- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

GPS Geschwindigkeit - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: taissel
Date: 17.07.2004
Thema: GPS Geschwindigkeit
----------------------------------------------------------
Wie genau stimmt es eigentlich was in den BMW Papieren bezueglich der eingetragenen V/Max steht. Ne E36 328 Limo soll laut BMW 232 laufen, ich hab aber jetzt mal ein bisschen mit meinem Navi rumgespielt und rausgefunden was das alles kann. Das Navi hat mir im 5ten Gang bei 6500 UMin als er in den Begrenzer ging 258Km/h angezeigt. Die GPS Daten sind ja aber so ziemlich das genaueste was es gibt (Zum Zeitpunkt der Messung 8 Satelitten) da sich die USAF sich ja auch darauf verlaesst wenn sie ihre Bomben loslassen.

Ich hab das auch mal mit so ner Radartafel gegengecheckt wo dann draufteht "Sie fahren im Moment ...... Km/h" und das hat mit dem Navi genau aufeinandergepasst.

Was ist also von Werksangaben zu halten???

MFG Marc
September 11. we will never forget

Fotostory Update 01.07.2004



Antworten:
Autor: IIIzeusIII
Datum: 17.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Je schneller du fährst, desto ungenauer wird der Tacho. Werksangaben stimmen soweit ich weiß auch nicht immer. Jeden, den ich kenn, der mit seinem Hobel auf dem Prüfstand war (auch ohne Tuning), hat andere Werte bekommen wie in den Papieren.

Und so genau ist GPS leider auch nicht. Da gibt es immer noch eine gewisse Toleranz





Erreichbare Genauigkeit
Ein typischer GPS-Empfänger für die zivile Nutzung bietet heute eine Genauigkeit von bis zu wenigen Metern. Hierbei fällt jedoch die Anzahl der empfangen Satelliten und die Geometrie stark ins Gewicht, so dass im praktischen Gebrauch Genauigkeiten um 20 Meter erwartet werden können. Ausgefeiltere und teure GPS Empfängersysteme wie sie für die Landvermessung Verwendung finden kosten mehrere tausend Euro und erreichen Genauigkeiten im Zentimeter-Bereich.
Mit eingeschalteter "Selective Availability" (SA) erreichten die Empfänger typischerweise Genauigkeiten von etwa 100 Metern (diese Angaben gelten immer für 95 % der Fälle).
Nach der Abschaltung der SA stieg die Genauigkeit auf etwa 15 Meter, je nach verfügbarer Zahl und Stellung der Satelliten.

Quelle: http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm

________________________
Das Leben kann so schön sein... Gruß an alle verliebten ;)


Meins
Autor: Luigim81
Datum: 20.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Die Weksangaben stimmen in den seltensten Fällen ganau! Das sind mehr oder weniger errechnete Werte! Ich würde dem GPS wesentlich mehr glauben schenken! GPS kann auf eine lange Distanz nicht viel abweichen! Da sich durch Strecke und Zeit die Geschwindigkeit errechnet! Wenn also lt. GPS 258 drauf waren dürften es sicher 250 gewesen sein! Und wenn das GPS uber ne strecken von z.B. Berlin bis München immer um 5% mehr anzeigt, wird dein GPS irgendwo bei Salzburg sagen "bitte fahren sie München nord ab". ALso über längere Distanz (>1km) sollte dein GPS recht genaue Geschwindigkeitsdaten bieten! Auch wenn es 20m abweicht ist das bei einer Strecke von Bsp. 1km 2% was bei 258 ca. 2,58 km/h wären!

Würd also sagen deine Kiste macht locker 250 Sachen!

MFG Mario!

PS.: Ich habe kein prezieses Fachwissen über dieses Gebit, kann also auch falsch sein! Jedoch wenn man logisch denkt, denke ich, dass ich nicht soweit weg bin mit meiner Vermutung!
Autor: IIIzeusIII
Datum: 20.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Ansatz, je weiter die Distanz desto ungenauer ist falsch...

Die Genauigkeit hängt u.a. von der Anzahl der derzeit verwendeten Satelliten und von der Software ab.

________________________
Das Leben kann so schön sein... Gruß an alle verliebten ;)


Meins
Autor: taissel
Datum: 21.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Messung ging ueber ne Strecke von fast 2 Kilometern (flach und immer gradeaus). hatte waerend der ganzen Messung 8 Sateliten.

Um ne zuverlaessige Messung zu machen muessen es mindestens 3 Sats sein also liege ich da mal gar nicht so schlecht. Bin auch der Meinung dass mann Abweichungen von 20 m ignorieren kann da die ja immer zustande kommen und wenn das ueber ne Stecke von 2 Km nur 2% ausmachen dann ist das doch auch Vernachlaessigbar. Wuerd also schon mal behaupten dass wenn das Navi 258 sagt (was auch permanent anligen gebliben ist als er im 5ten in den Begrenzer gegangen ist, ist nicht so dass der geschwankt hat) und man zieht ne Toleranz von 3 Km/h ab und ist grosszuegig dass man davon ausgehen kann dass das echte 250 waren.

Was mich naemlich stuzig bei der ganzen Sache gemacht ist die Zahl 258. Der Bruder eines Arbeitskollegen von mir ist naemlich Entwicklungsingenier in Muenchen und der hat mir mal was verklickert wo ich schon davon ausgeh dass es stimmt. (Der Typ ist zuverlaessig) Angeblich ist es ja so dass bei 250 schluss sein soll. Dem ist nicht so bei BMW soll erst bei 258 schluss sein un d desshalb koennt ich mir vorstellen dass die anderen Modelle so uebersetzt sind dass sie maximal 258 laufen wenn die Leistung da ist

MFG Marc
September 11. we will never forget

Fotostory Update 01.07.2004

Autor: Luigim81
Datum: 22.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Nicht je weiter die Distanz desto ungenauer, sondern um so genauer!

Wenn durch das Vorhandensein von nur 3 Sattelieten eine Abweichun von 20m entsteht, dan macht es einen Gravierenden unterschied ob man nach 100 m fahrt zwischen 80 und 120 m lt. GPS, als nach 2000m, wo die abweichung zw. 1980 und 2020 m liegt, was dann schon verschwindend klein ist!

Im ersten Fall sind es +-20% und im zweiten nur mehr +-1%! Jedoch sind gewisse schwankungen normal! dass es inzwischen mal 2 kmh mehr oder weniger Anzeigt! Sehe ich wenn ich lange auf einer ebenen Bahn mit Tempomat fahre! Die Tachonadel macht nicht mal den Ansatz eines zuckers, jedoch das GPS schwankt um 1-2kmh +-!

MFG Mario!
Autor: taissel
Datum: 23.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
womit ich also davon ausgehen kann dass mein GPS mich nicht belogen hat ;-)

MFG Marc
September 11. we will never forget

Fotostory Update 01.07.2004





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile