- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Egole Date: 18.02.2011 Thema: 318ti Wiederbeleben ---------------------------------------------------------- Hallo Gemeinde, ich habe einem bekannten für 100€ einen 318ti / M42, EZ 95 abgenommen. Der Vorbestizer hat nicht mehr wirklich das Geld übrig gehabt um den Wagen in Schuss zu halten. Darum dachte ich mir auch das mir auf der Bühne das Grauen kommen würde, was dann auch so war :-) Mein Anliegen ist, da ich noch nie einen BMW gefahren habe, das ich zu meinen Schilderungen ein Paar Erfahrungswerte einholen möchte, die es bestimmt gibt. Der Wagen hat 208tkm, folgendes müsste meines Erachtens nach gemacht werden: - Ölwechsel mit Spülung (war 15tkm drüber, wurde gestern bei atu durchgeführt, da konnte ich auch gleich mal drunter sehen) Möchte ich durch Gebrauchtteile erneuern: - Auspuffrohre ab Motor, also Hosenrohr, Kat, Lambda, Endtopf. Wenn ich hier einen Kauf der auch aus nem 200tkm Auto kommt, lauf ich hier Gefahr? Ab wann geben die Kat von BMW durchschnittlich ihren Dienst auf? - Servopumpe, Servogetriebe (hat vor 2 Tagen kurz nach Kauf am Ende der linken Manschette das Siffen angefangen, also am Ende das Richtung Felge geht, scheint also nicht nur die Dichtung zu sein. Gibt es hier speziell Erfahrung mit dem Wechsel? Bekomme ich das selber hin wenn er aufgebockt ist? Können Lenkrad und Co. im Auto bleiben? Muss ich die Spur dann neu einstellen? Gibt es eine Wechselanleitung?) Möchte ich durch Neuteile erneuern: - Scheibenbremse + Handb. + Beläge hinten und vorne. - Radlager ABS Hinten und Vorne (muss ich die Naben auch erneuern, macht das Sinn?) - Querlenker, Traggelenke, Spurstangen, Koppelstangen, Querlenker-Lager - Stoßdämpfer vorne sind undicht, kommen auch neue rein mit Staubfänger. Reichen da Gaß-Dämpfer? Hiinten wurde ein Sportfahrwerk verbaut, das sieht noch gut aus. - Die Rückfahrlichter tun momentan nicht. Sitzt der Schalter hierfür am Getriebe, wenn ja, wo? Ansonsten konnte ich am Wagen insb. dem Motor keine weiteren Mängel feststellen. Sollte ich außer den genannten Teilen noch weitere austauschen? Im Mai sollte er zumindest damit Tüv bekommen. Auf was für Probleme könnte ich stoßen ... Vielen Dank für alle Kommentare, Hinweise, Anregungen ... Liabs Grüßle, der Egole. Bearbeitet von: Egole am 18.02.2011 um 18:03:17 |
Autor: jochen78 Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi was mir jetzt spontan einfällt bei der Kilometerleistung, check mal ob die Wasserpumpe schon mal getauscht wurde. Wenn die jetzt demnächst kaputt geht, hat sich das mit dem Motor evtl. gleich erledigt. MfG Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: bubo_bubo Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem Kat kann man so nicht veralgemeinern - muss man sich anschauen - aber bei extremen Tieferlegungen kann der ganz gerne mal etwas mehr in Mitleidenschaft gezogen werden - es gibt aber auch ein paar - bei denen der KAT weit über 200tkm gehalten hat! Krankheiten sind auf jeden Fall die Vorderachse (sprich Querlenker, Koppelstange, Domlager - ggf. die vom M3 3.2 - wenn du ein Sportfahrwerk mit hoher Tieferlegung hast und natürlich Pendelstützen) gibts alles von Meyle in der verstärkten Version - sind aber teurer als irgendwelche Zubehörteile. Kannst natürlich dann auch gleich die Gummilager für den Querlenker wechseln - noch ein Tip - die E30 Querlenker passen und haben noch stärkere Lager eingepresst! Wenn du ganz ganz viel Spurtreue haben willst, dann kannst du dir auch das Versteifungskreuz vom Cabrio holen, dass unten am Fahrzeug montiert wird (darf dann allerdings nicht zu tief gelegt werden - wegen der 8 cm Bodenabstand fürn TÜV)! Gasdämpfer kann man auch nicht veralgemeinern - gibt es gute und schlechte - kannst aber hier über Stunden im Forum lesen, welche die besten sind! Wenn du hinten schon Federn verbaut hast musst du aufpassen, ob dir der TÜV die Mischung überhaupt abnimmt! Natürlich musst du das dann alles vermessen und einstellen lassen - sonst wirst du keinen Spaß dran haben und der TÜV nimmt dir das ganze nicht ab. In der Bucht kannst du dir für 150 € von TA Technix ein ganzes Gewinde holen - aber auch hier gehen die Meinungen stark auseinander - ich finds gut (musst aber dann besondere Koppelstangen beim E36 einbauen)! Bremsscheiben würde ich originale nehmen mit ATE Belägen - vergiss die Zimmermann mit harten Belägen - gibt oft Risse - teurer und gefährlicher Spaß! Was ich auch noch bei etwas älteren Karossen empfehle ist eine Domstrebe - und Bremsscheiben sowie Radwucht prüfen, denn der E36 neigt gerne zur wackelnden Vorderrädern - und die Strebe merkt man schon sehr deutlich, vor allem wenn sie auf Zug montiert wurde! Check auch mal alles auf Rost - besonders hinter dem Schmutzfänger in richtung Seitenschweller sammelt sich ganz gerne mal "ein bisschen" Dreck. Das sauber machen und ggf. mit Hohlraumversiegelung behandeln - den Unterboden kann man mit Unterbodenschutz bearbeiten, wenn der Rost weg ist. Zum Thema Abgasanlage - klar kannst du gebrauchte Teile nehmen - du musst dir nur über den Zustand bewusst sein. Auspuffanlagen mit starkem Rostanfall kann man zwar äußerlich oft wieder richten - aber viele Anlagen neigen auch zum durchrosten von innen - billige Zubehöranlagen haben das Problem aber auch - und das nach deutlich weniger Kilometern. Kauf dir keinen Sportauspuffmist aus Ebay - der ausschaut wie ein Serienteil mit Blende - ist nämlich fast immer genau so einer und dann hast du neben Leistungsverlust (meistens innen leer gemacht wegen dem Sound) noch Erklärungsnöte bei der Rennleitung. Alles in allem ist das herrichten eigentlich eine Geldfrage - kommt auch drauf an was du selber machen kannst! Das Auto mach auf jeden Fall Spaß - aber hat doch schon 200tkm auf der Uhr - und ich würde es zwar herrichten aber genau überlegen, was ich reinstecke! Würde soviel wie möglich von der Optik orginal lassen - ist aber persönlicher Geschmack. Denke aber dran, dass gerade das Arbeiten an den Bremsen sicherheitsrelevant ist - und man sich schon relativ gut auskennen sollte - umbedingt die Sättel beim Abmontieren mit einem Draht aufhängen und die Leitungen nicht knicken etc.! Bei der Lenkung kannst dir auch Teile aus einem Schlachtwagen holen und die in Stand setzen - musst dich aber auch ein bisschen auskennen! Für den TÜV ist noch wichtig, dass die Handbremse gleichmäßig hinten zieht - also nach Erneuerung Lederbalg runter und langsam an den Bowdenzügen von der Spannung links und rechts rantasten - müsste aber auch genauer hier im Forum beschrieben sein! Da kommt ein bisschen Arbeit auf dich zu - ist aber ein schönes und spaßiges Auto und ich wünsche dir viel Spaß damit! Gruß |
Autor: E-AI 10 Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Thermostat würde ich noch tauschen und wenn du eh dabei bist den großen rundumschlag zu machen würde ich die Kopfdichtung bei der Laufleistung erneuern.Beim Lenkgetriebe gibt es die Dichtringe/simmerringe einzeln aber bei der Arbeit überleg dir nicht ein Komplettes Lenkgetriebe zu wechseln kostet bei ebay nicht die Welt. Da du eh neue Stoßdämpfer vorne samt Querlenker erneuerst ist auf jedenfall eine Achsvermessung fällig.Zum Thema KAT, meiner hat jetzt 263000Tkm runter mit dem ersten Kat und im Januar ohne Probleme die Abgasubtersuchung bestanden.Aber die Lambdasonde würde ich nur gegen eine neue ersetzen denn die kostet neu knapp 150€ und dann hast du keine Probleme bei ner gebrauchten weiß man nie was man bekommt, beim Hosenrohr und Endtopf kannst du problemlos gebrauchte Teile verbauen . Nix Airride , lieber tief fahren als tief Parken |
Autor: kiese Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nen Minikat um auf Euro 2 zu kommen, würd ich noch verbauen. <-- see on the left side |
Autor: Egole Datum: 03.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Herzlichen Dank für eure Antworten, die helfen mir schon mal sehr viel weiter! Ich werde bestimmt in der nächsten Zeit noch mit einigen Fragen kommen, gerade bin ich erstmal aktiv dabei alle Teile einzukaufen und zu verbauen und mich etwas durch den Dschungel zu kämpfen :-) Herzlichen Dank!!! (ich melde mich - garantiert!, bin total im BMW Fieber ...) |
Autor: Egole Datum: 06.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, so, ein neuer Endtopf wurde Gestern drunter gemacht, das neue Lenkgetriebe ist unterwegs und kommt hoffentlich kommende Woche rein. Dann folgen auch direkt die ersten Verschleißteile der Radaufhängungen ... Die Diskussion über meinen Luftfilter habe ich mal ans Ende eines bestehenden Threads angehänt (klick mich). Nun meine Fragen, damit ich den Luftfilterkasten austauschen kann:
Liebe Grüße und vielen vielen Dank für die tolle Unterstützung!!! Marc. |
Autor: jochen78 Datum: 06.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi kannst hier mal schaun wegen dem Luftfilterkasten, der paßt noch von einigen Modellen Link Habs mal rauskopiert: 3' E36 316i (M43) 318i (M43) 318i (M42) 316g (M43) 316i 1.6 (M43) 318ti (M42) 318is (M42) Z3 E36 Z3 1.8 (M43) MfG Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |