- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: knipser Date: 19.07.2004 Thema: Bremse vom E46 in E36 ---------------------------------------------------------- Hallo, es bauen ja nun schon viele die E46 vom 328 in den E36 ein. Aber warum passt nicht die Bremse vom 330 nicht ohne weiteres?? Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de Bearbeitet von - knipser am 19/07/2004 13:39:38 |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 19.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Die passt wohl auch ohne großen Aufwand, siehe Tinos Umbaustory auf www.e30.de . der hat die in seinen 328i eingebaut. Dabei werden halt auch neue/größere Sättel verbaut, das ist wohl den meisten zu teuer. Besser ist die Bremse sicherlich, da ja im Gegensatz zum Umbau auf Z3 3,0/e46 328i größere Sättel und Beläge verwendet werden. Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de |
Autor: Aldiman Datum: 19.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Beschreibung auf die Du ansprichst sind die vom E46 bis 328. Die haben eine Bremsscheibe von 300 mm. Die Sättel bleiben die gleichen nur der Träger ist anders. Die vom E46 330 haben eine Scheibengröße von 325 mm. Hab es noch nicht ausprobiert, da ich noch keine 330 Bremsanlage da hatte, aber das wird wahrscheinlich das selbe wie bei der M3 E36 Anlage sein, bei der man zusätzlich noch die Achsschenkel wechseln muß. Auf alle Fälle ein sehr teurer Spaß. |
Autor: knipser Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber genaueres weiß niemand?! Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 330er Bremse passt von den Aufnahmen soweit in den e36. Aber der "Trend" geht bei diesen Dimensionen ehr dahin dann gleich die e36 M3-Anlage zu verbauen. Die e46 328i Bremse kann recht problemlos verbaut werden, Lediglich 16" Felgen sind danach nötig. Bei der e46 330i Bremse ändert sich das "Übersetzungsverhältnis" der Hydraulik da der Bremskolben größer ist. Da muß dann der HBZ und der BKV angepasst werden. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: knipser Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hobbyschrauber Aber sonst von der Aufnahme usw. müßte die 330er Bremse auch passen?? Wie kann man denn den HBZ und BKV anpassen? Wenn jetzt der HBZ und BKV angepasst wird, wie verhält sich das dann zu der hinteren Bremse, müßte die dann auch auf 330 umgerüstet werden oder kann die vom E36 drin bleiben. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich muß dazu erstmal sagen das ich diesen Umbau selber noch nie gemacht habe. Aber: Der große mechanische "Knackpunkt" ist der Lochabstand am Achsschenkel für die Befestigung der Bremszange. Wir wissen: Die Bremse vom e46 328i passt problemlos an den Achsschenkel von jedem e36 "Nicht-M3". Also ist das Maß vom e36 und e46 gleich. e46 328i und 330i haben (lt. teilenummer) den gleichen Achsschenkel verbaut, also ist das Maß immer noch gleich. Daraus folgere ich einfach mal das die Bremszange (bei BMW gennnat: Bremsenträger) vom 330i an den Achschenkel vom e36 passt. Radnaben sind beim 328i und 330i auch gleich, daher sollte es mit der Korbtiefe auch keine Probleme geben. Zur nachher notwenigen Felgengröße kann ich nichts sagen. Der Bremskolben an der HA ist auch größer als beim "Rest der e46 und e36". Bleibt der HBZ vom e36 drin, wird wahrscheinlich der Pedalweg zu lang. Ausserdem fällt so eine Anlage auf und einen "Mischmasch" aus 2 Bremsanlagen kriegt man dann nicht eingetragen wenn die Hydraulik nicht passt. Das Thema hatte wir neulich hier als es darum ging die 316i Anlage gegen eine vom 326i (je e36) auszutauschen. Die Frage die ich nicht beantworten kann ist, ob der HBZ und der BKV ohne weiteres in den e36 passen. Und da es zu viele Unbekannte gibt um "Auf gut Glück" sowas umzubauen, würde ich immer zur M3 Anlage greifen. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: knipser Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Vielen Dank erst mal für Deine ausführliche Antwort. Wie ist das denn mit der M3-Bremse? Da brauche ich doch auf jeden Fall den Achsschenkel vom M oder? Was ist dort mit dem HBZ und dem BKV, bleiben die dann gleich? Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der M3 Bremse muß natürlich das komplette Programm umgebaut werden, inkl. Achschenkel, HBZ, BKV usw... Der Aufwand ist der gleiche, aber dabei hat man wenigstens die Gewißheit das alles passen wird! Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin verwirrt. Auf welche Bremse hat den Tino von e30.de umgebaut? Er hat auf jeden Fall die Sättel auch getauscht... http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f00469/f00469.htm Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de |
Autor: knipser Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat auf E46 328i-Bremse umgebaut. Diese hat 300mm. Bei dieser Bremse müßte man eigentlich nur die Schreiben und die Bremsenträger tauschen. Die 330er die ich meine hat 325mm und insgesamt eine größere Bremse, also Bremssattel, Bremsträger usw. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Blue346L Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn 330, dann gleich die "Sportbremsscheiben" fuer den 330i. Die entsprechen von der Bauart der im M3 E46, die Vorderscheiben sind glaube ich sogar dieselben. Die normalen 330er Scheiben tendieren extrem zum Rubbeln und sind im Regen einfach nur schlecht. Haken daran sind der Preis (230 pr Stueck vorne, 170 hinten) und ein erhoehter Verschleiss der Kloetze aufgrund der gelochten Scheiben. Vorteil ist eine ringtaugliche Bremsanlage, die auch im Regen verzoegerungsfre anspricht. |
Autor: knipser Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre dann sicher eine Überlegung wert, aber erst einmal müßte man schauen ob man die Bremse überhaupt in den E36 verbauen kann. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm. Edeka bestätigt die 325er Scheiben aufm 330, dann muss es bei Tino definitiv die 328-e46-Bremse sein und er hat die Sättel wohl nur zum Spaß mitgetauscht. Leider kosten ja allein die Halter 100 € pro Stück :-( Trotzdem werd ich beim nächsten Scheibenwechsel den Umbau wohl machen. Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de |
Autor: knipser Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kannst Du machen. Ist eigentlich der einfachste und billigste Umbau. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Aldiman Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde gleich zu einer Brembo (Movit,Porsche) Bremse greifen, die kostet vielleicht etwas mehr, aber man weis was man hat und vor allem die paßt auch ohne rumzu doktern mit TüV. |
Autor: Blue346L Datum: 20.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Movit kostet ca. 2700€ fuer die Vorderachse alleine, das ist fuer viele Leute doch etwas heftig. Vorteil ist, dass die Movit von Auto zu Auto mitnehmbar ist, da es pro Groesse nur eine Zange mit verschiedenen Adaptern fuer verschiedene Autos gibt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |