- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wassereinbruch am Mitteltunnel (Heizkasten) BILDER - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: petrit_g
Date: 10.02.2011
Thema: Wassereinbruch am Mitteltunnel (Heizkasten) BILDER
----------------------------------------------------------
Nach der Waschanlage ist mir heute aufgefallen, dass ich auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite einen Wassereinbruch habe. Das Wasser läuft am Tunnel runter in kleinen "Streifen".

Ich habe die unteren Armaturenverkleidungen ausgebaut und alles unter dem und um den Heizkasten herum ist nass.

Die Suche habe ich schon benutzt, mein Auto hat kein Schiebedach, die Kabeldurchgänge an der Spritzwand sind dicht, die Türen (Folien, Dichtungen) sind auch dicht und hinten an der Rückbank ist auch alles trocken.

Jezt gab es nur bei einem Thema einen Tipp, dass es 2 Ablaufschläche gibt die unter den Scheibenwischern (also hinter dem Gitter Richtung Pollenfilter) sitzen, wenn die verstopft sind soll Wasser im Mitteltunnel auftreten.

Wo genau sind diese Schläuche? Bzw. kann das Wasser auch direkt vom Heizkasten her kommen? Mein Auto hat eine Klimaanlage.

Bilder (es sieht zwar nicht so aus, aber direkt um und unter dem Heizkasten ist alles nass)

Beifahrerfußraum



Kabeldurchgang hiter dem Heizkasten von der Beifahrer- zur Fahrerseite.



Fahrerseite seitlich vom Heizkasten




Antworten:
Autor: Jusa
Datum: 10.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein allseits beliebter Tipp:

Kann es bei Dir der Inneraumwärmetauscher sein?
Autor: cabriofreek
Datum: 10.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... zum heizkasten (im innern) gehen 2 (wasser)leitungen nach aussen
(in den motorraum) - diese schläuche sind evtl. undicht ... man könnte mit
einem spiegel/glas arbeiten, um hinter den heizungskasten zu schauen ...
und natürlich mit den fingern den rückwärtigen teil des heizkastens ertast-
en ... oder aber im motorraum an der sog. spritzwand nachschauen (die an-
schlüsse und die schlauchleitungen, die ins wageninnere gehen), ob dort
eventuell eine schelle lose ist, oder ein schlauch undicht ist ... good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: petrit_g
Datum: 10.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein allseits beliebter Tipp:

Kann es bei Dir der Inneraumwärmetauscher sein?

(Zitat von: Jusa)




Du meinst das Teil was in dem Heizkasten drin sitzt? Was mal einfach gesagt wie ein eng geflochtenes Gitter aussieht?

Ich denke nicht dass es daran liegt, bisher hatte ich nie einen Wassereinbruch, bis zum heutigen Waschstraßen Besuch, denke eher dass da irgendwo etwas undicht ist. Wenn es am Wäremtauscher liegen würde müsste das Problem ja immer wieder auftreten auch ohne Autowäsche oder?

Aber was mir grade noch einfällt, ich musste vor kurzem mal Kühlflüssigkeit nachfüllen weil da zu wenig drin war, ca 1 - 1,5 Liter haben gefehlt.

Bearbeitet von: petrit_g am 10.02.2011 um 12:49:35
Autor: Old Men
Datum: 10.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du regelmäßig Kühlwasser nachfüllen mußt, dann kommt es von deinem Wärmetauscher. Ist es aber nicht der Fall, hast du von unten oder von der Spritzwand aus, eine undichte Stelle. Evtl. ist irgendwo ein Gummistopfen verloren gegangen.
Autor: petrit_g
Datum: 10.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du regelmäßig Kühlwasser nachfüllen mußt, dann kommt es von deinem Wärmetauscher. Ist es aber nicht der Fall, hast du von unten oder von der Spritzwand aus, eine undichte Stelle. Evtl. ist irgendwo ein Gummistopfen verloren gegangen.

(Zitat von: Old Men)




Liegt wohl wirklich am Wärmetauscher, war vorhin nochmal am Auto, der Teppich ist so gut wie trocken aber der Kühlwasserstand steht zu niedrig.

Ich wundere mich nur warum nach der Waschstraße soviel Wasser aufgetaucht ist, im Normalfall kommt es nie zu Wassereinbrüchen in meinem Auto, kann es trotzdem am Wäremtauscher liegen? Sprich defekter Wärmetauscher = Wassereinbruch nach Autowäsche?
Autor: Jusa
Datum: 10.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eventuell war das Wasser vorher schon da.
Kommt denn stetig warme Luft, wenn die Heizung läuft?Bildet sich eventuell ein Schmierfilm auf der Scheibe oder kommt Dampf aus den Lüftungsdüsen? Dann wäre es der Wärmetauscher (Heizung) für den Innenraum.

Kühlwasser auffüllen, Heizung laufen lassen bei laufendem Motor, gucken (hast Du ja eh schon freigelegt) und anschliessend den Kühlwasserstand prüfen.
Autor: petrit_g
Datum: 11.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
An sich heizt mein Auto ganz normal und auch recht schnell. Einen Schmierfilm an der Scheibe oder Dampf aus den Lüftungsschächten habe ich nicht.

Tatsache ist, dass das Auto Kühlwasser verliert, kann jetzt aber schlecht sagen ob der Kühler undicht ist oder ob es am Wärmetauscher liegt.

Habe seit dem die Lüftung/Heizung aber auch nicht mehr benutzt, ich will erst dass die Stelle am Teppich trocken wird, hinter/unter dem Heizkasten ist alles schon wieder trocken. Werde mich dann mal auf die Suche nach dem Grund dafür machen.
Autor: Jusa
Datum: 11.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass mal den Kühler und anschliessend den Wäremtauscher abdrücken.

Autor: petrit_g
Datum: 11.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Lass mal den Kühler und anschliessend den Wäremtauscher abdrücken.


(Zitat von: Jusa)




Was genau meinst du mit abdrücken?
Autor: Sebastian_B_M_W_
Datum: 11.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo..
Hab auch eine Frage zum Wärmetauscher ..
Wenn ich die Zündung aufdrehe gibt es in 10sec abständen immer ein "Tack". Es ist auch beim fahren ganz leicht zu hören. Kann es sein das es anzeichen ist das er bald kaputt geht?
Ist der schnell zu wechseln?
danke
Autor: petrit_g
Datum: 11.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier im Forum gibt es 2 Anleitugen zum Austausch des Wärmetauschers. War auch heute bei meinem Mechaniker der meinte das ist schon ganz schön viel Arbeit, wären ca. 200,- Euro Arbeitskosten.

Ich hab schon mal den Heizkasten bei einem anderen E36 auseinandergebaut und kann nur sagen dass es eine echt ungünstige Stelle ist wenn man da dran arbeiten muss.

Schnell wechseln lässt sich ein Luftfilter, der Wärmetauscher leider nicht.
Autor: Jusa
Datum: 12.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema Abdrücken:

Werkstätten haben eine Überdruckpumpe. Diese wird mit Stopfen in den Kühler gedreht und dann wird Druck auf den Kühler gepumpt. Somit erkennt man, ob er undicht ist. Das Gleiche kann man mit dem WT machen.

Es ist eine richtig blöde Arbeit den zu tauschen. Hab das damals in einer Werkstatt machen lassen. >400€.

@ Sebastian:

Klimaautomatik? Wenn ja. Das habe ich auch, kommt aus dem Motorraum, ist aber auch nur da zu hören. Keinen Plan was das ist.
Autor: jovi528i
Datum: 12.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ziemlich viele Antworten hier aber ich denke keine davon ist 100%ig.
Geh nochmal in die Waschhalle und lass ihn waschen und wenn du raus aus der Waschhalle bist öffne direkt die Motorhaube und schau mal nach ob du Wasserstau oben im Wischermotorbereich hast.
Ist dies nicht der Fall dann lass mal dein Kuehlwassersystem abdruecken in der Werkstatt das geht direkt in einem Zug mit Wasserkuehler und nicht einzeln Wasser und Heizungskuehler.
Da du Wasserverlust hast tipp ich auf Heizungskuehler (leider) Iss n heiden Arbeit den zu tauschen. In der Spritzwand gehen 2 Schläuche in den Innenraum die zuerst denn sonst vergisst du sie und wenn du alles um den tauscher herum los hast und dich wunderst warum der nicht raus will dann reist du sie beide ab und die sind teuer Kollege viel Spass und vorallem Erfolg bei der Fehlersuche.
Ach ja ein Stopfen kann es natuerlich auch sein halt die Augen auf. CIAO
BMW-Forever




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile