- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Steuerkette und Umlenkschiene beim V8 - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Uwe Pampus
Date: 13.02.2011
Thema: Steuerkette und Umlenkschiene beim V8
----------------------------------------------------------
Guten Tag,


Wichtige Information zum Primär Steuertrieb des E39 + X5 - V8:

Ihr habt hier und in anderen Foren bestimmt schon ziemlich oft gelesen, dass mittlerweile immer mehr V8-User über einen plötzlichen "Defekt" ihrer V-Schienen berichten.

Das ist folgendermassen erklärbar:

Die Primär Steuerkette wird durch den V-Raum mittels der mittig liegenden Umlenkschiene gelenkt.
Diese Umlenkschiene ist mit Kunststoff belegt. Sein Kunststoff erhärtet mit den Jahren und wird leider
sehr brüchig. Ohne Ausnahmen tritt das Symptom in jedem E39 + X5 - V8 auf.

Bitte seit Euch sicher, dass diese Angaben hier zu 100% stimmen.

Zunächst brechen die Haltenasen des Belags ab. Folglich wird sich der Belag in Laufrichtung
der Primärkette "herumdrehen", wobei er grundsätzlich auseinanderbricht.

Auch durch einen Kettenschlag beim Startvorgang oder im Lastwechselzustand bricht zumeist der obere linke
Teil des Belags ab, wodurch sich diese Kettenreaktion fortsetzt und den Rest des Belags "zermahlt".

Den kompletten Austausch des Primär Steuertrieb empfehle ich nach 9 Jahren Betriebszeit oder
überschreiten der 150.000km (mind. 9 Jahre Laufzeit).

Weil sich der E39 + X5 - V8 mittlerweile in äusserst kritischen Jahren befindet sollte man hier
besonders Aufmerksam sein.

Bisweilen habe ich zahlreiche Umlenkschienen in meinen Händen gehalten und begutachtet - ohne
Ausnahmen sind alle ausgebauten Umlenkschienenbeläge teils glashart und äusserst brüchig.


Ich hoffe, ich konnte Euch hiermit eine hilfreiche Informationen geben.


Herzliche Grüsse

Uwe Pampus


Antworten:
Autor: Bjoern320
Datum: 13.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo gut zu wissen. Ich habe ein X 5 E53 4,4i mit 137000 km, BJ2003. Also müsste bald was getan werden. Meine Frage: wie groß ist der Aufwand diese Schiene zu wechseln und welche Kosten fallen an. Vielleicht kannst du ja mal Bilder anhängen .
MfG Björn.
Autor: styria_coupe
Datum: 17.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Trifft das auch die N62 Motoren?
Autor: Uwe Pampus
Datum: 17.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Abend,


nein! Kein N62 - der n62 ist der E60 und der hat KEINE Umlenkschiene.

Das betrifft ausschliesslich die UMLENKSCHIENEN - Motoren M62 (+TU).


Gruss

Uwe Pampus




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile