- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E30-Checker Date: 15.02.2011 Thema: Standschaden Kupplung oder Pedal ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-Freunde! Meld mich wieder mal weil ich schon wieder bisschen Stressfalten bekomm :D Wer nicht viel lesen will der sollte den Thread gleich wieder schließen weil um das Prob. zu erklären muss ich weng was tippen! Versuch mich aber kurz zu fassen sorry ;)! Also wollte heute mein Sommerauto E36 325i Coupe bj. 92 ohne Vanos aus dem Winterschlaf holen um mit den Umbauten anzufangen! Batterie angeklemmt - eingestiegen - Kupplung gedrückt und siehe da kein richtiger Druck! Ums gleich mal zu erklären: Angenommen das Pedal hat einen weg von 30cm (nur mal zum erklären) dann ging die ersten 20cm gar nix und erst ab den letzten 10 hatte ich etwas Druck! Nun gut erste vermutung Nehmerzylinder! Also hab ich drunter geguckt bzw. in den Behälter geguckt ob was undicht ist! War aber nicht! Ok ich dachte mir jetzt start ich ihn erstmal um zu sehen ob er angeht! (Gang war übern Winter drinnen konnt ich aber locker rausmachen mit getretenem Pedal) So nun ging er nicht an! Hörte sich für mich an als ob er keinen Sprit bekommt! Hab dann auf Verdacht meines Kollegen mal ne Zündkerze raus um sie anzugucken! War extrem nass! Also hab ich noch ein letztes mal versucht zu starten ohne Gas zu geben und zack ging er an! (denk nicht das es relevant ist aber man weiß ja nie) Jetzt hab ich vorsichtig versucht einen Gang einzulegen aber hab gleich bei leichtem drücken gemerkt das es nicht geht! Also ham wir ihn letztendlich zu mir nach Hause geschleppt wo er eig. selbstständig hinfahren sollte! Nun stand er beim laufendem Motor in der Garage und ich hab mehr oder weniger durch reflex versucht nen Gang einzulegen und diesmal hats funktioniert! Konnte sogar einwandfrei 4-5m hin und her fahren (rückwärts und vorwärts)... paar mal! Jetzt aber das komische: Das mit dem Pedal wie oben beschrieben war noch genauso und er hat nach ca. 1cm auslasen sofort angezogen! Jetzt meine Fragen: Was genau könnte denn jetzt hinüber sein? Kupplung? Federn oder Bauteile am Pedal selbst? Wie gesagt Flüssigkeitsaustritt oder zu wenig im Behälter konnte ich nicht feststellen Warum passiert das während er steht? Vorher im Sommer ging alles einwandfrei! Nur das Pedal quietschte ab und zu! Aber war nur innen zu hören! Hätte ich den Gang über die Standzeit rausnehmen sollen? Habe in der suche schon einiges gelesen aber nix konkretes zu dem Problem jetzt gefunden! Hatte auch schon einen defekten Nehmerzylinder damals bei meiner Limo nach ner Winterstandzeit aber da hat sich das Pedal anders verhalten, es ging defenitiv kein gang mehr rein und ne Lache war am Boden! MFG BMW IM BLUT |
Autor: Old Men Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage jetzt mal, wie lange hat das Auto gestanden? Wo hat es gestanden? Es könnte durchaus möglich sein, daß in deinem Behälter der Bremsflüssigkeit sich Kondenswasser gebildet hat. Wasser ist nicht komprimierbar, das sollheissen, wenn du Wasser in deiner Flüssigkeit hast, hast du eben auch nicht genug Druck auf deiner Kupplung. Wechsel mal deine Bremsflüssigkeit und du wirst sehen, es wird bedeutend besser. |
Autor: E30-Checker Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grüße! Also er is jetzt knapp 4 Monate gestanden in einer trockenen aber kalten Garage mit ja ich sag mal Holzwänden! Also ein Schuppen mit Garagentor auf gut deutsch :D Ok das ist auf jeden Fall eine möglichkeit die ich gleich als erstes probieren werde! Danke dir! Was ich aber vergessen hab: GANZ WICHTIG Wenn ich das Pedal durchdrücke bleibt es auf den letzten 10cm (wie oben beschrieben) hängen! Wenn ich es dann ganz leicht antippe (sozusagen zu mir ziehe) springt es wieder in den normal Zustand zurück! Also den Weg bei dem ich keinen Druck hab kommt es erst wieder zurück wenn ich es zu mir ziehe! Danke für die schnell Antwort BMW IM BLUT |
Autor: Ehm Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich schliese mich meinem Vorredner an. System entlüften. Am besten gleich Bremsflüssigkeit ganz wechseln. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: E30-Checker Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok also morgen kommt ein Kumpel der sich damit noch besser auskennt als ich und dann tauschen wir die Flüssigkeit mal komplett und dann meld ich mich nochmal! Danke euch BMW IM BLUT |
Autor: KönigMarius Datum: 16.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gude, mach mal ne ordentliche Sichtprüfung am Geber- und Nehmerzylinder. Weil nur im Ausgleichsbehälter nach dem Flüssigkeitsstand schauen... naja^^. Wenn da minimale Bremsflüssigkeitsflecken an den Zylindern dranne sind, reichts ja schon. Denn dann ist dort eine Dichtung im Sack und das System hat Luft gezogen. Weil ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bremsbrühe innerhalb von 4 Monaten so viel Wasser zieht, eher dass ein Dichtring in der Standzeit schön Zeit hatte zum porös werden... Musst du halt mal schaun, ist auf alle Fälle billiger und leichter zu machen als gleich die Brühe zu wechseln/entlüften. Gruß |
Autor: E30-Checker Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alsoooo... meine Kupplung geht wieder! Ist ja erstmal schön aber.... um ehrlich zu sein ham wir einfach gar nix gemacht! Ich bin vorhin eingestiegen und hab die Kupplung gedrückt! Funktioniert genauso gut wie am anfang! Allerdings werde ich am WE doch mal eine Sichtprüfung des Nehmer- und Geberzylinders machen! Eine Frage hab ich aber noch... Kann die Bremsflüssigkeit gefrieren? Weil kann ja net sein das es jetzt auf einmal wieder geht! BMW IM BLUT |
Autor: Jusa Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also für mich hört sich das nach einem rein mechanischem Problem an. |
Autor: Pug Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja, aber erst bei -65°C die kupplung funktioniert nicht rein mechanisch, sondern mit hilfe von unterdruck. wenn der motor 4 monate stand, dann ist kein druck mehr "auf lager" und der motor muss erstmal laufen und erstmal unterdruck "produzieren". dass das kupplungspedal "klemmt", war sicher ein mechanisches problem wg. mangelnder schmierung an manchen stellen und der längeren standzeit. Nu mal los.... |
Autor: Jusa Datum: 20.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ging doch aber um das Pedalklemmen, so hörte es sich zumindest an. |
Autor: E30-Checker Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab jetzt mal die Sichtprüfung gemacht und auch mal den Nehmer ausgebaut und nen Kumpel treten lassen! Ist aber alles dicht! Die Kupplung funzt auch wieder einwandfrei! Deswegen hört sich das mit dem Unterdruck für mich doch sehr plausibel an, vorrausgesetzt das is auch wirklich so :D vorallem weil er nach längerem laufen (heim schleppen) wieder mehr Druck hatte und jetzt alles wieder funktioniert! @KönigMarius: Ich hab halt da in der Scheune keine andere Möglichkeit gehabt deshalb ging der erste Blick zum Behälter! @Pug: Ob dus mir glaubst oder nicht... Ich habe ca. ne Woche vorm Einwintern das Pedal geschmiert weil es vorher gequietscht hat und mich das tierisch genervt hat! Aber dabei war der Fehler wohl das ich WD-40 genommen hab!? BMW IM BLUT |
Autor: Pug Datum: 22.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich denke auch, WD40 ist dafür nicht so genial, das kriecht und löst zwar sehr gut, aber "verfliegt" ziemlich schnell wieder. was "fettiges" eignet sich dafür besser, genial finde ich sprühfett. Nu mal los.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |