- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Beemer-Player48 Date: 25.02.2011 Thema: Tacho nach Starthilfe funktionslos, Sicherung ok ---------------------------------------------------------- Hallo, mein E46 stand nun seit zwei Wochen unbewegt in der Kälte, als ich ihn starten wollte hat er Faxen gemacht - Batterie leer. Also haben wir ihn kurzerhand mit einer Starthilfe zum laufen gebracht. Doch nun funktioniert der Tacho nicht mehr. Er erkennt ausschliesslich die Handbremse und den Airbag - alles andere zeigt er nicht an. Nun habe ich das Handschuhfach auseinander genommen, die kleinen Sicherungen sind allesamt funktionsfähig, und auch die Vorsicherungen funktionieren. Bei der Fehlerauslese wurde nur die Motorelektronik und das ABS erkannt, was für mich ganz klar einen Spannungsverlust bedeutet, sprich: Sicherung. Aber nun komme ich nicht weiter. Hat Jemand schonmal die selbe Erfahrung gemacht oder kann mir Jemand helfen? Ich bin über jede Antwort dankbar! MfG, Julian Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.02.2011 um 12:43:50 |
Autor: mclaren Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klemm mal die Batterie für 10 Minuten ab,das kann schon helfen. Gruß mclaren Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT |
Autor: Beemer-Player48 Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, danke für den Vorschlag. Das hatte ich gestern auch schon versucht, habe sie komplett abgeklemmt und den resstrom rausgelassen ... hat aber leider nix genützt! |
Autor: MCEE Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hätte jetzt auch pauschal mal die Batterie abgeklemmt für 30 Min. aber wenn das nix bringt hat es wohl den kompletten Tacho zerschossen wenn auch die Sicherungen i.O. sind :-/ Biete: - E46 Innenausstattung schwarz/orange Suche: - E46 Innenausstattung schwarz |
Autor: Beemer-Player48 Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hmmm ja das hatte ich auch schon überlegt... aber wie soll sowas passieren? Ich meine das kann doch nicht einfach den tacho zerschiessen wegen 'ner Starthilfeaktion!? |
Autor: Diesel_Fanatiker Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...kommt drauf an, ob man "richtig" starthilfe gegeben hat. Sprich, passende kabel (diesel und benziner ist n unterschied) und in der richtigen reighenfolge an und abgeklemmt. Mit falscher Starthilfe kann man sehr viel bei der elektrik zerschießen. ;) Ich will dir das damit nicht unterstellen, nur auf eine eventuelle Ursache hinweisen! ;) Greez "BMW - Jage nicht, was du nicht töten kannst!" ;) |
Autor: Beemer-Player48 Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja da hast du volkommen Recht, auf alle Fälle! Und genau deshalb kann ich dir sagen das wirklich alles "nach Voschrift" angeklemmt und überbrückt wurde... die Suche geht also weiter!^^ :-( |
Autor: MCEE Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Such mal bei Google nach "Spannungsspitzen". Sowas kann auch bei Starthilfe passieren. Biete: - E46 Innenausstattung schwarz/orange Suche: - E46 Innenausstattung schwarz |
Autor: Beemer-Player48 Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Habe mich ebend mal etwas darüber belsen aber allzu schlau wird der Laie daraus leider auch nicht. Ich weiss schon ansatzweise was gemeint ist aber leider führt das nicht zur Lösung meines Problems denke ich. Aber danke für den Tip! |
Autor: Diesel_Fanatiker Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bleibt noch eine "letzte" kostengünstige sache zur fehlerlokalisierung...indem du mal das stueregerät ausliest und schuast, ob da irgendwas schlaues steht...evtl hat er ja die ursache mitgelogged. Greez "BMW - Jage nicht, was du nicht töten kannst!" ;) |
Autor: Boarderkit Datum: 27.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stell dich drauf ein das du ein neues Kombiinstrument brauchst! Die Reihenfolge beim Anklemmen ist "scheißegal" das dient nur dazu das durch vorheriges anklemmen der Masse die Fahrzeuge auf einem Potential liegen ebenso gibt es keine verschiedenen Kabel für Diesel und Benziner wodurch man irgendetwas Falsch machen kann es gibt nur Überbrückungskabel mit größerem Leiterquerschnitt da bei großvolumigen Motoren und besonders bei Diesel durch die höhere Verdichtung eine größerer Anlasser verbaut ist ergo mehr Stromfluss! Das Problem hierbei liegt aber in den oben genannten Spannungsspitzen die zum Beispiel entstehen wenn man zuerst die Kabel verbindet und dann erst den "Versorger" startet jedoch können Spannungsspitzen immer beim überbrücken entstehen auch ein Grund warum der ADAC nicht mit den Autos überbrückt sondern mit einem speziellem Gerät! Guck mal bei Ebay nach Günstiger bekommst du kein Kombiinstrument |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |