- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme Tonnenlager wechsel !!!! - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E30Night
Date: 12.02.2011
Thema: Probleme Tonnenlager wechsel !!!!
----------------------------------------------------------
Hey Leute,
ich muss bei meinem E30 touring die Tonnenlager wechseln. Da ich das Glück habe und mein Schwager Kfz-Mechatroniker ist, können wir die Lager mit der richtigen Presse und einer Hebebühne wechseln. Das Lager haben wir mit großer Mühe ausgebaut, dass war schon problematisch weil das Lager schon fest an der Karrosserie war. Schätze mal dass das noch die Originalteile waren. Jetzt wollten wir das neue Lager wieder einpressen und haben gemerkt das die Mutter nicht mehr richtig drauf ging.
Meine Frage ist jetzt an euch: Muss man die Schraube und die Mutter auch direkt austauschen?
Oder gibt es dort verschiedene Lager?
e30


Antworten:
Autor: BMW-Shorty
Datum: 12.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also, ich hab bis jetz schon 3mal tonnenlager gewechselt (2x e34 1x e30) und ich hab noch nie den stehbolzen oder die mutter gewechsel oder wechseln müssen.
wieso geht die mutter nicht mehr rauf? habt ihr das gewinde verschlagen?!?
ach ja, es gibt keine unterschiedlichen lager. nur andere hersteller und ich hoffe für dich das du keine billiglager ausm ebay hast. die sind nämlich schrott!!

mfg
alles unter 6-Zylindern ist assozial
Autor: E30Night
Datum: 13.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne habe keine billig Teile genommen. Die Lager die ich geholt habe sind von Febi .
Das Gewinde ist in ordnung und die Mutter geht auch wieder drauf. Die Mutter geht nur nich mehr so weit drauf wie sie vorher war, sie ist quasi grade mal angesetzt und ein bis zwei Gewindegänge weit drauf.

e30
Autor: buddy330
Datum: 13.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Schraube kannst Du im Normalfall immer wieder verwenden
Autor: Knase
Datum: 13.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Hatte das selbe Problem vor ein paar Wochen ! In den Tonnenlagern sitzt eine Hülse, die das Lager
in einer Aufnahme im Wagenboden fixiert. Nur bricht die Hülse im laufe der Jahre in der Aufnahme ab,
und schon paßt nix mehr zusammen !
Guckst Du hier , Link , siehst Du was ich meine.
Man kann die "Reste" mit kleinem Bohrer und Meisel rausarbeiten.
Viel Spaß ;).

Gruß Knase
www.soundoptik.de
Autor: E30Night
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Riesigen Dank Knase =)
Werde auch die Tage die komplette Achse ausbauen und es so machen wie du,geht ja wohl nich anders =( aber was tut man nich alles für sein auto :D
Nochmals Danke ;)


Mfg Matze
e30
Autor: 325ix gett sich
Datum: 16.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach zusammen, ich muß bei mir die Tonnenlager demnächst wechseln, ein abzieher hab ich mir schon gebaut, kann man die Lager nicht wechseln ohne die ganze Achse wegzubauen ?
Autor: BMW-Domme
Datum: 16.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar geht das wechseln ohne Ausbau, hab das schon 3x bei E30 und 1x am E34 gemacht. Am E34 hab ich noch nicht einmal einen Abzieher gehabt, einfach mit dem Fuchsschwanz den Gummikern raussäbeln, dann die Hülse anschneiden und mit dem Meißel rausklopfen.
Probleme gibt es meißt eigentlich nur mit dem Aluteil der in den Rahmen gesteckt ist, weil er meist reingammelt. Einfach die Schraube nach oben rausschlagen, von unten in das Tonnenlager ein Eisen oder eine Schraube reinstecken und da dann dagegen schlagen, schon sackt die Achse nach unten. Der Rest dürfte klar sein und ist relativ unproblematisch.
Autor: Cabrioheizer325
Datum: 17.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Febi lager kannste schonmal direkt in die Tonne hauen.
Bei meinem Cabrio haben die vielleicht wenns hoch kommt ein paar Tage gehalten, dann lagen sie direkt auf. Sind von der Gummimischung total weich gewesen nehme ich an.
Sobalt ich den wagen auf der Bühne hatte und die Achse runter hing sah alles gut aus.
Sollte dann ja auch kein defekt sein, es sei denn sie wären ausgerissenwas aber nicht der fall war.

Autor: 325ix gett sich
Datum: 17.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
von welchem Hersteller dann ? sind ja von zb Febi, Meyle, Lemförderer, RUVILLE, METZGER oder sonstwas auch nid arg billiger wie die von BMW oder ? von welchem Hersteller sind die von BMW ? wenn die so gut sein sollen oder welcher Hersteller könnt ihr empfehlen ?
Autor: Doug
Datum: 18.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die von Febi bau ich auch nicht ein, die halten nur en paar Wochen...
Solche Sachen, speziell Gummilager etc. kauf ich mir nur original, kostet eh nur ein paar Dollar mehr und hält wenigstens. Bei ner Koppelstange wärs mir egal, die is auf 10 Minuten gewechselt, aber bei nem Lager bei dem ich die Halbe Achse zerleg kommts mir auf 3 € nicht drauf an, dafür hab ich nen ruhigen Schlaf.
Und für die ganz harten gibt's ja noch die Gruppe N Lager, die halten dann wieder 15 Jahre bei nervöser Hinterachse. Allerdings nicht ganz billig der Spass...

i ziag an vorhang auf, die sun blinzelt einer
erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner...
Autor: 325ix gett sich
Datum: 19.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach, ich muß das Thema Tonnenlager nochmal aufgreifen, ich hab im Teilekatalog gesehen daß alle E30 inkl M3 die selbe Teilenummer haben bis auf den iX, da haben die Lager ne andere Teilenummer, kann mir jamand sagen was an denen anders ist ? sind die einfach nur stärker oder haben die andere abmessungen ? ich hab vor Powerflex reinzumachen, da steht ja immer für alle E30 nicht daß die in meinem iX nicht passen
Autor: Knase
Datum: 19.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wie in meinem Beitrag weiter oben zu sehen ist, habe ich die Powerflex Buchsen verbaut. Nicht nur
Tonnenlager, sonder alles was es für den E30 gibt.
Kann aber noch nicht sagen ob es was gebracht hat, da das Auto immer noch eine Baustelle ist.
Zumindest hat alles gepaßt. Nur die vorderen Stabibuchsen verlangten nach Gewalt beim Einbau ;).

Hier ein noch ein paar Bilder
http://www.soundoptik.de/soundoptik/Ereignis_-_Blog/Eintrage/2011/2/17_E30_Racing_Detailarbeit.html

MfG Knase
www.soundoptik.de
Autor: 325ix gett sich
Datum: 22.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab mal nachgeforscht, die iX Tonnenlager sind wohl länger als die von allen anderen E30,

hat jamand schon mal Powerflex Lager im iX verbaut ??? oder kann mit sagen wieviel kürzer die sind ?

Im vorraus besten Dank




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile