- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsanlage vom 7er BMW - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E46-Nico
Date: 13.02.2011
Thema: Bremsanlage vom 7er BMW
----------------------------------------------------------
Hallo Forumfreunde,

Ich hab ein Freund der 7er BMW ausschlachtet (e38)
Er hat momentan einen 740i und jetzt wollte ich wissen ob die die Bremsalage auf meinen
E46 323 Ci bekomm?

Würd mich über Antworten sehr freuen

Gruß euer Nico


Antworten:
Autor: wiedy
Datum: 13.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur mal so viel


hast du dir schon mal deine vorderen Bremsen angeschaut-wenn ich richtig liege hast du 286x22mm große Scheiben und der e38 740i hat 324x30mm große Scheiben dran-nur mit sehr sehr viel Arbeit Zeit und noch mehr Geld klappt es das sie bei dir passen an der Vorderachse-um es passend zu machen an der Hinterachse brauchst dann bestimmt noch mehr von allem-wenn nicht sogar nen neues Getriebe. lass es lieber wie es ist .

lg steffen







Autor: E46-Nico
Datum: 13.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmm ok,

Ich mach bei mir einen Kompressor drauf und wollte daherr die Bremsanlage verbessern
ansonsten die vom ///M oder vom Performance
Autor: Hardcore-Performence
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das mit der M3 und der Perfomance Anlage ist genau gleich wie mit der Anlage vom 7er....

Kauf dir Sättel mit denen du die M3CSL Scheiben fahren kannst, lass dir Halter und Leitungen anfertigen und gut ist....


Autor: Pug
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Informationen über Bremsanlagen

ist zwar auf den E36 bezogen, aber da kannst du ja deine rückschlüsse drauf ziehen
Nu mal los....
Autor: BMW HUSTLER
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi E46-Nico

Eine Bremsanlage vom E46 330i oder E46 330d macht' auch, und ist bei weitem nicht so teuer!!!!
Meine im E46 330d 1595 Kg Leergewicht bremst mich auch superschnell von
ca.245Km/h runter bis 0Km/h,
und wenn ich voll auf'er Bremse stehen bleibe wird sie auch nicht weich, oder die bremswirkung läßt nach, bleibt standfest bis zum ende!!!!
Hab viele berichte schon drüber gelesen wo BMW fahrer sich die Bremsanlage vom E46 330d/i
320X22 nachgerüstet haben, und super zufrieden waren/sind!!!

Lg Markus
Autor: kerny0815
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wenn die 330 bremse nicht reicht, kann man immernoch compound-bremsscheiben verbauen ;)
Autor: BMW HUSTLER
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@kerny0815

Da gebe ich dir recht, denke die reichen aber vollkommen,
glaub mir so'n E46 Touring 330d Vollausstattung wiegt in "LEERZUSTAND" über 1790Kg,
also vollbeladen über 2000Kg, die Bremse wird reichen!!!!!!!!!

Lg Markus

Autor: E46-Nico
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs danke für eure vorschläge,

Ich werde mir mal alles genau durch den Kopf gehen,

Ich schau mal die Preise durch und mach mal meine runter.

Danke ´nochmals Jungs
Autor: BMW HUSTLER
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@E46-Nico

Kein problem, gern gemacht :-)
Viel spaß und glück beim suchen!!!!

Lg Markus
Autor: Bjunior
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


und wenn die 330 bremse nicht reicht, kann man immernoch compound-bremsscheiben verbauen ;)

(Zitat von: kerny0815)




Habe ich getan, Bremsleistung hat sich 0 verändert, sowohl kalt wie auch warm. Wieso auch? Der Vorteil der Compound ist die Standfestigkeit, da sie sich nicht so schnell verzieht. Die Compound´s (1:1 e36 M3 Compound, nur 2mm dünner) wurden ja für sportlichere Fahrer, bei denen sich die ori. Scheiben ja im Wochenintervall verziehen, auf den Markt gebracht.

MfG
Autor: day_dreamer90
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

hatte mich damals auch etwas Informiert über die e38 Bremse. Ist möglich zu adaptieren. Doch "hoher" Aufwand und meines Wissens sind das noch Stahlguss"maries". Also richtig schwere... Das sich die negativen ungefederten Massen auswirken... was nicht von Vorteil ist.

Also die 330i Bremsanlage bzw. die Coumpound Scheiben sind schon sehr gut und reichen i. R. aus. Bremsleistung wirds sich erhöhen aber mehr die Standfestigkeit...
Also Alternative gibt es Movit 322x32 vom Porsche 933 adaptiert auf BMW. Also angepasste Töpfe und Sattelhalter. Gibt es ab und zu bei Ebay. Hatte ich auch fast schon geschossen. Reibringe gibts bei Porsche selber.....

Ich selber habe jetzt, der Standfestigkeit wegen, auf M3 CSL scheiben mit Brembo Sattel vom BMW Performance-programm zurückgegriffen. Bremsleistung und Standfestigkeit bis jetzt Top. Hab zwar bei Regen und stark erhitzen Scheiben das Problem, das sie schnell einen Planschlag bekommen. Doch der ist in der Regel nach dem nächsten Erhitzen sofort wieder draußen. Da sie durch die M-Schürze direkt mit Wasser bespritzt wurden haben sie sich eben "abgeschreckt".... doch wie gesagt, nach erneuten erhitzen wieder normal...... Diese Kombi fährt sogar jemand aus dem Forum auf seinem M3 regelmäßig auf der Nordschleife.... Meinen 1600kg Touring und Grüne Hölle hat sie auch mehrmals abgekonnt.......
Fazit. Vom Gewicht (ungefederte Massen) wiegte die Anlage genau so viel wie meine Alte. Da die neue eben Coumpound Scheiben haben mit Alutopf und die 6-Kolbenfestsattel aus Aluguss sind....

Wichtig dazu. Richtigen Stahlflexleitungen (Fischerhydraulik, Goodrige) und nicht an einer vernünftigen Bremsflüssigkeit sparen....(Castrol oder EBC)
power is nothing without control
Autor: Hardcore-Performence
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was hast du abgeschliffen?
2mm von der scheibe oder 2mm von den Belägen?

Den die CSL Scheibe und die Sättel aus dem 135i passen nicht so 100%ig zusammen....
Autor: E46-Nico
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo day_dreamer90

Wie viel hast du ca. für deine Bremsanlage bezahlt?
Und mit wie viel muss ich rechnen?
Autor: day_dreamer90
Datum: 15.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und was hast du abgeschliffen?
2mm von der scheibe oder 2mm von den Belägen?

Den die CSL Scheibe und die Sättel aus dem 135i passen nicht so 100%ig zusammen....

(Zitat von: Hardcore-Performence)




Hi, ja, weil die 135i Sattel für 338x26 Scheiben gemacht sind und die CSL haben 345x28mm.

Das Set war von Individualcars und quasi Plug´n´play. Hab ich zwar nicht direkt von Ihn bezogen sondern ein gutes Stück günstiger von einem Privatmann, der sie noch nie verbaut hatte.
Somit waren leider schon von Individual-Cars die Scheiben von einer externen Firma (weiß sogar von welcher. Stellt Carbonbremsanlagen für Porsche, Bugatti, Audi etc...)abgedreht. Doch würde ich persönlich nicht machen, da die Scheiben in den Sattel passen und nur die Beläge abgefräst werden sollten. Beläge sind innerhalb von 30 Minuten mit Fräse-Rüstzeit gemacht. Schon getestet.....
Die Sattelhalter wurden von Individual Cars schon angepasst mit anderen Schrauben und Unterlegplatten. Gibts sogar ohne Scheiben bei Ind. Cars zu kaufen.....
Eigendlich keine großer Akt. Hätte ich auch selber machen können, doch dafür fehlt mir die Zeit. Denn Anpassen brauch zeit. So hab ich Plug´n´play das Ding eingebaut, zum TÜV gestellt und fertisch....
Bevor wieder das geschreie los geht das man was machen muss dem seie gesagt. Günstiger wäre ich noch nichtmal an eine neue 330i VA Bremsanlage gekommen wie ich an diese Neue gekommen bin. Und die Beläge abfräsen ist für mich als Maschinenbauler kein Ding.

Die 322x32 Movit Anlage kann man zwar auch Plug´n´play fahren, wenn die Töpfe etc. angepasst wurden. Doch wenn der Reibring gewechselt wird (den Topf brauch man ja wieder) musst du ebenso die Scheiben auf dem Top ausrichtgen lassen bzw. Wuchten.
Also lieber mal für Nullkosten aufwand (nicht für jeden) alle paar Jahre 30 Minuten ins Fräsen investieren oder man macht gleich auf einmal ein paar Sätze, da sparrt man sich noch mehr zeit, weil die Rüstzeit ja nur einmal dann anfällt.


Also bei Individualcars würde sie 1850 kosten (für den Preis hätte ich sie mir nicht geholt. Nicht weil sie es nicht wert ist, sondern das Buget überschritten hätte), doch wenn du dir die Sattel und angepassten Halter von ihn holst und paar Parts selber. dann kommst auch gut günstiger. Und wenn du sie selber anpasst dann sowieso...... Ich hatte halt weitaus weniger gezahlt..... Eben Glück gehabt.

Die Movit und Stop-tech anlagen sind leider in D auch sehr Teuer. Von Brembo brauch man erst garnicht reden. Stop-tech gibts halt wenn dann meist nur aus den USA oder Lettland.... und sind von der Dimenisoion meist kleiner (320mm) und "nur" 4 Kolben Feststattel... wobei ich sie von der Bremsleistung und Standfestigkeit nicht schlechter einschätzen würde. Eher im Gegenteil.
Somit hat man halt dann 345 Coumpound und 6-Kolben Brembo Alugusssattel.

MfG

Chris
power is nothing without control
Autor: E46-Nico
Datum: 15.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich dank dir vielmals für deine Top beiträge

Werd dir aufm Treffen mal eins aus geben =)

Ich werd mich jetzt mal auf jeden fall umhören und mich mal vom Herr Ostmann erzählen lassen wie viel die Bremsanlage aushalten muss

Vielen dank meine Forumfreunde

euer Nico
Autor: Hardcore-Performence
Datum: 16.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Vorteil der StopTech (zu denen hab ich einen guten Drat), D2 Racing (hab ich auch einen Guten Drat), Movit etc Anlagen ist einfach, das sie stärkere Scheiben haben, denn die dünnenscheiben verziehen sich gerne mal und sind einfach nicht so standfest wie dickere.

Mit der BMW Anlage kannst nur 28mm fahren
Alle anderen Hersteller haben 32-36mm, was in dem Bereich enorm ist.

Für den Preis der Individualcars verlangt gibt schon was anderes.
Und greift man noch etwas tiefer in die Tasche gibts etwas für die VA & HA!!









==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile