- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Mehrverbrauch durch E10 im M43-Motor? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: melodic666
Date: 24.02.2011
Thema: Mehrverbrauch durch E10 im M43-Motor?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 11.03.2011 um 15:02:59 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben.

Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 10.03.2011 um 21:50:49 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo liebe Community,

man hört in den Threads über E10 nur viel Geschimpfe aber kaum Fakten über das E10. Auch Horrorstories von Mehrverbrauch von über 100% habe ich schon gehört, aber nur durch Hörensagen.

Ich möchte hier mal einen kleinen Erfahrungsaustausch starten.

Gestern habe ich E10 getankt (Tankanzeige kurz vor Reserve), also so ca. 48L müssten das gewesen sein.

Die Fakten:
Motor: M43B19
Auf den ersten 100km konnte ich laut Bordcomputer noch keinen Mehrverbrauch feststellen.
Der Motor läuft weder wenig ruhig noch besser, ich konnte zumindest akustisch keinerlei Veränderung feststellen. Auch von der Leistung her kein spürbarer Unterschied (hatte ich auch nicht erwartet). Frage ist, ob denn der Bordcomputer einen gesteigerten Verbrauch durch das E10 überhaupt feststellen kann.
Werde weiterhin beobachten und bericht erstatten.

Ein Bekannter von mir hat übrigens einen E30 mit M10B18 Motor und hat einen Mehrverbrauch von ~7% gemessen.

Bearbeitet von: Gygax E30 am 10.03.2011 um 21:50:49

Bearbeitet von: Gygax E30 am 11.03.2011 um 15:02:59


Antworten:
Autor: jospi69
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicher wirst du mit dem E10 einen Mehrverbrauch bekommen. Die Autobild hat das mit einem modernen Golf mit TSI Motor getestet und einen Mehrverbrauch von 5% festgestellt.

http://www.autobild.de/artikel/verbrauchstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Autor: chickenwingattack
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein BMW Berater des Vertrauens sagte auch zu mit mit meinem m43b16 es wäre möglich das er im Leerlauf unruhiger läuft und auch weniger Leistung hat. Gestern tankte ich mal den halben Tank e10 und muss sagen ich merke kein unterschied.

Wobei ich sagen muss das noch der halbe Tank mit e5 voll war ich also bis jetzt nur e7,5 ausprobierte ;-)


Autor: melodic666
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ein Golf mehr verbraucht interessiert uns hier glaub ich weniger.

>>>>>BMW<<<<< steht bei uns vorne und hinten drauf^^
Autor: Touby89
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was ein Golf mehr verbraucht interessiert uns hier glaub ich weniger.

>>>>>BMW<<<<< steht bei uns vorne und hinten drauf^^

(Zitat von: melodic666)





...boah wenn ich solche Sprüche wieder lese.

Jetzt bin ich heute mal seit einer knapp halbjährigen Abstinenz aus dem Forum wieder zurück, und werd gleich wieder mit solchen Kommentaren konfrontiert, aufgrund derer ich keinen Bock mehr auf dieses Forum hatte.

Is doch scheißegal an welchem Wagen das getestet wurde. Bei dir gibt`s wohl nix anderes auf der Welt als BMW?!


Und jetzt zum Thema:

Ich hab nun auch zum ersten Mal den neuen E10 Sprit getankt. Allerdings nur in meinem Winterhobel, und das ist kein BMW.

Jeder, für den Erfahrungswerte an Modellen anderer Hersteller keine Aussagekraft haben, hört bitte hier auf zu lesen!

Ich konnte bislang weder Leistungseinbußungen, noch einen Mehrverbrauch oder unrunden Lauf feststellen. Selbst wenn der Verbrauch um 5% höher sein soll, fällt das im Alltag wohl kaum auf, sondern fällt ehr unter die Toleranz, die sich auch durch verschiedene Fahrstiele ergeben.

Mein persönliches Testfahrzeug ist en '94er Mercedes C180 W202 - Totsünde eines jeden BMW Fanatikers - Auf ihn mit Gebrüll!!!



Bearbeitet von: Touby89 am 24.02.2011 um 11:30:25
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: melodic666
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Touby89, was ist denn an dem Threadtitel so unverständlich?
Es geht hier um einen Mehrverbrauch im ----->M43-Motor<------

Was ein Golf, Mercedes, Trabant oder meinetwegen Ferrari mehr oder weniger verbraucht ist hier IRRELEVANT, deine Rabulistik kannst du im Mercedes-Forum ablassen, aber nicht hier.

Dass man nicht von Motor A auf Motor B schließen kann, wirst du ja wohl eingestehen oder?

Just my two cents.
Autor: Touby89
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso klar, wie blöd von mir, dass ich nicht lesen kann. Vielen herzlichen Dank für deinen intellektuell wertvollen Hinweis!

Meine Meinung bzw. meine Erfahrungen darf ich kundtun wo und wann ich will und muss mir das sicher nicht von dir vorschreiben lassen. Wenn dir nicht passt, was hier geschrieben wird oder wenn es dich nicht interessiert und für dich weder Aussagekraft noch Daseinsberechtigung hat, dann les doch einfach nicht mit und erspar uns solche kindischen Kommentare, wie du sie oben geschrieben.

Im Voraus vielen Dank dafür!

Bearbeitet von: Touby89 am 24.02.2011 um 11:50:54
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: ThaFreak
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würden sich alle mal ein bisschen beruhigen und ordentlich miteinander kommunizieren?

Danke


@melodic666 Andere Motoren bzw. Motoren anderer Hersteller kann man durchaus als Vergleich heranziehen. Das Funktionsprinzip ist ja auf jeden Fall vergleichbar.

Autor: melodic666
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmal:

Mehrverbrauch M43-Motor.

Natürlich darfst du hier gerne deine Meinung und Erfahrung diesbezüglich kund tun, allerdings hab ich bisher noch nichts von dir gelesen was dem Threadtitel entspricht.

Also lass doch den anderen Kindern ihr Schäufelchen und geh in einem anderen Sandkasten spielen, ok?
Danke.

Autor: derpi
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich war bei bmw und die haben gesagt ich soll es bei meinem lieber sein lassen...m43b16 1997 mit 203tkm...es geht auch nicht wie alle hier sagen dadrum das er mehr verbraucht oda unruhig läuft sondern auf dauer den motor killt....und sich nur auf die zahlen im bc zuverlassen ist auch nicht grad der richtige weg...hier kostet die pissplöre das gleiche wie normal super deswegen bleib ich beim alt bewerten....e10 ist doch nur da damit sie damit rechtfertigen können das der sprit ende 2011 2euro/liter kosten wird...
@Touby89 da scheint aber einer sehr dünnhäutig zusein oda?
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Autor: Touby89
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mit dem M43 Motor im Bezug auf den E10 Sprit leider noch keine eigenen Erfahrungen sammeln können. Es lassen sich allerdings logische Schlussfolgerungen herleiten, dass wenn gewisse Parameter sich bei anderen Motoren der selben Wirkungsweise nicht verändern, es beim M43 nicht anders ist.

Meine Erfahrungen beruhen sich sowohl auf mein eigenes Fahrzeug, als auch auf Fahrzeuge von Leuten aus meinem Bekanntenkreis, die technisch alle nahezu identisch funktionieren.

Wo soll nun der gravierende Unterschied der Wunderwaffe M43B16, respektive M43B19, zu einem M52B20, oder einem 180er Daimler, einem 1,6er Golf, Audi A3 und sonstnochwas liegen?

Wenn du den o.g. Golf aufgrund der TFSI Technik nicht vergleichen willst, dann kann ich das ja noch ein Stück weit nachvollziehen.

Aber den Unterschied des M43 zu allen anderen herkömmlichen Otto-Saugermotoren, musst du mir erstmal erklären.

edit:
@derpi: Dünnhäutig?! Ja, könnte sein, deshalb fröstelts mich wohl auch schon den ganzen Tag.



Bearbeitet von: Touby89 am 24.02.2011 um 12:30:44
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: melodic666
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe mit dem M43 Motor im Bezug auf den E10 Sprit leider noch keine eigenen Erfahrungen sammeln können. Es lassen sich allerdings logische Schlussfolgerungen herleiten, dass wenn gewisse Parameter sich bei anderen Motoren der selben Wirkungsweise nicht verändern, es beim M43 nicht anders ist.

Meine Erfahrungen beruhen sich sowohl auf mein eigenes Fahrzeug, als auch auf Fahrzeuge von Leuten aus meinem Bekanntenkreis, die technisch alle nahezu identisch funktionieren.

Wo soll nun der gravierende Unterschied der Wunderwaffe M43B16 zu einem M52B20, oder einem 180er Daimler, einem 1,6er Golf, Aud A3 und sonstnochwas liegen?

Wenn du den o.g. Golf aufgrund der TFSI Technik nicht vergleichen willst, dann kann ich das ja noch ein Stück weit nachvollziehen.

Aber den Unterschied des M43 zu allen anderen herkömmlichen Otto-Saugermotoren, musst du mir erstmal erklären.

@depri: Dünnhäutig?! Ja, könnte sein, deshalb fröstelts mich wohl auch schon den ganzen Tag.

Bearbeitet von: Touby89 am 24.02.2011 um 12:17:48

(Zitat von: Touby89)




Das ist doch schon eher eine Basis auf der man diskutieren kann.

Zum Thema:
Ich habe schon diverse Aussagen über einen Mehrverbrauch durch das E10 bei versch. Otto-Saugern gehört, die sich immens Unterscheiden, deswegen hier der Thread.
Es soll ja auch einige BMW-Motoren geben bei denen durch das E10 die Motorkontrolllampe aufleuchtet, und sich das E10 im Verbrauch deutlich anders auswirkt, eine Aussage a la "Alle Otto-Saugermotoren mit 4 Zylindern und 8 Ventilen verbraucht X Liter Sprit mehr" ist also generell mit Vorsicht zu betrachten.
Der ADAC rechnet mit 1,5% mehr Verbrauch, der ARC mit 5%, die Autobild hat 5% gemessen, mein Bekannter (M10-Motor, ebenfalls 4 Zylinder, Saugermotor) hat 7% errechnet und ich habe BISHER noch keine Auswirkungen erfahren, verallgemeinern kann man im Bezug auf das E10 somit NICHTS.

Sicherlich kann man auch aufgrund von nur 2-3 Aussagen auch keine konkreten Schlüsse ziehen, das kommt erst durch die Masse.
Der Mehrverbrauch von 5% macht übrigens laut Autobild bei nur 20T km im Jahr schon 176€ Mehrkosten aus. Glück für die, die so wenig fahren, Pech für mich, der mehr fährt.

Ich will hier nicht klugscheissern und andere Automarken verunglimpfen, sondern lediglich Erfahrungen mit anderen BMW-Fahrern austauschen die ebenfalls einen M43-Motor haben, dafür ist das BMW-Forum schließlich da, oder nicht?
Sollte es anders rüber gekommen sein, tuts mir Leid.
Autor: Touby89
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die bisher gesammelten Erfahrungen bzw. Informationen sind meiner Meinung nach sehr subjektiv zu bewerten.

Ein Beispiel:
Dein Kumpel mit dem M10-Motor: Er errechnet sich einen Mehrverbrauch von 7%. Kann er bei seiner Berechnung davon ausgehen, dass die Fahrweise mit dem zuvor getankten E5 zu 99,9% identisch ist, mit der Fahrweise zu Zeitpunkt, ab dem er E10 fährt? Ich denke nicht. Da wird sicherlich der in oder andere Ampelstart mehr oder weniger gewesen sein, was einer Privatperson eine definitve Aussage unmöglich machen dürfte.

Letztendlich sind doch nur Vergleichswerte von Computergesteuerten und -bemessenen Prüfstandläufen aussagekräftig.

Die Tatsache, dass persönliche Einschätzungen sehr subjektiv sind, ist nicht zu verleundnen. Allein schon die Tatsache, zu Wissen, dass man E10 im Tank hat, hegt bei vielen schon die Einbildung, dass der Motor unruhig läuft, das Standgas höher sei oder sonst irgendwas nicht der Norm entspricht.

Bezüglich Aussagen der Verträglichkeit wird wohl erst die Zukunft ausschluss geben. Es ist meiner Meinung nach auch eine Gewissensfrage, ob man sich die Brühe wirklich in den Tank haut. Prognosen der Automobilhersteller, sowie diverser Automobilclubs sagen zwar keine Folgeschäden voraus, aber ich denke, dass dies zu 100% niemand ausschließen kann, solange die Praxis die Theorie auf dauer nicht belegt.


Bearbeitet von: Touby89 am 24.02.2011 um 13:00:06
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: melodic666
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geb ich dir in allen Punkten zu 100% recht.

Wie schon gesagt, anhand 2-3 Fakten kann man keine konkrete Aussage treffen, mit 30-40 kann man allerdings einen annähernd aussagekräftigen Mittelwert bilden.
Autor: E36-Freak
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
gab es seiner Zeit nicht ebenfalls Probleme mit porösen Dichtungen pp. als der Biodiesel eingeführt wurde?

Bezgl. Aussagen der Verträglichkeit...naja ich stell mich nicht als Versuchskaninchen zur Verfügung, das ist doch bei diesen Aussagen bezg. Verträglichkeit von E10 in (alten) Ottomotoren wie Lotterie
Autor: Touby89
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es würde mich allerdings wundern, wenn hier wirklich 30-40 Aussagekräftige Erfahrungswerte beigetragen werden. Bis jetzt halten sich die M43-Fahrer ja dezent zurück.

Ich muss allerdings offen gestehen, dass ich mit dem BMW vorerst auch zum normalen Super bzw. sogar Super Plus greifen werde. Der ist mir für das "Experiment" doch etwas zu schade. Aber bei meinem Aktuellen Bock tangiert mich dieses Risiko doch recht periphär. Außerdem Schätze ich das Daimler Triebwerk ebenso wie die M43 Motoren, sowie auch alle alten VW-Motoren (als Beispiel) als sehr robust ein. Demzufolge gehe ich NICHT von etwaigen Folgeschäden aus.

Bei modernen Fahrzeugen wie TFSI, Eco-Boost, BMW Efficient Dynamics, usw. wäre ich da etwas vorsichtiger.
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: melodic666
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube nicht dass es Schäden geben wird. BMW hat ja im Amiland schon ausreichend Erfahrung diesbezüglich gemacht, da wurde E10 ja schon 1998 eingeführt.

Ich bin auch kein Fan vom E10, aber zumindest mal EINEN TANK durchlassen zum ausprobieren bringt den Motor garantiert nicht um.
Umsteigen auf SuperPlus kann man hinterher immernoch, nur ob sich das lohnt versuche ich durch diesen Thread herauszufinden.

Schade dass es nicht klappt.
Autor: Compadrez
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte es niemand gesagt, dass da jetzt 10% statt 5% drin sind hätte kein Mensch irgendetwas gemerkt.

Ich glaub da ist auch viel Placebo Effekt dabei.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Regierung und die Autohersteller 83 Millionen Bundesbürger ins Unglück laufen lassen, in dem das E10 angeblich Dichtungen und Benzinleitungen angreift.

Ich tank das Zeug, fertig aus.

Ich habe einen 14 Jahre alten M43 mit 104.000km und keinen Neuwagen 40.000€ ++

Man sollte es auch nicht übertreiben. Kumpels von mir tanken nur noch Super Plus--->alle Autos die über 10 Jahre alt sind. In meinen Augen Schwachsinn.

Aber jeder darf sich davon sein eigenes Bild machen und tanken was er möchte. ;)


Bearbeitet von: Compadrez am 24.02.2011 um 19:41:19
Meine Fotostorie
Autor: O1li
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Regierung und die Autohersteller 83 Millionen Bundesbürger ins Unglück laufen lassen, in dem das E10 angeblich Dichtungen und Benzinleitungen angreift.



Bearbeitet von: Compadrez am 24.02.2011 um 19:41:19

(Zitat von: Compadrez)





So wie sie ja keine 83 Millionen Bundesbürgern mit Umweltsteuern auf Benzin finanziell unnötig belastet, welche anschließend für die Sanierung der Rentenkassen genutzt werden... Und morgen regnet es Pfannkuchen :rolleyes: das ist wieder mal eine willkomene Gelegenheit bisschen mehr Geld zu verdienen, denn jeder der auch nur ein bisschen Ahnung hat wo die 10% Ethanol im Sprit eigentlich herkommen und die typischen Anbaumethoden in diesen Ländern kennt wird nach 2 Minuten realisieren dass es alles ist... nur nicht umweltschonend!! Und darüber hinaus ist ein Mehrverbrauch eine rein logische Konsequenz, da Ethanol nunmal einen viel geringeren Heizwert hat als Benzin ;)
Autor: cabriofreek
Datum: 25.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also, für mich ist die "rechnung" ganz einfach ...

wei bereits erwähnt, wurde im tv ein test durchgeführt, bei dem
einmal mit 10 litern E-10 sowie 10 liter super mit 2 identischen
autos gefahren wurde ... fazit: 5% mehrverbrauch mit e-10 -

fakt ist, das dieses e(thanol)-10(%) NACHGEWIESENERMASSEN
einen "niedrigeren brennpunkt" hat und somit AUTOMATISCH we-
niger energie als benzin besitzt und deswegen zu einem minima-
lem mehrverbrauch führen MUSS (logischerweise betrachtet) - - -

ergo, bei einem spritpreis von 1,45€/L (statt 1,50€/L) x 5% = 7,5ct
bei einem verbrauch von 10L/100 km ergeben 5% = 5 km, oder 0,5
L mehrverbrauch x 1,45€ /L = 0,73€ und ist somit 10 mal teurer als
die ersparnis von lächerlichen 5 ct/L(iter) -

schon aus betriebswirtschaftlichen überlegungen tanke ich weiterhin
das gute alte super(benzin), auch wenns augenscheinlich teurer ist

good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: mitschE30
Datum: 25.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich muss sagen einige kollegen von mir tanken auch e10 und merken nicht wirklich einen unterschied.ich persönlich versuch das e20 noch zu meiden da ich diesem kraftstoff eigentlich nicht so ganz traue.deswegen erstmal super plus rein.
aber unter einem punkt gebe ich meinen vorredner recht.wenn keiner wüsste das es nun 10% statt 5 % ethanolanteil sind würden sie auch nix merken.mal ganz davon abgesehn wer weiß denn wie lange wir schon E10 fahren ohne es wirklich zu wissen??
schönes wochenende @all
BMW Unser,
geheiligt werden deine Nieren,
Dein M-Power komme,
Deine Geschwindigkeit geschehe,
auf der Autobahn wie auch auf der Landstraße.
Unser tägliches Benzin gib uns heute und vergib uns
alle Gesetzesverstöße....
Amen
Autor: melodic666
Datum: 25.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Community,

vielen herzlichen Dank für eure Beteiligung an dieser Diskussion. Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass es in diesem Thread nicht um eine Grundsatzdiskussion um das E10 geht, sondern um Erfahrungswerte im M43-Motor (siehe Threadtitel).

Mein Update diesbezüglich:

Nach 230km immer noch kein Mehrverbrauch anhand des Bordcomputers erkennbar, dies ist physikalisch nicht möglich.
Das mag nun 3 Gründe haben:

a) Geändertes Fahrverhalten (würde ich ausschließen. Strecke und Geschwindigkeiten zu der üblichen Fahrweise nicht verändert).
b) Bordcomputer erkennt Mehrverbrauch nicht
c) Getankter Sprit entspricht Super E5. Diese Variante erachte ich für die Wahrscheinlichste. Die Shell, an der ich das vermeintliche E10 getankt habe, hat erst 2-3 Tage zuvor von Super E5 auf Super E10 "umgestellt". Ich vermute nun, dass die Restbestände des E5 als E10 deklariert und verkauft wurden, was gesetzlich sogar zulässig ist. E10 gibt an, dass der Anteil des Bioethanols im Benzin MAXIMAL 10% enthält. E5 also als E10 zu verkaufen ist rechtmäßig und steigert sogar noch die Akzeptanz der Käufer die mit dem "Schein-E10" keinen Mehrverbrauch oder sonstige Probleme erfahren und somit mittels Mundpropaganda nochmals zur Produktakzeptanz in den Käuferschichten beitragen.
Autor: m.mart1n
Datum: 07.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das man zur Zeit nicht unbedingt das bekommt was dransteht wird ja schon viel kommuniziert. Schlimm wird es erst dann wenn E10 als Super verkauft wird weil die Ölis ihre Tanks nicht leer bekommen.

Ich persönlich fahre einen M43 B16 und werde kein E10 tanken. Keiner kann sagen wie es nach 50.000km im Auto aussehen wird.
Falls der Preisunterschied von 8 Cent je Liter bleibt zahl ich zwar ~40€ mehr pro Monat um Super Plus zu tanken aber das ist es mir dann schon Wert. Sonst bau ich lieber auf Gas um.

Gruß,
Martin
Autor: 525i2
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achtung: E10 hat nach 30 Tagen oftmals nur noch 88 Oktan weil sich der Emulgator zwischen
Dem Grundbenzin (das hat im E10 nur 88 Oktan) und dem Bioalkohol auflöst...zurück bleiben nicht mischbare Schichten von diesen beiden Grundbestandteilen des E10 PLUS darunter Kondenswasser und Essigsäure aus Zersetzung = Egal ob freigegeben oder nicht, es ist das LETZTE ZEUG für den Motor und eine Zumutung für den teuren Preis!! 1 Euro der Liter wäre noch zu teuer!

Bedenkt auch das E10 steht an den Tankstellen schon fast 1 Monat herum, dort ist bereits mit Garantie
die niederoktanige Waschbenzinschicht oben und das tankt Ihr!!!!

Wenn dann der Motor nach dem E10 tanken spinnt wisst Ihr warum!
88 Oktan in einem Motor der auf 95-98 Oktan optimiert ist.....das kann auch keine Motronic ausregeln!
Es klopft und brennt u.U. den Motor durch.
Paar Cent gespart = zigtausendend Euro Motorschaden.

Hier mehr dazu:


Im Ford Forum ist man darauf gekommen, dass E10 ein minderwertigeres Billigbenzin
als E5 benutzt (Als Basisgrundlage hat das nur 88 Oktan, auf 95 kommen die nur durch
den ALC Anteil der 130 Oktan besitzt!) Wenn sichs entmischt hat man oben 88 Oktan Klingelwasser als Schicht im Tank darunter 130 Oktan Alc und darunter dann Wasser und
Essigsäure.... GRRRRRR!!!!

ZITAT:

....recht interessant ist die katastrophale
Verfallspotenz der heutigen fuselverseuchten

E5 und E10 Kraftstoffe, selbst wenn vollgetankt zerfallen die schon nach
etwas mehr als 30 Tagen (E10) durch EMULGATIONSVERLUST in BENZIN, Alkohol, und ggf. bei Bakterienbefall im Tank
in Essigsäure sowieWasser.... (E5 etwa 60 Tage haltbar ohne Stabilisator oder Zweitaktöl, das
auch Stabilisator enthält)

Weiterhin ist interessant dass die Benzinhersteller ein weit minderwertigeres
(!!!!!) Grundbenzin beim E10 einsetzen als beim E5 weil die Hersteller mit dem
höheren Alkoholanteil leichter auf die geforderten 95 Oktan kommen als ohne, darum
wird ein recht minderoktaniges und an sich schon weniger stabiles
Industriebenzin (!!!!) verwendet.

E10 nicht TANKEN! Dort wird zweifach bis dreifach abgezockt.

Minderwertiges Grundbenzin für Industrieanwendungen
GESTRECKT mit 10% Alkohol.

Beginnt sich nun das E10 Zeug schleichend zu entmischen weil der
Emulgator nach 30 Tagen zerfällt, bleibt bloß ca. 88-90 oktaniges
Grundbenzin als obere Schwebeschicht übrig und darunter eine 90% ige
Spiritus-Alkoholschicht mirt fast 130 Oktan und darunter

Wasser & Zerfallsprodukte.

Saugt der Motor nun erstmal das minderwertige oben schwebende
Industrie-Benzin an klingelt er, (kriegt nur 88-90 Oktan) stellt man dann
bei einem klassischen Otto-Motor die Zündung auf spät und wenig später saugt er dann das 90%
Alkoholkonzentrat mit 130 Oktan an wird er saufen wie ein Loch und nicht gescheit
ziehen, auch mieserabel starten...dann stellt man wieder Zdg. vor.....

Wer macht das?

Richtig. Keiner.

Man wird versuchen mit dem Gasfuß das zu regulieren und somit den Oldi-Motor
durchbrennen!!!

Wer denkt denn an sowas !?!?
Es sei man hat Motronic mit Klopfsensor.

Auch das schwankende Fett / Mager Verhältnis, je nachdem ob der Motor
nun reines Industrie-Benzin oder Alkohol von teil- oder komplett entmischtem E10 ansaugt ist
MIST!! An Vergasern kann man einen ganzen Düsensatz ALC und einen ganzen Satz für Aromatenbenzin
mit sich rumschleppen. Macht auch keiner!

Pfui Teufel. E10 Mach ich NIEMALS in meinen Tank!!! NIMMER!

Beim Mercedes Forum gibt es dazu noch viel mehr Infos,
auch wird z.B. das E10 Teufelszeug bewusst mit Wasser gestreckt!!!!
Damit macht die Öllobby noch mehr Gewinn weil sich in E10 viel mehr Wasser verstecken
lässt als in E5 oder gar Super Plus. (der Alkohol kaschiert das Wasser )

http://forum.mercedesclub.de/index.php?page=Thread&postID=69312#post69312

Sehr interessant auch:

http://www.matraforum.de/thread.php?boardid=1&threadid=4180

ZITAT:

Mitunter dient das E10 auch dazu einen höheren Wasseranteil (Mehr Gewinn für die Konzerne!)
zu verdecken! Damit meine ich kein Kondenswasser!
Das kommt noch hinzu da unsere Tanks in W108 / W116 etc...ja nicht luftdicht zur Außenathmossphäre sind.

Zitat:

Schaut doch mal in der DIN EN 228 nach , was hier zum Wassergehalt in den Kraftstoffen steht. Eine schwammige Formulierung nach dem Motto "erlaubt, bis eine Trübung und Ausscheidung am Boden erfolgt".
Jetzt zurück in die Schule, Chemieunterricht ca. 7. Klasse ersatzweise genügt auch solides Kneipenwissen.
Ethanol, oder Alkohol, lässt sich prima mit Wasser mischen! Und damit nicht genug, es ist auch noch hygroskopisch, auf deutsch, es nimmt Wasser aus der Umgebungsluft auf.

Also in einem Gemisch aus Benzin und Alkohol kann man prima Wasser einpanschen ohne daß dies bemerkt wird, je mehr Alkohol desto mehr Wasser kann man darin verstecken. Schlimmstenfalls dampft es etwas mehr und länger aus dem Auspuff. Toll, toll, toll, Wasser ist ja noch öko-er und un-CO2-er als Ethanol und das Fahrzeug braucht auch noch mehr von dem Gepansche. Umsatz, Umsatz, Umsatz!
Weiter im Text...
In einem geschlossenem Kraftstoffsystem morderner Motore verhindern ja diverse Ventile in der Entlüftung etc. daß der Teibstoff ständig belüftet wird. Bei unseren Spielzeugen allerdings findet wegen dem offenen Kraftstoffsystem ständig ein mehr oder weniger starker Luftaustausch statt. Na, was passiert jetzt...? Stichwort Hygroskopie! Richtig, bei längeren Standzeiten erhöht sich der Wasseranteil von selbst, der Käse trübt sich ein und Wasser fällt aus. Könnt ihr euch vorstellen welche Wirkung das Wasser am Boden der Schwimmerkammern eurer heißgeliebten Webervergaser der Muränen hat? Oder wie dann die Blechtanks der 530er innen aussehen könnten?
----------


UNBEDINGT E10 weiter boykottieren und dies auch allen anderen Bekannten und Clubfreunden weitersagen/mailen.

E10 ist Beschiss und dient nur der Umsatzsteigerung der Konzerne.
Die Politiker-Lobby ist korrupt!
Die Techniker haben Angst und werden zurückgepfiffen...siehe BMW Technikchef--erst hat er Bedenken, dann muß er auf Vorstandsweisung dementieren!
DAS MUSS zu DENKEN GEBEN!!

Viele Grüße
Autor: e46-fahrer
Datum: 10.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@525i2

kramst du jetzt alle e10 Threads raus ? , langsam nervt es
Autor: Butcher1611
Datum: 14.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute
gönnt euren BMWs doch lieber das gute Super statt e10
Solln doch die VWs MB. und die anderen ihre Kisten platt machen.
Wenn schon einen BMW dann auch das richtige Benzin!!!
Oder fährt die F1 auch mit minderwertigen Benzin????
Wo keine Leistung reinkommt kann auch nichts rauskommen

Gruss Mathias
Autor: OnlyOne
Datum: 14.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Achtung: E10 hat nach 30 Tagen oftmals nur noch 88 Oktan weil sich der Emulgator zwischen
Dem Grundbenzin (das hat im E10 nur 88 Oktan) und dem Bioalkohol auflöst...zurück bleiben nicht mischbare Schichten von diesen beiden Grundbestandteilen des E10 PLUS darunter Kondenswasser und Essigsäure aus Zersetzung = Egal ob freigegeben oder nicht, es ist das LETZTE ZEUG für den Motor und eine Zumutung für den teuren Preis!! 1 Euro der Liter wäre noch zu teuer!

Bedenkt auch das E10 steht an den Tankstellen schon fast 1 Monat herum, dort ist bereits mit Garantie
die niederoktanige Waschbenzinschicht oben und das tankt Ihr!!!!

Wenn dann der Motor nach dem E10 tanken spinnt wisst Ihr warum!
88 Oktan in einem Motor der auf 95-98 Oktan optimiert ist.....das kann auch keine Motronic ausregeln!
Es klopft und brennt u.U. den Motor durch.
Paar Cent gespart = zigtausendend Euro Motorschaden.

Hier mehr dazu:


Im Ford Forum ist man darauf gekommen, dass E10 ein minderwertigeres Billigbenzin
als E5 benutzt (Als Basisgrundlage hat das nur 88 Oktan, auf 95 kommen die nur durch
den ALC Anteil der 130 Oktan besitzt!) Wenn sichs entmischt hat man oben 88 Oktan Klingelwasser als Schicht im Tank darunter 130 Oktan Alc und darunter dann Wasser und
Essigsäure.... GRRRRRR!!!!

ZITAT:

....recht interessant ist die katastrophale
Verfallspotenz der heutigen fuselverseuchten

E5 und E10 Kraftstoffe, selbst wenn vollgetankt zerfallen die schon nach
etwas mehr als 30 Tagen (E10) durch EMULGATIONSVERLUST in BENZIN, Alkohol, und ggf. bei Bakterienbefall im Tank
in Essigsäure sowieWasser.... (E5 etwa 60 Tage haltbar ohne Stabilisator oder Zweitaktöl, das
auch Stabilisator enthält)

Weiterhin ist interessant dass die Benzinhersteller ein weit minderwertigeres
(!!!!!) Grundbenzin beim E10 einsetzen als beim E5 weil die Hersteller mit dem
höheren Alkoholanteil leichter auf die geforderten 95 Oktan kommen als ohne, darum
wird ein recht minderoktaniges und an sich schon weniger stabiles
Industriebenzin (!!!!) verwendet.

E10 nicht TANKEN! Dort wird zweifach bis dreifach abgezockt.

Minderwertiges Grundbenzin für Industrieanwendungen
GESTRECKT mit 10% Alkohol.

Beginnt sich nun das E10 Zeug schleichend zu entmischen weil der
Emulgator nach 30 Tagen zerfällt, bleibt bloß ca. 88-90 oktaniges
Grundbenzin als obere Schwebeschicht übrig und darunter eine 90% ige
Spiritus-Alkoholschicht mirt fast 130 Oktan und darunter

Wasser & Zerfallsprodukte.

Saugt der Motor nun erstmal das minderwertige oben schwebende
Industrie-Benzin an klingelt er, (kriegt nur 88-90 Oktan) stellt man dann
bei einem klassischen Otto-Motor die Zündung auf spät und wenig später saugt er dann das 90%
Alkoholkonzentrat mit 130 Oktan an wird er saufen wie ein Loch und nicht gescheit
ziehen, auch mieserabel starten...dann stellt man wieder Zdg. vor.....

Wer macht das?

Richtig. Keiner.

Man wird versuchen mit dem Gasfuß das zu regulieren und somit den Oldi-Motor
durchbrennen!!!

Wer denkt denn an sowas !?!?
Es sei man hat Motronic mit Klopfsensor.

Auch das schwankende Fett / Mager Verhältnis, je nachdem ob der Motor
nun reines Industrie-Benzin oder Alkohol von teil- oder komplett entmischtem E10 ansaugt ist
MIST!! An Vergasern kann man einen ganzen Düsensatz ALC und einen ganzen Satz für Aromatenbenzin
mit sich rumschleppen. Macht auch keiner!

Pfui Teufel. E10 Mach ich NIEMALS in meinen Tank!!! NIMMER!

Beim Mercedes Forum gibt es dazu noch viel mehr Infos,
auch wird z.B. das E10 Teufelszeug bewusst mit Wasser gestreckt!!!!
Damit macht die Öllobby noch mehr Gewinn weil sich in E10 viel mehr Wasser verstecken
lässt als in E5 oder gar Super Plus. (der Alkohol kaschiert das Wasser )

http://forum.mercedesclub.de/index.php?page=Thread&postID=69312#post69312

Sehr interessant auch:

http://www.matraforum.de/thread.php?boardid=1&threadid=4180

ZITAT:

Mitunter dient das E10 auch dazu einen höheren Wasseranteil (Mehr Gewinn für die Konzerne!)
zu verdecken! Damit meine ich kein Kondenswasser!
Das kommt noch hinzu da unsere Tanks in W108 / W116 etc...ja nicht luftdicht zur Außenathmossphäre sind.

Zitat:

Schaut doch mal in der DIN EN 228 nach , was hier zum Wassergehalt in den Kraftstoffen steht. Eine schwammige Formulierung nach dem Motto "erlaubt, bis eine Trübung und Ausscheidung am Boden erfolgt".
Jetzt zurück in die Schule, Chemieunterricht ca. 7. Klasse ersatzweise genügt auch solides Kneipenwissen.
Ethanol, oder Alkohol, lässt sich prima mit Wasser mischen! Und damit nicht genug, es ist auch noch hygroskopisch, auf deutsch, es nimmt Wasser aus der Umgebungsluft auf.

Also in einem Gemisch aus Benzin und Alkohol kann man prima Wasser einpanschen ohne daß dies bemerkt wird, je mehr Alkohol desto mehr Wasser kann man darin verstecken. Schlimmstenfalls dampft es etwas mehr und länger aus dem Auspuff. Toll, toll, toll, Wasser ist ja noch öko-er und un-CO2-er als Ethanol und das Fahrzeug braucht auch noch mehr von dem Gepansche. Umsatz, Umsatz, Umsatz!
Weiter im Text...
In einem geschlossenem Kraftstoffsystem morderner Motore verhindern ja diverse Ventile in der Entlüftung etc. daß der Teibstoff ständig belüftet wird. Bei unseren Spielzeugen allerdings findet wegen dem offenen Kraftstoffsystem ständig ein mehr oder weniger starker Luftaustausch statt. Na, was passiert jetzt...? Stichwort Hygroskopie! Richtig, bei längeren Standzeiten erhöht sich der Wasseranteil von selbst, der Käse trübt sich ein und Wasser fällt aus. Könnt ihr euch vorstellen welche Wirkung das Wasser am Boden der Schwimmerkammern eurer heißgeliebten Webervergaser der Muränen hat? Oder wie dann die Blechtanks der 530er innen aussehen könnten?
----------


UNBEDINGT E10 weiter boykottieren und dies auch allen anderen Bekannten und Clubfreunden weitersagen/mailen.

E10 ist Beschiss und dient nur der Umsatzsteigerung der Konzerne.
Die Politiker-Lobby ist korrupt!
Die Techniker haben Angst und werden zurückgepfiffen...siehe BMW Technikchef--erst hat er Bedenken, dann muß er auf Vorstandsweisung dementieren!
DAS MUSS zu DENKEN GEBEN!!

Viele Grüße

(Zitat von: 525i2)




Verlässliche Quellen??
Bayrisches Meisterwerk
Autor: rumpel666
Datum: 14.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na also, wenn das Matra-Forum und der Mercedes-Club keine zuverlässiigen Quellen sind, was sind denn dann verlässliche Quellen?? ;-)
MFG
rumpel666
Autor: OnlyOne
Datum: 14.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Na also, wenn das Matra-Forum und der Mercedes-Club keine zuverlässiigen Quellen sind, was sind denn dann verlässliche Quellen?? ;-)

(Zitat von: rumpel666)




xD dachte schon ich wäre wiedermal zu pingelig.

Mehrverbrauch durch E10 bei meinem N52B25 : ca 0,6L/100km

(Ungenau da nur über BC ermittelt)
Bayrisches Meisterwerk
Autor: 525i2
Datum: 17.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim E10 Tanken (wenn man schon so fumm ist und das minderwertige Zeug tankt aus Geiz)
unbedingt auf das ausgehangene RÜHRPROTOKOLL achten.

E10 muss, laut einer internen Mitteilung einer großen Benzinmarke, jede Woche in Bewegung gehalten werden um der Absatzung in den Tankstellentanks entgegenzuwirken, steht das Zeug so wie jetzt länger ohne großen Ab/Durchverkauf, dann setzt sich das Zeug ab un man hat oben nur noch 88 Oktan.
Der Alk fällt darunter ab. Darum gibt es in den neuen Tankstellen spezielle Quirls die der Tankpächter 1x die Woche automatisch aktivieren kann. Dies muß er in einem Rührprotokoll niederlegen, wegen etwaiger Regressforderungen von Kunden denen der Motor verreckt sein könnte.

Hier im TVR Forum steht das genau:

http://www.tvr-forum.de/viewtopic.php?f=21&p=29143

---Zitat:---


Zitat:

Also, es gab laut Mitteilung meines Tankwarts wohl ein internes Tankpächter Rundschreiben einer führenden Tankstellenkette die Gelb ist, dass E10 1x wöchentlich in den Erdtanks gerührt werden muss, dafür gibt in den neu ausgerüsteten Stationen einen elektrischen Umrührer oder eine Umpumpe, wird dies vergessen setzt sich der Alkohol vom Benzin ab und es hat oben nur noch 88 Oktan Fusel und darunter 120 Oktan alkohol, was man dann beim Tanken bei einer wenig frequentierten E10 Zapf- stelle erwischt ist Glückssache.

DARUM UNBEDINGT BEIM E10 TANKEN NACH DEM E10 TANK-RÜHRPROTOKOLL VERLANGEN,
LIEGT DIES NICHT VOR
KEINESFALLS DORT TANKEN; (ich tank eh kein E10 und wenn die Hölle zufriert )
Es gibt kaum einen Motor aktueller Konzeption der MIT 88 OKTAN KLARKOMMT OHNE SICH BEI HOHER DREHZAHL KAPUTTZUKLINGELN.
(für die denen die Umweltproblematik und Ethikproblematik beim E10 egal ist....)

Im US Forum ist bekannt dass E10 das Bleilot von Buntmetall Vergaserschwimmern auflösen kann und somit die Vergaser wegen abgesunkener Schwimmer überlaufen und einen Brand verursachen können.

E10 kann in ungünstigen Situationen in alten Autos lebensgefährlich sein!

Bei Weber- und einigen Solex-Vergasern sind z.B. die Anschlußstutzen des Vergaser Benzineinlasses nur geschrumpft...MESSINGHÜLSE IN ALU GESTECKT OHNE GEWINDE.
Das gleiche gilt für einige ältere Benzinpumpen!!!
Im Französischen Maseratiforum (Citroen SM Maserati) haben sich beim E10 Betrieb die Hülsen der Stutzen gelöst aus dem Alu der Vergaser , die Folge auch hier wild umherspritzendes Benzin im Motor bei hoher Geschwindigkeit von 190 KMH!...

GERADE NOCH KONNTE EIN BRAND VERHINDERT WERDEN WEIL DER FAHRER DEN GERUCH WAHRNAHM und sofort anhielt Nur ein Funke fehlte glücklicherweise, sonst wäre alles bei 190 KMH abgefackelt!!!

In einem Tunnel kommt so etwas im Stau auch garantiert gut!!!!!!

---Zitat Ende------
Autor: e46-fahrer
Datum: 17.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




GERADE NOCH KONNTE EIN BRAND VERHINDERT WERDEN WEIL DER FAHRER DEN GERUCH WAHRNAHM und sofort anhielt Nur ein Funke fehlte glücklicherweise, sonst wäre alles bei 190 KMH abgefackelt!!!

In einem Tunnel kommt so etwas im Stau auch garantiert gut!!!!!!

---Zitat Ende------

(Zitat von: 525i2)




sag mal geht es noch ?

bislang gibt es noch nicht mal Benzin mit 10%igen E10, es sind gerade mal 5, 6, oder sogar weniger Anteil enthalten

siehe sterntv Sendung von gestern

wo auch der Mytos wiederlegt wurde das man mit E10 mehr verbraucht


mach dich erstmal richtig schlau und schreib hier nicht solche Parolen (die noch nicht mal deine eigenen Worte sind) ins Forum wovon du selber keine Ahnung hast.




wie ich diese Panikmacher liebe, die sich hier nur wegen E10 angemeldet haben und ihre Parolen verbreiten, sieht man ja wenn man aus seine beantworteten Beiträge schaut, nur E10 und überall die gleiche Antwort

Spammer wurden eigentlich sonst immer gesperrt

Bearbeitet von: e46-fahrer am 17.03.2011 um 11:12:24
Autor: angry81
Datum: 17.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@525i2

Deine Beiträge im Stil ala Copy&Paste bitten wir dich zu unterlassen! Eine entsprechende Aufforderung hast Du bereits per Mail bekommen!

Autor: Schnüffler
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab kaum was durchgelesen ausser das der m43 mehr brauchen soll ...das ist schon richtig...es ist aber nicht sooo spührbar mehr.

aber nun aus persönlicher erfahrung (denn die zählt)

vw polo 45ps mit 40Liter Tank...35 Liter Ethanol + 5Liter Super...(oh.Super rukelt er ein wenig)

Mein Aktueller E36 Limo 316i M43 mit E85 , PURES Ethanol !

läuft einwandfrei....

es gilt lediglich eine ordentliche betriebstemp. zu erreichen von ca 90Grad da er sonst mehr braucht.

beim ersten start morgens oder wann auch immer ist es üblich das er beim ersten versuch NICHT anspringt und wieder ausgeht weil der brennwert oder was auch immer, nicht da ist ,weis ich net...beim 2.versuch startet er sofort.
es wird wohl auch so sein das er die ersten 10min bis er temperatur hat etwas mehr braucht aber danach wieder weniger....

ich finde es lohnt sich wenn man solch eine tanke in der nähe hat,vorallem bei
1.06€/Liter (Stand 04.11)

wegen mir kann jetzt jeder sagen was er will...das ist halt meine erfahrung



Autor: derpi
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein BMW Berater des Vertrauens sagte auch zu mit mit meinem m43b16 es wäre möglich das er im Leerlauf unruhiger läuft und auch weniger Leistung hat. Gestern tankte ich mal den halben Tank e10 und muss sagen ich merke kein unterschied.

Wobei ich sagen muss das noch der halbe Tank mit e5 voll war ich also bis jetzt nur e7,5 ausprobierte ;-)



(Zitat von: chickenwingattack)




bmw hat mir gesagt(motor M43B16 204tkm runter) soll den shice nicht rein kippen....ein freund hat 2wochen E10 gefahren gleiche motor nur weniger gelaufen(ca 140tkm) und er ist mehrmals an der ampel aus gegangen...hatte ca 1liter mehr verbrauch(kann an fahrweise liegen) aber er sagt ist wie immer gefahren....und er hatte komisches verhalten bei 50kmh ausgekuppelt und der motor wollte einige male dabei ausgehn....E10 = 10% alk drin aber trotzdem gleiche preis wie Super....in süd amerika kostet E10 nur 75% soviel wie der übliche sprit da...und die merkel will uns die suppe als gleich wertig verticken...
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Autor: max-k
Datum: 19.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann nur von dem E10 Scheiß abraten. Fahre relativ viel jeden Tag mit meinem (letztes halbe Jahr jeden Tag über 200 km).

Habe seit meine Tankstelle E10 hatte (Anfang Februar) immer E10 getankt. Gleich ist mir nichts aufgefallen aber über die Zeit fand ich das der Leerlauf immer besch... wurde, er ging nicht mehr über 190 und hat auf jedenfall mehr gebraucht (mehr als 5%!).

Hab letzte Woche wieder angefangen das normale Super zu tanken. Beim direkten Vergleich jetzt:

Ein Unterschied wir Tag und Nacht! Säuft viel weniger läuft ruhig und geht auch wieder seine 210.

Dachte wirklich nicht das man das so merkt. Bei der Umstellung auf E10 fand ich das nicht so krass, aber jetzt wieder auf Super, wow.

Super kostet zwar momentan um die 8 Cent mehr, was ich als Student auch nicht umbedingt so leicht verschmerzen kann, aber wenn ihm halt net schmeckt....
Autor: derpi
Datum: 19.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Super kostet zwar momentan um die 8 Cent mehr, was ich als Student auch nicht umbedingt so leicht verschmerzen kann, aber wenn ihm halt net schmeckt....

(Zitat von: max-k)




wo wohnt ihr alle? bei uns kostet E10 das gleiche wie normal Super...und super plus ist 4-5cent teuerer
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Autor: Scherge
Datum: 19.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das frag ich mich auch..bei uns kostet e10 und super auch das gleiche und super plus zirka 4 cent mehr
Autor: böser_Junge
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir ist ein unterschied :
e10 1,59€
super e5 1,67€
superplus 1,67€

wohne südraum leipzig
Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst!
(Walter Röhrl)
Autor: Schnüffler
Datum: 22.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
seit wann ist super und plus gleich teuer ?

bei uns sind alle preise unterschiedlich
Autor: böser_Junge
Datum: 22.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier ist es an jeder tanke so, das super und super+ gleich kosten. nur e10 und diesel sind billiger. teurer sind nur die aral, shell, total premiummarken.

wiegesagt raum leipzig/sachsen
Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst!
(Walter Röhrl)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile