- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Micha79 Date: 24.02.2011 Thema: schlechter Kaltstart 525d VFL ---------------------------------------------------------- Hi Leute, habe den Winter über mehr oder weniger Probleme mit dem Kaltstart gehabt. Habe das Anfangs auf die niedrigen Temperaturen geschoben (~10-15 Grad°C), weil es nach einem Kaltstart in der Garage so gut wie gar nicht mehr vorhanden war, allerdings sind die Temperaturen nun deutlich milder geworden und trotz Garage ist das Problem immer noch vorhanden. War gestern am Tester dran, da stand Glühkerze 1-6 Stromkreisunterbrechung, habe die Sicherung der Vorglühanlage nachgeschaut, diese ist in Ordnung. Das Problem äussert sich wie folgt: Nach Kaltstart wird mir das Vorglühzeichen (nur bei sehr niedrigen Temperaturen) angezeigt, danach springt der Motor nach etwa 3 Umdrehungen an. Daraufhin schüttelt sich das ganze Auto, als wenn die Drehzahl kurz vorm Absaufen wäre. Reaktion auf Gasbedal Befehle ist auch sehr träge. Nach etwa 5-10 Sekunden läuft er wieder wie am Schnürchen, kein Leistungsverlust, Verbrauch normal. Was kann das sein? |
Autor: Axel_S Datum: 24.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glühkerzen defekt |
Autor: Micha79 Datum: 24.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, das ALLE Glühkerzen auf einmal kaputt gehen. 2 oder 3...okay aber alle auf einmal? Denke das das was mit dem Glühsteuergerät zu tun haben kann oder mit dem Raildrucksystem... |
Autor: Axel_S Datum: 24.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- es reicht wenn nur eine defekt ist. die tauscht man aber alle komplett. |
Autor: djsaeng Datum: 25.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Ähnliches Problem hatte mein E61 auch: schuld war ein defektes Vorglühsteuergerät. Ausserdem ist da die Steckverbindung mangelhaft, hatte ich auch hier mal im Forum kritisiert (der Stecker war verschmorrt). Ich rate hier an, unbedingt diese Steckverbindung zu checken (es ist eine dicke Plus-Zuleitung). Gruss und viel Erfolg. EDIT: Raildruckprobleme sind normalerweise permanent, d.h. ein schlechter/defekter Raildrucksensor bleibt immer schlecht bzw. schlechte Kontakte bei der Sensorverbindung treten sowohl im kalten als auch warmen Betriebszustand auf. Bearbeitet von: djsaeng am 26.02.2011 um 14:07:34 Winners never quit and quitters never win. |
Autor: Saugnapf Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wer sagt dan bitte das ALLE defekt sind. Wären ALLE defket, würde deine Karre keinen Muckser mehr mach wenn er kalt ist. Motor springt an, läuft zäh und schüttelt wie ein Sack Nüsse, nimmt schwer Gas an, und plötzlich kommt ein Gasstoss durch, Motor dreht kurz hoch und der Motor läuft als wäre nichts gewesen. Da brauch ich keine OBD, das sind definitv die Glühkerzen. Bei ein, zwei oder drei Zylindern wurde nach dem Vorglühen die Selbstzündetemperatur noch nicht erreicht. Die Karre läuft als erst auf drei oder vier Zylindern und damit unrund. Durch den Gastoß wurden die fehlenden Zylinder warm und zünden jetzt auch. Wenn Glühkerze, dann alle wechseln - oder meinst du es ist nur eine defekt und die anderen sind noch Gut. Scheiße sind alle, eine hat sich halt früher gemeldet. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |