- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Steven1977 Date: 17.02.2011 Thema: Thermostat gewechselt beim Compact ---------------------------------------------------------- Guten Morgen, am Sonntag haben wir das Thermostat am Compact meiner Freundin gewechselt. Alles wunderbar geklappt. allerdings konnten wir nicht die die komplette Kühlflüssigkeit wieder auffüllen. ich nehme mal an, weil Motor nur kurz gelaufen ist, ist die Kühlflüssigkeit nicht überall verteilt worden. Daher habe ich ihr einen Wasserflasche in den Kofferraum gelegt um nachzufüllen. Heute ist meine Freundin dann zur Arbeit gefahren und der Temperaturanzeiger ist ihr natürlich in den roten Bereich gerutscht, so dass sie Angst hatte weiter zu fahren ;-) Der Kühler war laut ihrer Auskunft "leer" und habe ihr gesagt, sie solle mit der Wasserflasche auffüllen... Habe ich vielleicht irgendwas beim Einbau vergessen oder nicht beachtet? Kurz mal die Entlüftungsschraube aufgedreht habe ich... Oder wurde der Motor nur zu heiss weil Kühlflüssigkeit anfangs nicht überall hin gelaufen ist. Nicht dass der Motor sich wirklich festsetzt. Bearbeitet von: Steven1977 am 17.02.2011 um 07:39:14 |
Autor: cordobar2001 Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da muss Wasser rein bis es aus dem Entlüftungsloch wieder raus kommt. Beide Schläuche müssen, wenn das Thermostat auf ist "Hart " sein. Es hilft wenn du den zulauf schlauch links zum kühler massierst. und immer nach kippen. |
Autor: Pug Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- es wäre auch möglich, dass kein wasser im kühler ist, weil eine dichtung beim thermostaten nicht richtig sitzt. das sollte man vor dem entlüften ausschließen können. ich vermute du hast nicht ausreichend entlüftet, eine genaue anleitung hat hobbyschrauber HIER aufgelistet. diese anleitung würde ich ihr vor dem weiterfahren durchgeben, und darauf achten dass der motor kalt ist! nicht dass sie sich verbrüht Nu mal los.... |
Autor: der_Strolch Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bitte nicht nur Wasser einfüllen sondern auch Kühlflüssigkeit. Nur Wasser bringt nicht viel. Wenn daß Thermostat ordentlich gewechselt wurde muß natürlich der Anteil an Kühlflüssigkeit der verloren gegangen ist wieder ausgeglichen werden. Und zwar so lange Kühlflüssigkeit nachfüllen bis aus der Entlüftungsschraube keine Blasen mehr kommen sondern nur Kühlflüssigkeit. Probefahrt durchführen und das ganze nochmals anschauen und gegebenenfalls nachfüllen. Am Ausgleichsbehälter gibt es einen Strich mit der Aufschrift Cold. Hier sollte die Kühlflüssigkeit stehen wenn er kalt ist. mfg BMW ///M |
Autor: Salamanderking Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du entlüftet??? |
Autor: Steven1977 Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wir haben das Thermostat gewechselt, weil der Heizungsanzeiger nie bis in die Mitte hoch gekommen ist. war doch ein Zeichen für defektes Thermostat oder ???? |
Autor: der_Strolch Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst die Temperaturanzeige?Wenn diese nicht bis zur mitte geht dann ist das Thermostat defekt.Hast Du auch richtig entlüftet?Du must auch genug Kühlflüssigkeit auffüllen. mfg BMW ///M |
Autor: Steven1977 Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nee wir haben nur Wasser reingefüllt ohne Kühlmittel. entlüftet habe ich nur einmal kurz. ja ist definitiv zu wenig wasser drin und mit sicherheit auch noch reichlich luft. in den Schläuchen. also geht der Temperaturanzeiger so hoch, weil "zu wenig" wasser und zu viel luft im Kühlsystem steckt ?? |
Autor: der_Strolch Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fülle Kühlflüssigkeit nach und kein Wasser, weil Kühlflüssigkeit den Kühler auch schützt vor Korrision. So lange auffüllen bis an der Entlüftungsschraube keine Blasen mehr kommen. Motor vorher starten und Heizung auf volle Pulle stellen. Gebläse kannst auf Stufe 2 laufen lassen. mfg BMW ///M |
Autor: Steven1977 Datum: 19.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freundin ist jetzt allerdings ein paar Kilometer mit dem überhitzten Motor gefahren. meint ihr die Zylinderkopfdichtung hat davon Schaden genommen? |
Autor: der_Strolch Datum: 19.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wírd sich herausstellen. Gesund war es jedenfalls nicht, soviel ist klar. Führe es erstmal jetzt so durch wie beschrieben. Dann beobachten und schauen. mfg BMW ///M |
Autor: Christoph S. Datum: 20.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir hat es auf der Autobahn im Winter mal den Kühler zerrissen, bei meinem 316er M43, bin 7km ohne Kühlwasser gefahren, bis der Motor von alleine ausging, der Motor läuft wie vorher, kein Ölverbrauch kein Wasserverbrauch! Beim E36 entlüften ist sone Sache, Hezung auf Warm und kleinste Stufe der Lüftung, ich habe ehrlichgesagt mehrmals entlüftet, weil ich denke der integrierte Ausgleichsbehälter ist nicht der Beste! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |