- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

wo remote kabel am radio anschließen ?? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: izyice
Date: 25.02.2011
Thema: wo remote kabel am radio anschließen ??
----------------------------------------------------------
moin jungs , so mal ne dumme frage ... wo schließe ich dieses remote kabel am radio an ? ( das kleine zwischen den chinch kabeln ) ich hab da null ahnung von ... hinten am verstärker is klar ... aber wo am radio?
Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)


Antworten:
Autor: BMW-Ridah
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hab das immer am blauen Kabel angeschlossen(Antenne) ist eigentlich für die elektrische Antenne die selber ausfährt...

MfG. Alex
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"
Autor: izyice
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also brauch ich das nicht oder wie ?
Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)
Autor: buby2
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das remote Kabel dient dafür das dein Verstärker nur an ist wenn auch dein Radio an isst würde sonst dauerhaft Saft ziehen und deine Bat leer saugen :) Also am Radio mit anschließen was fürn Radio hast du denn drinn?
Autor: izyice
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ahhh dafür is das :) ja das sollte möglichst nicht sein , ich hab nen panasonic CQ-C9800N
Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)
Autor: tobibeck80
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Endstufen und Radios sind Anschlusspläne dabei sofern die Unterlagen vollständig sind


Da steht das genau drin wie wo was ranmuss.



Ansonsten wie schon erwähnt Autom. Antenne und bei den meisten Nachrüstradios die eigene Remoteleitung.....und wenn diese Radios nicht gebraucht sind und total zerfledderte Kabelbäume haben, hängen da meist auch Schilder mit bezeichnungen dran.

Farben sind blau oder blau-weiß

Gruß
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: izyice
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann es sein das das remote kabel an zündplus muss ?
Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)
Autor: tobibeck80
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein.


„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: buby2
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch kannst du ranhängen da dein Radio kein direkten Remoteanschluss hat ( kauf dir mal nen gescheites :P)
Also entweder KippSchalter rein (+12V in den Schalter Remotekabel ran hat den Vorteil das du manuell an und aus schalten kannst Endstufe + Boxen) oder ans Zündungsplus anschließen.
Mach dir keine Sorgen kaputt kann nichts gehen :)
Autor: izyice
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit dem schalter wär ne gute idee weil immer hab ich kein bock auf bass ;) also remote an den schalter ? wo da dran ? an + oder - ? und dann noch 12 v dadran ? + - ? sorry für die blöde frage aber da hab ich echt nuuull ahnung von haha ach und übrigens hab ich für das radio mal 340€ bezahlt so schlecht kanns net sein :P ok is fast 5 jahre her haha


Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)
Autor: tobibeck80
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wenn schon, dann hats eben keinen Remoteausgang, aber jedes Radio hat automatische Antenne, was genau dasselbe ist.

Dann muss man eben mal ein Multimeter in die Hand nehmen und nachmessen wenn einem das nachschlagen in den Anleitungen zuviel ist oder der Kabelbaum zerhackstückelt ist.


Ich vermute mal da du es neu gekauft hast, dass du die Anleitungen noch hast und der Kabelbaum noch einigermaßen in Ordnung sein dürfte.


Wenn du die Lautsprecher (Boxen kann man auf der Kirmes) und den Subwoofer an der Endstufe hat kann man das Problem "zuviel Bass" ja immer noch mit dem Fader lösen, sollte das Radio keinen schaltbaren Subwooferausgang haben.


Ich weiß jetzt nicht was du noch hören willst, mehrere fachlich richtige Ratschläge oder Bastellösungen?
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: izyice
Datum: 27.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
pass auf das problem is ich hab da keine ahnung von ich weis nichmal was nen multimeter is lol das radio hab ich vor 5 jahren gekauft anleitung is was weis ich wo kabelbaum is aber ok ... ich werd jetzt einfach mal bischen ausprobiern und irgendwie wirds schon gehen

Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)
Autor: Black-Titan
Datum: 13.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe ähnliches Problem..
Die Rücksitzbänke habe ich schon ausgebaut gehabt, dort habe ich folgendes gesehen:

Radio Kabelbaum

Daher meine Frage:

Welches der Kabeln ist für die automatische Antenne? (für Remote an Endstufe)
Es handelt sich um einen 3er e46.

Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße
Autor: tobibeck80
Datum: 14.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pin 16, wie ichs schon geschrieben hab


gib das mal bei google ein

"e46 radio kabelbaum belegung"


zweites ergebnis, zweiter post im motortalk
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Nicore
Datum: 15.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Anschluss des Remote an Zündplus oder "electric antenna"
von diesen ebay Radios, kann es beim ein-/ausschalten zu Spannungs-
spitzen kommen und es gibt einen ordentlichen Rumms aus den
Boxen. Wenn das auftritt, sollte man sich was anderes suchen
und so ein "softstart" Modul nehmen.
BMW Team Oberhavel
Autor: Wacke
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Leute,

ich hab mal ne dumme Frage zu den Remote Kabel. Bekommt eine Endstufe überhaupt Strom, wenn das Remote-Kabel nicht angeschlossen ist?

Mein Problem ist folgendes: Ich habe Plus und Minus an die Endstufe angeschlossen und das Remotekabel ebenfalls. Allerdings habe ich am Radio soweit ich das verstehe kein Remote-Anschluss, also liegt das Kabel nur so rum. Bei meiner Endstufe leuchtet jedenfalls kein Licht, was es ja eigentlich sollte. Liegt das daran, dass das Remote-Kabel nicht angeschlossen ist?

MfG
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren

S3,S4,S5,S6,S8 sind für mich S-Bahn Linien,A2,A3,A4,A5,A6,A8 sind für mich Autobahnen, Golf und Polo sind für mich Sportarten
Autor: Imbiss_Bronko
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja daran liegt es. Am Remote MUESSEN 12 Volt anliegen, sonst wird die Spannung fuer den Verstaerker nicht durchgeschaltet.
Cyanide and Happiness.
Autor: Wacke
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, dann wär das geklärt.
Gibt es eine Möglichkeit so ein Teil nachzurüsten, dass ich das Remote-Kabel anschliesen kann?
Ich hab da mal so nen "Drehregler" gesehen, sind die dafür verantwortlich?

MfG
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren

S3,S4,S5,S6,S8 sind für mich S-Bahn Linien,A2,A3,A4,A5,A6,A8 sind für mich Autobahnen, Golf und Polo sind für mich Sportarten
Autor: Imbiss_Bronko
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie weiter oben geschrieben, kommt das Remote-Kabel im Normalfall an das Kabel fuer die elektrische Antenne, ist wie auch schon gesagt meistens das blaue/blau-weisse Kabel am Radio.

Sollte das Radio entgegen aller Erwartungen keinen Antennenausgang haben (weil es vllt. schon 30 Jahre alt ist ^^), so kann man eine Leitung von Zuend-/Dauerplus an einen normalen Schalter legen, da noch das Remote vom Verstaerker ran und somit kann man je nach Bedarf den Amp an- oder ausschalten.

Aber wie gesagt, im Normalfall ist das blaue Kabel am Radio dafuer verantwortlich.
Cyanide and Happiness.
Autor: tobibeck80
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lest doch bitte wenigstens einmal den Thread durch.


Das ist doch jetzt wirklich nicht schwer zu verstehen.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: nimateK
Datum: 13.08.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüße =)

also, ich habe folgendes Problem: Ich habe in meinem Auto noch das Originalradio verbaut möchte aber nun meine Endstufe + Subwoofer einbauen. High/Low Adapter anschließen sollte kein Ding sein da habe ich mich schon eingelesen habe, das sollte soweit funktionieren. Bislang war es für mich aber schwer zu verstehen wofür der Remote Anschluss da ist und ob ich diesen überhaupt brauche + wo ich diesen überhaupt anschließen soll an meinem Originalradio. Habe ich das soweit richtig verstanden: der Remote Anschluss MUSS angeschlossen sein, damit mein Radio ein Signal zu meiner Endstufe sendet und sagt "hier, ich bin an und will loslegen. Gib mal Gas!"? und diesen Remote kann ich auch bei meinem Originalradio an den 12V Stecker anschließen, richtig? an der Endstufe sollte es ja eigentlich klar sein. Falls ich falsch liegen sollte verbessert mich =). 

MfG
Autor: Markus Seiler
Datum: 14.08.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Habe ich das soweit richtig verstanden: der Remote Anschluss MUSS angeschlossen sein, damit mein Radio ein Signal zu meiner Endstufe sendet und sagt "hier, ich bin an und will loslegen. Gib mal Gas!"?
(Zitat von: nimateK)


Ja.

und diesen Remote kann ich auch bei meinem Originalradio an den 12V Stecker anschließen, richtig?

(Zitat von: nimateK) 

Sinn der Remote Leitung ist es, ein "Radio AN" Signal zu führen. Wenn du es an Dauerplus legst, dann ist die Endstufe immer an.

Bearbeitet von: Markus Seiler am 14.08.2022 um 09:02:21
Autor: cxm
Datum: 19.08.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

schau Dir die Belegung an der Endstufe an.
Am Radio hast Du einen "Remote-Out" Anschluss (um es mal anschaulich zu beschreiben) und an der Endstufe "Remote-In".
Die 12V Versorgungsspannung der Endstufe werden üblicherweise nicht über die Remote Leitung geführt.
Die Endstufe wird neben dem Remote Anschluss noch 12 Plus und Minus haben.

Ob Du eine automatische Motorantenne, eine Endstufe oder sonstwas mit dem Remote Signal aktivieren willst, ist egal.
Die Endstufe muss nur einen Remote Eingang haben, sonst wird's nix...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile