- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: plop Date: 17.02.2011 Thema: DSC + Mischbereifung , Neu Einstellen? ---------------------------------------------------------- da ich in der suche nichts passendes gefunden habe, hier die frage, ob man sein dsc bei der montage von mischbereifung wie z.b. der m135 felgen neu justieren lassen muss.. wenn jemand noch einen link zum thema findet oder weiss dass es das thema schon gab lese ich mich da gern ein... hab aber wie gesagt nichts passendes gefunden fahre momentan 205/55/16 auf stlyling 42 bmw felge...winterreifen...auf einem e46 touring fl zum sommer suche ich halt nach 18" bmw felgen..und da diese ja 225/40/18 und 255/35/18 bereift sind, stellte sich mir die frage, ob das dsc damit umkann oder man da zum freundlichen muss.. anbei auch gleich die frage, welche reifen eine hohe lebenserwartung und möglichst geringen rollwiderstand haben, preislich aber human bleiben, da ich relativ viel unterwegs bin...hauptsächlich autobahn..empfehlungen? danke schon mal edit: hab grad folgendes entdeckt.. http://reifenrechner.auto-treff.com demnach liegen die reifen im direkten vergleich in der toleranz 225/40/18 - 205/55/16 - 0,83% 255/35/18 - 205/55/16 - 0,62% 225/40/18 - 255/35/18 - 0,21% 205er Durchm: 613mm 205er Abrollumfang: 1927mm 225er Durchm: 619mm 225er Abrollumf: 1943mm 255er Durchm: 617mm 255er Abrollumf: 1939mm trotzdem die frage...ergeben sich da probleme in der praxis? Bearbeitet von: plop am 17.02.2011 um 10:52:30 Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: ronaldo66 Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Was willst Du denn beim DSC einstellen...? 2. Wer suchet (oder die Suche benutzt) der findet. Zu dem Thema Mischbereifung gibt's hier unzählige Beiträge. Hauptproblem ist: wenn die Reifen auf einer Achse runter sind, brauchst Du meistens trotzdem 4 neue, weil sonst der Abrollumfang zwischen den Achsen zu stark differiert und das DSC spinnt. |
Autor: plop Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit den unzähligen beiträgen ist ja grad das problem... da ich ja speziell wissen möchte, wie es sich in zusammenhang mit dsc verhält.. leider wird in den meisten beiträgen nur auf das aussehen o.ä. eingegangen und ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, irgendwo mal etwas gelesen zu haben, dass man evtl die regelwerte beim freundlichen anpassen lassen muss wenn man die radreifenkombination ändert... ich weiss ja auch nicht ob da voreingestellte werte hinterlegt sind, oder ob nur der ist-zustand verglichen wird... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Mark Datum: 19.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin ! Nen Link hab ich nicht gefunden aber da muss nichts neu eigestellt werden. Ansonsten müsste man ja wenn man im Winter auf Winterreifen fährt und dann wieder zurücktauscht ja jedesmal das DSC neu einstellen. Gruß Mark Join the Navy, see the World..... |
Autor: Highspeed Datum: 19.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das DSC regelt vollkommen unabhängig von der Reifendimension, denn verantwortlich für die Regelung sind sog. Giersensoren, die die Querbeschleunigung erfassen. Wird im Zusammenspiel mehrerer Kraftreaktionen (bedingt durch die spezifische Fahrzeugbewegung) eine bestimmt Kennlinie der Sensoren erreicht, erkennt das DSC, dass z.B. gerade das Heck ausbricht und steuert dann (z.B. durch Bremseingriff) entsprechend dagegen. Beispielszenario: Schnelle Kurvenfahrt (1) und das Heck bricht dabei aus (2): Während (1) erfahren Vorder- und Hinterachse die gleiche Querbeschleunigung = alles ist gut. Sobald Zustand (2) eintritt, erhöht sich die Querbeschleunigung an der Hinterachse, während die Querbeschleunigung der Vorderachse bei gleichbleibendem Lenkwinkel sinkt. Ergo: Auf das Fahrzeug wirkt ein Drehmoment um die senkrechte Fahrzeugachse = Fahrzeug beginnt sich zu drehen. Und diese Situation ist unabhängig von der Mischbereifung, da lediglich die Querbeschleunigungen erfasst werden. Habe ich hinten breitere Reifen aufgezogen, so bedeutet dies lediglich, dass meine Hinterräder eine größere Reibung erzeugen können und von daher die Hinterachse nicht so schnell die Haftung verlieren kann. Bzgl. der Querbeschleunigungsdifferenz vorne-hinten ändert dies aber rein gar nichts. Daher muss man auch nicht das DSC einstellen oder neu programmieren lassen, wenn man von Sommer- auf Winterreifen wechselt. Btw: Wäre dies notwendig, dann müsste man im Umkehrschluss ja auch bei jeder neuen Fahrbahnoberflächenbeschaffenheit (Nässe, Glätte, Schnee, trocken, Sand, ...) das DSC nachjustieren, da hier der Einfluss auf die Seitenführungskräfte durch Reibung maßgeblich beeinflusst wird. Es gibt keine Probleme ... nur Herausforderungen !! |
Autor: ronaldo66 Datum: 19.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Querbeschleunigung ist soweit richtig, was Entscheidendes ist aber falsch bzw. fehlt: Breitere Reifen hinten bedeuten gleichzeitig einen flacheren Querschnitt (z.B. vorne 225/40, hinten 255/35 ) Dadurch verändert sich der Abrollumfang des Rades und es entsteht auch bei neuer Bereifung eine kleine Differenz zwischen Vorder- und Hinterachse. Da das System außer der Querbeschleunigung (und Lenkwinkel, etc.) auch die Umdrehungen der Räder mißt und miteinander abgleicht, um bei starken Abweichungen (Schlupf etc.) einzugreifen, kann es bei Werten außerhalb der recht knapp bemessen Toleranzen z.B. wenn nur die Reifen auf einer Achse erneuert werden, zu "Protesten" des DSC kommen. Das ist hier schon x-fach dokumentiert. |
Autor: kleiner Datum: 19.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, DSC einstellen - niemals! Eventuell-vielleicht wenn du 225/40 18 und 255/40 18 nimmst - da lachen dich aber alle aus :) Wenn du Probleme mit dem DSC hast, stimmt evtl was nicht. Welche Reifen? Ich fahre auch jeden Tag zur Arbeit und hab schon einige Reifen durch: Dunlop, Falken, Pirelli, Firestone. Alle 225/40 18 Die Firestone sz90µ sind mit Abstand die schlimmsten, haften gut aber schnell alle und schwammig. Die Falken Extremo eigentlich genauso. Die Dunlop und die Pirelli waren sehr gut, richtig Stabil und langlebig. Die Firestone waren nach einem Jahr(10tkm), auf der AntriebsAchse, schon an der Verschleißgrenze!!! Also: Da die günstigen Reifen nur 70% kosten, aber nur 50% halten, kommst du mit teuren Reifen wirtschaftlicher weg, und hast noch ein besseres Fahrverhalten! hoffe dieser Text hilft. mfg Marko Noch ein bissl dummsülz-bla-bla: Lieber ein schlechtes Auto mit guten Reifen, als ein gutes Auto mit schlechten Reifen. Die Reifen halten dich auf der Straße, da sollte man nach Qualität kucken und nicht nach dem Preis - evtl wird der Preis dein Leben. Die einen Reifen halten dich gerade noch so auf der Straße, die anderen nicht mehr, und das wegen 300,-€ Ganz besonders merkt man das im Winter, meine Empfehlung: Ultragrip7 Bearbeitet von: kleiner am 19.02.2011 um 22:23:35 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |