- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 316i compact - verschiedene Preise / Kaufberatung

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mabr
Date: 26.02.2011
Thema: E36 316i compact
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 26.02.2011 um 12:53:03 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Guten Tag,

ist ein 316i compact mit 200tkm noch kaufenswert oder macht es der Motor nicht mehr lange?

Hat er auch Achsprobleme wie der E46?

Es wäre ein 316i compact mit EZ 1998.

Auf was sollte man achten?

MfG


Bearbeitet von: LatteBMW am 26.02.2011 um 12:53:03


Antworten:
Autor: br.an
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ein 1596ccm Vierzylinder Motor mit 103 PS ist bei der Laufleistung schon happig bzw. grenzwertig imho.

Beste Grüße
br.an
Autor: p0rn0_p3t3r
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Davon kann ich auch nur abraten. Zumal man mit Sicherheit auch preiswerte Compacts um die 125-150.000 km findet.
Autor: mabr
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hattet ihr schon einen?

MfG
Autor: mabr
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab in deinem Profil gesehen, dass du schon einen hattest.

Wieso rätst du davon ab?

Was waren die negativen Erfahrungen?
Autor: mabr
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab in deinem Profil gesehen, dass du schon einen hattest.

Wieso rätst du davon ab?

Was waren die negativen Erfahrungen?
Autor: max-k
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß ja nicht was an 200 tkm "Grenzwertig" ist.

Kann dir bloß eines sagen: Fahre einen 316i mit 230000km. Die Motoren, vorrausgesetzt sind wurden einigermaßen gepflegt, sind super.

Meiner braucht null Öl, ca. 7,5 - 8 liter Super und muss jeden Tag über 200 km Autobahn rennen.

Meiner Mutter hatte auch einen Compact mit über 200000km.

Wüsste nicht warum man davor abraten sollte?


Autor: mabr
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank schonmal für die Erfahrungen.

Bei der Begründung weshalb er grenzwertig sei, habe ich auch meine Probleme.

Es lässt sich doch nicht so einfach verallgemeinern, dass der Motor wegen wenig cm³ und PS nicht so lange hält.Oder doch?

MfG
Autor: mabr
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Weiß ja nicht was an 200 tkm "Grenzwertig" ist.

Kann dir bloß eines sagen: Fahre einen 316i mit 230000km. Die Motoren, vorrausgesetzt sind wurden einigermaßen gepflegt, sind super.

Meiner braucht null Öl, ca. 7,5 - 8 liter Super und muss jeden Tag über 200 km Autobahn rennen.

Meiner Mutter hatte auch einen Compact mit über 200000km.

Wüsste nicht warum man davor abraten sollte?



(Zitat von: max-k)




Ist dann schon mal was größeres angefallen? Getriebe oder Motor? Oder nur Verschleißteile?


Autor: mabr
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun noch genaueres zum Auto:

316i Compact

EZ:10/98

Er würde 1300€ kosten und hat 2ootkm.

TÜV hat er noch bis Ende des Jahres.

Farbe ist schwarz.

Mit Automatikgetriebe

Ist der Preis fair?


Autor: p0rn0_p3t3r
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe meinen Compacten mit 188.000 km verkauft. Der Motor hat absolut keine Probleme gemacht. Preislich ist das mit Sicherheit auch OK, was du da vor hast.

Allerdings würde ich mir überlegen für was ich das Auto benötige. Wenn du ihn als Übergangsauto für ein bis zwei Jahre nimmst, dann ist das absolut kein Thema.
In dem 316i Compact gab es jedoch ab 99 eine bessere und drehfreudigere Motorengeneration, welche auch für einen anständigen Preis zu bekommen ist.

Ich würde nie direkt sagen, dass ab 200.000 km bei einem 4 Zylinder Schluß ist, aber du benötigst einfach zu viele Infos die du nie von dem Vorbesitzer bekommen wirst ob er auch wirklich gut gepflegt wurde. Ein 6 Zylinder steckt da einfach mehr weg und ist wesentlich robuster.

Deshalb meine Meinung:
"Vierzylinder unter 150.000 km kaufen."

Gruß

*PS*
Ich sehe gerade, dass der Wagen den du im Auge hast auch ein Automatikgetriebe besitzt, was zusätzlich ein Problem bei solchen Laufleistungen darstellen kann. Ich würde mir das Ganze wirklich gut überlegen. Geh doch mal auf autoscout.de und schau dir andere Wagen an, am besten von Privat und Anzeigen, die Rechtschreibfehler frei sind. :-)
Autor: Heckpropeller
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Automatik würde ich den nicht nehmen. Das sind dann schon zwei Risiken.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: mabr
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Kommentare.

Ich habe nun einen 316i im Blick
EZ 8/1994
137tkm

Kosten würde er 2000€, ist der Preis gerechtfertigt?

Vielen Dank vorab für eure Antworten.
Autor: Heckpropeller
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Coupé oder Limo?
Ausstattung. Kann man pauschal nicht sagen.
Mehr Info`s.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: mabr
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Compact

Zur Austattung:
-Ledersitze
-Sitzheizung

bis 2007 bzw. 85000km scheckheftgepflegt.

Auch wieder einer mit Automatikgetriebe.

Warum sei das Automatikgetriebe eigentlich ein Risiko?

Die Automatik schaltet doch wohl sanfter, wie wenn einer die Gänge reinhaut, daher sollte doch das Automatikgetriebe länger leben, oder nicht?



Bearbeitet von: mabr am 27.02.2011 um 19:13:18
Autor: Heckpropeller
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Die Automatik schaltet doch wohl sanfter, wie wenn einer die Gänge reinhaut, daher sollte doch das Automatikgetriebe länger leben, oder nicht?




Die Aussage macht keinen Sinn.
Die Automatik ist schonender für den Motor. Allerdings ist das Getriebe als solches ein grösserer Risikofaktor als ein Schaltgetriebe. Ein Defekt wäre nicht üerraschendes.

Ach ja:
Preis ist zu teuer. 1300€. Mehr nicht.

Bearbeitet von: Heckpropeller am 27.02.2011 um 19:20:33
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: mabr
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, vielen Dank für die Erläuterung und dein Beitrag :-)


Autor: max-k
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry das ich jetzt erst antworte, war unterwegs.

Also wie gesagt ich hab ne 316i limo meine Mutter hatte nen 316i Compact.

Beim Compact habe ich gar nix gewechselt, gut so viel is meine Mutter nicht gefahren.

Habe meine limo seit 149000km. Getriebetechnisch war nie was, auch noch die erste Kupplung.

Motor ausser einem Thermostat und der Ventildeckeldichtung habe ich nix gemacht, nur Service.

Verschleißteile waren eigentlich nur die typischen Fahrwerkssachen vorne, Koppelstangen etc. und hinten mal die Stoßdämpfer.

Im großen und ganzen also nix wildes. Wie gesagt fahre jeden Tag ein bischen was und wüsste auch nicht was kommen sollte. Glaube die 1,6er Maschine muss sich in Sachen haltbarkeit nicht wirklich von den 6- Zylindern verstecken.

mfg Max
Autor: p0rn0_p3t3r
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du deinen schon über 80.000 km im Besitz hast, dann kannst du ja schlecht auf einen "neuen" Gebrauchten schließen den du noch keine 5 Minuten kennst.

Natürlich gibt es immer Ausnahmen, aber du kannst den 1,6er Motor in Sachen Haltbarkeit nicht wirklich mit einem 6 Zylinder vergleichen, zumal du nie Ahnung hast wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Wie du selbst geschrieben hast wurde deiner ab 150.000 km gekauft und nicht über 200.000 also gehen die letzten 80.000 Wartung auf deine Kappe.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile