- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: uzzzz Date: 16.02.2011 Thema: Kühlwassertemperatur problem nach ausschalten ---------------------------------------------------------- hallo, und zwar wollte ich gerne mal wissen ob das normal ist wenn das Auto auf Temperatur ist, ich das Auto aus mache und es kurz darauf wieder an oder auf Zündung-2 schalte und der Temperaturzeiger nicht mehr ganz in der Mitte sondern ca eine halbe Finger breite davon entfernt ist. Ich muss auch erst wieder ein wenig fahren bis der Zeiger wieder in der Mittelstellung ist... Habe vor ca 1 Monat mein Thermostat gewechselt seitdem ist das so...und weil es davor kaputt war und der Wagen erst gar nicht auf Betriebstemperatur kam, weiß ich leider nicht wie es nun zu sein hat. Könnte es sein das ich das Thermostat vielleicht falsch eingebaut habe? Oder hat das alles seine Richtigkeit? MfG |
Autor: Jusa Datum: 16.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Offensichtlich kommt Dein Auto auf Temperatur, bleibt also nicht kalt und überhitzt auch nicht. Ich denke daher, das das nichts mit dem Thermostat zu tun hat. Konkretisiere doch mal bitte "kurz darauf". Wie ist der Kühlwasserstand? |
Autor: BMW316iE36 Datum: 16.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- da kann ich Jusa nur zustimmen... Was heisst bei dir "Kurz darauf" also ausmachen und ne Sekunde später wieder anmachen? ODer steht der 10-20min!? Bei der Temperatur kühlt der Motor relativ schnell aus.. vor allem bei Minusgraden... Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: uzzzz Datum: 16.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- direkt nachdem ich ihn ausgeschaltet habe starte ich ihn wieder und es ist so wie oben beschrieben... kühlwasserstand is i.,O Bearbeitet von: uzzzz am 16.02.2011 um 20:19:16 |
Autor: alexb32 Datum: 16.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thermostat verdreht Das ist bestimmt seit dem du das Thermostat gewechselt hast ? |
Autor: uzzzz Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sicher? weil auf dem thermostat war kein pfeil drauf ich hatte oben geschrieben das ich nicht weiß ob es erst seitdem so ist, weil das thermostat schon defekt war als ich den wagen gekauft habe |
Autor: stevie33 Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du irgendeine ander Markierung auf dem Thermostat gehabt? Hab auch schon welche mit so einer ähnlichen Markierung gesehen: ┴ |
Autor: uzzzz Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, da war gar nichts drauf außer ein schriftzug...weiß jetzt nicht mehr genau was aber dürfte der firmenname oder so gewesen sein...aber eine markierung wie rum es rein muss war nicht zu sehen |
Autor: Jusa Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum war da kein Pfeil drauf? Beim Originalteil ist da einer drauf. Beim 328i das Thermostat so in den Zylinderkopf einsetzen, dass der aufgepresste Pfeil nach oben zeigt. Den O-ring leicht einglyzerieren. Zudem die Dichtung auf jeden Fall (!) erneuern. Die Schrauben initial MAXIMAL mit 10nM gleichmässig anziehen. Die dürften bei Deinem Motor unterschiedlich lang sein, daher musst Du dir zwingend die Einbaupositionen merken (oder gemerkt haben sollen, müssen, wäre gut gewesen). Anschliessend Kühlmittel auffüllen, System entlüften, Motor warm laufen lassen und gucken ob alles dicht ist. Ggf die Schrauben ein wenig (!) nachziehen. Gucken ob der Kühler auch unten warm wird! Daher prüfe bitte, ob Du alles korrekt gemacht hast. Wenn kein Pfeil drauf ist, ist es entweder das falsche Thermostat oder es ist defekt. Schau bitte ob es eine sogenannte Entlüftungsbohrung hat. Dann ist es normalerweise für den 318is/ti, 318tds, 325td/tds. Glück auf! |
Autor: uzzzz Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe alles so gemacht wie du gesagt hast... habe mir dieses thermostat gekauft: Link das sollte doch eigentlich das richtige sein. |
Autor: Jusa Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nenn mir mal bitte das genau Baujahr Deines Fahrzeuges. Nachtrag: Und genau Fahrzeugbezeichnung. Bearbeitet von: Jusa am 17.02.2011 um 12:16:48 |
Autor: uzzzz Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 02.1996 3er E36 (328i) Limousine |
Autor: Jusa Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das scheint richtig zu sein. Die Teilenummer die dort angebenen wird, stimmt allerdings nicht mit dem Originalteil überein. Dort lautet die Teilenummer 11 53 7 511 583. Ich weiss, das wird Dir nicht gefallen, aber ich denke Du wirst es nochmal ausbauen müssen und gucken, ob es nicht doch eine Markierung gibt irgendwo. Ansonsten merke Dir die Einbauposition bzw markiere sie mit nem wasserfesten Stift, damit Du es andersherum einbauen kannst. Sollte der Fehler dann immernoch vorliegen, dann schreibe ich Dir eine Prüfanleitung um auszuschliessen das das Thermostat nicht doch defekt ist. Haben wir das ausgeschlossen, überlegen wir, was es noch sein könnte. Nachtrag: Da fällt mir noch was ein. Stell doch mal Fotos online, damit wir sehen können, ob das eine gravierende Schwankung der Temperatur ist, oder marginal. Bearbeitet von: Jusa am 17.02.2011 um 12:28:55 |
Autor: uzzzz Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- da hast du recht das gefällt mir echt nicht :D war ne scheiß arbeit :S aber da war wirklich keine makierung drauf habe das ding 5min an jeder stelle begutachtet und nichts entdecken können...habe es dann so reingesetzt wie das alte deswegen bin ich davon ausgegangen das es richtig herum drinne ist fotos von der temp anzeige? Bearbeitet von: uzzzz am 17.02.2011 um 12:30:06 |
Autor: Jusa Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo. |
Autor: alexb32 Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man baut das Neuteil so ein wie man das alte rausgebaut hat . gruss alex |
Autor: Jusa Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie hilft Dein Tipp jetzt weiter nachdem er es so gemacht hat und das alte Teil raus ist? Bearbeitet von: Jusa am 17.02.2011 um 12:42:41 |
Autor: stevie33 Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abgesehen von dem ganzen hier, hattest du ein 88 Grad Thermostat verbaut? Soweit ich weiß wurden die nur bis 12.1995 verbaut. Danach kamen die mit 92 Grad, ob das eine große Rolle spielt oder nicht. Ich verbau halt nur die Gradzahl, welche auch verbaut war. |
Autor: uzzzz Datum: 20.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- so hier sind die bilder..lassen sich leider nicht anders uploaden hoffe es ist nicht so schlimm das die auf der seite sind... hier mit noch laufendem motor: http://img441.imageshack.us/i/img0764o.jpg/ und hier direkt nachdem der motor ausgeschaltet wurde und die zündung auf 2 gestellt wurde: http://img225.imageshack.us/f/img0765u.jpg/ |
Autor: stevie33 Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind ja wenn überhaupt 2mm. Kann es unter Umständen sein, dass die Anzeige im Kombi hängt? Probier das ganze nochmal und klopf mal gegen das Kombi oder hau sanft von oben auf den Tacho. Is nur so ne Idee. |
Autor: Jusa Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Abweichung ist marginal und kann meiner Ansicht nach vernachlässigt werden, wenn sonst keine Fehler auftreten. |
Autor: Backdown Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist absolut gang und gebe! Wenn ich meinen E30 an und ausmache, genau das gleiche. Vor dem Ausmachen steht er genau in der Mitte und dann aus und an, und er steht einen Strich weiter rechts. Brauchst dir keine Gedanken machen, habe ich bei E36 Modellen auch schon gesehen. |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für ein TRARA hier wegen nichts! Soche Themen sind keinem von nutzen! |
Autor: Jusa Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da muss ich Dir widersprechen. Der TE hatte ein Problem, das sich nun als "marginal" herausgestellt hat und das ist auch gut so. Jetzt wissen er und alle, die diesen Thread gelesen haben und vermutlich nicht viel Ahnung von Kfz haben, dass man sich keine Gedanken darüber machen muss. |
Autor: uzzzz Datum: 25.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: so sieht es aus. ich bedanke mich für die kompetente hilfe :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |