- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasserpumpe defekt? - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Marion
Date: 18.07.2004
Thema: Wasserpumpe defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

habe seit heute wieder mal ein Problem.
Gestern von WÜ heimgedüst und dann noch bei mir in der Stadt rum - alles ok. Heute zu meinen Eltern gefahren, ca. 45km Landstraße. Vorher wollte ich noch in einen Büroartikelladen, also noch durch die ganze Stadt. Ich stelle also das Auto ab, bin ca. 10 min im Laden, komme wieder raus und fahre weg. Auf einmal dachte ich mir, irgendwas stimmt doch da mit der KMT-Anzeige nicht, und richtig, nach etwas stop-and-go ging der Zeiger immer weiter nach rechts. Ich habe es dann noch gerade so zu meinen Eltern geschafft, Anzeige war noch ein paar mm vor rot, also gerade noch so ok. Hab das Auto dann ca. 8 Stunden stehen gelassen und bin dann wieder heim. Hab mir schon überlegt, wo ich auf der Strecke überall anhalten kann, wenn es eng wird, aber hallo, der Zeiger hat sich nicht mehr bewegt, bis ich daheim war. Hab dann das Auto im Stand noch etwas laufen lassen und siehe da, die Nadel war wieder etwas weiter rechts.
Nach einer halben Stunde bin ich nochmal runter und hab die Heizung auf Stufe 4 und Temperaturschalter voll auf rot, die Luft die rauskam (Temp.-Anzeige in der Mitte) war nicht heiss, sondern eher lauwarm würde ich sagen. Ich habe auch seit längerem so ein klackern, im letzten Jahr war es nur wenn er kalt war, aber gerade eben war auch wieder was zu hören.
Ich habe jetzt mal die WaPu in Verdacht, da immer noch die 1. und km-Stand 197t.
Was mein ihr dazu? Könnte es vielleicht noch was anderes sein (Visko-Kupplung)?
Kühlmittelstand ist i.O.


------------------------
Mein liebster Zeitvertreib


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 18.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist jetzt ne reine Vermutung, aber mit den Kilometern noch die erste Wasserpumpe, da wird die Förderleistung nicht mehr groß sein, würde sie tauschen, und dann das Thermostat nicht vergessen, kanst auch gleich wechseln, kostet ned viel.

Wie sieht es mit dem Kühlwasser aus im Ausgleichsbehälter, ist noch genügend drin ?
Es kann sein, dast zu wenig drin hast, und dann geht die Temperatur hoch.

Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW.

mein_neuer
Autor: Marion
Datum: 18.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kühlmittel ist genug drin, seit dem Kühlertausch immer etwas über dem Strich unverändert. Muss man das Thermostat tauschen? Meins wurde erst vor fast 4 Jahren mit der Kopfdichtung getauscht. (kostet ja auch fast 30 Euros)


------------------------
Mein liebster Zeitvertreib
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 18.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist natürlich nicht Plicht, da du es ja schon mal getauscht hast, kanst es lassen.

Normalerweise ist die erste Wasserpumpe so um die 120000km fällig, da wechselt jeder normal das Thermostat auch glei mit, so hat man die nächsten 120000km normal wieder ruhe, so muß man den Kühlkreislauf nur einmal öffnen.

Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW.

mein_neuer
Autor: sg318is
Datum: 18.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hy

wenn die Heizung nicht warm wird haste auf jeden fall ne Luftblase im Kühlsystem,sofort mal entlüften mit geöffneter Heizung,kann auch darauf hindeuten,dass das Thermostat nicht richtig öffnet ,das heißt der große Kühlkreislauf kann nicht genug kühleres Wasser zurückführen,

Themperatur anstieg beim stop and go ,kann auch die Viscokupplung sein,die darf sich nicht so leicht drehen,

wenn du die Wapu machst,würd ich auf jeden fall auch das Thermostat wechseln,auch wens erst 4J alt ist,und den roten Frostschutz einfüllen,

Frostschutz

Stefan

wer länger Lebt wird später Alt
Autor: Marion
Datum: 18.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn die Heizung nicht warm wird haste auf jeden fall ne Luftblase im Kühlsystem,sofort mal entlüften mit geöffneter Heizung


Wie kommt denn eine Luftblase ins geschlossene System? Der Kühlertausch ist scho über 2 Jahre her, seitdem war nichts mehr offen?
Die Heizung wird schon warm, nur nicht so richtig, kann natürlich auch sein, dass das ganze durch das Stufe4-Gebläse verfälscht wird, ich prüfe das unter normalen Bedingungen noch mal nach.
Wann darf sich die Viskokupplung nicht leicht drehen? Wenn Motor aus oder wenn er im warmen Zustand läuft?
Was ist an dem roten besser als an dem blauen? Hab ja keinen Kettenkasten, der undicht werden kann.


------------------------
Mein liebster Zeitvertreib

Edit:
Leute, ich glaub ich muss mich schämen und im Boden versinken. :( Ich Depp bin auf den ältesten "Trick" im automobilen Zeitalter reingefallen:
Kühlwasser war fast leer und ich dachte immer das passt scho, da immer der blaue Rand zu sehen war, aber das blau hat sich im Kunststoff verewigt! Naja, hab erst mal nachgefüllt und fahr morgen mal Probe und beobachte das weiter.
Drückt mir mal die Daumen, wenn's blöd läuft, ist's die verd***** Kopfdichtung schon wieder und ich brauch ein neues Auto.

Bearbeitet von - marion am 18/07/2004 20:20:54
Autor: IBLPRO
Datum: 19.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
das fehlte gerade noch (neues auto)also wenn der wagen immer noch zu heiss wird wapu erst als letztes wechseln kann am termostat liegen kannste einfach prüfen wenn der heiss ist mal bei stehenden motor das kühlerfeld anfassen ob das auch heiss ist wenn kalt -thermostat wenn heiss evtl.-viscokupplung def.die wasserpumpe kannste auch prüfen indem du mal den keilriemen abnimmst und mal an der riemenscheibe wackelst wenn die extrem luft hat musst du sie wechseln

bmw gruss //M ario
Autor: Marion
Datum: 20.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Mario

neues Auto wär jetzt wirklich echt blöd, aber noch ist es ja nicht soweit. Ich hab jetzt das Kühlwasser aufgefüllt und wenn ich mal wieder dazu komme, fahre ich mal in die Stadt und beobachte mal alles. Falls er wirklich noch zu heiss wird, probiere ich mal die anderen Tipps aus.


------------------------
Mein liebster Zeitvertreib




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile