- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pixsigner Date: 19.07.2004 Thema: FERODO-Bremscheiben und Beläge ---------------------------------------------------------- Hi, da ich festgestellt habe, dass eine PORSCHE-Bremsanlage von dem Kosten/Nutzen Faktor für mich nicht in Frage kommt würde mich mal interessieren, wie Ihr mit den gelochten FERODO-Scheiben und den Belägen (DS2000) zufrieden seit. Meine Frage richtet sich an alle die breits Erfahrungen mit Ferodo aber auch mit anderen z.B. Zimmermann etc gemacht haben. Ich selbst hatte die FERODO an meinem Touring verbaut und war mitn deren Leistung sehr zufrieden, allerdings war diese schon nach ca. 18000km unten. Gruß Alex PIXSIGN :::Fahrzeugveredelung :::Tuning :::Sonderanfertigungen :::info@pixsign.de |
Autor: Zero_Cool Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, also ich hab die Zimmermann Bremsscheiben mit den FERODO DS... weiß grad nicht genau welche, drin. Bin mit der Kombi echt zufrieden. Wenn man mal schnell und scharf bremsen muss, packen die perfekt zu. Hab die jetzt seit ca. 8000 km drauf und sind noch wie neu. Gruß Jens |
Autor: D Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch Zimmermannscheiben mit irgendwelchen "Sprotbelägen", fragt mich grad nicht von welcher Marke... am Anfang war die Bremsleistung wirklich mies, hab mir schon sorgen gemacht, aber nach ca. 600 Km packen die Scheiben richtig gut. Bin total zufrieden. Alles was Bass macht... |
Autor: Tribune Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachdem ich ein paar civics beim beschleunigen fast dreimal hintendrauf fur,und meine Bremsleistung danach voll weg war,war das erste Bremsflüssigkeit dot 5.1. Danach habe ich von Ferodo vorne Gelocht und hinten ohne Lochung(gibt es nicht mit Tüv)drauf. Denn zu den Belägen vorne von Sparco Rennbeläge und hinten zu der Ferodo scheibe normale beläge.Dachte ach wenn schon nicht gelocht und nur 30 Prozent denn egal normale Beläge.So nun meine Meinung dazu: Die Bremsen mußten sich richtig lange einfahren,sprich nach ca 450 km merkt man das was man sich vorstellt.Muß aber richtig in die eisen gehen denn ist die verzögerung echt enorm.Keine großen Bremsverluste bei öfteren harten Bremsmanövern.Aber ich überlege mir bei ebay evt noch Stahlflexleitungen zu kaufen da sie von erzählungen nochmal richtig eins draufsetzen sollen.So noch fragen?:-) |
Autor: atok11 Datum: 21.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder wenns ein bischen besser als zimmermann sein darf: movit´ sind wie porsche bremsen, allerdings auch nicht gerade billig. (wobei ich nie behaupten würde dass zimmermann schlecht ist (ich wäre ja schon froh um scheiben an der ha - 316i)) mfg atok11 beamer is da best |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |