- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320i könnte wohl kaum schlechter laufen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW 325i Coupe
Date: 16.02.2011
Thema: 320i könnte wohl kaum schlechter laufen
----------------------------------------------------------
hallo,
ich fahre ein 92er coupé ohne Vanos.

Ich habe seit einiger zeit Probleme mit dem Auto. Im leerlauf schwankt er, geht sogar fast aus. Wenn ich versuche, z.B. in einer Ortschaft konstant die Geschwindigkeit zu halten, schüttelt er mich durch wie nen shake!! gas, kein gas, gas, kein gas...
Und als ob das nicht reicht habe ich auch noch einen verbrauch, der jenseits von gut und Böse ist. 20 Liter sind standard.

Ich fahre schon lange BMW und genieße das Fahrgefühl. Allerdings ist das im moment alles andere als angenehm.

Mein kumpel und ich haben schon alles versucht. Wir sind so langsam am rand der Verzweifelung. Wir haben nicht nur das Forum durchsucht, sondern das komplette Internet. Alle Tips die wir bekommen, bzw. gefunden haben, haben wir befolgt und auch selber schon rum probiert.

Die Lambdasonde ist neu, der Stecker trocken. Der Nockenwellensensor wurde vor 2 Wochen gegen einen nagelneuen ausgetauscht. Wir haben einen identischen wagen, allerdings ohne diese probleme, aus dem wir so ziemlich alle Sensoren quer getauscht haben. Drosselklappenpoti, kurbelwellensensor, leerlaufregler und den Luftmassenmesser.

Das Ergebnis war immer das gleiche. Meine Sensoren liefen in dem anderen Wagen ohne Probleme und die Sensoren aus dem Wagen liefen in meinem genau so schlecht wie meine eigenen auch.

So langsam sind wir wirklich ratlos, ich hoffe ihr könnt uns da irgend wie weiterhelfen. Vielleicht hat ja jemand schon mal so ein problem gehabt.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus

Wir sind die Koenige jeder Ampel, entweder sind wir schnell wieder weg, oder noch ewig spaeter zu hoeren ;-)

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren (Zitat: Walther Röhrl)


Antworten:
Autor: Mario325iK
Datum: 16.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls ihr es noch nicht gemacht habt, sprüht mal den Motor mit Bremsenreiniger ab, evtl ist es ein Falschluftproblem.

Hatte ein ähnliches problem, auch alles getauscht, LMM, Lambda usw - keine besserung.

Nachdem ich den Motor abgesprüht habe habe ich einen Riss in einem Schlauch gefunden, vom Leerlaufregler zur Ansaugbrücke.

Auch wäre ein defekt in der Zündung möglich - FS auslesen lassen.
Im schlechtesten Fall ist das Steuergerät kaputt.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: Freude_am_driften
Datum: 16.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zündspule - Injektor wäre mein Tip
fährste quer,siehste mehr
Autor: cabriofreek
Datum: 16.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... wurden die zündkerzen auch bereits überprüft ? "kerzenbild" ...
- die relevanten luftverbindungen (schläuche) machen auch 50% eines
runden leerlaufs und einer normalen fahrweise aus, speziell faltenbalg,
die genannten unterdruckschläuche vom/zum einlasskrümmer - wurde
die drosselklappe auf leichtgängigkeit ("verrussung") geprüft ? - good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: BMW 325i Coupe
Datum: 17.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Das hatte ich vergessen, Bremsenreiniger haben wir in den Motorraum rein gesprüht, leider ohne Erfolg.

Die Zündkerzen sind ca. 3 Monate alt. Musste sie allerdings vor kurzem ausbauen und sauber machen, da diese ziemlich verrust waren.
Mit dem Problem ja auch kein Wunder...

Der Faltenbalk sieht noch aus wie neu und die Drosselklappe ist auch leichtgängig.

Aber wo ich das mit der Zündspule grade lese, ich hatte schon mal eine defekte Zündspule. Da hat sich das auch so ähnlich geäußert.
Warum ich da nicht eher drauf gekommen bin ?!!
Das ist auf jedenfall eine Sache die ich in den nächsten Tagen noch einmal versuchen werde.

Falls euch noch sachen einfallen, immer her damit ;-)

Bearbeitet von: BMW 325i Coupe am 17.02.2011 um 02:07:43
Wir sind die Koenige jeder Ampel, entweder sind wir schnell wieder weg, oder noch ewig spaeter zu hoeren ;-)

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren (Zitat: Walther Röhrl)
Autor: BMW 325i Coupe
Datum: 19.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, wir haben jetzt alle Zündspulen getauscht, leider ebenfalls ohne Erfolg.

Wenn es wirklich das Steuergerät sein sollte, hätten wir noch eins von nem 2,5er liegen. Wäre es möglich dass zum ausprobieren zu nehmen um rauszufinden ob es am Steuergerät liegt? Und könnnte mir einer von euch vielleicht sagen wo das Steuergerät sitzt?

Habe damit leider noch nicht ganz so viel zu tun gehabt.
Wir sind die Koenige jeder Ampel, entweder sind wir schnell wieder weg, oder noch ewig spaeter zu hoeren ;-)

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren (Zitat: Walther Röhrl)
Autor: heiko81
Datum: 19.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

ich würde mir auch mal die kabel vom drosselklappensteller ansehn da hatte ich auch schon mal einen kabelbruch und was du auf keinen fall aus den augen lassen solltest ist der LMM würde auch zu dem sägenden leerlauf passen und die lambda sonde solltest du auch mal durch messen hab da ein paar werte die sie bringen sollte eben so kannst du deinen LMM messen

mfg heiko81
Autor: BMW 325i Coupe
Datum: 19.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das Kabel vom Drosselklappen poti haben wir schon bearbeitet, da hatte sich nämlich schon mal jemand dran zu schaffen gemacht und das leider nicht sehr gut.

Naja, die anderen sachen die du sagtest, hatte ich ja wie oben beschrieben schon getestet. Leider nichts dabei...

Ich glaube mir bleibt so langsam wirklich nichts anderes übrig, als den Fehlerspeicher mal auslesen zu lassen. Habe nicht damit gerechnet, dass es so ein riesiges Problem ist....
Wir sind die Koenige jeder Ampel, entweder sind wir schnell wieder weg, oder noch ewig spaeter zu hoeren ;-)

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren (Zitat: Walther Röhrl)
Autor: u-kay
Datum: 19.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir war auch mal das drosselklappen schalter kabel geflickt..dannach stellte sich heraus das es nicht gescheit geflickt wurde, habe es bei Bmw machen lassen für 25 euro jetzt läuft er wie ne eins.
Autor: heiko81
Datum: 20.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

ok das ich hatte ich überlesen ja da müßtest du eventuell mal den fehlerspeicher auslesen lassen
hast du es auch schon mal mit einem anderen steuergerät versucht???oder hast du dir in letzter zeit ein klr ventil eingebaut????

mfg heiko81
Autor: BMW 325i Coupe
Datum: 20.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Motorsteuergerät wäre jetzt das Nächste, was ich mal tauschen wollte. Mal sehen ob es tatsächlich daran liegt.

Zu dem KLR: Ich habe einen liegen, kam aber noch nicht dazu Ihn zu verbauen, von daher kann man ein Problem von der Seite des KLR´s ausschliessen.

Die suche geht weiter...

Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich natürlich wieder, so langsam kann es ja nicht mehr all zu viel sein.

Bearbeitet von: BMW 325i Coupe am 21.02.2011 um 01:04:25
Wir sind die Koenige jeder Ampel, entweder sind wir schnell wieder weg, oder noch ewig spaeter zu hoeren ;-)

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren (Zitat: Walther Röhrl)
Autor: heiko81
Datum: 20.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

also ich habde noch ein steuergerät von einem 325i bj 92 ohne vanos...
das steuergerät sitzt wenn du vor deinem auto stehst links "in" der spritzwand mußt du die dämmung genauer ansehn da findest du plastick schrauben hoffe das ich es einigermaßen beschrieben habe.........

mfg heiko81
Autor: dyahya
Datum: 21.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht wäre es mal schlauer den Fehlerspeicher auszulesen anstatt wie wild Teile zu tauschen.
Autor: BMW 325i Coupe
Datum: 25.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Leute, kurzes Update...

Wir haben ein anderes Steuergerät ausprobiert. Wieder ohne Erfolg.

Danach haben wir noch die Kabel vom Drosselklappenpoti durchgemessen.

Alles soweit i.O.

Das Einzige was jetzt noch sein könnte, wäre tatsächlich wie oben beschrieben, die Lamdasonde. Obwohl diese noch gar nicht so alt ist. Aber um das rauszufinden, werde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Eigentlich schade, wir hatten gedacht den Fehler vielleicht selber zu finden...

Werde mich aber danach nochmal melden um zu berichten ob es tatsächlich daran lag.
Wir sind die Koenige jeder Ampel, entweder sind wir schnell wieder weg, oder noch ewig spaeter zu hoeren ;-)

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren (Zitat: Walther Röhrl)
Autor: M3board
Datum: 25.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
oje oje....das problem kommt mir bekannt vor..hatte ich auch schon einmal..man hab ich gekotzt und das fast nen halbes jahr lang..
auch alles gewechselt was das scheiss auslesen angzeigt hat..wie gut das wir den motor 2mal hatten da haben sich die kosten nicht so überschlagen..
aber gebracht hat es nie etwas ;O(

am ende war es bei mir nen wackelkontakt in nockenwellen geber..hab mir nen neuen kabelbaum geholt und war alle sorgen los.

viel glück...
Autor: heiko81
Datum: 25.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hy

was mir noch eingefallen ist überprüfe mal deine masse verbindungen.......
Autor: BMW 325i Coupe
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, komme grade direkt vom Auslesen...

Nochmal danke für die Antworten. Der Nockenwellensensor ist ja neu und die Masse Verbindung hatten wir schon gereinigt.

Es war wie als letztes erwartet die Lamdasonde, obwohl die noch nicht alt ist. Allerdings war das nicht der einzige Fehler. Zu der Lamdasonde hat er noch einen Kurzschluss im Stromkreislauf vom Drosselklappenpoti festgestellt, was das Rucken erklären würde.

Dummerweise kann ich mir nicht erklären wo der Kurzschluss herkommt.

Naja, dann werde ich mir als erstes eine Lamdasonde besorgen, gucken wie er dann läuft und gegebenenfalls mich dann noch um das Problem mit dem Kurzschluss kümmern.

Und nochmals danke für die vielen Antworten.
Wir sind die Koenige jeder Ampel, entweder sind wir schnell wieder weg, oder noch ewig spaeter zu hoeren ;-)

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren (Zitat: Walther Röhrl)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile