zitat von: Uwe Pampus)




steuertrieb + vanos kommt warscheinlich nächstes jahr ;)

ich hab die nicht geöffnet, aber es war langsam zeit (150TKM) die zu machen. besonders wegen diesem stück gewebeschlauch an dem einen rohr unter der brücke. ich hätte davon ein foto machen sollen :-/
Autor: b-mw-323
Datum: 06.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
und genau hier sitzt das von mir beschriebene stück gewebeschlauch ;)

der rote pfeil markiert es.



Bearbeitet von: b-mw-323 am 06.03.2011 um 10:03:16
Autor: bmwmpower58
Datum: 20.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi an alle, eine frage mein schrauber wechselt bei mir grade auuch diese kge , ölabscheider und dieses rohr.

stimmt das das die steuerkette runtermuss??
Denn die steuerkette ist neu und wenn man diese runternimmt verstellt sich doch die vanos einheit..

ich bitte dringend um hilfe.

die ansaugbrücke ist schon unten und war voller öl so wie der schrauber es mir gesagt hat....grund des wechseln ist öl verlust und qualm beim kaltstart.
Autor: bmwmpower58
Datum: 27.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi an alle, eine frage mein schrauber wechselt bei mir grade auuch diese kge , ölabscheider und dieses rohr.

stimmt das das die steuerkette runtermuss??
Denn die steuerkette ist neu und wenn man diese runternimmt verstellt sich doch die vanos einheit..

ich bitte dringend um hilfe.

die ansaugbrücke ist schon unten und war voller öl so wie der schrauber es mir gesagt hat....grund des wechseln ist öl verlust und qualm beim kaltstart.

hey hat sich geklärt, man sollte nur die kge membran und das rohr wechseln,qualm ist weg
(Zitat von: bmwmpower58)


 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile